Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lichterfelde. In ihrer Oktober-Sitzung hat die Bezirksverordnetenversammlung sich einstimmig für einen Wochenmarkt am Platz des 4. Juli ausgesprochen. In einem Beschluss, der von der FDP-Fraktion initiiert wurde, wird das Bezirksamt aufgefordert, jegliche Möglichkeiten für einen Markt an dieser Stelle zu prüfen. „Mit dieser Initiative möchten wir das lokale Angebot für die Anwohnerinnen und Anwohner erweitern und die regionalen Händler stärken“, sagt die FDP-Fraktionsvorsitzende Mathia...
Was seit Langem gefordert und endlich auf den Weg gebracht ist, stößt nicht bei allen auf Gegenliebe. Gegen die Verlängerung der U3 um eine Station vom U-Bahnhof Krumme Lanke bis Mexikoplatz gibt es jetzt Protest. Die Bürgerinitiative „Rettet den Mexikoplatz“ ruft zu einem sofortigen Stopp der Vorhabens auf. In einem Aufruf der Bürgerinitiative ist von "Klimaverbrechen", "Horror-Baustelle", "CO2-Schleuder", "Lärmgigant" und "Verkehrschaos", "Kosten ohne Ende" und mehr die Rede. Konkret wird der...
Auch in diesem Jahr geben Künstler im Bezirk einen Einblick in ihre Arbeit. An zwei Tagen öffnen sie ihre Ateliers und Werkstätten. Dazu gibt es in diesem Jahr eine Preview im Goerzwerk. Bereits zum 15. Mal finden die Offenen Ateliers im Bezirk statt. Am Sonnabend und Sonntag, 16. und 17. November, können kunstinteressierte Menschen in der Zeit von 12 bis 18 Uhr die Künstler besuchen. Insgesamt öffnen knapp 40 Kunstschaffende ihre Türen und laden in ihre Werkstätten und Ateliergemeinschaften...
Zehlendorf. Die Seniorenvertretung setzt sich für die Interessen aller älteren Menschen im Bezirk. In regelmäßigen Sprechstunden beraten die Vertreter die Senioren zu Themen wie Verbesserung der Lebensqualität im Alter sowie zu Möglichkeiten der Teilhabe am kulturellen, sportlichen und gesellschaftlichen Leben. Die nächsten Sprechstunden finden am Donnerstag, 14. November und 12. Dezember, in der Gottfried-Benn-Bibliothek, Nentershäuser Platz 1, statt. Das Angebot kostet nichts, eine Anmeldung...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Integrationsbüro des Bezirks verleiht zum elften Mal den Integrationspreis. Ausgezeichnet wird eine Einzelperson und eine Gruppe für ihr haupt- oder ehrenamtliches Engagement für eine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte und die Förderung des interkulturellen Zusammenlebens. Zur Wahl stehen vier Einzelpersonen und sieben Gruppen. Bürger können bis Montag, 25. November, auf https://bwurl.de/1akt...
Lichterfelde. Eine Schulung für Verkehrsteilnehmer 50plus bietet der ADAC in der Volkshochschule an. Das kostenfreie Angebot findet an den Dienstagen im November statt. In der VHS Lichterfelde, Goethestraße 9/11, erfahren ältere Verkehrsteilnehmer, welche Neuerungen aus Verkehrsrecht und Technik es gibt und welche Erfahrungen damit gemacht wurden. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat klärt der ADAC Berlin-Brandenburg diese und weitere Fragen in der Informations- und...
Steglitz. Mozarts „Requiem“ wird in der Rosenkranz-Basilika aufgeführt. Am Sonnabend, 9. November, wird Mozarts letztes Werk um 19.30 Uhr in der Kirche in der Kieler Straße 11 zu hören sein. Das „Requiem“ ist heute eins der meistgespielten und beliebtesten Werke der Kirchenmusik. Es spielen und singen unter der Leitung der Pfarreikirchenmusikerin Anna Ristow unter anderem Gesangssolisten und Musiker der Komischen Oper Berlin, der Jugendchor und der Kirchenchor der Pfarrei Maria...
Westend. Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf hat Antworten auf die häufigsten Fragen zu den geplanten Unterkünften für Geflüchtete in Westend auf seiner Webseite unter https://bwurl.de/1ald veröffentlicht. In einer Übersicht wird über den aktuellen Sachstand im Bezirk informiert. Die Infos werden regelmäßig aktualisiert, um neue Entwicklungen transparent abzubilden. „Wir nehmen die Sorgen und Bedenken der Anwohner sehr ernst. Mit der Zusammenstellung der häufigsten Fragen und Antworten...
Steglitz. Gemälde von Ursula Friebel sind demnächst in den Räumen der Reha-Steglitz zu sehen. Am Freitag, 8. November, 18 bis 20 Uhr, wird die Ausstellung in der Bergstraße 1, Eingang Ecke Heesestraße, eröffnet. Bis zum 4. April können die Bilder, die Impressionen von einem lebendigen Mallorca zeigen, Montag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr angeschaut werden. Ursula Friebel absolvierte in den 1990er-Jahren eine Ausbildung bei einem Hamburger Künstler. Danach zog sie nach Mallorca und eröffnete...
Nikolassee. Die Fahrbahn der Teutonenstraße wird im Abschnitt zwischen Alemannenstraße und Prinz-Friedrich-Leopold-Straße instandgesetzt. In diesem Straßenabschnitt muss die Asphaltdeckschicht auf der kompletten Straßenbreite erneuert werden. Bis zum 22. November wird dieser Abschnitt daher voll gesperrt. Die Umleitung für den Auto- und Radverkehr erfolgt über Alemannenstraße, Cimbernstraße und Prinz-Friedrich-Leopold-Straße. In der Cimbernstraße ist eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet....
Charlottenburg-Wilmersdorf. Berlin Recycling Volleys haben sich in das Goldene Buch von Charlottenburg-Wilmersdorf eingetragen. In der vergangenen Saison wurden die Volleyballer des SCC Deutscher Meister, DVV-Pokal-Sieger und gewannen den Ligacup. Das BR-Volleyballteam gibt es seit 1991, es wurde durch die Vereinigung der Volleyballabteilungen des SC Charlottenburg, des VdS Berlin und des SC Berlin gebildet. Seit Jahren gehört es zur nationalen Spitze der Volleyball-Bundesliga. Die BR Volleys...
Westend. Die überdachte Außenfläche der Eissporthalle Charlottenburg PO9 steht wieder für den öffentlichen Eislauf zur Verfügung. Bis zum 14. März können Schlittschuhläufer auf der Bahn in der Glockentrumstraße 14 ihre Runden drehen. Die Eislaufzeiten sind montags von 14.30 bis 16.30 Uhr, dienstags bis donnerstags von 9.30 bis 11.30 Uhr, 12 bis 14 Uhr sowie 14.30 bis 16.30 Uhr. Am Freitag ist von 9.30 bis 11.30 Uhr geöffnet. Die Kosten betragen für zwei Stunden vier Euro, ermäßigt zwei Euro,...
Grunewald. Um Langschläfer, Farbenkünstler und Waldgärtner geht es in der Herbstwerkstatt im Ökowerk. Am Sonntag, 10. November, 12 bis 13.30 Uhr, erfahren große und kleine Naturfreunde im Naturschutzzentrum in der Teufelsseechaussee 22 auf spielerische Weise einiges über Herbstgewohnheiten von Tieren und Pflanzen des Grunewalds. Cordula Herwig lädt zur Herbstwerkstatt für die ganze Familie ein. Anschließend, von 14 bis 15.30 Uhr, erzählt sie, was das Eichhörnchen im Winter anzieht. In dieser...
Zehlendorf. Im Atelierhaus K19 Studios Berlin wird eine neue Ausstellung unter dem Titel "In-Between" eröffnet. Die Vernissage ist am Freitag, 8. November, 18 Uhr, im Atelierhaus auf dem Gelände des Studentendorfs Schlachtensee in der Wasgenstraße 75, Haus 19. Bis zum 22. November stellen die drei Künstlerinnen Natia Benashvili, Alessia Sinopoli und Chris Dietzel Malerei, Skulptur und Zeichnungen aus. Ihre künstlerischen Positionen, verbunden durch die Suche nach dem Unsichtbaren, beschäftigten...
Junge Menschen unter 21 Jahre haben im Bezirk über ihren Kinder- und Jugendhaushalt entschieden. An der Online-Abstimmung beteiligten 609 Menschen. Die jungen Leute, die eine Schule in Steglitz-Zehlendorf besuchen oder dort wohnen, konnten ihre Vorschläge und Ideen einreichen. Vorschläge für Schulhöfe konnten jeweils bis zu 200 Euro erhalten, Vorschläge für Jugendclubs, Parks, Straßen und Plätze erhielten jeweils bis zu 600 Euro. In diesem Jahr können alle zur Abstimmung zugelassenen Vorschläge...
Steglitz. Zum Gedenken an die nationalsozialistischen Gewaltmaßnahmen am 9. November 1938 legen Bezirksverordnetenversammlung und Bezirksamt an der Spiegelwand auf dem Hermann-Ehlers-Platz einen Kranz nieder. Bürgermeisterin Maren Schellenberg (Grüne) lädt alle Bürger dazu ein, bei der Kranzniederlegung am Sonnabend, 9. November, 17 Uhr, dabei zu sein. KaR
In diesem Jahr feiern etliche große Lauf-Events in Berlin Jubiläum: 50 Jahre Berlin-Marathon, 40 Jahre Berliner Halbmarathon, 40 Jahre Berliner Frauenlauf, 40 Jahre Berliner Ku’damm-Lauf. Die Großmutter aller Lauf-Events ist aber der Berliner Cross-Country-Lauf. Der fand zum ersten Mal 1964 statt. Auch in diesem Jahr führt er am 9. November wieder querfeldein. Als der Cross-Country-Lauf vor 60 Jahren das erste Mal über die Bühne oder besser über Stock und Stein ging, war das der Anfang einer...
Schlachtensee. Dirk Jordan von der AG Spurensuche lädt wieder zu Stolpersteinrundgängen in Schlachtensee ein. Am Sonnabend, 9. November, 14 Uhr beginnt die Aktion vor der Johanneskirche Schlachtensee, Matterhornstraße 35-37. Nach einer kurzen Zusammenkunft in der Kirche gehen kleineren Gruppen zu verschieden Stellen im Kiez, um die Steine zu putzen und an die Verfolgten zu erinnern. Um auch einige weiter entfernte Stellen gut erreichen zu können, sind auch Touren mit Auto oder Fahrrad...
Im Jahr 2021 hat das Stadtmuseum Berlin einen Spendenaufruf für den Neubau eines Schweinestalls im Museumsdorf Düppel gestartet. Die Aktion war ein voller Erfolg: Über 20.000 Euro sind zusammengekommen und der lange benötigte Neubau konnte verwirklicht werden. Die Düppeler Weideschweine haben nun ein schönes und neues Zuhause, das allen Hygiene-, Tierschutz- und Sicherheitsvorschriften entspricht. „Wir sind überwältigt von der großartigen Resonanz und der Unterstützung, die wir erhalten haben“,...
Dahlem. Zu einer Buchpräsentation mit anschließender Diskussion lädt das Friedenszentrum Martin-Niemöller-Haus ein. Am Dienstag, 5. November, 19 Uhr, liest Jürgen Grässlin in der Pacelliallee 61 aus seinem Buch „Wie Lichter in der Nacht“. Sein neues Buch wirft Licht auf das, was in diesen Zeiten Halt gibt. In 19 thematisch abwechslungsreichen Kapiteln werden 24 mutmachende Menschen vorgestellt, die die Welt verändern. Hierfür besuchte Grässlin eine große Bandbreite von Projekten...
Gut zwei Jahre ist es her, da ist das Käthe-Kollwitz-Museum aus seinen Räumlichkeiten an der Fasanenstraße ausgezogen und hat seine neuen Räume im Theaterbau des Schlosses Charlottenburg bezogen. Jetzt wird auf die ersten zwei Jahre am neuen Standort zurückgeblickt. Die Bilanz ist gut, das Museumsteam zufrieden. Das Museum hatte seinen Betrieb mit der Dauerausstellung „Aber Kunst ist es doch“ ganz normal aufgenommen. Dabei ist das Museum keinesfalls gleich in ein fertiges neues Zuhause gezogen....
Die Freie Universität (FU) hat eine Dauerausstellung zur Geschichte und Forschungspraxis des früheren Kaiser-Wilhelm-Institutes für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik (KWI-A) eröffnet. Mit der Ausstellung wird an das ehemalige Eugenik-Institut erinnert. Am historischen „Erinnerungsort Ihnestraße“ steht die Verbindung von Wissenschaft und Unrecht im Fokus und gedenkt zugleich deren Opfer. „Es ist für mich etwas ganz Besonderes, dass wir jetzt den Erinnerungsort Ihnestraße eröffnen...
Auch vor dem vermeintlich gut situierten Bezirk Steglitz-Zehlendorf machen Armut und Obdachlosigkeit nicht Halt. In den vergangenen Jahren haben sich an verschiedenen Orten im Bezirk regelrechte Hotspots entwickelt, an denen sich obdachlose und drogenkonsumierende Menschen verstärkt aufhalten. Einer davon ist die Schloßstraße. „In den letzten Jahren haben sich an verschiedenen Orten im Bezirk, insbesondere entlang der Schloßstraße und an den Bahnhöfen Szenen entwickelt, wo wir den Aufenthalt...
Grunewald. Die Seniorenvertretung lädt zum vorweihnachtlichen Flohmarkt ein. Am Donnerstag, 14. November, kann im Seniorenclub Herthastraße 25a von 15 bis 17 Uhr getrödelt werden. Für zwei Euro können sich Interessenten einen Tisch mieten. Eine rechtzeitige Anmeldung ist unter ¿891 72 95 oder per E-Mail an herthastrasse@wilmstift.de erforderlich. Die Besucher des Flohmarktes werden zudem zu einem Glas Glühwein eingeladen. KaR
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.