Steglitz - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

In Parks werden keine Flüchtlingsheime gebaut

Steglitz-Zehlendorf. Grünanlagen und Parks als Standorte für Containerdörfer? In einem Schreiben der Senatsfinanzverwaltung vom 24. März wird dies ins Spiel gebracht. Er lehne eine solche Umnutzung strikt ab, erklärte Bürgermeister Norbert Kopp (CDU) im Integrationsausschuss am 6. April. „Die Parks sind für die Erholung der Bürger da", sagte Kopp. Als „mögliche geeignete“ Standorte in Steglitz-Zehlendorf, die zu prüfen seien, wurden unter anderem der Dreipfuhlpark, das Fischtal, der Schönower...

  • Zehlendorf
  • 11.04.16
  • 538× gelesen
Anzeige
porta-Experte Christian Sengstock führt Sie gern durch die große Gartenmöbel-Ausstellung. | Foto: mv

Wohnzimmer im Grünen: porta eröffnet die Gartenmöbel-Saison

Es leuchtet in frischen Farben, zwischen Sonnenschirmen, Strandkörben und Hängestühlen schaffen Pflanzen eine Wohlfühlatmosphäre, die Lust auf sonnige Tage macht. In der porta-Niederlassung in Potsdam Drewitz hat der Frühling längst Einzug gehalten und so wird der Gang durch die große Gartenmöbelausstellung im Eingangsbereich zur Entdeckungstour durch die Trends 2016. "Wohnkomfort ist auch im Grünen und auf dem eigenen Balkon gefragt, dabei stehen Eleganz und Funktionalität im Vordergrund",...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.16
  • 607× gelesen
Das Gerüst steht bereits. Die Sanierung des maroden Kirchturms kann dank Unterstützung mit Lotto-Mitteln jetzt beginnen. | Foto: K. Menge

Lotto-Stiftung unterstützt Sanierung der Matthäus-Kirche

Steglitz. Anfang März hat der Stiftungsrat der Lotto-Stiftung Berlin über 9,1 Millionen Euro ausgeschüttet. Die Mittel verteilen sich auf 31 Projekte im Land Berlin. Unterstützt wird auch die Sanierung des Kirchturms der Matthäus-Kirche in Steglitz mit 286 000 Euro. Seit fast 130 Jahren prägt der 64 Meter hohe Kirchturm der Evangelischen Matthäus-Kirche das Stadtbild von Steglitz. Der Sakralbau zählt zu den drei großen Kirchen im Süden der Stadt. Seit einigen Wochen umgibt den Turm bis zur...

  • Steglitz
  • 10.03.16
  • 306× gelesen

Angriff auf das Eigenheim: Grünen-Politiker fordert, Bauland effektiver zu nutzen

Berlin. Wohnraum ist in Berlin knapp und teuer. Doch trotzdem werden noch immer viele Einfamilienhäuser gebaut, die weniger Menschen Platz bieten als große, mehrgeschossige Gebäude. Gut so, meint der Immobilienverband. Einfamilienhäuser passen nicht in eine Großstadt wie Berlin – vor allem nicht, wenn derart viele Menschen wie derzeit in die Hauptstadt ziehen, meint der Berliner Abgeordnete Andreas Otto (Bündnis 90/Grüne). Er hat sich mit einer Erklärung an die Öffentlichkeit gewandt, in der es...

  • Charlottenburg
  • 08.03.16
  • 1.960× gelesen
  • 4
  • 1

Reichstagskuppel wird geputzt

Tiergarten. Die Reichstagskuppel bleibt vom 7. bis 11. März geschlossen, weil die Glasflächen gereinigt werden müssen. Besucher können aber weiterhin auf die Dachterrasse fahren. Auch das Restaurant oben auf dem Reichstagsgebäude bleibt offen. Informationen zum Kuppelbesuch finden Sie unter: http://www.bundestag.de/besuche/kuppel-dachterrasseunddachgartenrestaurant. DJ

  • Mitte
  • 05.03.16
  • 133× gelesen

Rund 6000 neue Wohnungen

Steglitz-Zehlendorf. Im Südwesten Berlins wird derzeit an allen Ecken und Enden gebaut. Neben dem Mammut-Projekt in Lichterfelde Süd und den derzeit im Bau befindlichen Projekten in Zehlendorf Truman Plaza und Oskar-Helene-Park gibt es etliche weitere Vorhaben. Während in einen Teil der geplanten 129 Wohnungen der Truman Plaza an der Clayallee sowie der 81 Reihenhäuser der Wohnanlage Leonorengärten an der Leonorenstraße die ersten Mieter bereits einziehen, laufen an anderen Stellen die...

  • Steglitz
  • 18.02.16
  • 2.190× gelesen
  • 1

Energie-Experten vor Ort: Verbraucherzentrale mit neuem Angebot

Steglitz. Ist es sinnvoll, mit Holz zu heizen? Wie dämme ich mein Haus am besten? Welche Elektrogeräte sind besonders sparsam? Diese und andere Fragen beantworten Experten der Verbraucherzentrale Berlin ab sofort zwei Mal im Monat in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Im Rahmen des neuen Angebots für Mieter und private Haus- oder Wohnungseigentümer wird auch über Solarenergie oder Wärmepumpen informiert. Ebenfalls im Angebot sind Anleitungen zu einem „Zähler-Check“, damit sich...

  • Steglitz
  • 08.01.16
  • 114× gelesen
Anzeige
Christian Sengstock führt Sie gerne durch die große Teppichwelt von porta in Potsdam-Drewitz. | Foto: Michael Vogt

Kuschelkomfort für alle Räume: Aktuelle Trends aus der porta-Teppichwelt

Der passende Teppich verleiht Ihrem Zuhause eine gemütliche, warme Atmosphäre und jedem Raum einen ganz besonderen Charakter. In der Teppich-Abteilung von porta in Potsdam Drewitz ist die Auswahl riesig und guter Rat nicht teuer. Abteilungsleiter Christian Sengstock und seine Mitarbeiter führen Sie auf Wunsch durch das breite Sortiment und informieren bei Bedarf zum Beispiel über Hoch- und Langflorteppiche, erklären die Vorzüge von echten Orientteppichen oder geben Tipps zur Auswahl peppiger...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.12.15
  • 480× gelesen

Kampf um Wohnraum: Senat plant Verschärfung des Ferienwohnungsverbots

Berlin. Viele Touristen setzen auf private Ferienwohnungen, wenn sie nach Berlin kommen. Der Berliner Senat will deren Vermietung jedoch weiter einschränken, um Wohnraum zu schützen. Bereits seit Mai 2014 schreibt das Zweckentfremdungsverbot eine Genehmigungspflicht für die Nutzung von Wohnraum als Ferienwohnungen vor. Wohnungen, die bereits vor Inkrafttreten des Gesetzes als Ferienunterkünfte genutzt wurden, können noch bis zum 30. April 2016 als solche vermietet werden. Danach drohen...

  • Zehlendorf
  • 20.10.15
  • 1.021× gelesen
  • 2

Abriss oder Fertigstellung? CDU-Politiker schlägt Neubau des BER-Terminals vor

Berlin. Pleiten, Pech und Pannen am BER. Seit dem Baustopp am Hauptterminal wird eine hitzige Debatte über die Zukunft des Flughafens geführt. Auch nach dem Stillstand der Arbeiten wegen Statikproblemen aufgrund zu schwerer Entrauchungsventilatoren gibt es weiterhin Probleme am Flughafen BER. So entsprechen zahlreiche Wände nicht den geforderten Brandschutzbestimmungen. Auch ist bereits bekannt, dass die geplante Größe des Flughafens nicht für die steigende Zahl an Passagieren reichen wird. Ob...

  • Zehlendorf
  • 06.10.15
  • 1.032× gelesen
  • 3

Nistkästen an Neubauten

Steglitz-Zehlendorf. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung denkt an den Vogelschutz. Sie fordert das Bezirksamt auf, sich dafür einzusetzen, dass Baugenehmigungen künftig Fassaden-Einbaukästen für Gebäudebrüter installiert werden. In der Begründung hieß es, viele Gebäudebrüter wie Sperling, Garten- und Hausrotschwanz sowie Mauersegler fänden an glatten Hausfassaden und Dächern ohne Nischen keine Nistmöglichkeiten. Auch Fledermäuse seien betroffen. Der Antrag wird im nächsten...

  • Zehlendorf
  • 29.09.15
  • 148× gelesen

Es fehlen Wohnungen: Bausenator will Bundesmittel umgehend in Neubau investieren

Berlin. Die Hauptstadt wächst, aber es mangelt an erschwinglichem Wohnraum. Sozialverbände und Gewerkschaften drängen deshalb auf mehr sozialen Wohnungsbau. 85 Prozent aller Berliner wohnen zur Miete, doch der Markt für preisgünstige Mietwohnungen hat sich in den letzten fünf Jahren rapide verschlechtert. Das Angebot komme dem Bevölkerungswachstum von mehr als 190.000 Personen seit 2010 nicht hinterher, heißt es im Positionspapier des 6. Berliner Sozialgipfels. Das Bündnis aus Verbänden und...

  • Zehlendorf
  • 22.09.15
  • 920× gelesen
  • 3

Funkturm wieder geöffnet

Charlottenburg. Nach neunwöchiger Wartung und Sanierung ist der Berliner Funkturm seit dem 15. September wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Auf der Aussichtsplattform in 126 und dem Restaurant in 55 Metern Höhe können Besucher nun wieder einen außergewöhnlichen Panoramablick und kulinarische Spezialitäten über den Dächern Berlins genießen. Die Aussichtsplattform des Funkturms ist montags von 10 bis 20 Uhr und dienstags bis sonntags von 10 bis 23 Uhr geöffnet. Die Buffet-Zeiten sind...

  • Westend
  • 16.09.15
  • 591× gelesen

Bezirksverordneter bemängelt: Investitionsmittel seit 2013 nicht ausgenutzt

Steglitz-Zehlendorf. Über schleppende Straßenreparaturen hat sich jetzt Jens Kronhagel, Bezirksverordneter der CDU, beschwert. „90 Prozent der Straßensanierung bleiben von der Senatsbehörde unbearbeitet“, prangert er an. Sehr ärgerlich für die Bürger sei der Zustand vieler Straßen im Bezirk, erklärt Kronhagel. Besonders reparaturbedürftige Fahrbahnen gebe es auf Abschnitten beim Kronprinzessinnenweg, auf der Goerz- und auf der Gallwitzallee, Unter den Eichen sowie auf der Kaiser-Wilhelm- und...

  • Zehlendorf
  • 29.08.15
  • 245× gelesen
Mitten im Wohnquartier gammelt die Ruine der Bowlingbahn vor sich hin. Für eine Bebauung des Areals gibt es neue Hoffnung. | Foto: K. Menge

Bezirksamt ebnet Weg für Investoren

Steglitz. Das Bezirksamt hat erneut einen Anlauf gestartet, das Gelände mit der ehemaligen Bowlingbahn und den angrenzenden Grundstücken im Selerweg für Investoren interessant zu machen. Mit einer öffentlichen Auslegung wurde die Grundlage für ein Bebauungsplan gelegt. Seit Jahren gammelt die ehemalige Bowlingbahn „Süd Bowling“ vor sich hin. Vor über 20 Jahren wurde der Flachbau durch Brandstiftung fast völlig zerstört. Es gab zwar vor Jahren einen Investor, der auf diesem Grundstück und den...

  • Steglitz
  • 14.08.15
  • 930× gelesen
Der erste Bauabschnitt ist fertig. | Foto: Wasserstraßen-Neubauamt Berlin
2 Bilder

Der Verkehr rollt wieder über die Sieversbrücke

Lankwitz. Seit Ende Juli ist der erste Bauabschnitt im Rahmen der Sanierung der Sieversbrücke beendet. Der fertige östliche Brückenüberbau an der Kaiser-Wilhelm-Straße ist wieder für den Verkehr freigegeben. Zur gleichen Zeit wurde der westliche Teil der Brücke über den Teltowkanal gesperrt. Die Brücke ist eine wichtige Verbindung zwischen Steglitz und Lankwitz. Täglich überqueren rund 30 000 Fahrzeuge den Teltowkanal. Allerdings ist die Tragfähigkeit der Brücke eingeschränkt. Seit 2009 war der...

  • Lankwitz
  • 08.08.15
  • 486× gelesen

Radweg bis Kleinmachnow

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung regt den Bau eines Radwegs von der Albrechtstraße bis nach Kleinmachnow an. Der Weg soll vom Fernradwanderweg Berlin-Leipzig an der Albrechtstraße, Edenkobener Weg ausgehend entlang des Teltowkanals bis nach Kleinmanchnow und Teltow angelegt werden. Die BVV fordert das Bezirksamt in einem einstimmigen Beschluss dazu auf, sich dafür einzusetzen. In diesem Zusammenhang soll auch der Abschnitt unter der Knesebeckbrücke bis Stichkanal als...

  • Steglitz
  • 04.08.15
  • 196× gelesen

Nun also doch: Das ICC soll ab 2018 saniert werden

Berlin. Der Berliner Senat hat die Sanierung des Internationalen Congress Centrums beschlossen. Beim Verein Berliner Kaufleute und Industrieller stoßen die Pläne auf Kritik. Seit mehr als einem Jahr steht das Internationale Congress Centrum (ICC) mittlerweile leer. Nun hat sich der Senat dazu durchgerungen, das Gebäude sanieren zu lassen. Doch von einer schnellen Lösung kann nicht die Rede sein. Erst 2018 sollen die Bauarbeiten beginnen und 2022 beendet sein. „Nur eine solide und seriöse...

  • Charlottenburg
  • 14.07.15
  • 547× gelesen
  • 1

Initiative zum Wohnungsbau

Steglitz-Zehlendorf. Genossenschaftliches Bauen und Wohnen erweitert das Angebot an Wohnungen im mittleren und unteren Preissegment. Deshalb sollen Bau- und Investitionsvorhaben von Genossenschaften laut einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung unterstützt werden. Das Bezirksamt wird darin aufgefordert, bei öffentlichen Wohnungsbauvorhaben den Genossenschaften entsprechende Verkaufsangebote zu unterbreiten. Mit dieser Politik leiste der Bezirk auch einen Beitrag zum Milieuschutz. KM

  • Steglitz
  • 14.07.15
  • 144× gelesen

BVV unterstützt Fichtenberg-Gymnasium

Steglitz. Die Schulleitung des Fichtenberg-Gymnasium will detaillierte Aussagen zum Stand über den Gesamtsanierungsbedarf der Oberschule in der Rothenburgstraße. Die Bezirksverordnetenversammlung hat sich die Forderung zu eigen gemacht. Sie hat in einem Beschluss das Bezirksamt aufgefordert, dem Schulleiter im Bau- und Schulamt Akteneinsicht zu gewähren. Insbesondere soll Einsicht in die jeweils abgelieferten Arbeitsergebnisse der Architektin gewährt werden. Weil das Bezirksamt Auftraggeber...

  • Steglitz
  • 10.07.15
  • 183× gelesen
Impressionen aus dem zukünftigen Berliner Stadtschloss. (Foto: Mélanie Leininger)
26 Bilder

Tag der offenen Baustelle im Berliner Schloss

Das Berliner Stadtschloss nimmt Gestalt an. Nachdem am 12. Juni mit einem feierlichen Akt Richtfest gefeiert wurde, hatten die Berliner am darauffolgenden Wochenende die Gelegenheit, sich das Gebäude von innen anzuschauen. Viele Tausende Besucher nahmen die Gelegenheit war, und spazierten am Tag der offenen Baustelle durch das zukünftige Berliner Schloss. Neben einem bunten Programm mit verschiedenen Musikdarbietungen gab es viele Informationen über die zukünftige Nutzung des Humboldt Forums....

  • Charlottenburg
  • 15.06.15
  • 1.236× gelesen
  • 1
Die Ausstellung des Deutschen Blindenmuseums gibt Einblicke in das Leben blinder Menschen. Sie ist jedoch noch nicht barrierefrei. | Foto: K. Menge
3 Bilder

Blindenmuseum wird barrierefrei

Steglitz. Das Deutsche Blindenmuseum in der Rothenburgstraße soll voraussichtlich im nächsten Jahr saniert werden. Die Pläne für einen barrierefreien Umbau liegen vor, Lottomittel in Höhe von rund 370 000 Euro sind zugesagt, dennoch drohte das Vorhaben zu scheitern. Das Bezirksamt fühlte sich übergangen.Die Ausstellung des 1890 gegründeten Blindenmuseums befindet sich im 2. Obergeschoss des Gebäudes in der Rothenburgstraße 14. Auf der 100 Quadratmeter großen Fläche werden Reliefbücher, Fotos,...

  • Steglitz
  • 01.06.15
  • 480× gelesen

Volksbegehren fordert vom Senat Obergrenzen

Berlin. Seit 2009 sind die Mieten in der Hauptstadt nach Angaben der Initiatoren des Berliner Mietenvolksentscheids um 46 Prozent gestiegen. Das betrifft die privaten Vermieter wie auch die landeseigenen Wohnungsgesellschaften.Letztere besitzen knapp 300.000 der 1,6 Millionen Mietwohnungen in Berlin. Der Gesetzesentwurf zum Volksentscheid fordert, dass für bestehende Sozialwohnungen Mietpreise gesenkt werden sollen und bei öffentlich gefördertem Neubau einkommensabhängige Mietobergrenzen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.15
  • 642× gelesen
  • 1

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.