Siemensstadt - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Neben dem Siemens-Verwaltungsgebäude am Rohrdamm soll sich künftig der Eingang zur Siemensstadt 2.0 befinden. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Zu dicht, zu laut, zu grau
Planungswerkstatt kritisiert hohes Tempo bei der Entwicklung des Megavorhabens Siemensstadt 2.0

Die Planungen für die Siemensstadt 2.0 werden mit Tempo vorangetrieben. Am 6. November endete die frühzeitige Bürgerbeteiligung. Für den ersten Bauabschnitt soll 2021 die Planreife erreicht werden. Jedoch ist gerade das Tempo ein Kritikpunkt der Planungswerkstatt Neue Siemensstadt. Sie sieht Eile bei diesem Mammutvorhaben fehl am Platz. Die Planungswerkstatt ist eine im März 2019 gegründete Vereinigung, in der diverse Akteure, darunter Planer, Mitarbeiter unterschiedlicher Einrichtungen und...

  • Siemensstadt
  • 28.11.20
  • 562× gelesen
  • 1
So soll der Eingangsbereich zur neuen Siemensstadt einmal aussehen. | Foto: Copyright: Siemens
2 Bilder

Visitenkarte des neuen Quartiers
Das Büro Robertneun gewinnt Hochbauwettbewerb für Eingang des Siemens-Campus

Es geht zunächst nur um zwei Neubauten. Sie werden aber den Eingangsbereich des künftigen Siemens-Campus markieren. Wer dafür die Vorlage liefern soll, steht seit 25. November fest. Der Entwurf des Berliner Architektenbüros Robertneun gewann den Hochbauwettbewerb zur Neugestaltung der Siemensstadt 2.0. Er biete „das größte Potenzial und die besten Lösungsansätze, um einen guten Startpunkt für die neuen Gebäude auf dem Areal zu setzen“, heißt es in der kürzlich veröffentlichten Mitteilung der...

  • Siemensstadt
  • 26.11.20
  • 476× gelesen

Nächste Stufe des Mietendeckels

Siemensstadt. Im Bürgerbüro des SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz, Nonnendammallee 80, informiert Jürgen Wilhelm vom Berliner Mieterverein am Freitag, 13. November, über das Thema Mieten – speziell über die nächste Stufe des Mietendeckels, die ab 23. November wirksam wird, und was dabei zu beachten ist. Die Sprechstunde findet telefonisch von 15 bis 16.30 Uhr statt. Bei Bedarf ist aber auch ein Besuch vor Ort möglich. Anmeldung per E-Mail an info@daniel-buchholz.de oder unter Tel. 92 35 92 80....

  • Siemensstadt
  • 09.11.20
  • 116× gelesen

Nutzungsarten erweitern

Siemensstadt. Für das Megaprojekt Siemensstadt 2.0 ist eine Veränderung des Flächennutzungsplans (FNP) in diesem Gebiet erforderlich. An dem Industriestandort sollen weitere Nutzungen wie Wohnen, Gewerbe und Forschung möglich werden. Dazu muss auch die Öffentlichkeit befragt werden. Von 9. November bis 11. Dezember finden sich die Unterlagen auf www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/fnp und auf www.mein.berlin.de. Außerdem kann der Flächennutzungsplan bei der Senatsverwaltung für...

  • Siemensstadt
  • 08.11.20
  • 222× gelesen

Siemens-Campus und das aktuelle Beteiligungsverfahren
Ein Millionenspiel

Im Behördendeutsch befindet sich das Vorhaben derzeit im „Rahmenplanentwurf zur frühzeitigen Bürgerbeteiligung im Bebauungsplanverfahren 5-123“. Konkreter gesprochen: Es geht um das Projekt Siemensstadt 2.0 und die noch bis 6. November stattfindende Auslegung für Stellungnahmen der Öffentlichkeit. Parallel dazu gab es weitere Möglichkeiten, um Ansichten oder Einwände zu formulieren. Etwa am 27. Oktober bei einem Online-Dialog mit Vertretern der Senatsverwaltung und der Firma Siemens. Zunächst...

  • Siemensstadt
  • 29.10.20
  • 486× gelesen

Schönheitskur für den Grünzug

Charlottenburg-Nord. Für den Grünzug Halemweg und Popitzweg haben jetzt wie angekündigt die Bauarbeiten begonnen. Saniert wird in drei Bauabschnitten und zwar in den kommenden drei Jahren. Los geht es westlich des U-Bahnhofs Halemweg. Die provisorische Baustraße für die Lkw beginnt am Heilmannring in Höhe Popitzweg. Die Grünzug-Spielplätze am U-Bahnhof Halemweg und am Schneppenhorstweg sind bereits geschlossen. Der Platz am U-Bahnhof soll im zweiten Halbjahr 2021 wieder öffnen, der Spielplatz...

  • Charlottenburg-Nord
  • 22.10.20
  • 204× gelesen
Der Siegerentwurf sieht für das neue Quartierszentrum Halemweg viel Freiraum, Bildungs- und Gesundheitsangebote vor.   | Foto: Studio Schulz Granberg/bbz Landschaftsarchitekten
4 Bilder

Im Norden tut sich was
Weitere Stadtumbauprojekte laufen an

Mit dem Grünzug Halemweg – Popitzweg, dem Spielplatz Klausingring und dem neuen Quartierszentrum sind im Norden Charlottenburgs weitere Stadtumbauprojekte geplant. Einige beginnen bereits in Kürze. Step by Step soll sich Charlottenburg-Nord an der Grenze zur Siemensstadt zu einem „nachhaltigen Stadtteil“ entwickeln. Mit der Eröffnung des Familienzentrums am neuen Standort hat sich auch bereits Einiges getan. Doch wann geht es mit der Grünverbindung zwischen Halemweg und Popitzweg nun endlich...

  • Charlottenburg-Nord
  • 20.10.20
  • 769× gelesen

Bebauungsplan zur Siemensstadt 2.0 liegt bis 6. November aus

Spandau. Der Entwurf des Rahmenplans Siemensstadt 2.0 für den ersten Bauabschnitt ist vom 5. Oktober bis 6. November öffentlich einsehbar. Möglich ist das in der Säulenhalle des Rathaus, Carl-Schurz-Straße 2-6 sowie bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung in der Württembergischen Straße 6 in Wilmersdorf. Die Pläne können dort begutachtet und kommentiert werden. Die Planungswerkstatt Neue Siemensstadt bietet außerdem mehrere Beratungs- und Diskussionstermine an. Sie finden am 12. und 14....

  • Spandau
  • 05.10.20
  • 410× gelesen

70.000 Wohnungen mehr im Bestand
Landeseigene Wohnungsbaugesellschaften bleiben bei Neubauten hinter den Plänen zurück

Die sieben landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften haben zwischen 2011 und 2019 ihren Bestand um rund 70.000 Wohnungen durch Neubau oder Ankauf erhöht. Das teilt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen mit, die dazu zwei neue Karten veröffentlicht hat (https://bwurl.de/15l1). Die Kommunalen verwalten – Stand Ende 2019 und einschließlich berlinovo – rund 337 000 Wohnungen. Senator Sebastian Scheel (Die Linke) nennt den Zuwachs in der letzten Dekade „enorm“. Der mit Abstand höchste...

  • Mitte
  • 20.09.20
  • 836× gelesen

Wie können Spandauer an Gesprächen rund um Siemens-Campus mitmachen?

Siemensstadt. Es gibt in den kommenden Wochen mehrere Möglichkeiten zum Informationsaustausch und Beteiligung rund um den Siemens-Campus. Etwa am Dienstag, 22. September, in einer von den SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz und Christian Hochgrebe organisierte Kiezversammlung. Sie findet ab 18.30 Uhr in der Mensa der Schule an der Jungfernheide, Lenther Steig 1, statt. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig unter info@daniel-buchholz.de oder 92 35 92 80. Am 25. September und am 1. Oktober gibt es...

  • Siemensstadt
  • 10.09.20
  • 131× gelesen
Nördlich des Siemens-Verwaltungsgebäudes am Rohrdamm soll der Smart Campus beginnen. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Bürgerwünsche oft schwer in Einklang zu bringen
"Aus Siemensdorf wird Siemensstadt"

Unter dem Label „Smart Campus 2.0“ plant die Siemens AG ein umfangreiches Neubauprojekt, voluminös formuliert eine Art Sprung in Richtung wohnen, arbeiten, leben im digitalen Zeitalter. Dieses Vorhaben, dessen erste Schritte derzeit, wie berichtet, in einem Wettbewerbsverfahren weiter konkretisiert werden, bringt natürlich Veränderungen für die nähere und weitere Umgebung. Haselhorst, Charlottenburg-Nord und sogar darüber hinaus. Darum kümmert sich ein sogenanntes „Integriertes städtebauliches...

  • Siemensstadt
  • 10.09.20
  • 482× gelesen
  • 1
Animation der künftigen Siemensstadt. | Foto: Copyright: Siemens

Berlin und Siemens starten Hochbauwettbewerb
Ideen für den "Smart Campus"

Gemeinsam mit dem Land Berlin hat die Firma Siemens am 31. August den Hochbau-Realisierungswettbewerb und damit eine weitere Phase zur Neugestaltung der Siemensstadt gestartet. Konkret im Blick ist dabei zunächst das Areal am künftigen Eingangsbereich des geplanten Stadtquartiers neben dem historischen Verwaltungsgebäude. Dort sollen ein Hochhaus mit bis zu 60 Metern Höhe sowie ein deutlich flacheres weiteres Gebäude entstehen. Beide als Markenzeichen für den künftigen zentralen Eingangsplatz....

  • Siemensstadt
  • 04.09.20
  • 550× gelesen
Eine gläserne Dusche, großformatige Spiegel und Wandverkleidungen aus Glas verleihen dem Bad das gewisse Etwas. | Foto: BF/photography@marceldecoux.de

Aufgefrischte Wellness-Oase
Glas für ein modernes Bad

Jeder Raum im Haus oder der Wohnung kommt irgendwann in die Jahre. So auch das Bad, das in vielen älteren Gebäuden noch den teils Charme der 60er- und 70er-Jahre versprüht. Der Bundesverband Flachglas (BF) zeigt, wie sich mit Glas aus einem biederen Bad eine moderne Wellness-Oase zaubern lässt. Wer kennt das nicht: Beige, rötliche oder bläuliche Kacheln an den Wänden, aufgepeppt mit floralen Mustern, ebenso „hübsche“ sanitäre Einrichtungen und eine Dusche mit angelaufenen Plexiglastüren: So...

  • Charlottenburg
  • 31.08.20
  • 705× gelesen
Leeres Baufeld in Köpenick: Am Dämeritzsee könnte in Kürze der Föbel-Kindergarten Seewinkel mit mehr als 100 Plätzen entstehen. Doch bisher fehlen die benötigten Fördergelder. | Foto: FRÖBEL e.V.

Fördertopf ausgeschöpft
Kitaträger befürchten Betreuungsnotstand in den nächsten Jahren

Kitaträger befürchten eine Versorgungslücke bei Kitaplätzen. Laut Paritätischem Wohlfahrtsverband fehlen in den kommenden Jahren mindestens 14.000 Plätze. Nach intensiven Planungen und Anstrengungen für neue Kitabauten hängen jetzt über 80 Projekte in der Luft. Allein bei Deutschlands größtem Träger Fröbel mit 38 Kitas in Berlin sind 1362 neuen Plätze „massiv gefährdet“, wie der Träger mitteilt. Hintergrund sind komplett leere Fördertöpfe. Der Senatsbildungsverwaltung hat den Trägern am 27....

  • Mitte
  • 31.08.20
  • 941× gelesen

Projektaufruf: Nationale Projekte des Städtebaus 2021

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat zur Einreichung von Projektskizzen für das Programm „Nationale Projekte des Städtebaus 2021“ aufgerufen. Seit 2014 läuft dieses Programm jährlich und wird in diesem Jahr mit 6 Millionen Euro für Berlin ausgestattet. Der Förderzeitraum beträgt 2021-2025. Gefördert werden national und international wahrnehmbare Projekte mit einem besonderen Qualitätsanspruch und innovativem und partizipativem Charakter. In den vergangenen Jahren hatte...

  • Charlottenburg
  • 07.08.20
  • 456× gelesen

An 243 Schulen wird gebaut

Berlin. In den Sommerferien sind wieder Bauarbeiter in den Schulen. Insgesamt werden in Berlin 243 Schulen – von der Grundschule bis zum Oberstufenzentrum – saniert. Es geht um die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen, Mensaräumen, Fachräumen, Sanitär- und Heizungsanlagen. Außerdem werden einige Schulgebäude neu gebaut. Größere Bauvorhaben werden nicht in den Ferien abgeschlossen. „Mit der Berliner Schulbauoffensive bauen wir den Sanierungsstau ab und...

  • Mitte
  • 23.07.20
  • 334× gelesen

Tag der Architektur in Berlin am 27. und 28. Juni 2020

Berlin. Mitglieder der Architektenkammer Berlin laden am 27. und 28. Juni 2020 zum Tag der Architektur ein. Die Veranstaltung findet in Berlin statt. Mehr denn je geht es darum, die Qualität von guter Architektur und Stadtbaukunst zu erleben, zugänglich zu machen und darüber ins Gespräch zu kommen. Führungen und Besichtigungen werden unter Einhaltung der empfohlenen Hygienemaßnahmen vor und in Gebäuden, in Freiräumen, Parks und Gärten angeboten. Das gesamte Veranstaltungsprogramm ist unter...

  • Charlottenburg
  • 14.06.20
  • 466× gelesen

Bürger können bis 31. Mai Ideen einsenden
Online mitreden über deinen Kiez

Noch bis zum 31. Mai können sich Spandauer auf der Internetplattform mein.berlin.de an der Diskussion über die Zukunft von Haselhorst und Siemensstadt beteiligen. Alle Ideen, Wünsche und Anregungen, die dort eingehen, fließen in das „Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept“ (ISEK) für beide Ortsteile. Daran arbeitet seit Dezember 2019 ein beauftragtes Planungsbüro. Ortsteile mit Fördergeld aufwertenDas ISEK ist die formale Voraussetzung, um in das Städtebauförderprogramm „Wachstum und...

  • Haselhorst
  • 18.04.20
  • 210× gelesen
Am Jungernheideweg wird das Baufeld für die Typensporthalle vorbereitet. Sie sollte 2019 eigentlich schon fertig sein.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

MINT-Räume auf der Wartebank
Am Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium verspäten sich Bauprojekte

Am Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium wird das Baufeld für die Typensporthalle vorbereitet. Die sollte eigentlich 2019 schon fertig sein. Auch andere Bauvorhaben verspäten sich. So beginnt der Abriss des alten mobilen Unterrichtsraum-Traktes (MUR) – angedacht eigentlich für dieses Jahr – nach jetzigem Zeitplan erst in den Sommerferien 2021. Ein zweigeschossiger Neubau mit Freizeiträumen, Mediathek und Arbeitsplätzen für die Schüler soll das MUR ersetzen. Dessen Baubeginn ist nun für das erste...

  • Siemensstadt
  • 07.03.20
  • 682× gelesen

Siemensstädter diskutieren über ihre Zukunft

Siemensstadt. Die „Planungswerkstatt Neue Siemensstadt“ will am 11. März mit dem Berliner Sonderbeauftragten für Großprojekte, Jens-Holger Kirchner, über die „Siemensstadt 2.0“ diskutieren. Im Fokus stehen die künftige Verkehrsanbindung des neuen Stadtteils, Versorgungsmöglichkeiten, Freizeit- und soziale Einrichtungen, Grünanlagen und vieles mehr. Los geht es um 18.30 Uhr im Sport Centrum Siemensstadt an der Buolstraße 14. Mehr Infos zur Planwerkstatt unter www.neue-siemensstadt.de....

  • Siemensstadt
  • 28.02.20
  • 152× gelesen
  • 1

Bürgerdialog mit Siemens

Siemensstadt. Siemens lädt am 4. März wieder zu einem öffentlichen Bürgerdialog. Dort stellt das Architekturbüro „Ortner & Ortner Baukunst“ seinen Siegerentwurf aus dem städtebaulichen Wettbewerb zur „Siemensstadt 2.0“ näher vor. Außerdem beantworten das Team und Siemens-Vertreter Fragen und diskutieren mit dem Publikum. Der Bürgerdialog beginnt um 18 Uhr in der Mosaikhalle des Siemens-Verwaltungsgebäudes am Rohrdamm 85. Dort sind außerdem noch bis zum 25. März alle Ideen und Entwürfe des...

  • Siemensstadt
  • 27.02.20
  • 206× gelesen

Zeitweise kein Halt am U-Bahnhof Halemweg

Charlottenburg. Die BVG saniert gerade den U-Bahnhof Halemweg. Ein neuer Aufzug und ein zweiter Ausgang sind bereits fertig gebaut. Nun wird in zwei Etappen der Bahnsteigbelag samt Blindenleitsystem erneuert. Das hat Folgen für die Fahrgäste. So stoppen die Züge der U7 in Richtung Rudow bis zum 29. März nicht am Halemweg. Ab dem 30. März ist die andere Bahnsteigseite an der Reihe. Dann halten die Züge in Richtung Rathaus Spandau nicht an der Station Halemweg und zwar bis zum 10. Mai. Das teilen...

  • Charlottenburg
  • 19.02.20
  • 694× gelesen
Gekündigt: Bis Ende April müssen Michaela Lauterbach und ihr Mann ihr grünes Refugium verlassen.  | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

Siemens kündigt überraschend letzten Pächtern im „Alter Exer“
Mit grünem Idyll in Siemensstadt ist nun endgültig Schluss

Siemens hat jetzt auch den letzten Pächtern in seiner Kleingartenkolonie „Alter Exer“ gekündigt. Eigentlich sollten rund 40 Parzellen erhalten bleiben. Doch mit der „Siemensstadt 2.0“ ist auf dem Lauben-Land Wohnungsbau geplant. Der Rausschmiss hat die Lauterbachs überrascht. „Man hat uns lange in Sicherheit wiegen lassen“, sagt Michaela Lauterbach. Wasserleitungen wurden repariert, das Tor erneuert und ein Schutzzaun gebaut. Auch die Pacht für 2020 hat das Ehepaar bereits gezahlt. Doch nun...

  • Siemensstadt
  • 18.02.20
  • 2.183× gelesen

Sprechstunde rund um die Miete

Siemensstadt. Der Mietendeckel ist auf den Weg gebracht. Doch was bringt er genau? Was tun bei einer Mieterhöhung, und wie kann eine überhöhte Miete gesenkt werden? Diese Fragen beantwortet Jürgen Wilhelm vom Berliner Mieterverein. Der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz hat ihn am 21. Februar wieder in sein Bürgerbüro eingeladen. Wilhelm hilft bei Problemen rund um die Miete, beim Ausfüllen von Formularen und gibt Einblicke in die aktuelle politische Diskussion zum Thema Wohnen. Die kostenfreie...

  • Siemensstadt
  • 11.02.20
  • 180× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.