Siemensstadt - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Eigentümer kündigt Rückschnitt an
Äste aus Bäumen gefallen

Anwohner aus dem Lenther Steig haben sich über herabfallende Äste beschwert. Offenbar wurden die Kronen dreier Bäume nicht zurückgeschnitten. Der Eigentümer der Privatfläche hat nötige Gegenmaßnahmen aber bereits veranlasst. Weil herabfallende Äste und Zweige Fußgänger gefährden, haben sich in den vergangenen Wochen Anwohner aus dem Lenther Steig beim Bezirksamt und im Bürgerbüro der Bundestagsabgeordneten Helin Evrim Sommer (Linke) in der Siemensstadt beschwert. Zwischen der Geobelstraße und...

  • Siemensstadt
  • 27.06.19
  • 112× gelesen
Die alte Trasse der Siemensbahn – nach ehrgeizigen Plänen könnten hier ab 2025 schon wieder Bahnen fahren. Die Voruntersuchungen waren bislang vielversprechend. | Foto: Corina Niebuhr
2 Bilder

Bürger informierten sich zum Zukunfts-Campus und zur Siemensbahn
„Nicht an der Nachbarschaft vorbei planen“

Wie geht es weiter mit dem 600 Millionen Euro schweren Investitionsprojekt „Innovations-Campus Siemensstadt 2.0“? Dafür soll auch die alte Siemensbahn reaktiviert werden. Wie weit sind die Planungen? Antworten auf diese Fragen gaben Verantwortliche jetzt bei einem Bürgergespräch. Zu diesem Gespräch hatte Daniel Buchholz eingeladen, der für die SPD als Berliner Abgeordneter im Stadtentwicklungs- und im Verkehrsausschuss sitzt. Denn zu dem neuen Innovationscampus von Siemens gibt es enormen...

  • Siemensstadt
  • 21.06.19
  • 686× gelesen
  • 5
  • 1

Tegel-Projekt mit Siemens planen

Tegel. Die Nachnutzung des Flughafens Tegel und die Entwicklung der Siemensstadt zu einem modernen Campus für Technologie und für Wohnen sollten gemeinsam gedacht werden. Diesen Vorschlag machte Philipp Bouteiller, Geschäftsführer der Tegel Projekt GmbH, die mit der Planung für das Flughafenareal nach dem Ende des Flugbetriebs befasst ist, auf einem Parlamentarischen Abend am 5. Juni. Für Bouteiller ist die gemeinsame Verkehrserschließung wichtig. Dazu gehöre die Verlängerung der Siemensbahn...

  • Tegel
  • 12.06.19
  • 294× gelesen

Was ist ein Härtefall?
Bundesgerichtshof-Urteil zum Eigenbedarf lässt vieles im Unklaren

Eine Familie kauft eine vermietete Drei-Zimmer-Wohnung. Sie will selbst einziehen und zieht die Karte Eigenbedarf. In der Wohnung lebt seit 45 Jahren eine 80-jährige demente Frau. Unter anderem mit diesem Fall hatte sich am 22. Mai der Bundesgerichtshof zu beschäftigen. Dabei ging es um die Frage, ob ein Härtefall vorliegt. Das Berliner Landgericht hatte einerseits den Eigenbedarf bestätigt, der Mieterin aber Bleiberecht gewährt, was auf Widerspruch beim Eigentümer stieß. Auch der BGH befand,...

  • Mitte
  • 11.06.19
  • 1.701× gelesen
  • 3
  • 2

Diskussion zur Siemensstadt 2.0

Siemensstadt. Die Siemens AG will im Ortsteil eine Smart City, einen „Kiez der Zukunft“ aufbauen. Dafür soll auch die Siemens-S-Bahn reaktiviert werden. Wie weit sind diese Planungen, und wie können sich die Spandauer einbringen? Darüber will der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz bei einem Abendgespräch am Donnerstag, 13. Juni, mit Experten diskutieren. Mit am Tisch sitzen die zuständige Projektleiterin von Siemens, Karina Rigby, der Sprecher der Siemens AG, Yashar Azad und Jochen Lang als...

  • Siemensstadt
  • 05.06.19
  • 404× gelesen

Planwerkstatt zur Siemensstadt

Siemensstadt. Die Spandauer Bundestagsabgeordnete Helin Evrim Sommer (Die Linke) lädt Siemensstädter zur „Planwerkstatt Siemensstadt 2.0“ ein. Dort können Anwohner gemeinsam mit Stadtplanern Bedarfe und Ideen zur Zukunft der Siemensstadt erarbeiten. Die Ergebnisse sollen Siemens übergeben werden, damit sie in die Planungen des Unternehmens zum Siemens-Innovationscampus einfließen. Erster Termin für die Planwerkstatt ist am Dienstag, 16. April, ab 18 Uhr in Sommers Bürgerbüro an der Reisstraße...

  • Siemensstadt
  • 08.04.19
  • 205× gelesen

Bürgermeister stimmt für Abgabe von Planungsrecht
Siemens-Campus bleibt beim Senat

Dem Bezirk bleibt das Planungsrecht für den Siemens-Campus entzogen. Dafür hat sich jetzt auch der Rat der Bürgermeister auf Empfehlung von Bürgermeister Kleebank ausgesprochen. „Ein Fehler", kritisieren Baustadtrat und CDU. Beschlossen hatte es der Senat im Januar schon. Um den Bebauungsplan für den Siemens-Innovationscampus festzusetzen, fehlte aber noch die Stellungnahme aus dem Rat der Bürgermeister als beratendes Gremium. Der hat sich nun am 14. März auf Empfehlung von Bürgermeister Helmut...

  • Siemensstadt
  • 18.03.19
  • 324× gelesen
  • 1
Blick auf den Siemensturm von der Christophoruskirche am Schuckertdamm aus. Vorne liegen die Wohnhäuser am Lenther Steig.  | Foto: Matthias Vogel
6 Bilder

Mehrwert für alle!
Siemensstadt 2.0: Linke fordert zeitgemäße Bürgerbeteiligung

Die Siemens AG möchte ihren Standort in Siemensstadt für 600 Millionen Euro zukunftstauglich machen, Siemensstadt 2.0 heißt das Projekt. Die Linke befürchtet Verdrängung von Kiezbewohnern und fordert den Konzern zu Transparenz und Bürgerbeteiligung auf. Es ist ein gewaltiges Vorhaben, das das Unternehmen an der Grenze zu Charlottenburg-Nord realisieren will. Aus dem, was von der 1913 gegründeten Siemensstadt übrig geblieben ist, immerhin noch 70 Hektar, soll ein Innovationscampus werden – eine...

  • Charlottenburg-Nord
  • 15.03.19
  • 1.147× gelesen
  • 2

Mieten stehen im Fokus

Siemensstadt. Die Mieten kennen in Berlin derzeit nur eine Richtung – nach oben. Viele fühlen sich von Mietsteigerungen und Verdrängung bedroht. Mit Milieuschutzgebieten lässt sich gegensteuern, sagt der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz. Er lädt am 1. März wieder zur kostenfreien Mieter-Sprechstunde in sein Bürgerbüro. Jürgen Wilhelm vom Berliner Mieterverein beantwortet Fragen zu steigenden Mieten, Bestandsmieten, Mitsprachrechten in Mieterbeiräten und hilft beim Ärger mit dem...

  • Siemensstadt
  • 24.02.19
  • 144× gelesen

"Herbe Enttäuschung"
Senat entzieht dem Bezirk das Planungsrecht für Siemens-Campus

Der Senat übernimmt das Planungsrecht für den Innovations-Campus von Siemens. In Spandau ist man darüber „not amused“. Die Bezirksplaner wollten das Projekt selbst wuppen. Der Senat hat dem Bezirksamt per Beschluss das Planungsrecht für den  Innovations-Campus entzogen. Den will Siemens bis 2030 zwischen der alten Siemensbahn, Rohrdamm und Nonnendammallee errichten. „Damit wird die Zuständigkeit für den Bebauungsplan künftig nicht mehr beim Bezirk, sondern bei der Senatsverwaltung für...

  • Siemensstadt
  • 31.01.19
  • 349× gelesen
Der Andrang im Gemeindesaal war groß. Gut 300 Spandauer kamen, hörten zu und stellten Fragen.  | Foto: Ulrike Kiefert

Anwohner hatten viele Fragen zum Siemens-Campus
Verkehr, Mieten und Bürgerdialog

Euphorie und Skepsis liegen oft nahe beieinander. Gerade bei einem XXL-Projekt wie dem Innovations-Campus von Siemens. Wie verändert sich damit der Kiez? Steigen die Mieten, und was ist mit dem Nahverkehr? Siemens, Senat und SPD-Politiker klärten auf. Einige Fragen blieben aber noch offen.  Auf großen Zuspruch stieß die Informationsveranstaltung der SPD Spandau zum „Innovations-Campus Siemensstadt 2.0“. Rund 300 Spandauer drängelten sich im Gemeindesaal der Christopheruskirche, um mehr über das...

  • Siemensstadt
  • 31.01.19
  • 425× gelesen

Konzept für Bürgerbeteiligung

Siemensstadt. Das Bezirksamt soll ein Konzept entwerfen, wie die Bürger beim geplanten Siemens-Innovationscampus beteiligt werden können. Das haben die Fraktionen von Linken und Bündnisgrünen in einem gemeinsamen Antrag gefordert. Das Bezirksamt habe dabei die Richtlinien des Senats für eine Bürgerbeteiligung zu berücksichtigen, die Anfang 2019 in Kraft treten sollen. Ähnlich lautet bereits ein Beschluss aus der Oktober-BVV. Hintergrund für den neuerlichen Antrag ist die öffentliche Ankündigung...

  • Siemensstadt
  • 27.11.18
  • 129× gelesen

Rückkehr der Siemensbahn?

Charlottenburg-Nord. 1980 wurde die S-Bahn-Trasse zwischen Charlottenburg und Spandau stillgelegt. Jetzt sieht es so aus, als könnte sie wieder in Betrieb genommen werden. Das teilt Fréderic Verrycken, SPD-Mitglied im Abgeordnetenhaus und Wahlkreisabgeordneter von Charlottenburg-Nord, mit. Die einst als Verbindung zwischen den Bahnhöfen Jungfernheide und Gartenfeld errichtete Strecke könnte in Zukunft als Anbindung an die Neubausiedlung in der Gartenstadt Spandau dienen. Vor allem die...

  • Charlottenburg-Nord
  • 13.10.18
  • 465× gelesen

Senat stellt Änderungen vor
Pläne für Insel Gartenfeld ausgelegt

Für das urbane Stadtquartier „Insel Gartenfeld“ und einen Bereich am Saatwinkler Damm stellt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung jetzt die Änderungen im Flächennutzungsplan (FNP) öffentlich vor. Mit der FNP-Änderung soll die Planungsgrundlage für den Bau des neuen Stadtquartiers "Insel Gartenfeld" vorbereitet werden. Mehr als 4000 Wohnungen enstehen im Norden von Siemensstadt, dazu Kitas und eine Schule. Unklar ist allerdings nach wie vor die Verkehrserschließung, um die rund 20.000 neuen...

  • Siemensstadt
  • 06.06.18
  • 952× gelesen

Grüne Oasen in Gefahr
Investor schlägt vor, alle Kleingärten zu bebauen

Kleingärten machen immerhin rund 3000 Hektar der Berliner Stadtfläche aus. Nun wecken sie Begehrlichkeiten, sie als Bauland zu nutzen. Müssen die Hobbygärtner jetzt um ihre Parzellen bangen? 400.000 Wohnungen könnten gebaut werden, wenn Berlin seine Kleingartenanlagen ins Umland verlagert oder einfach abschafft. Das hat der Immobilieninvestor Arne Piepgras ausgerechnet. In einem offenen Brief an Bausenatorin Katrin Lompscher, den er als Anzeige im Tagesspiegel geschaltet hat, fordert er, dass...

  • Charlottenburg
  • 22.05.18
  • 5.781× gelesen
  • 11

Infotreffen zum Stadtumbau in Charlottenburg-Nord

Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) lädt alle Interessierten am Sonnabend, 5. Mai, ab 10.30 Uhr ein, sich über die aktuellen Projekte des Stadtumbaus in Charlottenburg-Nord zu informieren im Harald und Dorothee Poelchau-Stadtteilzentrum, Halemweg 18. Der Charlottenburger Norden wurde 2017 in das Städtebauförderprogramm Stadtumbau aufgenommen. Somit können in den kommenden Jahren Schulen, Kindertagesstätten, weitere Einrichtungen der sozialen Infrastruktur sowie Grün- und Straßenflächen und...

  • Charlottenburg-Nord
  • 01.05.18
  • 324× gelesen
Kein Müll, nirgends: Hier zumindest sieht das Lindenufer schon jetzt picobello aus. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Orange hält auch das Lindenufer sauber: Stadtreinigung übernimmt weitere Grünflächen

Weil das Pilotprojekt erfolgreich war, reinigt die Berliner Stadtreinigung (BSR) den Münsinger Park auch künftig. Und sie übernimmt das Lindenufer noch dazu. Die Straßen-Profis von der Stadtreinigung greifen im Münsinger Park auch künftig zum Besen. Darauf haben sich BSR und Senat jetzt verständigt. Bis Ende 2019 wurde die Vereinbarung verlängert. Und nicht nur das. Die BSR will ab Mai auch das Lindenufer und den Wröhmännerpark putzen. Den Bezirk freut’s, denn der wird damit entlastet. „Die...

  • Spandau
  • 30.04.18
  • 377× gelesen
Die Fertigteil stehen schon. Mindestens acht Wohncontainer sind auf dem Areal angedacht. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Ankommen im Containerdorf: Tempohome wird wie geplant im Mai bezugsfertig

Das neue Tempohome auf dem ehemaligen Siemens-Sportplatz am Schuckertdamm soll Ende Mai fertig sein. Dann ziehen für drei Jahre die Flüchtlinge ein. Später will der Bezirk dort eine Grundschule bauen. Das Grundstück am Schuckertdamm 343 ist komplett von einem Maschendrahtzaun umgeben. Eine Zufahrt zur Baustelle gibt es nur vom Rohrdamm aus. Dort stehen ein Pförtnerhaus und mehrere Baufahrzeuge. Dahinter sind die ersten weißen Wohngebäude aus fertigen Beton-Teilen schon gut zu erkennen. Auf...

  • Siemensstadt
  • 16.04.18
  • 1.209× gelesen
Mit dem Frühjahr kehrt langsam auch das Grün der Bäume an Spandaus Straßen zurück. | Foto: Ulrike Kiefert

Frisches Grün für Mittelstreifen: Straßenbaumkampagne geht weiter

Bis Ende April werden auch in Spandau wieder neue Straßenbäume gepflanzt. So hatte es der Bezirk mit dem Senat verabredet. Berlinweit kommen bei Straßenbaumkampagne in diesem Frühjahr 700 neue Bäume in die Erde. Immerhin 150 neue Stadtbäume sind für die diesjährige Frühjahrspflanzung in Spandau gelistet. Die meisten sollen auf den Mittelstreifen der Falkenseer Chaussee und des Hohenzollernrings gepflanzt werden. Zu den Baumsorten, die Abgase gut aushalten, gehören Esche, Ahorn, Hainbuche,...

  • Spandau
  • 09.04.18
  • 548× gelesen

Kinderzahlen steigen weiter: Über 1000 neue Kita-Plätze nötig

Der Platzbedarf in Spandaus Kitas steigt. Elf Kitas sollen darum in den nächsten Jahren neu gebaut und sechs erweitert werden. Spandau braucht in den kommenden zwei Jahren rund 1350 zusätzliche Kita-Plätze. Nach einer aktuellen Prognose des Jugendamtes wird sich der Bedarf bis dahin auf rund 12.600 Betreuungsplätze erhöhen. Denn die Kinderzahlen steigen weiter und auch der Wunsch der Eltern nach Betreuung. Die Kita-Träger müssen also neu bauen oder erweitern und sind auch fleißig dabei. Elf...

  • Spandau
  • 26.03.18
  • 1.096× gelesen
Die Grafik zeigt, wie der Spandauer Norden in einigen Jahren aussehen könnte. | Foto: Bezirksamt Spandau

Spandau verändert sich, aber wann? Überblick über Vorhaben Bezirk

Für Spandau ergeben sich durch die Dynamik Berlins Chancen für die Erschließung neuer Wohngebiete und die Erweiterung der Verkehrsinfrastruktur. Spandau wird wachsen. Was könnte in Siemensstadt, Haselhorst und Umgebung passieren? Im Jahre 2030 rechnen die Großstadtväter mit rund 3,8 Millionen Einwohnern in der deutschen Bundeshauptstadt. In Spandau wird bis zum Jahre 2030 eine Bevölkerungszunahme von 7,7 Prozent erwartet. Die stetig wachsende Bevölkerungsanzahl stellt eine Herausforderung für...

  • Haselhorst
  • 10.03.18
  • 4.300× gelesen

Seit dem 1. März bleibt die Axt im Schrank: Ab jetzt gilt die „Baumschonzeit“

Seit 1. März läuft die Baumschonzeit. Es dürfen keine Bäume mehr gefällt oder großflächig Hecken zurückgeschnitten werden. Eigentlich geht es in der Zeit zwischen dem 1. März und dem 30. September um die Tiere, die sich Bäume und Sträucher als Lebensraum aussuchen, ihre Nester darin bauen, sich darin verstecken können oder sich später im Jahr von den Blüten oder Früchten ernähren. Aus diesem Grund betrifft das Fällverbot auch nicht nur die klassischen Laubbäume ab einer bestimmten Größe und...

  • Falkenhagener Feld
  • 02.03.18
  • 163× gelesen

Jahresausstellung der Architekten

Charlottenburg. Die Architektenkammer Berlin zeigt vom 10. März bis zum 7. April ihre Jahresausstellung „da! Architektur in und aus Berlin“ im Stilwerk Berlin, Kantstraße 17. Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl herausragender Bauten, Objekte und Freiräume aus mehr als 150 eingereichten Arbeiten, die von Berliner Architekturschaffenden in Deutschland und weltweit realisiert wurden. Die Bandbreite reicht von neuen Ideen für Wohn- und Sozialbauten, der Gestaltung von Frei- und Innenräumen bis...

  • Charlottenburg
  • 01.03.18
  • 107× gelesen

Milieuschutz statt Verdrängung: Runder Tisch will Mieter besser schützen

Im Bezirk hat sich ein Runder Tisch zum Milieuschutz gegründet. Sein Ziel: potentielle Schutzgebiete finden, um Mieter vor Verdrängung zu bewahren. Parteiübergreifend soll er sein und Handlungsempfehlungen für das Bezirksamt erarbeiten. Der Runde Tisch zum Thema Milieuschutzgebiete in Spandau will am 14. März das erste Mal tagen. Das teilte der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) jetzt mit. Mit am Tisch sitzen sollen Bezirksverordnete, Abgeordnete aus Bundestag und dem...

  • Spandau
  • 02.02.18
  • 586× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.