Steglitz - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Impressionen vom Christopher Street Day am 27. Juni 2015. | Foto: Mélanie Leininger
32 Bilder

Christopher Street Day: Berlin erstrahlte in allen Farben des Regenbogens

Berlin. Bunt, schrill und politisch: Der diesjährige CSD am vergangenen Sonnabend, 27. Juni 2015, war nicht nur eine große bunte Party, sondern auch eine Demonstration für die Gleichberechtigung von Homo- und Transsexuellen.1600 Menschen nahmen an der schrillen Parade unter dem Motto "Wir sind alle anders. Wir sind alle gleich" teil und ließen die Straßen zwischen Kurfürstendamm und Brandenburger Tor in allen Farben des Regenbogens erstrahlen. Hunderttausende Schaulustige sammelten sich entlang...

  • Charlottenburg
  • 29.06.15
  • 1.189× gelesen

Künstler öffnen ihre Ateliers

Steglitz. Der „Tag des offenen Ateliers“ findet in diesem Jahr am Sonntag, 12 Juli, von 12 bis 18 Uhr statt. Eine Woche zuvor laden die Künstler zu einer Vorbesichtigung ein. Besucher können sich in der Werkgalerie Rössiger, Leydenallee 82, am Freitag, 3. Juli, ab 18.30 Uhr und Sonnabend, 4. Juli, ab 11 Uhr über die Künstler und ihre Werke informieren. Sie können sich einen Überblick über die unterschiedliche Arbeitsweise der Künstler verschaffen und gezielt eine "Kunsttour" für den...

  • Lankwitz
  • 26.06.15
  • 88× gelesen

Gymnasiasten machen Bühnenerfahrung: Zwei Schulen führen Theaterstücke auf

Steglitz. Der Freundeskreis des Schlosspark Theaters bietet Theatergruppen von Schulen eine richtige Bühne. „Der Freundeskreis hat sich zu Beginn des Schuljahres mit einigen Lehrern und Fachbereichsleitern im Bereich ‚Darstellendes Spiel’ zusammengesetzt“, erklärt Sven Bährens. „Wir wollten Schülergruppen die Möglichkeit geben, mal auf einer richtigen Theaterbühne zu spielen.“ Daraus entstanden ist das Projekt „Freundeskreis macht Schule“. Zum Projekt gehören auch Workshops mit Schauspielern...

  • Steglitz
  • 26.06.15
  • 190× gelesen

Contra, Ree und Bock: Turnier für Aktion Herz-Bube

Steglitz. Der 1. Skat & Romméclub Steglitz e.V. und der EVM Berlin eG laden zum 15. Open Air Benefiz‑Preisskat ein. Das Turnier findet am Sonnabend, 11. Juli, im grünen Innenhof der EVM-Wohnanlage in der Schildhornstraße 52 statt. Der größte Berliner Skatverein organisiert das Turnier zugunsten der „Aktion Herz-Bube“ für die Bundeswehrsoldaten, die im Auslandeinsatz getötet oder verwundet wurden. Die 1. Runde startet um 11 Uhr, die 2. um 13:45 Uhr. Das Startgeld beträgt elf Euro pro Spieler, 20...

  • Steglitz
  • 25.06.15
  • 190× gelesen
Am 14. Juli erobert Panikrocker Udo Lindenberg das Olympiastadion. | Foto: Tine Acke
2 Bilder

Udo Lindenberg live im Olympiastadion - Jetzt Karten gewinnen!

Westend. Es wird ein Event der Superlative: Am 14. Juli erobert Panikrocker Udo Lindenberg das Olympiastadion. Während die Zehntausenden im Stadion noch zur Bühne gucken, wo der Rockliner gerade durch die Wellen bricht, schwebt der Udonaut hoch über den Köpfen ins Olympiastadion! Aber kein Grund zur Panik: Udo landet punktgenau! Und die aufsehenerregende Mission "Stadiontour" geht weiter: Das Kontrollzentrum ist informiert, der Astronaut und seine Crew steuern am 14. Juli Berlin an. Rund...

  • Westend
  • 24.06.15
  • 1.371× gelesen
  • 1

Sommerpause im Zimmertheater

Steglitz. Das Zimmertheater verabschiedet sich in die Sommerpause und lädt am Sonntag, 28. Juni, 19 Uhr, zur letzten Vorstellung der Saison ein. Der Saison-Abschied-Mix wird von den Künstlern des kleinen Theaters in der Bornstraße 17 bestritten. Günter Rüdiger, Tanja Arenberg, Christian Korten, Helmut Uwer, Holger Osterloh, Max Biundo, Giselano und die Spielunken präsentieren Ausschnitte aus ihren Programmen. Am Ende gibt es eine Verlosung von Freikarten, CDs und Büchern der Künstler. Karten...

  • Steglitz
  • 23.06.15
  • 116× gelesen
Der Kunstmarkt der Generationen findet in diesem Jahr zum zweiten Mal statt. | Foto: kunstmarkt

Schlosspark verwandelt sich in Open-Air-Galerie: 2. Kunstmarkt der Generationen

Lichterfelde. Malerei, Schmuck, Skulpturen, Digitale Kunst, Holz, Graffiti, Aktionskunst – am Sonnabend, 27. Juni, findet im Schlosspark Lichterfelde der Kunstmarkt der Generationen statt. An einhundert Ständen geben regionale Künstler einen Einblick in ihre Arbeit. Der Kunstmarkt der Generationen hatte im vergangenen Jahr Premiere. Wegen des Erfolges wird es in diesem Jahr eine Fortsetzung geben. Kunst, Kreativität und spannende Begegnungen erwarten die Besucher des Kunstmarktes im Schlosspark...

  • Lichterfelde
  • 23.06.15
  • 388× gelesen

Sommergewimmel zwischen Land und Wasser: Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer über die Triglawbrücke

Rahnsdorf. Zum Ortsteil Rahnsdorf gehört auch Hessenwinkel, ein beliebtes Villenwohngebiet am Südostrand Berlins. Hier gibt es eine kleine Götterinsel, auf der die Straßen nach dem germanischen Wodan und seinem Sohn Baldur benannt sind. Und nach dem Slawengott Triglaw, der seinen Namen für die Insel-Zufahrtsstraße und auch für die Triglawbrücke gibt. Die Zwei-Kilometer-Wanderung beginnt an der Hessenwinkler Waldkapelle, einem Ziegelbau, der von den Architekten des Schöneberger Rathauses...

  • Rahnsdorf
  • 23.06.15
  • 925× gelesen
Am 21. Juni findet wieder die Fête de la Musique statt. An zahlreichen Orten der Stadt wird musiziert und das für alle kostenlos. Foto: Dominik Butzmann / Fête de la Musique
7 Bilder

Berlin wird zur großen Bühne

Jährlich zum Sommeranfang am 21. Juni erklingt die Stadt und Berlin wird zu einer einzigen großen Bühne. Bereits seit über zwanzig Jahren gibt es die Fête de la Musique. Auf Plätzen, in Kneipen, auf Höfen und in S-Bahnbögen, überall wird musiziert. Inzwischen vebindet die Fête de la Musique nicht nur alle Musikliebhaber in Berlin, sondern Menschen in über 500 Städten weltweit. Zu hören gibt es Musik aller Stilrichtungen, für das Publikum gratis, da alle Bands, Orchester, Chöre und Solisten, an...

  • Niederschönhausen
  • 18.06.15
  • 665× gelesen
  • 1
Alexanderplatz (Foto: Mélanie Leininger)
21 Bilder

Leinwände aus Beton

Street-Art ist in Berlin allgegenwärtig und überall zu finden: an Fassaden, in Hauseingängen, auf Mauern, in Unterführungen, an Masten, Brückenpfeilern und Stromkästen. Street-Art unterscheidet sich deutlich von plumpen Graffiti Schmierereien und den ebenfalls allgegenwärtigen Tags. National und international bekannte Künstler haben sich in Berlin ebenso verewigt, wie zahlreiche unbekannte Talente. Mélanie Leininger hat sich auf die Suche gemacht und Berlins buntes Stadtbild in Fotos...

  • Charlottenburg
  • 17.06.15
  • 668× gelesen
  • 1
  • 4
An fünf Tagen bildet der Gendarmenmarkt die Kulisse für das Classic Open Air Musikfestival. | Foto: Foto: Davids
3 Bilder

Classic Open Air 2015 auf dem Gendarmenmarkt: Jetzt Karten gewinnen!

In der einmaligen Kulisse des Gendarmenmarktes startet das Classic Open Air-Festival am Donnerstag, 2. Juli, mit der "First Night". Das Deutsche Filmorchester Babelsberg und erfolgreiche Künstler bringen Elemente von klassischer Oper und Operette, Musical, Ballett und Filmmusik zu Gehör. Die Interpreten dieses Abends sind das Terzett "Three Ladies", das eigentlich nicht drei, sondern vier Ladies bilden, und der Popmusiker Laith Al-Deen. Durch das Programm führt rbb-Moderatorin Madeleine Wehle....

  • Mitte
  • 16.06.15
  • 1.964× gelesen
  • 4
Eintauchen in unbekannte Welten, auch das ist im Planetarium möglich. | Foto: KEN
2 Bilder

Planetarium am Insulaner wird 50 Jahre alt und feiert eine ganze Woche lang

Schöneberg. Alle begeisterten Himmelsgucker sollten den Sternenhimmel wieder sehen können, nachdem das Planetarium auf dem heutigen Hardenbergplatz nach Kriegsschaden 1955 abgerissen worden und jenes in Treptow nach der Teilung der Stadt nicht mehr zugänglich war. Am 18. Juni feiert das Planetarium am Insulaner seinen 50. Geburtstag. Am Munsterdamm ist der Sternenprojektor das Herzstück des Planetariums. Zuverlässig wirft der 29 000 Bauteile zählende „Vb“ der Firma Zeiss Oberkochen nun schon...

  • Steglitz
  • 12.06.15
  • 601× gelesen
  • 1

Palmström, Korf und Muhme Kunkel

Steglitz. Christian Morgenstern hat drei Figuren erfunden, die seine Leser bis heute bestens unterhalten. Am Freitag, 19. Juni, 20 Uhr, liest die Schauspielerin Blanche Kommerell Geschichten von Palmström, Korf und Muhme Kunkel im Großen Salon der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55. Karten kosten zehn Euro, für Studierende fünf Euro. Erhältlich unter Tel. 5627141. KM

  • Steglitz
  • 11.06.15
  • 53× gelesen

Musik für Alle

Steglitz. In jedem Jahr findet zum Sommeranfang die Fete de la Musique statt. Was 1982 mit einer Idee des damaligen französischen Kulturministers Jack Lang in Paris begann, hat sich zu einem weltweiten Ereignis entwickelt. Auch in Steglitz wird umsonst und draußen gefeiert. Das Fest verbindet die Menschen in 540 Städten weltweit. Zu hören gibt es gratis Musik aller Stilrichtungen, denn die Musiker treten an diesem Tag ohne Honorar auf. In Steglitz wird die Fete de la Musique am Sonntag, 21....

  • Steglitz
  • 11.06.15
  • 92× gelesen

Blueslegende gastiert in Petrus-Kirche

Lichterfelde. Der 1944 in Boston geborene Bluesmusiker David Evans begann schon während seines Studium sich für Bluesmusik zu interessieren und Gitarre zu spielen. Der Musikstil von Evans ist ehrlich und hält sich an die große Blues-Tradition. Neben seinen unzähligen Konzerten in seiner Heimat haben ihn bisher über 50 Tourneen nach Europa geführt. Am Donnerstag, 18. Juni, 20 Uhr, ist der Bluesman in der Petrus-Kirche am Oberhofer Platz zu Gast. Der Eintritt kostet zwölf Euro. Karten gibt es vor...

  • Lichterfelde
  • 11.06.15
  • 90× gelesen
Zum Weinsommer können nicht nur Weinkenner unter freiem Himmel erlesene Weine aus Rheinland-Pfalz kennenlernen und genießen. | Foto: I. Haas BGBM
3 Bilder

Winzer aus Rheinland Pfalz zu Gast im Botanischen Garten

Lichterfelde. Gehobenen Weingenuss und stimmungsvolles Ambiente erwartet die Besucher des diesjährigen Weinsommers. Vom Donnerstag bis Sonntag, 18. bis 21. Juni, dreht sich im Botanischen Garten alles um Deutschlands Weinland Nummer 1: Rheinland-Pfalz. Die Winzer aus den rheinland-pfälzischen Anbaugebieten Mosel, Nahe, Pfalz und Rheinhessen haben ihre besten Weine mitgebracht und laden zum Genießen von weißen und roten Weinen, Winzersekt und Raritäten ein. Von frisch und spritzig bis gereift...

  • Dahlem
  • 11.06.15
  • 246× gelesen
  • 1

Tanz durchs Jahrhundert

Steglitz. Einen Rückblick auf 100 Jahre Tanz bietet das Schlosspark Theater, Schloßstraße 48, am 14. Juni. Im Rahmen des Kulturtages "Jenseits von Mitte" wird ab 13 Uhr Marion Kiesow, Autorin des Buches "Berlin tanzt in Clärchens Ballhaus" durch das Programm führen. Sie bringt den Zuschauern eine neue Sicht auf die Tänze nahe. Umbruch, Aufbruch, Zusammenbruch und gesellschaftlicher Neuanfang - all das fand seinen Ausdruck im Lebensgefühl und so auch in den Tänzen. Die Zeitreise beginnt in den...

  • Steglitz
  • 08.06.15
  • 288× gelesen

Harald Pomper gastiert im Zimmertheater

Steglitz. Der Nicht-Liedermacher und Satiriker Harald Pomper ist im Zimmertheater Steglitz zu Gast. Er nimmt Politik und Wirtschaft mit Humor und bösem Sarkasmus aufs Korn und er macht auch vor den kleinen Schwächen der Spezies "Mensch" nicht Halt.Der Kleinkünstler behandelt gesellschaftliche Skurrilitäten und menschliche Abgründe und so kommt ein buntes thematisches Potpourri auf den Programmteller: Von Arbeit, Liebe, Jenseits, Sex oder Konsumwahn ist alles dabei, womit wir uns tagtäglich...

  • Steglitz
  • 08.06.15
  • 190× gelesen
Stephani Bahlecke, Christiane Burger und Zoltan Labas (von links) organisieren die Aktion "Kunst an die Luft". | Foto: K. Menge
2 Bilder

Verein ruft Bürger zum gemeinsamen Spaziergang am Sonntag, 14. Juni, auf

Steglitz. "Es gibt viel Kunst in Steglitzer Wohnungen. Wie schön wäre es, sie zu sehen", sagt die Künstlerin Christiane Burger. Sie ist Mitglied im Verein Kunst.Raum.Steglitz und Mitinitiatorin der Aktion "Kunst an die Luft".Am kommenden Sonntag, 14. Juni, sind die Steglitzer aufgerufen, ihre kleinen und großen Kunstgegenstände "auszuführen". Das heißt: sie sollen Dinge aus den eigenen vier Wänden mit nach draußen nehmen, fremden Menschen zeigen und darüber sprechen. "Wir wollen die Leute...

  • Steglitz
  • 08.06.15
  • 311× gelesen

Thomas Morus und Heinrich VIII.

Steglitz. In einem Vortrag am Montag, 15. Juni, 19.30 Uhr, in der Matthäusgemeinde Steglitz, Schloßstraße 44, geht es um die Auseinandersetzung zwischen dem unerschrockenen Humanisten Thomas Morus und seinem mächtigen König Heinrich VIII. Referentin Hildegard Vollmer zeigt auf, warum Morus zum Märtyrer und Heiligen wurde. Der Eintritt ist frei. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 08.06.15
  • 66× gelesen

Lachend kommt der Sommer

Steglitz. Gemeinsam mit der Musikgruppe "Memory" begrüßen die Gäste des Club Steglitz im Selerweg 18-22 am Mittwoch, 17. Juni, 15 Uhr, den Sommer. Erika Nüssel und Renate Putzbar sowie der Pianist Heinz Wegner haben ein Programm aus fröhlichen Liedern zusammengestellt. Zu hören sein werden bekannte Schlager von "Wochenend und Sonnenschein" über "Die Kirschen in Nachbars Garten" bis "Pack die Badehose ein". Eintritt und Kaffeegedeck kosten fünf Euro. Anmeldung: 39 50 14 18. Karla Menge /...

  • Steglitz
  • 08.06.15
  • 137× gelesen

Fröhliche Musik in der Bibliothek

Steglitz. Latein, Folk, Jazz und Blues wird am Donnerstag, 11. Juni, 18.30 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, erklingen. Die Musiker von "Cuarteto Sarabande" spielen mit Ukulele, Cajon, Gitarre fröhliche und mitreißende Musik. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 08.06.15
  • 44× gelesen

Wo Steglitz am schönsten ist

Steglitz. Die Stadtführerin Jenny Schon führt am Sonntag, 14. Juni, 14 Uhr, zu den schönsten Orten in Steglitz. Unter dem Motto "Wo Steglitz am schönsten ist" geht es vom Fichtenberg zum Bäkequell. Die Teilnehmer erfahren interessante Geschichten von Villen und der Seidenkunst. Treffpunkt ist am Rathaus Steglitz, Schloßstraße/Ecke Grunewaldstraße. Die Kosten betragen zehn Euro pro Person. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter 892 13 38 möglich. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 08.06.15
  • 115× gelesen
Lernen und Spaß haben bei Experimenten. | Foto: Peter Himsel/Campus Berlin-Buch

Wissenschaft, die staunen macht

Berlin. Einen Blick in einen OP werfen oder in sonst verschlossenen Laboren experimentieren? All dies und vieles mehr ist für Jung und Alt wieder möglich am 13. Juni bei der berlinweiten Langen Nacht der Wissenschaften. Weitere Infos zum Programm unter www.langenachtderwissenschaften.de. Christian Hahn / ch

  • Niederschönhausen
  • 03.06.15
  • 209× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.