Mich hat es vom beschaulichen Augsburg in die turbulente Weltstadt Berlin verschlagen. Wenn ich nicht als freie Reporterin unter anderem für die Berliner Woche aus Tiergarten und Schöneberg berichte, stehe ich an der Staffelei oder schreibe Bücher über Literatur und Zeitgeschichte, die natürlich nie fertig werden, weil Journalismus einfach zu schön ist.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Tiergarten. Zum ersten Mal findet auf dem Washingtonplatz an der Südseite des Hauptbahnhofs ein Weihnachtsmarkt statt. Er will anders als die anderen in der Stadt sein.In Weihnachtshütten, an Marktständen und in einem großen Zelt stellen sich Stoffdesigner, Schokoladenhersteller, Schmuckgestalter, Weinproduzenten, Natursteinhandwerker, Pilzverarbeiter, Spielzeugverkäufer und andere Kreative vor. Noch bis zum 21. Dezember heißt das Motto des Marktes "Design und Genuss". Für eine...
Mitte. Die Bezirksverordnetenversammlung und das Bezirksamt haben kürzlich die Verdienstmedaille des Bezirks an Thomas Motter und Werner Mertz verliehen. Thomas Motter ist Gründer und Vorsitzender des Fördervereins zur Erhaltung der katholischen Kirche St. Michael am Engelbecken in Mitte. Seinem Engagement ist es zu verdanken, dass sich die Mitgliederzahl des Vereins von acht auf 60 Personen erhöht hat. Werner Mertz ist seit drei Jahrzehnten ehrenamtlicher Vorsitzender des Kreisverbandes...
Tiergarten. Erneut ist ein Mann im Großen Tiergarten Opfer eines Raubes geworden. Der 38-Jährige war in der Nacht des 7. Dezember gegen 0.30 Uhr im Park unterwegs, als zwei Unbekannte ihn von hinten niederschlugen und seine Umhängetasche entrissen. Anschließend flüchteten die Täter mit ihrer Beute. Der Überfallende erlitt schwere Gesichtsverletzungen. Karen Noetzel / KEN
Moabit. "Weihnachten ist traditionell die Zeit des Güterwarenverkehrs", bemerkt ironisch das Zentrum für Kunst und Urbanistik (ZKU) und eröffnet am 21. Dezember um 13 Uhr in der Siemensstraße 27 einen Weihnachtsmarkt. Er ist Flohmarkt, Fachmarkt und Do-it-yourself-Markt in einem. Unter dem Motto "Geschenk vom Bazar bizarr" können Besucher bis 20 Uhr in dem ehemaligen Güterbahnhof existierende Waren einer neuen Verwendung zuführen, reparieren, recyclen oder restaurieren. Es gibt einen...
Moabit. In einem bunten Programm gibt es Kinder- und Improvisationstheater zum Mitmachen, Filme, Livemusik und den Auftritt von Clown Pepino. Wer dazu noch einen Kunst- und Handwerkermarkt oder das wärmende Lagerfeuer nicht verpassen möchte, sollte am 20. Dezember ab 14 Uhr in die Kulturfabrik Moabit, Lehrter Straße 35, kommen. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Für spät entschlossene Weihnachtsgeschenkkäufer bietet der ArTminius 21-Kreativmarkt in der Arminiusmarkthalle, Arminiusstraße 2-4, Kunst, Handwerk und Design aus Berlin. Der Markt am 20. Dezember beginnt um 10 Uhr. Informationen unter http://artminius21.wordpress.com. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Andi Robson und Freunde spielen am 18. Dezember im Artenschutztheater im S-Bahnbogen 370 in der Lüneburger Straße Blues und Rock. Das Programm "Wer Ohren hat, der höre" beginnt um 21 Uhr, Einlass ist ab 20.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Für Spenden geht der Hut herum. Andi Robson hat schon mehrfach mit seinem Gitarrenspiel und seiner kräftigen Rockröhre das Berliner Publikum begeistert. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Die Arbeiterwohlfahrt richtet am 24. Dezember von 16 bis 21 Uhr in der Turmstraße 71 eine Weihnachtsfeier für einsame Menschen aus. Organisiert hat das Fest der SPD-Bezirksverordnete Thorsten Lüthke. Zur Weihnachtsfeier wird auch Bürgermeister Christian Hanke (SPD) erwartet. Wer Heiligabend nicht allein verbringen möchte, kann sich unter 28 09 38 25 zu der Feier anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Klimawandel oder Müllvermeidung sind für Kinder sperrige Themen. Im Rahmen der "Ich kann was"-Initiative von Telekom und Bezirksamt können sich Neun- bis 14-Jährige immer von 16.15 bis 18 Uhr im Schulgarten Moabit, Birkenstraße 35, mit Klimaschutzfragen auseinandersetzen. Das Team des Schulgartens freut sich auf Ideen der "Umweltchecker" zur Weltrettung. Wer Interesse hat, kann sich unter 390 81 28 informieren und anmelden oder einfach in der Birkenstraße vorbeiommen. Karen Noetzel /...
Mitte. In der Leipziger Straße in Mitte und in der Potsdamer Straße in Tiergarten wurde 2013 der Jahresmittelwert für Stickstoffdioxid von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter um annähernd 100 Prozent beziehungsweise 58 Prozent überschritten. Das hat der verkehrspolitische Referent des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Martin Schlegel, mitgeteilt. Mit 79 und 67 Mikrogramm Stickstoffdioxid gehören die Leipziger und Potsdamer Straße, die innerhalb der Umweltzone verlaufen, zu den am...
Tiergarten. "Jeder hat von DIN gehört, aber nur wenige wissen, was dahinter steckt", sagt die Pressesprecherin des Deutschen Instituts für Normung, Andrea Schröder. Und kaum jemand wird hinter DIN auch Verbraucherschutz vermuten. Doch seit 40 Jahren sorgt der Verbraucherrat des Instituts dafür, dass Normen auch die Belange von Verbrauchern berücksichtigen.Normen umgeben uns jeden Tag, zumeist ohne dass wir davon wissen. Sie sorgen dafür, dass Produkte und Dienstleistungen sicher, zuverlässig,...
Schöneberg. In der Schöneberger Hauptstraße wurde 2013 der Jahresmittelwert für Stickstoffdioxid von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter um annähernd 58 Prozent überschritten. Das hat der verkehrspolitische Referent des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Martin Schlegel, mitgeteilt. Mit 67 Mikrogramm Stickstoffdioxid gehört die Schöneberger Hauptstraße, die innerhalb der Umweltzone verläuft, zu den am stärksten belasteten Hauptverkehrsstraßen in Berlin. Auch für dieses Jahr ist eine...
Schöneberg. Präventionsrat allein klingt allzu bürokratisch-technisch. Deshalb sucht das Gremium jetzt für sich einen "knackigen" Namen. In einem Wettbewerb sind Anwohner bis zum 15. Februar aufgerufen, ein Motto unter dem Titel "Präventionsrat - ..." zu suchen. Das schönste oder zutreffendste wird am 26. Februar während der ersten Sitzung des Präventionsrats im neuen Jahr gekürt. Vorschläge können im Vor-Ort-Büro, Pallasstraße 5, abgegeben oder per E-Mail an qm@ag-sps.de gesandt werden;...
Schöneberg. An den Feiertagen entfallen einige Wochenmärkte oder werden verschoben. Die Märkte auf dem Breslauer und dem Winterfeldtplatz sowie in der Crellestraße finden am 24. und 31. Dezember statt. Dafür entfällt der Wochenmarkt auf dem Breslauer Platz am 25. Dezember und am 1. Januar, ebenso am 26. Dezember die Märkte auf dem Wittenbergplatz und auf dem John-F.-Kennedy-Platz. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Die Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, und die Gerhart-Hauptmann-Bibliothek im Rathaus Friedenau, Niedstraße 1-2, bleiben vom 24. Dezember bis zum 1. Januar geschlossen. Die Gertrud-Kolmar-Bibliothek, Pallasstraße 27, schließt vom 22. Dezember bis zum 2. Januar, die Thomas-Dehler-Bibliothek, Martin-Lutherstraße 77, bis 3. Januar. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Im Rahmen dem diesjährigen Hauptstadtpreises für Integration und Toleranz ist die Teltow-Grundschule mit dem ersten Preis ausgezeichnet worden.Die Initiative "Hauptstadt Berlin", eine Gesamtberliner bürgerschaftliche Initiative, die sich für die Zukunftsfähigkeit der Metropole einsetzt, hat die Auszeichnung in diesem Jahr bereits zum siebten Mal verliehen. Der Preis ist mit insgesamt 20 000 Euro dotiert. Unter den vielen Projektträgern und Initiativen hat die Grundschule im...
Schöneberg. Etwa 100 Menschen haben Anfang Dezember an einer Fahrrad-Demonstration durch den Schöneberger Norden teilgenommen. Der Protestzug führte zu acht Orten, an denen die soziale Mischung durch Aufwertung der verschiedenen Wohnviertel gefährdet sein soll."Wir wollen in einem bunt gemischten Stadtteil wohnen und gemeinsam unseren Lebensraum gestalten. Wir wollen keine Monokultur und keine Lifestyle-Yuppie-Welt à la Prenzlauer Berg. Wir wollen keine betonierten, gelenkten Freizeitparks", so...
Schöneberg. Ein online-Händler für Spielwaren, die myToys.de GmbH, hat für den Umbau des ehemaligen Gebäudes der Berliner Verkehrsbetriebe an der Potsdamer Straße 192 einen Bauantrag gestellt. Laut Stadtentwicklungsstadträtin Sibyll Klotz (Grüne) handele es sich um einen Sonderbau. "Die Veränderungen finden in sämtlichen Geschossen statt", so die Dezernentin. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. MyToys.de will hier auf einer Fläche von gut 11 850 Quadratmetern Platz für rund 960 Mitarbeiter...
Schöneberg. Der Bauträger UTB hat gemeinsam mt einem Kita-Träger sowie drei Trägern der psychiatrischen Pflichtversorgung in Schöneberg ein Konzept für ein Haus der Parität im Bauvorhaben "Lok 18" zwischen Duden- und Monumentenstraße entwickelt. Geplant sind eine Kindertagesstätte, Appartements für Menschen mit psychischen und geistigen Beeinträchtigungen, ein Café sowie weitere kleine Appartements, die von Studierenden oder älteren Menschen bewohnt werden können. Nach der Fertigstellung soll...
Schöneberg. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Cross Kultur" laden der Stadtteilverein Schöneberg und weitere Partner zu einer Diskussion über Menschenrechte und Pressefreiheit in Afghanistan ein. Zu Gast im Jugend- und Kulturhaus PallasT, Pallasstraße 35, am 18. Dezember 19 Uhr ist Farida Nekzad. Die afghanische Journalistin führt seit vielen Jahren in ihrem Heimatland einen Kampf um die Pressefreiheit. Mit ihrer Arbeit verleiht sie vor allem den Frauen eine Stimme. Dabei nimmt Nekzad Angriffe...
Schöneberg. Das Haus der Volkshochschule am Barbarossaplatz bleibt vom 24. Dezember bis zum 4. Januar geschlossen. Kurse, für die keine Beratung notwenig ist, können jedoch jederzeit über www.vhs-tempelhof-schoeneberg.de und www.berlin.de/vhs gebucht, ausgefüllte Anmeldeformulare auch per Fax 902 77 89 44 oder via E-Mail unter vhs@ba-ts.berlin.de zugeschickt werden. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Die Kulturloge Berlin ist am 18. Dezember von 16 bis 18 Uhr zu Gast in der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hautpstraße 40. Die Organisation ermöglicht es Menschen mit geringem Einkommen, kostenlos Kultur- und Freizeitveranstaltungen zu besuchen. Karen Noetzel / KEN
Tiergarten. Adventszeit ist Familienzeit, sagt das Wintergarten Varieté und hat gemeinsam mit dem Kinderzirkus Cabuwazi und den 25. Berliner Märchentagen seine traditionelle Veranstaltung "Zimt und Zauber" auf die Bühne in der Potsdamer Straße 96 geholt.In diesem Jahr lädt das Haus die ganze Familie zu einer abenteuerlustigen Reise mit Peter Pan ins Nimmerland ein. So heißt die Insel, auf der man nie erwachsen wird und auf der alle Wünsche in Erfüllung gehen, wenn man nur fest daran glaubt. In...
Tiergarten. Über fünf Millionen bunte Steine sind im Legoland Discovery Centre verbaut oder warten auf die nächsten Projekte. Das neueste ist der "Lückenschluss U5".Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und das Legoland an der Potsdamer Straße haben ihr gemeinsames Vorhaben im "Miniland Berlin" vorgestellt. Entsprechend dem Original wird unter Leitung des Lego-Chefmodellbauers, Olaf Reichert, in den kommenden Monaten auf einer Länge von 17 Metern die Erweiterung der U-Bahnlinie 5 im Kleinen mit...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.