Staaken - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Freuen sich auf den Unterricht im neuen Schulgebäude: Auszubildende der Berliner Polizei. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Neubau für den Polizeinachwuchs: Schulgebäude an Charlottenburger Chaussee eröffnet

Spandau. Der avisierte Eröffnungstermin hieß September 2016, überpünktlich war’s dann schon Ende August soweit: Auf dem Polizeigelände an der Charlottenburger Chaussee 67 steht jetzt ein Schulneubau für die Beamten in Ausbildung. Nur neun Monate nach der Grundsteinlegung war Haus 27 komplett bezugsfertig – die Modulbauweise macht’s möglich. Auf dem Areal der Direktion 2 hat die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) einen Neubau errichten lassen, in dem nun rund 1700 Polizei-Schüler und...

  • Spandau
  • 06.09.16
  • 2.082× gelesen
Hier soll das neue Jugendhaus hin: Helmut Kleebank (Mitte) mit Erek Hilgendorf und Katharina Behrens. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

B wie Bauen: Bürgermeister Kleebank besichtigt Schulbaustellen in Hakenfelde

Hakenfelde. Bauen, reparieren, sanieren: Das sind die wichtigsten Vokabeln beim Thema Schulen im Bezirk. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) hat die Sommerzeit genutzt, um sich vor Ort über die Arbeiten zu informieren. Seine zweite „Baustellentour“ führte Helmut Kleebank diesmal nach Hakenfelde. Katharina Behrens und Erek Hilgendorf von der Liegenschaftsverwaltung (Facility Management) begleiteten ihn dabei. Erste Station war das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium. Die Schule liegt zwar nicht in...

  • Spandau
  • 08.08.16
  • 504× gelesen

Geldregen für Spandau: Land Berlin investiert rund 666.000 Euro in Kita-Ausbau

Spandau. In Gatow und Staaken hat der Senat jetzt zwei Kita-Trägern den Ausbau ihrer Plätze genehmigt. Das Geld dafür kommt aus dem Landesprogramm „Auf die Plätze, Kitas, los!“. Der Kita-Eigenbetrieb Nordwest bekommt 525.000 Euro und schafft damit 75 neue Plätze im Neubau seiner Kita „Villa Clara Lemm“ an der Gatower Straße 231. Weitere 141.000 Euro hat der Senat dem „Internationalen Kindergarten“ an der Heerstraße 613 in Staaken genehmigt. Der Träger „Little Kiwis“ will hier um 47 Plätze...

  • Spandau
  • 07.08.16
  • 529× gelesen

Stau bei den Schulen: Spandau braucht Millionen plant aber zu langsam

Spandau. Mehr als fünf Milliarden Euro soll Berlin bis 2026 investieren, um Schulen zu sanieren, zu erweitern oder neu zu bauen. Diesen ehrgeizigen Plan präsentierte jetzt die Landes-SPD. In Spandau haben 43 Schulen Bedarf. Investitionen in Schulen haben die Bezirke bitter nötig. Nicht nur in Wahlkampfzeiten. Spandau muss einen über Jahrzehnte angehäuften Sanierungsstau von etwa 90 Millionen Euro abarbeiten und braucht weitere Millionen, damit keiner neuer Stau entsteht. Seinen Bedarf hat der...

  • Spandau
  • 16.07.16
  • 212× gelesen
Hochhaussiedlung ... und idyllische Grünzüge wie hier am Bullengraben: Das Staakener Quartier könnte heterogener kaum sein. | Foto: Berit Müller
8 Bilder

Mitreden und mitgestalten: Stadtumbau in Staaken braucht Ideen und Vorschläge

Staaken. Die Anwohner zu beteiligen – das ist fast ein Muss, wenn es um Förderprogramme für Stadtteile geht. Schließlich sollen die Menschen mit entscheiden, wofür öffentliche Mittel fließen. Das gilt auch fürs neue Stadtumbau-West-Gebiet zwischen Brunsbütteler Damm und Heerstraße. Die Resonanz lässt bisweilen aber noch zu wünschen übrig. Vielleicht lag’s am Termin mitten in der Woche, vielleicht am Fußmarsch – möglicherweise ließ sich der eine oder andere auch vom prophezeiten Unwetter...

  • Staaken
  • 31.05.16
  • 489× gelesen

Wenig Umwandlungen in Eigentum: Spandau auf dem vorletzten Platz

Spandau. Spandau belegt bei der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen in Berlin den vorletzten Platz. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage der Grünen-Abgeordneten Katrin Schmidberger hervor. Während in Berlin im Jahr 2015 insgesamt 17.431 Mietwohnungen in Eigentumswohnungen umgewandelt wurden und Bezirke wie Pankow (3749), Friedrichshain-Kreuzberg (3406) oder auch Charlottenburg-Wilmersdorf (2872) besonders stark betroffen waren, scheint das Geschäft mit neuen...

  • Falkenhagener Feld
  • 31.05.16
  • 262× gelesen
  • 1
  • 1

Berlin grau statt grün? Naturschutzverbände fordern Schutz der Freiflächen

Berlin. Die Hauptstadt verliert durch den Wohnungsbau immer mehr Freiflächen. Ein Bündnis aus Naturschutzverbänden fordert nun, Grünflächen besser zu schützen. Berlin ist eine der grünsten Städte Europas. 40 Prozent ihres Areals sind Grün- und Freiflächen, die wichtig sind für Erholung, Stadtklima und Naturschutz. Mehrere Berliner Naturschutzverbände sehen jedoch genau das als gefährdet an, weil die Nachfrage nach Wohnraum rasant wächst und das Land den Neubau forciert. Sie haben ein...

  • Charlottenburg
  • 17.05.16
  • 1.315× gelesen
  • 7
Sargon Lang notiert: Eberhard Lux und Rollstuhlfahrer Sven Franz kommen an dieser Stelle nicht rauf. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Zu schmal, zu hoch, zu steil: Für behinderte Menschen wird Altstadt zum Hindernislauf

Spandau. Abschüssige Wege, hohe Bordsteine, stufige Geschäfte: Für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte birgt die Altstadt viele Barrieren. Der Behindertenbeauftragte Sargon Lang und 20 Spandauer haben sie getestet. Sie fallen Menschen, die gut zu Fuß sind, nicht sofort ins Auge. Aber trotzdem sind sie da: die Hindernisse und Stolperfallen. Die Altstadt Spandau ist voll davon. Sargon Lang, Spandaus Bezirksbeauftragter für Senioren und Menschen mit Behinderung und rund 20 Rollstuhlfahrer,...

  • Spandau
  • 05.05.16
  • 840× gelesen
  • 1

Bezirk kämpft für Asbestregister: Piraten-Antrag beschlossen

Spandau. Die Bezirksverordneten haben am 20. April das Bezirksamt aufgefordert, sich bei den zuständigen Stellen für ein Asbestregister und die Sanierung städtischer Wohnungen mit asbesthaltigem Baumaterial einzusetzen. In Spandau stehen rund 8000 Wohnungen städtischer Gesellschaften unter dem Verdacht, mit asbesthaltigem Material ausgestattet zu sein. Freigesetzte Asbestfasern gelten als Krebs erregend. Der Antrag der Piraten, der jetzt von den Verordneten beschlossen wurde, entspricht einer...

  • Falkenhagener Feld
  • 27.04.16
  • 155× gelesen
  • 1
  • 1
Metallteile, Holzlatten, selbst halbe Europaletten sammelten Staakener Kinder jetzt aus der Grünanlage am Spieroweg, die ein Naturerfahrungsraum werden soll. | Foto: Berit Müller
12 Bilder

Nach Aufräumaktion: Staaken bekommt einen „Naturerfahrungsraum“ für Kinder

Staaken. Rutschen oder Klettertürme gibt es nicht – dafür laden Äste zum Balancieren, Bäume zum Erklimmen und dichte Büsche zum Versteckspiel ein. In Staaken entsteht derzeit ein „Naturerfahrungsraum“ für Kinder. Die erste Ladung Sperrmüll karrte ein Lastwagen schon nach einer guten Stunde ab, flugs stapelten sich dann erneut Metallteile und Holzlatten am Wegrand: Begeistert und voller Elan durchkämmten Staakener Kinder am 14. April ein 6400 Quadratmeter großes Gelände zwischen Spiero- und...

  • Staaken
  • 23.04.16
  • 664× gelesen

Neues Personal im Hochbau: Bezirksamt stellt elf Bauleiter ein

Spandau. Das Bezirksamt hat sein Personal im Hochbauamt aufgestockt. Dort wurden elf neue Bauleiter und Bauleiterinnen eingestellt. Neun der neuen Mitarbeiter haben einen unbefristeten Vertrag erhalten, zwei sind befristet eingestellt. Ziel sei aber, auch diese Verträge zu entfristen, sagt Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD). Denn im Hochbau gebe es auch in den kommenden Jahren genug zu tun. Der Sanierungsstau an Spandaus Schulen ist bekanntlich hoch, bezirkseigene Gebäude müssen saniert...

  • Haselhorst
  • 19.04.16
  • 155× gelesen

90 Millionen Euro mehr: ICC-Sanierung wird voraussichtlich teurer als geplant

Berlin. Die geplante Sanierung des Internationalen Congress Centers (ICC) wird vermutlich teurer als gedacht. Die Berliner Piratenfraktion warnt vor einem neuen Bauskandal. Jahrelang tobte ein Streit um das ICC. Sanierung? Verkauf? Abriss? Der Senat hatte letztlich beschlossen, es zu sanieren. Voraussetzung: Es darf nicht mehr als 200 Millionen Euro kosten. Diese Grenze wackelt nun. Geplant war die Instandsetzung von 10.000 Quadratmetern. Doch die Messe Berlin hat nach Angaben der...

  • Charlottenburg
  • 19.04.16
  • 270× gelesen
Swen Schulz wartet auf Licht. Laut Vattenfall werden einzelne Leuchten in der Westerwaldstraße wiederholt von Pkw beschädigt. | Foto: Ulrike Kiefert

Beschwerden über defekte Leuchten

Spandau. Immer wieder beschweren sich Spandauer über defekte Laternen. Sie brennen entweder gar nicht oder pausenlos. Wie in der Imchenallee oder in der Westerwaldstraße. Defekte Laternen sind in Spandau keine Seltenheit. Vielerorts leuchten sie nur spärlich oder brennen den ganzen Tag über. Wiederholt kommen Beschwerden aus der Westerwaldstraße im Falkenhagener Feld und aus der Imchenallee in Kladow. Auch der Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD) wurde von dortigen Anwohnern mehrfach auf das...

  • Spandau
  • 01.04.16
  • 226× gelesen
  • 1

Barrierefreie U-Bahnhöfe nicht vor 2018

Haselhorst. Sechs U-Bahnhöfe im Bezirk müssen weiter auf einen Fahrstuhl warten. Der Senat plant die Aufzüge erst in zwei Jahren. Die Stationen Altstadt, Paulsternstraße, Rohrdamm, Siemensdamm, Halemweg und Jakob-Kaiser-Platz erhalten frühestens Ende 2018 einen barrierefreien Lift. Darüber informiert jetzt Matthias Brauner, CDU-Abgeordneter für Haselhorst und Siemensstadt. Brauner hatte schriftlich bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung nachgefragt und nun diese Antwort erhalten. Der...

  • Spandau
  • 29.03.16
  • 153× gelesen
Anzeige
porta-Experte Christian Sengstock führt Sie gern durch die große Gartenmöbel-Ausstellung. | Foto: mv

Wohnzimmer im Grünen: porta eröffnet die Gartenmöbel-Saison

Es leuchtet in frischen Farben, zwischen Sonnenschirmen, Strandkörben und Hängestühlen schaffen Pflanzen eine Wohlfühlatmosphäre, die Lust auf sonnige Tage macht. In der porta-Niederlassung in Potsdam Drewitz hat der Frühling längst Einzug gehalten und so wird der Gang durch die große Gartenmöbelausstellung im Eingangsbereich zur Entdeckungstour durch die Trends 2016. "Wohnkomfort ist auch im Grünen und auf dem eigenen Balkon gefragt, dabei stehen Eleganz und Funktionalität im Vordergrund",...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.16
  • 607× gelesen

Angriff auf das Eigenheim: Grünen-Politiker fordert, Bauland effektiver zu nutzen

Berlin. Wohnraum ist in Berlin knapp und teuer. Doch trotzdem werden noch immer viele Einfamilienhäuser gebaut, die weniger Menschen Platz bieten als große, mehrgeschossige Gebäude. Gut so, meint der Immobilienverband. Einfamilienhäuser passen nicht in eine Großstadt wie Berlin – vor allem nicht, wenn derart viele Menschen wie derzeit in die Hauptstadt ziehen, meint der Berliner Abgeordnete Andreas Otto (Bündnis 90/Grüne). Er hat sich mit einer Erklärung an die Öffentlichkeit gewandt, in der es...

  • Charlottenburg
  • 08.03.16
  • 1.960× gelesen
  • 4
  • 1

Reichstagskuppel wird geputzt

Tiergarten. Die Reichstagskuppel bleibt vom 7. bis 11. März geschlossen, weil die Glasflächen gereinigt werden müssen. Besucher können aber weiterhin auf die Dachterrasse fahren. Auch das Restaurant oben auf dem Reichstagsgebäude bleibt offen. Informationen zum Kuppelbesuch finden Sie unter: http://www.bundestag.de/besuche/kuppel-dachterrasseunddachgartenrestaurant. DJ

  • Mitte
  • 05.03.16
  • 133× gelesen

Eichholzbahn instand setzen

Staaken. Den Zustand des Kopfsteinpflasters auf der Eichholzbahn im Abschnitt zwischen Finkenkruger Weg und Am Kurzen Weg beklagt die SPD-Fraktion der Spandauer Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Da der Weg an einem Hang liege und es keinen separaten Gehweg gebe, sei insbesondere die Sicherheit der Fußgänger in Gefahr, von denen viele den Bahnhof Staaken nutzen. Das Bezirksamt soll daher prüfen, ob der Straßenbelag in der Eichholzbahn instand gesetzt werden kann – darauf einigte sich die BVV....

  • Staaken
  • 02.03.16
  • 59× gelesen

Fördermittel nicht ausgeschöpft: Senat finanziert Schulmaßnahmen nachträglich aus

Spandau. Bei zwei Schulen konnten im Vorjahr die Fördermittel nicht verbaut werden. Wegen Personalengpässen verzögerten sich die Projekte. Der Senat steuert jetzt finanziell nach. Für Projekte an der Siegerland-Grundschule und der Carlo-Schmid-Oberschule konnten im Vorjahr 870.000 Euro öffentliche Fördermittel nicht verbaut werden. An der Siegerland-Schule waren die Mittel für die Erweiterung der Mensa sowie für die Planung der energetischen Sanierung eingeplant. An der Carlo-Schmid-Schule war...

  • Spandau
  • 15.02.16
  • 223× gelesen

Eine Million für Schultoiletten

Spandau. Der Bezirk hat in diesem Jahr eine Million Euro für Sanitärsanierungen an Schulen zur Verfügung. Das Geld kommt aus dem Sanitärsanierungsprogramm der Senatsbildungsverwaltung und wurde Spandau bereits Ende vorigen Jahres zusätzlich zum Schulsanierungsprogramm (SSP) genehmigt. Mit der Finanzspritze werden drei Maßnahmen realisiert. An der Bertolt-Brecht-Oberschule kann die Sanierung der Sanitäranlagen der Sporthalle in Höhe von 500.000 Euro fortgesetzt werden. Die Grundschule am...

  • Spandau
  • 23.01.16
  • 167× gelesen

Asbestverdacht in Wohnungen: Mieterschutzbund startete Online-Petition

Spandau. In der Zitadellenstadt stehen 8319 Wohnungen unter Asbestverdacht. Sie gehören den städtischen Wohnungsbaugesellschaften Gewobag und WBM. Die Zahlen stehen in einer Antwort des Senats auf eine Frage des Grünen-Abgeordneten Andreas Otto. In wieweit auch Wohnungen privater Eigentümer betroffen sind, ist dem Senat an eigener Auskunft nicht bekannt. Asbest wurde unter anderem bei der Verlegung von Bodenplatten genutzt, aber auch als Brandschutz. Der Stoff gilt als krebsgefährdend. In...

  • Falkenhagener Feld
  • 13.01.16
  • 682× gelesen
  • 2
  • 2

Vier Millionen verbaut: Bezirk schließt fünf Schulsanierungen ab

Spandau. Der Bezirk hat das Schulanlagensanierungsprogramm erfolgreich beendet. Mehr als vier Millionen Euro wurden in 2015 verbaut. Für Sanierungsmaßnahmen an seinen Schulen hat der Bezirk die genehmigten 4,6 Millionen Euro aus dem Schul- und Sportanlagensanierungsprogramm (SSSP) komplett verbaut. Dies gelang trotz personeller Engpässe im Fachbereich Facility Management und im Bauamt, teilte Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) mit.Die fünf größten Projekte in 2015 waren die Sanierung des...

  • Spandau
  • 06.01.16
  • 224× gelesen
Anzeige
Christian Sengstock führt Sie gerne durch die große Teppichwelt von porta in Potsdam-Drewitz. | Foto: Michael Vogt

Kuschelkomfort für alle Räume: Aktuelle Trends aus der porta-Teppichwelt

Der passende Teppich verleiht Ihrem Zuhause eine gemütliche, warme Atmosphäre und jedem Raum einen ganz besonderen Charakter. In der Teppich-Abteilung von porta in Potsdam Drewitz ist die Auswahl riesig und guter Rat nicht teuer. Abteilungsleiter Christian Sengstock und seine Mitarbeiter führen Sie auf Wunsch durch das breite Sortiment und informieren bei Bedarf zum Beispiel über Hoch- und Langflorteppiche, erklären die Vorzüge von echten Orientteppichen oder geben Tipps zur Auswahl peppiger...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.12.15
  • 480× gelesen
Matthias Brauner vor einer leer stehenden Mietwohnung im Quellweg. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Gegen den Wohnungsleerstand: Abgeordneter fordert verstärkte Kontrollen

Spandau. Der Bezirk soll verstärkt gegen spekulativen Wohnungsleerstand vorgehen. Das fordert der CDU-Abgeordnete Matthias Brauner. Denn auch in Spandau wird Wohnraum knapper. Die Wohnungsnot in Berlin ist bekannt. Selbst in Randbezirken wird günstiger Wohnraum knapp. Leer stehende Wohnungen sollten darum genauer überprüft werden. Das fordert der Spandauer CDU-Abgeordnete Matthias Brauner. Denn auch im Bezirk gibt es Leerstand. In Siemensstadt zum Beispiel. Die genauen Adressen hat Matthias...

  • Spandau
  • 20.10.15
  • 749× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.