Steglitz - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Hilfe bei Mietschulden

Berlin. Ein Informationsfaltblatt zum Thema "Miet- und Energieschulden? Was nun? - Wenn das Geld im Alter nicht zum Leben reicht" hat der Landesseniorenbeirat Berlin jetzt veröffentlicht. Auf acht Seiten werden erste Schritte bei Mietrückständen oder Kündigung beschrieben und Beratungsstellen in Berlin empfohlen. Das Faltblatt kann kostenfrei bestellt werden unter 32 66 41 26 (Mo und Di sowie Do bis Fr jeweils 9 bis 13 Uhr) oder per E-Mail an info@landesseniorenbeirat-berlin.de. Helmut Herold /...

  • Mitte
  • 12.05.15
  • 252× gelesen

Mobile Unterrichtsräume bleiben noch gesperrt

Steglitz-Zehlendorf. Die Mobilen Unterrichtsräume (MUR) von drei Grundschulen im Bezirk bleiben gesperrt. Auch nach einer Notsanierung dürfen die Räume weiterhin nicht genutzt werden.Mitte April mussten die mobilen Unterrichtsräume gesperrt werden, weil sie einsturzgefährdet sind. Zunächst gab es die Hoffnung, dass die MURs der Mühlenau-, Sachsenwald- und Kronach-Grundschule durch eine Notsanierung mit Stützpfeilern kurzfristig gesichert und ab Anfang Mai wieder genutzt werden können. Dann kam...

  • Steglitz
  • 11.05.15
  • 209× gelesen
Das Aktionsbündnis kritisiert die massive Randbebauung des Landschaftsparks. | Foto: Simulation: Casanova/Hernandez
3 Bilder

Aktionsbündnis hat mit Unterschriftensammlung begonnen

Lichterfelde. Anfang April hat das Bezirksamt das Bürgerbegehren des Aktionsbündnisses Landschaftspark Lichterfelde Süd genehmigt. Jetzt hat auch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung grünes Licht gegeben.1500 Wohnungen, Gewerbe, Naherholung und Natur sollen auf dem ehemaligen Militärgelände Parks Range zwischen Réamurstraße, Osdorfer Straße, Landesgrenze und S-Bahn vereinbart werden. Das ist die Hauptforderung des Bürgerbegehrens, welches das Aktionsbündnis in Gang gebracht hat. Um...

  • Steglitz
  • 27.04.15
  • 687× gelesen
  • 1

Decken an Grundschulen drohen einzustürzen / Notsanierung bis Ende April

Steglitz-Zehlendorf. An drei Grundschulen im Bezirk mussten Mitte April mobile Unterrichtsräume (MUR) gesperrt werden. Die Pavillons drohen einzustürzen. Untersuchungen von Statikern ergeben, dass die Räume kurzfristig gesichert werden können - bis zu den Sommerferien."Das verschafft uns ein wenig Luft", erklärte Bildungsstadträtin Cerstin Richter-Kotowski (CDU). Die Unterrichtspavillons mit je acht Räumen stehen an der Mühlenau-, Sachsenwald- und Kronach-Grundschule. Fast 600 Schüler sind...

  • Steglitz
  • 20.04.15
  • 226× gelesen
Anzeige
Hellweg ist erneut Testsieger in der Servicestudie Baumärkte.

HELLWEG erneut Testsieger in der Servicestudie Baumärkte

Berlin. Gerade im Heimwerkermarkt ist guter Rat gefragt, damit der Kunde die eigenen Projekte in Haus und Garten erfolgreich umsetzen kann.Im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv hat das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) acht Baumarkt-Ketten untersucht. In der Servicestudie "Baumärkte 2015" wurde das Familienunternehmen HELLWEG als Testsieger ausgezeichnet. HELLWEG bietet seinen Kunden den besten Service und die beste Beratung. In ihrer Zusammenfassung schreiben die Tester:...

  • Mitte
  • 17.04.15
  • 2.470× gelesen

Ohne Olympia rückt Sanierung vieler Sportstätten in weite Ferne

Berlin. Die Berliner Sportvereine könnten eigentlich zufrieden sein, sie sind beliebt wie nie. Doch sie brauchen funktionstüchtige Hallen und Stadien und das wird zunehmend zum Problem.Gesundheitssport wie Yoga oder Rückenfitness ist den Berlinern immer wichtiger. Da das Angebot der Sportvereine gern angenommen wird, steigen die Mitgliederzahlen - besonders bei Frauen. Doch trotz der positiven Entwicklung gibt es Probleme, denn viele Sportstätten sind marode und müssten dringend saniert werden....

  • Charlottenburg
  • 14.04.15
  • 554× gelesen
  • 3

Ideen für den Ehlers-Platz

Steglitz. Jedes Jahr stellt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt den Bezirken Fördermittel zur Unterstützung des freiwilligen Engagements in Nachbarschaften zur Verfügung. Der Runde Tisch "Hermann-Ehlers-Platz" möchte auf seiner nächsten Sitzung Möglichkeiten und Ideen besprechen, wie die Fördermittel auch zur Gestaltung dieses Platzes genutzt werden können. Mit den Mitteln kann Material für Renovierungen, Pflanzungen oder Maßnahmen für eine saubere Stadt gekauft werden. Die...

  • Steglitz
  • 01.04.15
  • 107× gelesen
Anzeige

"LebensArt" im Schlosspark Kartzow

Einen Ausblick auf die Outdoor-Saison - das verspricht die "LebensArt" im Schlosspark von Schloss Kartzow vom 10. bis 12. April. Die Messe für Garten, Wohnen und Lifestyle präsentiert die neuesten Trends, die auf internationalen Fachmessen von Trendforschern favorisiert wurden. Weit über 100 Anbieter aus der Region und weiten Teilen Deutschlands sowie aus benachbarten europäischen Ländern werden Schönes für Haus und Garten präsentieren. Neben praktischem Gartengerät sind auch Pflanzen zu haben....

  • Charlottenburg
  • 01.04.15
  • 287× gelesen

Feuerbachbrücke: Sanierung hat begonnen

Steglitz. Die Feuerbachbrücke wird saniert. Die bauvorbereitenden Maßnahmen haben begonnen. Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer müssen sich in den kommenden Monaten auf eine veränderte Verkehrsführung einstellen.Um die Einschränkungen in Grenzen zu halten, steht während der Arbeiten pro Fahrtrichtung jeweils eine Fahrspur zur Verfügung. Bis auf einen Zeitraum von drei Wochen wird auch der südliche Gehweg und der Zugang zum Aufzug des S-Bahnhofes nutzbar sein. Der genaue Zeitraum stehe noch...

  • Steglitz
  • 16.03.15
  • 520× gelesen
Schnoor Immobilien informiert über die Immobilienpreise. | Foto: Schnoor Immobilien

Broschüre informiert über Preisentwicklung von Immobilien

Steglitz-Zehlendorf. Seit 2008 sind die Immobilienpreise kontinuierlich gestiegen. Der Immobilienspezialist Steffen Schnoor informiert in einem Marktbericht über die Entwicklung der Immobilienpreise.So werden zum Beispiel bei freistehenden Einfamilienhäusern und Doppelhaushälften um rund 50 Prozent höhere Kaufpreise erzielt, als noch vor fünf Jahren. Für das steigende Interesse am "Betongold" würden die Eurokrise, das niedrige Zinsniveau mit leichter Kreditvergabe sowie ein hoher Anlagedruck...

  • Steglitz
  • 16.03.15
  • 929× gelesen
Die CG Gruppe möchte das einstige Bürohochhaus zu einem hellen Wohnturm umbauen. | Foto: CG Gruppe

Steglitzer Kreisel: Die CG Gruppe ist neuer Besitzer des Sockelgeschosses

Steglitz. Das Interesse, den Kreisel zu kaufen, ist groß. Nach einer Ausschreibung durch das Land Berlin sind 14 Angebote aus den In- und Ausland beim Liegenschaftsfonds Berlin eingegangen. Jetzt werden die Angebote geprüft. Auch die vor ein paar Monaten heiß favorisierte CG-Gruppe ist wieder dabei.Christoph Gröner, Geschäftsführer der CG Gruppe, ist zuversichtlich, dass sein Unternehmen den Zuschlag erhält. "Wir legen ein Konzept vor, das Hand und Fuß hat. Wir kennen das Objekt ganz genau,...

  • Steglitz
  • 02.03.15
  • 1.457× gelesen

Schlaglöcher: Personalmangel verhindert schnelle Reparatur

Steglitz-Zehlendorf. Die kurzen Frost-Tau-Wechsel in diesem Winter haben den Straßen arg zugesetzt. Sondermittel zur Beseitigung der größten Schäden stehen zur Verfügung. Zur Durchführung fehlt häufig die straßenverkehrsrechtliche Anordnung des Berliner Senats.Seit 2013 erhält der Bezirk im Rahmen des "Schlaglochsanierungsprogramms" von der Senatsverwaltung zusätzliche Mittel. Doch diese sind noch längst nicht ausgegeben. Von den 3,8 Millionen Euro aus dem Jahr 2013 sind noch rund 1,2 Millionen...

  • Zehlendorf
  • 02.03.15
  • 302× gelesen
130 Aussteller präsentieren unter anderem freie Baugrundstücke, kostenlose Grundrissplanung und Traumhäuser für jeden Geldbeutel. | Foto: Peter Himsel

Berliner Immobilienmesse "Das eigene Haus & Energie"

Friedrichshain. Wer ein Haus bauen will oder den Traum vom Eigenheim verwirklichen möchte, muss sich gut auf dieses Vorhaben vorbereiten. Die Immobilienmesse "Das eigene Haus & Energie" im Postbahnhof am Ostbahnhof unterstützt angehende Hausbesitzer.Am 7. und 8. März präsentieren die 130 Aussteller nicht nur spannende, neue und energiesparende Hausentwürfe. Die Besucher der Immobilienmesse können auch gleich nach dem passenden Grundstück suchen. Gut 16 000 Grundstücksangebote sind auf der...

  • Friedrichshain
  • 25.02.15
  • 402× gelesen

Sanierung des Stadtparks geht weiter

Steglitz. Im Stadtpark Steglitz müssen entlang der Hauptallee 16 Silberahorne gefällt werden. Die Bäume wiesen gravierende Schäden auf. Dies teilt das Grünflächenamt mit. Im Frühjahr würden an gleicher Stelle Ulmen gepflanzt.Mit dieser Maßnahme wird die zweite Phase der Sanierung der Baumallee vorgenommen. Sie begann im vergangenen Jahr im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Stadtparks. Entlang des Hauptweges weist der Baumbestand derzeit zahlreiche Lücken auf. Mit der Aktion soll ein...

  • Steglitz
  • 23.02.15
  • 165× gelesen
Das denkmalgeschützt frühere Stadtbad Steglitz an der Bergstraße soll an den Berliner Liegenschaftsfonds zurückgehen. | Foto: K. Menge

Nach Gerichtsurteil: Stadtbad Steglitz geht an Liegenschaftsfonds zurück

Steglitz. Am 31. Dezember fiel der letzte Vorhang für das Clubtheater Berlin im Stadtbad Steglitz. Die Ära als Theaterspielstätte endete damit in der Bergstraße. Offenbar steht aber auch ein Eigentümerwechsel bevor. Die Immobilie soll wieder an den Liegenschaftsfonds rückübertragen werden.Das Landgericht Berlin hat nach jahrelangem Rechtsstreit entschieden, dass der Kaufvertrag wieder rückgängig gemacht wird und der Liegenschaftsfonds Eigentümer des Stadtbades ist. Gabriele Berger hat gegen...

  • Steglitz
  • 09.02.15
  • 2.352× gelesen

Parkbänke selbst reparieren

Steglitz-Zehlendorf. Reparaturen von Parkbänken oder Spielgeräten lassen oft lange auf sich warten. Grund ist fehlendes Personal im Bezirk. Die Piraten-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung möchte daher Initiativen oder gemeinnützige Einrichtungen für solche Arbeiten gewinnen. Ob und wie überhaupt dies möglich ist, das soll laut einem Antrag der Piraten das Bezirksamt prüfen. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 09.02.15
  • 193× gelesen
  • 1

Ausschreibung beendet

Steglitz. Am 30. Januar wurde das Ausschreibungsverfahren zum Verkauf des Kreisels beendet. Dem Liegenschaftsfonds Berlin liegen laut Unternehmenssprecherin Marlies Masche mehrere Angebote vor. Bis Ende Februar werden sie gesichtet und dann soll eine Entscheidung fallen. Derzeit wird die Fassade des Gebäudes durch das Land Berlin von Asbest befreit. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 09.02.15
  • 91× gelesen

Sanierungsstau an Schulen: Bürgermeister weist SPD-Vorwürfe zurück

Steglitz-Zehlendorf. Knapp zehn Millionen Euro sollen sofort in die maroden Schulen des Bezirks investiert werden. Das fordert Norbert Buchta, SPD-Fraktionsvorsitzender in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Sein Vorwurf: "Der Bürgermeister spart die Schulen kaputt!"Buchta bezieht sich auf die Antwort von Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) auf eine Anfrage der Steglitz-Zehlendorfer Abgeordneten Ina Czyborra (SPD). Danach verfügt der Bezirk aktuell über 9,1 Millionen Euro aus...

  • Zehlendorf
  • 09.02.15
  • 243× gelesen

Podiumiskussion zum Sanierungsstau an Schulen ohne kurzfristige Lösungen

Steglitz-Zehlendorf. Die Fassaden bröckeln, von den Zimmerdecken fallen Platten, die Toiletten sind marode: Der Sanierungsstau bei den Schulen im Bezirk liegt bei 400 Millionen Euro. Der Bezirkselternauschuss (BEA) lud daher zu einer Podiumsdiskussion mit Politikern.Definitiv fehlt es für die Sanierung an Geld. Der jährliche Bedarf für die Instandhaltung der Schulen liegt bei 200 Millionen Euro, zur Verfügung stehen aber nur 80 Millionen Euro, wie Moderatorin Susanne Vieth-Entus vom...

  • Zehlendorf
  • 02.02.15
  • 166× gelesen

Neue Beete am Ehlers-Platz

Steglitz. Um die Beete auf dem Hermann-Ehlers-Platz soll sich künftig das Bezirksamt kümmern. Es soll prüfen, in welcher Form sie umgestaltet werden können, um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Das haben die Bezirksverordneten auf ihrer jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. Bisher bemühte sich der Runde Tisch "Hermann-Ehlers-Platz" durch Pflanzaktionen wenigstens eines der Beete schöner zu gestalten. Die Pflanzen wurden jedoch immer wieder herausgerissen oder wurden ein Opfer der...

  • Steglitz
  • 02.02.15
  • 92× gelesen

Opposition will Ursachen für die Kostenexplosion aufdecken

Berlin. Wird die Staatsoper der nächste BER - eine teure Dauerbaustelle, deren Fertigstellung sich immer weiter verschiebt? Die Opposition im Abgeordnetenhaus will nun einen Untersuchungsausschuss.2013 sollte die Staatsoper wiedereröffnen, nun wird es 2017. Die Baukosten sind von einst veranschlagten 240 Millionen auf 389 Millionen Euro gestiegen. Als Gründe nannte Senatsbaudirektorin Regula Lüscher im Dezember unter anderem, dass die Bausubstanz maroder sei als gedacht und der Baugrund...

  • Mitte
  • 28.01.15
  • 407× gelesen

Sanierung trotz Haushaltssperre

Steglitz. Die dringend notwendige Sanierung der Fichtenberg-Oberschule kann trotz der verhängten Haushaltssperre durchgeführt werden. Laut Bau- und Immobilienstadtrat Michael Karnetzki (SPD) sei die Frage der Finanzierung geklärt. Offen sei jedoch noch, wie umfangreich die Sanierung werde. Das Bezirksamt habe dazu ein Gutachten in Auftrag gegeben. Dessen Fertigstellung wird einige Wochen in Anspruch nehmen, da auch statische Untersuchungen notwendig sind. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 26.01.15
  • 97× gelesen

Besserers Licht, mehr Grün und Restaurants unter Tiburtiusbrücke

Steglitz. Die Bezirksverordneten setzten sich für eine Umgestaltung des Raumes unter der Tiburtiusbrücke an der Schloßstraße ein. In einem einstimmigen Beschluss fordern sie das Bezirksamt auf, einen Entwicklungsplan vorzulegen. Im Zuge der Sanierung des U-Bahnhofes Schloßstraße wird sich auch das Bild des Straßenraumes unter der Tiburtiusbrücke ändern. Unter anderem würde die geplante Schließung des Aufganges auf der Westseite der U 9 Raum für andere Nutzungen schaffen. Ein neues...

  • Steglitz
  • 23.12.14
  • 70× gelesen

Verbot von Heizpilzen gilt nur im öffentlichen Straßenland

Berlin. Seit 2009 sind Heizpilze auf öffentlichem Grund vor Lokalen in Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow, Tempelhof-Schöneberg und Treptow-Köpenick verboten. Doch nicht alle Wirte halten sich daran. Die sechs Bezirke hatten 2009 eine gemeinsame Initiative gestartet. Wärme unter freiem Himmel in die Luft zu blasen, hauptsächlich, damit die Raucher vor der Tür nicht frieren, hielten Politiker aller Parteien für ökologisch unsinnig. Lokalen, die sich nicht an das...

  • Mitte
  • 10.12.14
  • 3.550× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.