Steglitz - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Fotografische Augenblicke in Aquarien

Steglitz. Zu den Lieblingsmotiven von Wolfram Klein gehört neben Architektur auch Natur. Klein, der Mitglied der Fotogruppe OSRAM ist, stellt derzeit in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3 aus. Unter dem Titel „Augenblicke in Aquarien“ zeigt er Fotos aus den Aquarien Zoologischer Garten Berlin, Biosphäre Potsdam, Ozeaneum Stralsund und Palmitos Park in Gran Canaria. Zu sehen sind faszinierende Einblicke in diese von Menschenhand geschaffenen Unterwasserwelten. Die Ausstellung ist...

  • Steglitz
  • 19.04.16
  • 76× gelesen
Bands unterschiedlicher Stilrichtungen und Altersgruppen aus der Region stehen bei "Rock am Kanal" auf der Bühne. | Foto: Promo

Rock am Kanal – Musik für den guten Zweck: Benefizkonzert für Kinderprojekte

Am 27. August 2016 geht's rund direkt am Teltowkanal! "Rock am Kanal" bietet nicht nur Live-Musik vom Feinsten, sondern auch noch für den guten Zweck. Sinn und Zweck der Veranstaltung ist es, die regionale Musikszene für einen Tag in den Vordergrund zu stellen und den erspielten Erlös karitativen Zwecken zur Verfügung zu stellen. Die dabei anfallenden Kosten zur Durchführung werden durch Sponsorengelder beglichen und der Erlös, bestehend aus Eintrittsgeldern, Standmieten sowie eingenommenen...

  • Zehlendorf
  • 15.04.16
  • 543× gelesen
  • 3
Leseempfehlung "Die Ballerina und der Wolf"

Autorenlesung zum Welt-Lupus-Tag

Anlässlich der Veranstaltung der Deutschen Rheuma Liga zum Welt-Lupus-Tag am 10.05.2016 präsentiert der Berliner pdk Verlag mit einer Lesung der Autorin Ayana Yaris sein themenbezogenes Buch „Die Ballerina und der Wolf“ – eine bewegende, autobiografische Geschichte um Liebe, Leiden und (Über)leben. Die Somalierin Ayana Yaris erzählt in dem Buch von ihrer schweren Erkrankung, die sie als junge Frau nach Deutschland geführt hat. Ihre Eindrücke von der Fremde sowie die Hoffnung auf Heilung und...

  • Steglitz
  • 14.04.16
  • 465× gelesen
Die Berliner Woche sucht die schönsten Frühlingsbilder der Leserreporter.

Leserreporter fotografieren den Frühling

Schon viele schöne Frühlingsbilder haben Leserreporter bei uns hochgeladen. Schauen Sie selbst auf unserer Themenseite "Frühling in Berlin 2016". Da geht noch was? Na dann beteiligen Sie sich selbst an unserem frühlingshaften Fotowettbewerb! Fotografieren Sie den Frühling in Ihrem Kiez, in Ihrem Garten oder bei einem Ausflug, laden Sie Ihre Fotografien hoch, schauen Sie sich die Fotos der anderen Leserreporter an und bewerten Sie diese. Das Motiv mit den meisten „Gefällt mir“-Stimmen wird am...

  • Weißensee
  • 14.04.16
  • 1.612× gelesen
  • 2
  • 9

Fotoausstellung zu Kriegsflüchtlingen in türkischen Großstädten

Steglitz. Noch bis 30. Juni sind im Rathaus Steglitz Fotografien von Achim Wagner zu sehen. Die Schau zeigt eine Auswahl dokumentarischer Aufnahmen von Flüchtlingen in türkischen Großstädten. Seit Ausbruch des Bürgerkriegs in Syrien im März 2011 befinden sich etwa zwölf Millionen Syrer auf der Flucht, davon ungefähr zwei Drittel im eigenen Land. Etwa ein Drittel dieser Flüchtlinge hat Syrien bislang verlassen. Nach offiziellen Angaben sind über zwei Millionen dieser Flüchtlinge in die Türkei...

  • Steglitz
  • 13.04.16
  • 88× gelesen
Groß und Klein lauschen gebannt, wenn der Märchenerzähler von den Abenteuern Sindbads berichtet. | Foto: Promo
4 Bilder

Sindbads Abenteuer: Mit der Berliner Woche zum Märchenbrunch

Tegel. Das "Madi – Zelt der Sinne" präsentiert ein buntes Programm aus Show, orientalischer Küche und vielem mehr. Die Gäste nehmen Platz im prachtvoll ausgestatteten Königszelt und lassen sich einen Nachmittag lang in die märchenhafte und geheimnisvolle Welt des Morgenlandes entführen. In der Dinnershow wird das Publikum verzaubert mit verführerischem Bauchtanz und atemberaubender Luftakrobatik, mit fantasiereicher Jonglage und faszinierender Kontorsion, mit einem Feuerwerk aus Anmut und...

  • Tegel
  • 06.04.16
  • 1.412× gelesen
  • 1
  • 1
In der Show lassen „Australian Bee Gees“ die Klassiker aus den 60ern und 70ern wieder aufleben. | Foto: Promo
3 Bilder

Fast wie das Original: Mit der Berliner Woche „Australian Bee Gees“ erleben

Mitte. „Australian Bee Gees“ ist heute in vielen Teilen der Welt als die beste Tribute-Band der legendären Bee Gees bekannt. Am 5. Mai ist sie im Studio des Admiralspalastes zu erleben. Die frühere Top-40-Coverband wurde 1996 während eines Fluges von ihrer Heimat Australien nach Singapur gegründet. Über den Wolken eröffnete ihnen ihr Booking-Agent, dass es schon immer sein Traum war, die Geschichte der Bee Gees auf der Bühne zu präsentieren. Er war davon überzeugt, dass dank der Stimmen und der...

  • Mitte
  • 05.04.16
  • 1.764× gelesen
  • 3
  • 1
Landschaft und Licht bilden die Hauptinhalte der künstlerischen Arbeit der Autorin und Malerin Sigrid Braun-Umbach. | Foto: sabine Kalmus

Impressionen von Lanzarote von Sigrid Brau-Umbach

Steglitz. Gelb, Orange, Violett, Braun, Schwarz, wenig Grün. Mal zart, mal gewaltig – Sigrid Braun-Umbach liebt ihre zweite Heimat Lanzarote. Ihre Sicht auf die Insel bringt die Steglitzer Künstlerin jetzt in ihrer aktuellen Ausstellung „Inselnotizen“ näher. Manchmal braucht Sigrid Braun-Umbrach Tage, vielleicht Wochen dafür, bevor sie zu Pinsel, Leinwand oder Papier greift. Aber dann weiß sie ganz genau, wie ihr Kunstwerk aussehen wird. Der künstlerische Prozess, mit dem sie sich dabei...

  • Steglitz
  • 05.04.16
  • 684× gelesen
Was Harald Pomper aufregt, das ist im Zimmertheater Steglitz zu sehen. | Foto: Sylvia Größwang

Der Satiriker und Liedermacher Harald Pomper im Zimmertheater mit neuem Programm

Steglitz. Das Zimmertheater Steglitz ist für Liedermacher, Satiriker und Österreicher Harald Pomper so etwas wie das zweite Wohnzimmer. Am Freitag, 8. April feiert er mit seinem neuen Programm „Endspiel Demokratie“ dort seine Deutschland-Premiere. Harald Pomper ist eigentlich gelernter Schlosser und Medienwissenschaftler. Die Clubszene kennt ihn jedoch seit Jahren als Musiker und Kabarettisten. Auch im Zimmertheater Steglitz ist der Künstler kein Unbekannter. Dass er sich dabei auf eine der...

  • Steglitz
  • 04.04.16
  • 214× gelesen
Gerhard Lapawa und Peter Bubolz vom Seniorenchor Steglitz  sind als Bässe nicht nur stimmlich auf einer Notenlinie, sie verstehen sich auch sonst bestens. | Foto: sabine Kalkus

Der Seniorenchor Steglitz bereitet eine Konzertreihe mit acht Auftritten vor

Steglitz. „Geh doch in einen Chor!“ Die Aufforderung seiner Ehefrau, als Gerhard Lapawa in den Ruhestand ging, hat der rüstige Senior noch im Ohr. Dabei ist es schon Jahre her. Heute möchte er, so wie weitere 50 Frauen und Männer die Proben und Konzerte des Seniorenchor Steglitz e. V. nicht mehr missen. Na-na-na-na-na-na, bla-bla-bla-bla, ein Zischen, ein Raunen… wer unvermittelt freitags um 10 Uhr an der großen Tür des Club Steglitz am Selerweg lauscht, erahnt kaum, dass sich dahinter gerade...

  • Steglitz
  • 01.04.16
  • 703× gelesen
Vanessa Bahlecke und Janna Kienbaum, die Organisatorinnen des Steglitzes Poetry Slam, im Café GM 26 bei der Abstimmung des Plakatentwurfs. | Foto: Sabine Kalkus

Poetry Slam im Café GM 26 vor Neustart

Steglitz. Dichterwettstreit – wie antiquiert? Von wegen. Homer, Hesiod, Goethe, Schiller und Kleist – sie alle ließen sich beim Poetry Slam herausfordern. In Steglitz wird jetzt für den zweiten Poetry Slam im Bezirk talentierter Nachwuchs gesucht. „Geschichten, wie sie das Leben schreibt, mal witzig, mal berührend“, wünschen sich die beiden Organisatorinnen Vanessa Bahlecke und Janna Kienbaum für ihren zweiten Poetry Slam. Nein, eine große Lyrikerin, ein erfahrener Literat muss keiner sein....

  • Steglitz
  • 01.04.16
  • 1.074× gelesen

Kulturerlebnisse für Flüchtlinge

Berlin. Der Verein KulturLeben Berlin erhält eine dreijährige Projektförderung von der Aktion Mensch. Ziel ist der Aufbau einer Koordinierungs- und Vernetzungsstelle für Flüchtlinge auf der Basis freiwilligen Engagements. Der Verein ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen die Teilnahme an Kulturveranstaltungen. Mehr Infos auf www.kulturleben-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 30.03.16
  • 152× gelesen
Bunte Fabelwesen, Musikanten und Gaukler rufen zusammen mit den Besuchern den Frühling herbei. | Foto: Veranstalter

Das Mittelalter lebt: Oster-Kloster-Fest Chorin vom 24. bis 28. März

Von Gründonnerstag bis Ostermontag steigt das traditionsreiche Oster-Kloster-Fest Chorin. Mit Passionsspiel und Stelzentheater-Winteraustreiben, feuerspeienden Drachen und Livemusik von Spilwut, Poeta Magica und Holloenek Hungarica. Zum 27. Mal wird in Chorin das Osterfest gefeiert. Bunte Fabelwesen, Musikanten und Gaukler rufen zusammen mit den Besuchern den Frühling herbei. Auf dem Mittelalterfest in Chorin kann man alte Osterbräuche erleben: Ostereier bemalen, Erbsenhammer, Eierlaufen,...

  • Charlottenburg
  • 21.03.16
  • 1.740× gelesen
Frühling im Botanischen Garten: Blick auf das Große Tropenhaus mit Dichternarzissen und Weichselkirsche. | Foto: I. Haas, BGBM
2 Bilder

Ausflugstipps zu Ostern zwischen Schloßstraße und Wannsee

Steglitz-Zehlendorf. Über die Osterfeiertage werden auch im Bezirk zahlreiche Veranstaltungen angeboten. Ob Theater, Stadtrundgang, Osterfeuer oder Natur pur – für jeden ist etwas dabei. Am Karfreitag, 25. März, lädt Claudia von Gélieu zu einem Friedhofsrundgang über den Parkfriedhof Lichterfelde ein. Im Mittelpunkt stehen Frauen-Gräber und Frauen-Gestalten, die auf dem Friedhöfen zu finden sind. Sie lassen auch erkennen, wie sich Frauenbilder und Geschlechterverhältnisse im Laufe der...

  • Steglitz
  • 18.03.16
  • 1.206× gelesen
Im Steglitzer Abgeordnetenbüro der Grünen sind derzeit die Rost-Bilder von Christiane Burger zu sehen. Foto: K. Menge | Foto: K. Menge
2 Bilder

Christiane Burger fotografiert Rost

Steglitz. Wenn Christiane Burger unterwegs ist, hat sie ihre Kamera immer dabei. Bevorzugte Ziele ihrer Exkursionen durch die Stadt sind Schrottplätze. Ihre Motive: Rost in allen nur erdenklichen Variationen. Die Fotografien, die am Ende entstehen, sehen auf den ersten Blick aus wie Gemälde. Rost hat es der Steglitzerin seit Kindheitstagen angetan. „Ich bin im Hunsrück aufgewachsen. Meine Eltern hatten ein Sägewerk. Hier gab es vieles, was im Laufe der Zeit Rost ansetzte. Überall habe ich Rost...

  • Steglitz
  • 18.03.16
  • 531× gelesen

Sonderverkauf im Museum

Mitte. Fundstücke aus den Archiven des Museums, seltene Kataloge, vergriffene Exemplare und Poster der Lieblingsausstellungen – das Deutsche Historische Museum, Unter den Linden 2, lädt vom 18. bis 28. März ein zum Sonderverkauf im Zeughausfoyer. Angeboten werden exklusive Druckerzeugnisse, Magazine, CDs, Plakate und Souvenirs rund um Geschichte, Fotografie und Kunst zangeboten. Der Eintritt für den Sonderverkauf ist frei, Infos unter http://dhm-shop.de. my

  • Mitte
  • 16.03.16
  • 165× gelesen
Lisa Marie Becker spielt die junge Frau, deren Leben mehr ein Überleben ist. | Foto: Gernot Wöltjen
2 Bilder

Eine Frau, ein Laptop: Mit der Berliner Woche in die Vaganten Bühne

Charlottenburg. "Drüberleben" nach dem Roman von Kathrin Weßling, für die Bühne bearbeitet von Frank Oberhäußer, steht auf dem Spielplan der Vaganten Bühne. „Ich bin ein menschlicher Verkehrsunfall. Irgendwann bin ich einfach stehengeblieben, und dann sind die Ereignisse wie Lkw in mich hineingefahren.“ Eine junge Frau erzählt, wie sie sich zum wiederholten Mal freiwillig in eine psychiatrische Klinik einweist. Der Grund: "F 32.2." – schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome. Auf...

  • Charlottenburg
  • 15.03.16
  • 387× gelesen
Matthias Georg Kendlinger, Gründer und Chefdirigent der K&K Philharmoniker, wird am Pult im Konzerthaus Berlin zu erleben sein. | Foto: daCapo/Heitmann
2 Bilder

Mit der Berliner Woche "Die schönsten Opernchöre" erleben

Mitte. "Die schönsten Opernchöre" erklingen am 11. April im Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Matthias Georg Kendlinger, Gründer und Chefdirigent der K&K Philharmoniker, wird die Einstudierung leiten und am Pult im Konzerthaus Berlin zu erleben sein. Konzerte wie dieses gehen unter die Haut: Die ergreifenden Interpretationen der K&K Philharmoniker und des K&K Opernchors ließen seit 2004 mehr als 200 000 Gäste in den Konzerthäusern Europas aufhorchen. Von Bellini bis Butterfly Das facettenreiche...

  • Mitte
  • 07.03.16
  • 1.258× gelesen
  • 5
  • 1
Der Soundtrack zu "Final Fantasy" ist ebenso legendär wie das Videospiel. | Foto: Square Enix Co., Ltd.

Final Fantasy: Multimedia-Fest für Augen und Ohren

Kreuzberg. "Final Fantasy" – noch nie gehört? Dann sollten Sie sich den 2. April vormerken. Das internationale Konzertphänomen mit Nobuo Uematsus mitreißender Musik von einem der beliebtesten Videospiele aller Zeiten erklingt im Tempodrom. Die Zuhörer erwartet ein außergewöhnliches Konzerterlebnis mit über 100 Musikern auf der Bühne. Das Distant Worlds Philharmonic Orchestra & Chorus unter der Leitung von Grammy-Preisträger Arnie Roth spielt den Soundtrack des bahnbrechenden Onlinespiels "Final...

  • Kreuzberg
  • 07.03.16
  • 957× gelesen
  • 1
  • 1

Vier Künstler stellen aus

Steglitz. Vier Steglitzer Künstler geben derzeit in der Remise Steglitz einen Einblick in ihre künstlerische Arbeit. Zu sehen sind Malerei und Grafik von Henriette Müller, „schräge Typen“ aus Aeroplast und Gips von Marina Schmiechen, Rost-Fotografien von Christiane Burger und Metallplastiken von Manfred Koch. Die Ausstellung ist zugleich Auftakt für die Reihe „Kunst aus dem Kiez“. Zu sehen sind die Kunstwerke in der Remise Steglitz, Plantagenstraße 15, bis 8. April, Mo 16-19 Uhr, Di/Do 14-18...

  • Steglitz
  • 07.03.16
  • 75× gelesen
Der einstige Planet-Club ist jetzt exklusive Wohnadresse am Spreeufer. Eberhard Elfert lädt zu drei verschiedenen Clubkultouren. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Clubkultour: Führungen zur Berliner Club- und Techno-Geschichte

Mitte. Der Historiker und Kulturwissenschaftler Eberhard Elfert kennt die Berliner Clubgeschichte wie kaum ein anderer. Seine Radtouren führen zu den legendären Party-Clubs beziehungsweise zu deren Wurzeln und zeigen die Stadt im Wandel. Die Szene wandert Clubsterben, dieses Wort fällt immer wieder, wenn eine abgefahrene Bar oder ein Technoschuppen schließen muss. Eberhard Elfert mag diese Beschreibung nicht. Er spricht lieber von „Wanderungsgbewegungen“, wenn Clubs sich eine neue Bleibe...

  • Mitte
  • 07.03.16
  • 1.885× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.