Steglitz - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Alexandra Reinshagen arbeitete zum ersten Mal in ihrem Leben mit einer Sprühdose. Unterstützt wurde sie dabei vom Graffiti-Künstler Marcus Dörr. | Foto: Klaus Teßmann

Zwei blinde junge Leute sprühten farbiges Wandbild an der Rothenburgstraße

Steglitz. Im Eingangsbereich zum Blindenhilfswerk Berlin in der Rothenburgstraße 15 ist am Dienstag, 8. August, auf einer grauen Wand ein Graffito entstanden. Es besteht aus vielen Ornamenten und Blüten. Das Besondere an dieser Aktion war, dass blinde junge Leute die Blüten mit vielen Farben an die Wand sprühten. Felix Högel ist Student an der Humboldt-Universität. Er hat sich auf die Sonderpädagogik für sehbehinderte Kinder spezialisiert. Er kann noch Umrisse und Farben wahrnehmen. „Ich habe...

  • Steglitz
  • 10.08.17
  • 644× gelesen
Die besten Jugendorchester der Welt kommen zu den Young Euro Classic vom 17. August bis 3. September ins Konzerthaus Berlin. | Foto: Promo
2 Bilder

Hier spielt die Zukunft: Gewinnen Sie Freikarten für Young Euro Classic 2017

Mitte. Das Programm 2017 beweist es: Young Euro Classic ist und bleibt einzigartig als Festival für die besten Jugendorchester der Welt. Vom 17. August bis 3. September findet das beliebte Festival wieder statt. Auch im 18. Jahr seines Bestehens gibt es im Berliner Konzerthaus – neben den Stammgästen – neue Orchester zu erleben, so das Asian Youth Orchestra und das Orchester der Cuban-European Music Academy (CuE). Das Ensemble aus elf Ländern Ostasiens blickt bereits auf 25 erfolgreiche Jahre...

  • Mitte
  • 31.07.17
  • 860× gelesen
  • 2

Jugendliche aus der Partnerstadt Szilvásvárad erkunden den Bezirk

Steglitz-Zehlendorf. Am Sonnabend, 5. August, reisen Kinder und Jugendliche aus Ungarn nach Steglitz-Zehlendorf. Sie kommen aus der ungarischen Partnerstadt Szilvásvárad und bleiben eine Woche. Eine Kinder- und Jugendgruppe aus dem Bezirk reiste 2016 nach Ungarn, jetzt kommt der Gegenbesuch. Die 16 Gäste treffen sich mit einer Gruppe von Gleichaltrigen aus dem Bezirk. Ein umfangreiches Programm erwartet sie. Es steht unter dem Das Motto: „Stadt – Land – Fluss“. Vom Jugendhaus Düppel aus, in dem...

  • Zehlendorf
  • 29.07.17
  • 65× gelesen
"Jiustitia" heißt die Installation, die im Botanischen Museum zu sehen ist. | Foto: Grit Kümmele
3 Bilder

Gastkünstler Mark Swysen stellt an ungewöhnlichen Orten aus

Lichterfelde. Der belgische Künstler Mark Swysen zeigt derzeit in einer Einzelausstellung Ergebnisse seines Aufenthaltes als „Artist in Residence“ im Botanischen Garten und Botanischen Museum. Mehr als 30 Arbeiten sind noch bis zum 24. September an ungewöhnlichen Orten im Museum und im Garten zu entdecken. Mark Swysen lebt seit April im Gästehaus des Botanischen Garten. Zum Arbeiten nutzt er das Atelier der Schwartzschen Villa. Seine Ausstellung heißt „IK&die vielen anderen: schafft diese Welt...

  • Steglitz
  • 24.07.17
  • 313× gelesen

Eine Nacht nur Berlin: Zum Jubiläum geht es zurück zu den Wurzeln

Berlin. Die Lange Nacht der Museen steht am 19. August unter dem Motto „Made in Berlin“. Im Fokus stehen zum Beispiel die Currywurst (Currywurstmuseum), Marlene Dietrich (Museum für Film und Fernsehen), Hauptstadtfußball (Museum Ephraim-Palais) und Berlins schwule Kultur (Schwules Museum). Karten gibt es ab Montag, 24. Juli bis Montag, 7. August, zu 12 statt 18 Euro in den Museen sowie bei S- und U-Bahn. Mit dem Ticket kann man ab 18 Uhr kostenlos den öffentlichen Nahverkehr und die...

  • Wedding
  • 16.07.17
  • 121× gelesen

Malerische Fotografie

Steglitz. Im Kunstraum „Primobuch“, Herderstraße 24, ist noch bis 4. August (Mo bis Sa, 11-18 Uhr) eine Fotoausstellung mit dem Titel „Metamorphose“ zu sehen. Die Fotokünstlerin Christine Pöttker „malt“ nicht mit Pinsel und Farbe, sondern mit Kamera und Licht ihre zum Teil surreal anmutenden Motive. In ihren Bildern dominieren Phantasie und Experimentierfreude. Mit dem Spiel der Formen, Farben und Strukturen löst sie sich von der Realität und lässt so etwas Neues entstehen. Ihre malerischen...

  • Steglitz
  • 15.07.17
  • 107× gelesen

Führungen durch die Stadtnatur: Die grüne Lunge erkunden

Berlin. Das Netzwerk „Berlins Grüne Orte“ bietet bis Mitte Oktober zwölf Führungen durch die Stadtnatur an. Unter anderem werden der Spreepark im Plänterwald, das Regierungsviertel und der Prenzlauer Berg durchstreift oder auf „den Spuren des Berliner Weins“ gewandelt. Dazu hat das Netzwerk einen Stadtführer „Berlins Grüne Orte“ herausgeben. Weitere Informationen gibt es auf Berlins Grüne Orte . JoM

  • Wedding
  • 14.07.17
  • 83× gelesen

Fördergelder für Künstler

Berlin. Der Senat fördert die Wiederaufnahme erfolgreicher Kulturproduktionen mit bis zu jeweils 20 000 Euro. Ziel ist es, dass freischaffende Künstler mit ihren Projekten ein größeres Publikum erreichen. Die Förderung bezieht alle Kulturformen ein und gilt für Vorhaben im ersten Halbjahr 2018. Weitere Informationen gibt es auf Wiederaufnahmeförderung. JoM

  • Wedding
  • 13.07.17
  • 53× gelesen
Carola Humboldt, Bettina Griepentrog-Wiesner und Renate Ulshöfer (von links). | Foto: K. Rabe

Ein neuer Raum für die Kunst

Steglitz. „Wie viele sind eigentlich wir Drei?“ Diese Frage stellen sich drei Frauen und zeigen in einer Ausstellung die unterschiedlichen Facetten ihrer Kunst. Die Bilder von Carola Humboldt, Bettina Griepentrog-Wiesner und Renate Ulshöfer sind derzeit im neuen Projektraum AWAT zu sehen. AWAT heißt: After Work Art Talk und hat unter anderem zum Ziel, kunstinteressierte und sozial engagierte Menschen zusammenzubringen. Eingerichtet wurde der Projektraum in privater Initiative von Bettina...

  • Steglitz
  • 07.07.17
  • 1.202× gelesen
124 Bilder

Meine grüne Oase: Schicken Sie uns Ihre Schnappschüsse

Berlin. Die Rosen duften lieblich, die Petunien leuchten in ihren schönsten Farben, dazu plätschert leise ein Brunnen – ach ja, Sommer kann so schön sein. Viele Berliner schaffen sich ihr kleines Paradies im Garten, auf dem Balkon, der Terrasse oder wissen ein schönes Plätzchen in den Parks und Grünanlagen der Stadt, wo sie die Seele baumeln lassen. Greifen Sie zur Kamera!Zeigen Sie uns Ihre grüne Oase: Machen Sie einen Schnappschuss von Ihren Blumen, Bäumen, Rasen, Beeten und Kästen. Auch...

  • Kreuzberg
  • 04.07.17
  • 3.345× gelesen
  • 7
Die Ausstellung "Stramm stehen in Lichterfelde" berichtet über die wechselvolle Geschichte des Areals Finckensteinallee 63. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Strammstehen in der Finckensteinallee 63

Steglitz. Kadetten, Schüler, Hitlers Leibstandarte, Rote Armee, US-Army – im Gebäudekomplex Finckensteinallee 63 spiegelt sich deutsche Geschichte auf engem Raum wider. Den Gebäuden, die ursprünglich für die Preußische Hauptkadettenanstalt errichtet wurden, ist die neue Ausstellung des Kulturamtes in der Schwartzschen Villa gewidmet. Stramm stehen war angesagt in der Finckensteinallee 63. Anfangs, von 1873 bis 1878, in der Preußischen Hauptkadettenanstalt und nach 1920 in der Staatlichen...

  • Steglitz
  • 03.07.17
  • 1.080× gelesen

Neues Faltblatt stellt Berlins grünen Museumsbezirk vor

Steglitz-Zehlendorf. Ausstellung oder Waldspaziergang? Im Südwesten ist beides in unmittelbarer Nachbarschaft möglich. Der neue Flyer „natürlich Kultur. Berlins Grüner Museumsbezirk“ soll diese einzigartige Kombination mehr ins Licht der Öffentlichkeit rücken. Herausgeber ist das Kulturamt. „Alles konzentriert sich auf Mitte, dabei haben wir hier so viele tolle Einrichtungen“, sagt Doris Fürstenberg, Leiterin des Fachbereichs Kultur. „Und eben auch viel Natur. Mit dem Flyer wollen wir größere...

  • Zehlendorf
  • 29.06.17
  • 166× gelesen

Schlager-Nonstop mit „Siggi“ Trzoß

Mitte. Am Sonntag, 2. Juli, 14 bis 19 Uhr, feiert Moderator, Buchautor und Sänger Siegfried Trzoß (73) ein großes Jubiläum. Zum 600. Mal geht sein „Kofferradio“ auf Sendung. Dieses Mal im Traditionskino Babylon am Rosa-Luxemburg-Platz in Mitte. Am 26. August 2002 hatte das „Kofferradio“ mit Hits und Raritäten aus dem Osten Premiere. 15 Jahre später begrüßt „Siggi“ begrüßt zu seiner Schlager-Show bekannte Gesichter des DDR-Schlagers unter anderem Angelika Mann, Julia Axen, Dagmar Frederic und...

  • Marzahn
  • 28.06.17
  • 152× gelesen
Opern und Singspiele aus Mozarts Feder stehen im Mittelpunkt der Berliner Residenz Konzerte im Schloss Charlottenburg. | Foto: Berliner Residenz Konzerte
2 Bilder

Residenzkonzerte im Schloss: Mozarts Meisteropern

Charlottenburg. Auch wer kein ausgewiesener Klassikkenner ist: Mit Mozart kann jeder etwas anfangen. Seine Opern und Singspiele stehen im Mittelpunkt der Berliner Residenz Konzerte im Schloss Charlottenburg. 22 Bühnenwerke zeigen, dass Mozarts Herz auch für die Oper und das Singspiel schlug. Seine Kompositionen zählen zu den meistgespielten Stücken an den Opernhäusern weltweit. Grund genug für Vladi Corda, das Berliner Residenz Orchester und ausgewählte Gesangssolisten, den Zuhörern einen...

  • Charlottenburg
  • 27.06.17
  • 755× gelesen
  • 1

Bewerbungsphase für Stromkastenstyling läuft

Steglitz-Zehlendorf. Das Schulprojekt „Stromkastenstyling“ der Stromnetz Berlin GmbH geht weiter. Auch für 2018 können sich Schulklassen wieder bewerben. Die Mal- und Sprayaktion gibt es im nächsten Jahr bereits zum zehnten Mal. Die Aktion richtet sich an Schüler ab der 5. Klasse. Jede Klasse gestaltet in einer einwöchigen Projektwoche 15 Stromkästen in ihrem Kiez. Zum Start der Projektwoche werden zunächst Motive entwickelt. Anschließend erstellen die Schüler unter Anleitung erfahrener...

  • Steglitz
  • 21.06.17
  • 84× gelesen
Turbulenzen sind im neuen Sommerstück des Schlosspark Theaters "Funny Money" garantiert. | Foto: DERDEHMEL/Urbschat

Schlosspark Theater zeigt im Sommer die Komödie „Funny Money“

Steglitz. Auch in diesem Jahr spielt das Schlosspark Theater die Sommermonate ohne Pause durch. Donnerstags bis sonntags gibt es ein unterhaltsames Programm. Und im Juli und August gilt wie in den zurückliegenden Jahren: Für Jugendliche bis 16 Jahre ist der Eintritt frei. Am 17. Juni startet die Steglitzer Bühne mit einer Premiere in den Sommer. Auch dieses Mal steht das Schlosspark Theater wieder unter dem Zeichen des britischen Komödienautors Ray Cooney. Die Sommerkomödie „Funny Money“...

  • Steglitz
  • 15.06.17
  • 486× gelesen
Seltene Insekten wie der Bluttröpfchen-Falter können auf der Weidelandschaft in Lichterfelde Süd entdeckt werden. Bei einer Führung durch den Stadtpark stehen Mensch und Natur im Mittelpunkt. | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Langer Tag der Stadtnatur: Wilde Geschmackserlebnisse und viel Natur

Steglitz. Am kommenden Wochenende, 17. und 18. Juni, laden zahlreiche Einrichtungen in Berlin zum Langen Tag der Stadtnatur ein. Auch im grünen Steglitz werden viele Veranstaltungen angeboten: von Spaziergängen durch Parks und Anlagen, über eine Vogeltour für Frühaufsteher bis hin zu einem Ausflug in die Welt der Bienen. Am Sonnabend, 17. Juni, 15 bis 17 Uhr, will Gottfried Wiedemann den Besuchern bei einem Spaziergang Mensch und Natur im Stadtpark Steglitz näher bringen. Wiedemann führt an...

  • Steglitz
  • 11.06.17
  • 321× gelesen

Steglitzer Tage für Alte Musik zum 25. Mal

Steglitz. Seit 25 Jahren organisiert Anka Sommer die Steglitzer Tage für Alte Musik. Neben Meisterkursen für Berufsmusiker und -sänger werden auch Konzerte gegeben. In diesem Jahr stehen „Barocke Feste“ von Monteverdi bis Händel im Mittelpunkt. Am Donnerstag, 15. Juni, 17 Uhr, hält Musikexperte Bernhard Morbach im Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48, einen Vortrag zur Musik des Barock in der Geisteswelt des Rationalismus. Der Eintritt kostet fünf Euro. Ebenfalls im Gutshaus Steglitz beginnt um...

  • Steglitz
  • 07.06.17
  • 166× gelesen

Sommerkonzerte im Stadtpark: Musikschule bietet buntes Programm

Steglitz. Die Leo-Borchard-Musikschule verwandelt mit ihren Schülern, Gruppen und Ensembles die Sommerwochenenden im Stadtpark Steglitz in einen Open-Air-Konzertsaal. Vom 3. Juni bis 17. Juli werden im Musikpavillon immer ab 16 Uhr Konzerte geboten. Das Repertoire reicht von Jazz, Rock und Musik aus dem Mittelalter bis zu Chormusik. Den Anfang machen „Die Drumline“ am Sonnabend, 3. Juni, und am Sonntag, 4. Juni, gibt es Latin Jazz mit Volker Fry & Band. Am 10. Juni wird es rockig, wenn die Band...

  • Steglitz
  • 25.05.17
  • 314× gelesen
Mitbasteln erwünscht: Das Lego-Auto gehört zu den Highlights der Maker Faire. | Foto: Maker Faire Berlin
2 Bilder

Ort für alle Kreativen: Mit der Berliner Woche zur Maker Faire Berlin 2017

Kreuzberg. Am 10. und 11. Juni 2017 findet zum 3. Mal in der Station am Gleisdreieck das bunte Familienfestival Maker Faire statt. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren hier rund 900 Maker an 200 Ständen ihre Erfindungen und Do-it-Yourself-Ideen. An allen Ständen darf man nach Herzenslust mitmachen und ausprobieren. Dabei ist Vorwissen eher Nebensache. Alles kann man lernen: ob programmieren, Musikinstrumente bauen, nähen, sticken oder mit dem 3D-Drucker Armbänder drucken. Kinder können erleben, wie...

  • Kreuzberg
  • 22.05.17
  • 777× gelesen
  • 1
Den ersten Preis erhielt Peter Hahn mit dem Foto vom ehemaligen Frauengefängnis in Lichterfelde. | Foto: Peter Hahn
3 Bilder

Forum Steglitz zeigt Sieger des Steglitzer Fotowettbewerbs

Steglitz. Im Rahmen des Fotowettbewerbs „Ungewöhnliches in Berlin Südwest“ ehrt der Verein Berlin.Südwest die Teilnehmer mit einer Ausstellung der 20 Bestplatzierten. Die Ausstellung ist noch bis zum 29. Mai im Einkaufszentrum zu sehen. Über 100 Hobby- und Profifotografen folgten dem Aufruf und reichten ihre Arbeiten ein. Die Vorgaben waren klar: Ob Natur, Architektur oder Alltagssituationen – alle Perspektiven für ungewöhnliche Motive waren willkommen. Die 20 Finalisten, die jetzt in der...

  • Steglitz
  • 20.05.17
  • 522× gelesen
Ein Höhepunkt ist der Auftritt der 80er-Jahre Kultband „Münchner Freiheit“. | Foto: Hello
4 Bilder

18 tolle Tage mit Rummel, Live-Musik und Sport

Steglitz. Am Donnerstag, 25. Mai, geht die 65. Steglitzer Woche wieder los. Der Bäkepark entlang des Teltowkanals wird zum Rummelplatz. Neben Volksfestspaß gibt es bis 11. Juni auch ein umfangreiches Kulturprogramm mit Live-Auftritten bekannter Bands, Sportveranstaltungen und dem Kleinkunstpreis. Offiziell wird die Steglitzer Woche am Himmelfahrtstag um 18 Uhr durch Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski und Michael Roden, Vorsitzender des Schaustellerverbandes Berlin, mit dem traditionellen...

  • Steglitz
  • 19.05.17
  • 983× gelesen

FDP will interaktive Karte zu Informationsstelen und Gedenktafeln

Steglitz-Zehlendorf. Zahlreiche Informationsstelen und Gedenktafeln weisen im Bezirk auf historische und kulturelle Ereignisse hin. Jetzt gibt es Pläne, eine interaktive Karte für mobile Endgeräte zu entwickeln. Am Gymnasium Steglitz hängt eine Gedenktafel, die an die 1901 gegründete Wandervogel-Bewegung erinnert, in der Wilskistraße steht eine Stele, auf der über den Zehlendorfer Dächerkrieg in den 1920er-Jahren nachzulesen ist. Kultur- und historisch Interessierte finden die Infos zu den 25...

  • Zehlendorf
  • 07.05.17
  • 149× gelesen
Götterdämmerung heißt das Werk des belgischen Künstlers Mark Swysen. | Foto: Rainer Lange
2 Bilder

Belgischer Künstler ist „Artist in Residence“ im Botansichen Garten und Museum

Lichterfelde. Der belgische Künstler Mark Swysen ist Artist in Residence im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin. Er wohnt im Gästehaus des Gartens. Zum Arbeiten nutzt er das Atelier der Schwartzschen Villa. Im Jahr 2015 startete das „Artist in Residence“-Programm mit Aufenthalt und Ausstellung der ukrainischen Künstlerin Viktoriia Teletien. Mark Swysen ist der zweite Künstler, der im Rahmen dieses Programms im Botanischen Garten und der Schwartzschen Villa wohnt und arbeitet. Mark...

  • Steglitz
  • 04.05.17
  • 343× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.