Staaken - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Die Schule am Gartenfeld wird komplett saniert. Übergangsstandort ist solange die Seecktstraße. | Foto: Ulrike Kiefert

Jeder Cent geht in die Schulen: Bezirk verbaut wieder alle Fördermittel

Knapp sechs Millionen Euro hat der Bezirk im Vorjahr in seinen Schulen verbaut. Trotz Dauerstress wegen Personalmangel. Die Fördermittel kamen aus dem Schulanlagensanierungsprogramm (SSP). Exakt 5,93 Millionen Euro hatte der Senat den Spandauer Schulen im vorigen Jahr aus seinem Schulanlagensanierungsprogramm genehmigt. Bis auf den letzten Cent hat der Bezirk das Geld verbaut. 30 000 Euro kamen noch obendrauf. „Die konnten wir zusätzlich verbauen, weil andere Bezirke diese Summe an die...

  • Spandau
  • 18.01.18
  • 648× gelesen
Einst eine medizinische Fußpflege: Aus dem leeren Geschäft soll jetzt ein Hort werden. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Ehemaliges Geschäft wird Hort: Neue Räume für Zeppelin-Kinder gefunden

Auf der Suche nach neuen Horträumen für die Zeppelin-Grundschule ist das Schulamt fündig geworden. Geeignet ist ein leeres Geschäft gegenüber der Schule. Über Wochen hatte das Schulamt mit der gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft Gartenstadt Staaken EG nach geeigneten Horträumen möglichst nahe der Schule gesucht. Alternativ wurde sogar über einen Container nachgedacht. Doch nun ist mit einem leer stehenden Geschäft am Heidebergplan direkt gegenüber der Zeppelin-Grundschule eine akzeptable...

  • Staaken
  • 15.12.17
  • 789× gelesen
Blick auf einen der zwei neuen Kunstrasenplätze auf der Sportanlage Grüngürtel. | Foto: Bezirksamt
2 Bilder

Zwei neue Rasenplätze auf der Sportanlage Grüngürtel

Die Sanierung von Spandaus größter Sportanlage Grüngürtel ist nach vier Jahren beendet. Kosten: 1,8 Millionen Euro. Neun Sporthallen sind aber noch gesperrt. Die Sportanlage Grüngürtel ist saniert. Neben zwei neuen Kunstrasenplätzen verfügt sie jetzt über vier neue Umkleidekabinen, einen barrierefreien WC-Trakt, sanierte Umkleiden und Duschbereiche, moderne Schiedsrichterkabinen und einen neuen Platzwartraum. Auch die Besuchertoiletten wurden auf Vordermann gebracht. Hinzu kommen 50...

  • Spandau
  • 30.11.17
  • 1.063× gelesen
  • 1

Brutzeln in Parks bleibt verboten

von Ulrike Kiefert Das Grillen in öffentlichen Parks bleibt in Spandau verboten. Es schadet der Natur und hinterlässt zu viel Müll, begründet das Bezirksamt. Spandauer, die keinen Garten haben, werden auch fortan keine Steaks und Würstchen im Freien brutzeln können. Zwar gibt es durchaus einige Stellen, die dazu einladen. Im Koeltzepark oder am Kiesteich zum Beispiel. Doch das Bezirksamt will das Grillen auf öffentlichem Grün nach wie vor nicht erlauben. Das Grünflächenamt verweist auf...

  • Spandau
  • 30.11.17
  • 404× gelesen
  • 1
Wollen die Buche behalten: Kerstin Stahl, Andrea Gappa und Erika Etzold (von links). | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Uralte Buche am Buschower Weg bleibt stehen

Die stattliche Buche am Buschower Weg bleibt stehen. Mit der Sanierung ihrer Wohnstraße hatten Anwohner zunächst befürchtet, dass der Baum gefällt werden muss. Über Monate haben Erika Etzold, Andrea Gappa und Kerstin Stahl gebangt. Sie haben Unterschriften gesammelt und Plakate aufgehängt. Vor wenigen Tagen kam nun die gute Nachricht. Die 200 Jahre alte Blutbuche am Buschower, Ecke Querweg kann doch stehen bleiben. „Wir sind erleichtert“, sagt Erika Etzold. „Denn bei uns in der Siedlung sind...

  • Staaken
  • 24.11.17
  • 714× gelesen

Friedhof "In den Kisseln" ab 17. November wieder offen

Auf dem Friedhofsind die Sturmschäden offenbar beseitigt. Denn das Bezirksamt teilt mit: Ab dem 17. November soll er der Öffentlichkeit wieder zugänglich sein. Dafür hätten die Mitarbeiter des Straßen- und Grünflächenamtes in den vergangenen Wochen mit viel Einsatz, Überstunden und Wochenendeinsätzen gesorgt, sagt Baustadtrat Frank Bewig (CDU). Sollten Besucher auf dem weitläufigen Friedhofsgelände dennoch Unfallgefahren entdecken, können sie diese der Friedhofsverwaltung melden. Sturmschäden,...

  • Falkenhagener Feld
  • 16.11.17
  • 731× gelesen
Wo der Sturm besonders wütete, müssen Bäume fallen. Aktuell schieben die Mitarbeiter des Umwelt- und Naturschutzamtes Sonderschichten. | Foto: Ulrike Kiefert

Xavier überlastet Umweltamt: Zahl beantragter Baumfällungen so hoch wie nie

Spandau. Sturm „Xavier“ sorgt im Umwelt- und Naturschutzamt für Sonderschichten. Die Zahl der Baumfällanträge ist so hoch wie nie. Notfälle haben Vortritt. Wer einen Baum fällen lassen will, muss Geduld beweisen. Denn Sturm „Xavier“ hat nicht nur die Bäume kräftig durchgeschüttelt, sondern auch im Umwelt- und Naturschutzamt für Mehrarbeit gesorgt. Dort schieben die Mitarbeiter Sonderschichten. Denn bereits eine Woche nach dem Sturmtief hatte das Amt Mitte Oktober schon so viele Fällanträge auf...

  • Spandau
  • 11.11.17
  • 267× gelesen
Die maroden Seile sind ausgetauscht und die Kletterspinne neu bespannt. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Auf die Seile, fertig, los: Kletterspinne am Magistratsweg ist wieder bespielbar

Staaken. „Auf die Spinne, fertig, los“: Die Kletterspinne auf dem Spielplatz am Magistratsweg ist wieder nutzbar. Nächstes Sanierungsprojekt ist der Spielplatz am Cosmarweg. Längere Zeit blieb Spandaus einzige „Kletterspinne“ aus Verkehrssicherungsgründen gesperrt. Nun aber ist sie mit neuen Seilen bespannt und somit wieder bespielbar. Dazu bekommt der Spielplatz in Höhe Magistratsweg 95 am Bullengraben-Grünzug zusätzliche Sitzmöbel. Gefördert wird die Sanierung des Spielplatzes über das...

  • Staaken
  • 04.11.17
  • 1.143× gelesen
Trauriger Rest im Wröhmannerpark: Bisher sind in Spandau 555 Bäume dem Sturm zum Opfer gefallen. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Xavier hält weiter auf Trab: Friedhof in den Kisseln bleibt gesperrt

Spandau. Die Zitadellenstadt ist immer noch mit den Auswirkungen des Orkantiefs Xavier am 5. Oktober befasst – der Friedhof in den Kisseln bleibt mindestens bis in die erste Novemberwoche gesperrt. Für Baustadtrat Frank Bewig (CDU) war Xavier schlichtweg eine Katastrophe. Mit Stand vom 17. Oktober belaufen sich die Schäden im öffentlichen Bereich auf rund zwei Millionen Euro. Wie viel davon später von der Landesregierung als Basiskorrektur übernommen werden, ist noch ungewiss. Zumindest für die...

  • Falkenhagener Feld
  • 19.10.17
  • 807× gelesen

Kein Platz fürs dringende Bedürfnis: BVV fordert Badestellen sollen Klos bekommen

Spandau. Der Sommer ist vorbei und mit ihm die Badesaison. Das Problem der öffentlichen Klos an Spandaus Badestellen aber bleibt. Fehlende Toiletten an öffentlichen Badestellen sind ein Thema, das viele Spandauer betrifft. Beispiel Bürgerablage. Dort soll sich jetzt das Bezirksamt ums stille Örtchen kümmern. Denn an der Badestelle in Hakenfelde gibt es keine vernünftige Toilette, finden die Bezirksverordneten und haben darum auf ihrer September-Sitzung einem Antrag der CDU zugestimmt. Diese...

  • Spandau
  • 08.10.17
  • 258× gelesen

Massive Mieterhöhungswelle: Analyse belegt dramatische Entwicklung

Charlottenburg-Wilmersdorf. Eine massive Mieterhöhungswelle hat Berlin erfasst. Zu dem Schluss kommt der Berliner Mieterverein. Mehr als 200 aktuelle Fälle hat er ausgewertet, das Ergebnis der Analyse ist erschreckend: Durchschnittlich müssen die Mieter 11,15 Prozent mehr bezahlen als bisher. Alle zwei Jahre im Mai wird der aktuelle Berliner Mietspiegel herausgegeben. Sein Erscheinen ist stets Anlass für die Vermieter, die Möglichkeit einer Mieterhöhung zu überprüfen – und gegebenenfalls zu...

  • Charlottenburg
  • 22.09.17
  • 930× gelesen
  • 1
  • 2
Athina Gerloff im Gespräch mit dem Bundestagsabgeordnete Swen Schulz. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Bauaufsicht sperrt Schulhort: Kinder ziehen in enge Hausmeisterwohnung um

Staaken. Der Hort in der Zeppelin-Grundschule musste aus Brandschutzgründen gesperrt werden. Als Provisorium dient jetzt die frühere Hausmeisterwohnung. Das Bezirksamt sucht nach einer schnellen Lösung. Kinderzeichnungen schmücken die Wände, Spielzeuge sind in Kisten sortiert, und auf den Tischen liegen griffbereit die Hausaufgabenhefte. Man könnte meinen, hier hätten eben noch Kinder gespielt. Doch die Räume im dritten Stock der Zeppelin-Grundschule am Heidebergplan sind seit Ende der...

  • Staaken
  • 15.09.17
  • 596× gelesen

Mehr Licht für Fußwege: ADO tauscht Laternenköpfe aus

Staaken. Die Hochhaussiedlung Heerstraße Nord soll mehr Licht bekommen. In einigen Straßen will das dortige Wohnungsunternehmen ADO die Laternenköpfe austauschen. Zu dunkel, zu gefährlich: Die Bewohner des Seniorenwohnhauses an der Maulbeerallee 23 beklagen die mangelnde Beleuchtung der Gehwege schon länger. Das soll sich jetzt ändern. Das Wohnungsunternehmen ADO Immobilien Management GmbH hat angekündigt, die Beleuchtung zu erneuern. Das hat der Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD) auf...

  • Staaken
  • 15.09.17
  • 125× gelesen
Kinder spielen hier schon lange nicht mehr. Der Bolzplatz ist seit Jahren gesperrt. | Foto: privat

Wildwuchs und kaputter Asphalt: Bolzplatz an Sandstraße soll reaktiviert werden

Staaken. Der gesperrte Spielplatz an der Sandstraße soll bald wieder öffnen. So plant es das Bezirksamt und hat Kontakt zur neuen Eigentümerin aufgenommen. Hohe Sträucher, Müll und kaputter Asphalt: Auf dem Bolzplatz hinter den Häusern der Sandstraße 64 und 64a spielen längst keine Kinder mehr. Gesperrt wurde er schon vor Jahren. Seitdem verwildert der Platz immer mehr. Nun aber soll die Spielfläche reaktiviert werden. Das hat die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf...

  • Staaken
  • 10.09.17
  • 258× gelesen

Vollgelaufene Keller, nasse Klassenräume: Schadensbilanz nach Jahrhundertregen

Spandau. Unwetter und Starkregen haben Ende Juni auch in Spandau diverse Schäden verursacht. Besonders Schulen sind betroffen. Vielerorts wurde aber bereits repariert. Vollgelaufene Keller, abgestürzte Deckenplatten, nasse Wände: Der „Berliner Jahrhundertregen“, der vor knapp zwei Monaten vom Himmel fiel, hat auch in Spandau seine Spuren hinterlassen. In mehr als 30 Schulen und drei Jugendfreizeiteinrichtungen, in Turnhallen und auf Sportanlagen kam es zu größeren und kleineren Schäden. Die hat...

  • Spandau
  • 18.08.17
  • 236× gelesen
  • 1
Baustellen mit mehreren Bauherren - wie aktuell die Karl-Marx-Straße - brauchen Koordination. | Foto: Josephine Macfoy
3 Bilder

Planung statt Chaos : Baustellen verzögern sich regelmäßig, aber das soll nicht so bleiben

Stark verengt, staubig, ein Labyrinth. In der Karl-Marx-Straße, die hinter Bauzäunen kaum zu erkennen ist, schwappt einem Unmut entgegen. „Ich finde es anstrengend, dass man überall in der Stadt länger braucht“, seufzt eine Passantin. Ein Familienvater beschwert sich über den scheinbaren Stillstand. So wie hier ist es vielerorts. Sommer in Berlin. Die Notwendigkeit, Straßen und Leitungen zu erneuern, U-Bahn-Schächte zu sanieren und Fahrradwege anzulegen, stellen die Berliner nicht infrage. „Das...

  • Wedding
  • 11.08.17
  • 1.963× gelesen

Zu lange nichts getan: Viele Kulturbauten in Berlin müssen dringend saniert werden

Berlin. Berlins Kulturbauten sind in einem sehr schlechten Zustand. Nach aktuellen Plänen dauert es jedoch noch viele Jahre, bis der Sanierungsstau aufgelöst ist. Beispiele sind die Philharmonie, das Märkische Museum oder der Friedrichstadtpalast. Sie und viele andere Kulturbauten müssen dringend saniert werden. In den vergangenen Jahren hat sich ein Sanierungsstau von 435 Millionen Euro aufgehäuft. Das geht aus einer Anfrage des Grünen-Abgeordneten Daniel Wesener an den Berliner Senat hervor,...

  • Charlottenburg
  • 08.08.17
  • 361× gelesen
  • 1
Wo die Kettensäge ansetzt, wird nicht immer nachgepflanzt. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Mehr gefällt als neu gepflanzt: Zahl der Straßenbäume geht zurück

Spandau. Der Bezirk verliert immer mehr Straßenbäume. Allein im Vorjahr wurden 560 gefällt, aber nur 173 nachgepflanzt. In den vergangenen drei Jahren hat das Bezirksamt 1854 Straßenbäume fällen und 604 nachpflanzen lassen. Das ist der schriftlichen Antwort von Baustadtrat Frank Bewig (CDU) auf eine Anfrage der Grünen zu entnehmen. Die Fraktion hatte in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zum Zustand der Bäume nachgefragt. Laut Bezirksamt wurden im Jahr 2014 insgesamt 374 Bäume gefällt und...

  • Spandau
  • 26.07.17
  • 281× gelesen

Bund fördert Baudenkmal: Finanzspritze für Gartenstadt Staaken

Staaken. Die Gartenstadt Staaken erhält noch in diesem Jahr 85.630 Euro aus dem Denkmalpflegeprogramm „National wertvolle Kulturdenkmäler“. Weitere Fördermittel stellt der Bund für die kommenden Jahre in Aussicht. Die Gartenstadt ist damit als Baudenkmal anerkannt. Das hat Kulturstaatsministerin Monika Grütters den beiden Spandauer Bundestagsabgeordneten Swen Schulz (SPD) und Kai Wegner (CDU) auf Nachfrage mitgeteilt. Das Geld wird dringend gebraucht. Wie berichtet, will die gemeinnützige...

  • Staaken
  • 08.07.17
  • 104× gelesen
Seit 20 Jahren erforschen und dokumentieren sie den Berliner Untergrund und machen ihn für die Öffentlichkeit zugänglich. | Foto: Berliner Unterwelten

Lange Nacht in Berlins Unterwelten: Verein feiert sein 20-jähriges Bestehen

Berlin. In diesem Jahr wird der Verein "Berliner Unterwelten" 20 Jahre alt. Das soll gefeiert werden. Am 17. Juni gibt es von 17 bis 2 Uhr an zehn Standorten, die an der U-Bahnlinie 8 zwischen den Bahnhöfen Paracelsus-Bad und Hermannplatz liegen, die "Lange Nacht der Unterwelten". Der Verein zeigt – von Nord nach Süd – folgende Anlagen: OP-Bunker Teichstraße (Paracelsus-Bad); ABC-Schutzanlage/Atombunker im U-Bahnhof Pankstraße; Bunker Blochplatz (Gesundbrunnen); S-Bahn-Museum in der ehemaligen...

  • Köpenick
  • 10.06.17
  • 1.023× gelesen

Tag der Architektur am 24. und 25. Juni 2017

Berlin. Unter dem Motto „Architektur schafft Lebensqualität“ lädt die Architektenkammer Berlin am 24. und 25. Juni dazu ein, bei mehr als 125 Aktionen zeitgenössische Baukultur in der Hauptstadt zu entdecken. Zwei Tage lang führen Architekturschaffende durch Objekte, von denen viele sonst nicht zugänglich sind, oder öffnen ihr Büro. Zu entdecken gibt es Projekte aus Architektur, Landschafts- und Innenarchitektur. Themenschwerpunkt ist einmal mehr der Wohnungsbau. Ein weiteres Highlight sind in...

  • Charlottenburg
  • 01.06.17
  • 366× gelesen

Schulen und Straßen: Bezirk hat zahlreiche dringende Maßnahmen im Investitionsprogramm

Spandau. In seinem Investitionsprogramm bis 2021 hat der Bezirk zahlreiche neue Maßnahmen angemeldet. Auf der Dringlichkeitsliste stehen vor allem Schulen und Straßen. Bei den Schulen sind es acht Baumaßnahmen, die neu beginnen sollen. Dazu gehören das Lily-Braun-Gymnasium, das für 5,8 Millionen Euro eine neue Sporthalle bekommt. Die erste Rate vom Senat wird im kommenden Jahr erwartet. An der Heinrich-Böll-Oberschule soll es 2019 endlich mit dem lange geplanten Ersatzbau losgehen. Die...

  • Spandau
  • 29.05.17
  • 359× gelesen

Millionen können fließen: Staaken ist jetzt offiziell Stadtumbau-West-Gebiet

Staaken. Jetzt ist es amtlich: Die Senatsverwaltung hat das neue Stadtumbau-West-Gebiet zwischen Brunsbütteler Damm und Heerstraße förmlich festgelegt. Damit können die Millionen endlich fließen. Lange hat es gedauert. Nun hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung den formellen Akt vollzogen und das neue Fördergebiet in Staaken festgelegt. Es ist Spandaus jüngste Fördergebiet und rund 335 Hektar groß. Es reicht vom Brunsbütteler Damm über die Rudolf-Wissel-Großsiedlung und die...

  • Staaken
  • 19.05.17
  • 241× gelesen
Übermaße: Der große Zeiger misst 2,40 Meter, der kleine immerhin 1,60 Meter. | Foto: Ulrike Kiefert

Das Wahrzeichen leuchtet wieder: Uhren am Rathaus sind repariert

Spandau. Spandaus Wahrzeichen leuchtet wieder. Spezialisten haben die Uhren am Rathausturm repariert – ganz ohne Leitern und Gerüst. Es war ein zugiger Einsatz für die zwei Industriekletterer. In windiger Höhe baumelten sie an Sicherungsseilen mehrere Stunden über der Altstadt. Ihr Auftrag: Die Leuchtstoffröhren der vier Zeitmesser am Rathausturm mussten ausgewechselt, das Uhrenlager gereinigt und die Zeiger justiert werden. Ein Uhrmachermeister schaute ihnen dabei auf die Finger. Insgesamt...

  • Spandau
  • 15.05.17
  • 565× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.