Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Steglitz-Zehlendorf. Am Sonntag, 10. November, findet der 16. Teltowkanal-Halbmarathon. Es geht über 7,1 Kilometer, 14,1 Kilometer und 21,1 Kilometer. Jung und Alt, Hobby- und Profisportler, Firmen- und Schulstaffeln können daran teilnehmen. Die Laufstrecke führt entlang des Mauerstreifens am Teltowkanal und verbindet Steglitz-Zehlendorf mit Teltow. Es gibt auch einen Bambini-Lauf über 800 Meter und eine AOK-Heldenstaffel, bei der gehandicapte Sportler an den Start gehen. Um 10.15 Uhr starten...
Steglitz. Eine Kriminalgeschichte nach Theodor Fontane steht am Freitag, 11. Oktober, 20 Uhr, auf dem Spielplan des alpha-nova Werkstatt Theaters in der Albrechtstraße 28. Die spannende Kriminalgeschichte spielt im „großen und reichen Oderbruchdorf Tschechin“. Ein Mann, der beim Inhaber eines Materialwarengeschäftes eine Schuld eintreiben soll, verschwindet spurlos. Die Sache sieht sehr nach einem Mord aus und es gibt die verschiedensten Verdächtigungen. Mit psychologischem Einfühlungsvermögen...
Lichterfelde. Die Seniorenberatung des Berliner Landeskriminalamtes ist am Donnerstag, 10. Oktober, zu Gast im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde-West, Hans-Sachs-Straße 4d. Ab 14.30 Uhr informiert die Präventionsbeauftragte der Polizei über Seniorensicherheit und erklärt, wie man sich vor Betrügern und Tricktätern schützen kann. Es gibt darüber hinaus Sicherheitshinweise zur Haus- und Wohnungstür. Der Eintritt ist frei, ein Kaffeegedeck gibt es für 2,50 Euro. KaR
Lankwitz. Sterben und Tod stehen im Mittelpunkt eines Vortrags von Trauerbegleiterin und Trauerrednerin Eva Vogt am Donnerstag, 10. Oktober, 16.30 bis 18.30 Uhr im Frauentreffpunkt Ratswaage, Charlottenstraße 64. Die Teilnehmer können sich mit der Begrenztheit des Lebens auseinandersetzen und in einem geschützten Rahmen über Sterben und Tod sowie über alle Fragen, die damit einhergehen, reden. Die Teilnahmegebühr beträgt zehn, ermäßigt acht Euro. Anmeldungen unter Telefon 61 28 62 42 oder per...
Lichterfelde. Larry Schuba & Acoustic Thunder erinnern am Freitag, 4. Oktober, 20 Uhr, in der Petruskirche am Oberhofer Platz an den US-amerikanischen Sänger John Denver. Denver wurde mit Hits wie „Take Me Home, Country Roads“ und „Leaving On A Jet Plane“ auch in Deutschland bekannt. Aber John Denver hat auch viele andere Folk- und Country-Songs hinterlassen. Das wollen Larry Schuba, Andreas David und Torsten Puls dem Publikum an diesem Abend zeigen. Konzertkarten kosten 16 Euro und könnten...
Lichterfelde. „Tapetenwechsel“ heißt es am Mittwoch, 2. Oktober, 15 Uhr, wenn das Metropolitan Swing Trio im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde-West, Hans-Sachs-Straße 4d, ein Programm aus Schlager, Swing und Sehnsuchtsliedern der 60er-Jahre präsentiert. Der musikalische Bogen spannt sich von der eher trivialen Schlagermusik von beispielsweise Manuela und Peter Kraus, über berührende Chansons von Hildegard Knef bis hin zur aufkommenden Rock- und Popmusik der Beatles und den Rolling Stones....
Lichterfelde. Im Kinder- und Jugendzentrum Dr. Wolf, Geraer Straße 43, findet vom 23. Oktober bis 18. Dezember, mittwochs um 17 Uhr, ein Selbstbehauptungskurs für Mädchen und Jungen im Alter von neun bis zwölf Jahren statt. Sie lernen, wie sie sich in schwierigen Situationen behaupten und kritische Momente erkannt und vermieden werden können. Außerdem werden Techniken zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung eingeübt. Der Kurs ist schon fast ausgebucht. Die Teilnehmergebühr beträgt neun...
Lichterfelde. Die Philosophie von René Descartes steht im Mittelpunkt eines philosophischen Nachmittags am 27. September, 14 bis 16 Uhr, im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm, Ostpreußendamm 52. Die Teilnehmenden lernen die Philosophie von den „sechs Leidenschaften“ der menschlichen Seele, sowie die Freude als „angenehme Gemütsbewegung“ kennen, die von Descartes (1596 - 1650) entwickelt wurde. Die Teilnahme ist frei. Anmeldung unter Telefon 772 60 55. KaR
Lichterfelde. Marc Breitfelder und Georg Schroeter gehören zur Spitze der besten Blues-Duos der Welt. Am Sonntag, 29. September, 20 Uhr, sind die Musiker in der Petruskirche am Oberhofer Platz zu Gast. Sie spielen größtenteils improvisierte Musik, deren Basis der Blues ist. Ergänzt um viele artverwandte Stile wie Rock’n’Roll, Rhythm’n’Blues, Boogie Woogie und Country. Karten zum Preis von 16 Euro können unter Telefon 81 80 99 66 oder per E-Mail an info@petrus-kultur.de vorbestellt werden....
Steglitz. „Oper mal anders – Lachen, Weinen und Verstehen“ heißt das Programm von Richard Vardigans, das er am Freitag, 27. September, 19.30 Uhr, im Großen Salon der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55, präsentiert. Im Mittelpunkt steht die Oper Tristan und Isolde. Die Gäste erleben die Meisterwerke der Opernliteratur ohne Sänger, Orchester und Bühnenbild. Man lacht und weint, aber vor allem trägt die One-Man-Show dazu bei, die zum Teil haarsträubenden Handlungsabläufe einer Oper sowie die...
Steglitz. „Goethe – Fülle des Lebens“ heißt das Bühnen-Programm von Barbara Wiktor und Hans Jürgen Frintrop vom Bedlam Theater. Die Schauspieler präsentieren am Freitag und Sonnabend, 27. und 28. September, 20 Uhr, Gedichte, Balladen und Szenensplitter im „alpha-nova-werkstattTHEATER“ in der Albrechtstraße 28 (Innenhof). Wiktor und Frintrop hatte viele Jahre Engagements an verschiedenen Stadttheatern. Das Bedlam Theater gründeten sie 1997. Seither schreiben sie eigene Bühnenprogramme und gehen...
Lichterfelde. Die Curt-Goetz-Gesellschaft präsentiert am Sonntag, 22. September, 16 Uhr, im Steglitz Museum, Drakestraße 64, die musikalische Komödie „Zirkus Aimée“. 1932 wurde die musikalische Komödie mit dem Libretto von Curt Goetz am Züricher Schauspielhaus uraufgeführt. Goetz selbst bezeichnete es als eine „parodistische Laune“. In der Geschichte des adligen Offiziers, der sich in ein armes Mädchen vom Zirkus verliebt, sich mit seiner Familie überwirft und schließlich dem Zirkus anschließt,...
Steglitz. Zu einem spannenden Abend mit der Autorin und ehemaligen DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier, dem Neonazi-Aussteiger und Autor Ingo Hasselbach, der Journalistin Margit Miosga und dem Liedermacher und ehemaligem DDR-Dissidenten Stephan Krawczyk lädt die Bürgerstiftung am Dienstag, 17. September, 19 bis 21 Uhr, in das Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48 ein. Im Mittelpunkt des Abends steht das 30-jährige Jubiläum des Mauerfalls. Freya Klier wird aus ihrem neuen Buch „Und wo warst du“ lesen,...
Lankwitz. Ein Melodienreigen der großen Meister der heiteren Muse erklingt am Dienstag, 17. September, 15 Uhr, im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53. Tenor Christoph Schröderbringt singt Lieder aus den Operetten „Die Fledermaus“, „Der Zigeunerbaron“, „Die lustige Witwe“, „Gräfin Mariza“, „Der Vogelhändler“ und „Zwei Herzen im Dreivierteltakt. Begleitet wird er am Klavier von Peter Rodenkuhr. Karten und Kaffeegedeck kosten sechs Euro. KaR
Lichterfelde. Am Montag, 16. September, 15 bis 16.30 Uhr, startet im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4D, ein Smartphone- und Tabletkurs. Ältere Bürger und Nutzer dieser Geräte erfahren, welche Progrramm welche Funktionen haben, wie man Apps installiert oder deinstalliert, welche nützlichen Apps es gibt und welche Einstellungen ratsam sind. Darüber hinaus gibt es Tipps zur Hilfe zur Selbsthilfe. Im Kurs werden Grundlagen behandelt sowie weiterführende Themen...
Lichterfelde. Zu einer Info-Veranstaltung zum Kranoldplatz lädt das Bezirksamt am Mittwoch, 18. September, ein. Von 18 bis 20 Uhr geht es in der Grundschule unter den Kastanien, Kastanienstraße 6-8, um die steigenden Gewerbemieten und die Zukunft des Stellwerk-Gebäudes. Ursprünglich sollten auf der Veranstaltung auch die geplanten Umbaumaßnahmen auf dem Kranoldplatz behandelt werden. Doch wegen der großen Resonanz auf den schon im Juli angekündigten Termin hat das Bezirksamt die Entscheidung...
Steglitz. Zum traditionellen Kiez-Bazar lädt das Blindenhilfswerk Berlin am Sonntag, 15. September, 11 bis 15 Uhr, ein. Auf dem Gelände des Blindenhilfswerk Berlin, Rothenburgstraße 15, gibt es für Familien ein buntes Programm mit vielen Angeboten für Kinder. So können auch die Eltern eine entspannte Zeit verbringen und sich zum Beispiel auf dem Trödelmarkt mit 40 Ständen umschauen. Mit dem Kiez-Bazar möchte das Blindenhilfswerk den Familien aus der Nachbarschaft einen Einblick in die Arbeit...
Steglitz. Auf einer musikalischen Reise begegnen sich Lyrik, Jazz und Weltmusik am Donnerstag, 12. September, 18.30 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Das Trio „My Moony Mood“ spielt indonesische Volksweisen mit Fadomischung, Punkrock mit Blues und melancholischen Swing. Dazwischen gibt es von Lyrik inspirierte eigene Kompositionen. Als die Musiker Agnes Hapsari (Gesang, Klavier), Charlotte Joerges (Saxophon) und Nico Deppisch (E-Bass) endlich das Musikstudium hinter...
Lichterfelde. Das Steglitz Museum, Drakestraße 64 feiert am Sonntag, 15. September, von 14 bis 18 Uhr das traditionelle Sommerfest. Kunsthandwerker und Künstler bieten im Museumsgarten schöne Dinge an. Für den Gaumen gibt es Süßes und Herzhaftes. Um 16 Uhr steht eine Theaterpremiere auf dem Programm. Das Stück „Oh wie schön ist Panama“ nach dem gleichnamigen Buch von Janosch soll nicht nur die jüngeren Besucher begeistern. Der Eintritt zum Fest und zur Theateraufführung ist frei. An der...
Steglitz. „Uns geht’s doch gut, oder?“ fragt der Kabarettist Tom Ehrlich am Sonnabend, 21. September, 20 Uhr, im Zimmertheater, Bornstraße 17, zum letzten Mal. In seinem politisch-gesellschaftskritischen Kabarettprogramm bringt Ehrlich politische Themen lustig und bissig auf den Punkt. Unter anderem nimmt er die AfD aufs Korn, rückt Themen wie Altersarmut und Altersvorsorge in den Fokus, erklärt, warum es in Schweizer Städten keine Raser gibt und was ein Investor zur Paarungszeit macht. Das...
Steglitz. Um den Lauenburger Platz ranken sich zahlreiche Geschichten und Anekdoten. Zu einem geschichtlichen Exkurs des Platzes und seiner unmittelbaren Umgebung lädt der Heimatforscher Wolfgang Holtz am Sonnabend, 14. September, ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Lauenburger Platz an der Bismarckstraße. KaR
Lichterfelde. Die Arbeitsgemeinschaft Märkische Kleinbahn öffnet am Sonnabend, 7. September ab 12 Uhr und Sonntag, 8. September, ab 10 Uhr die Türen zum Betriebsgelände an der Goerzallee zwischen Alsterweg und Wupperstraße. Die Eisenbahner geben einen Einblick in ihre Arbeit. Ein Besuch lohnt sich, denn wann hat man schon die Gelegenheit, auf dem Führerstand der Kleinlok nach Lichterfelde West oder mit einer Draisine zu fahren. Außerdem gibt es Stellwerktechnik zum Anfassen und eine Ausstellung...
Lichterfelde. Zwei Smartphone- und Tabletkurse für ältere Menschen starten am Montag, 9. September, im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm, Ostpreußendamm 52. Bis zum 14. Oktober findet jeweils montags ein Kurs von 10 bis 11 Uhr und ein zweiter von 11.15 bis 12.15 Uhr statt. Fragen rund um Tablet und Smartphone werden in den Kursen beantwortet. Zu den Terminen sollten voll aufgeladene Smartphones und Tablets mitgebracht werden. Die Kosten betragen 24 Euro für sechs Stunden à 60 Minuten....
Lichterfelde. Die Caritas-Suchtberatung bietet wieder einen Tabakentwöhnungskurs in der Suchtberatungsstelle, Königsberger Straße 11, an. Er findet vom 11. September bis 23. Oktober mittwochs von 17.30 bis 19 Uhr unter fachlicher Leitung statt. Raucher können sich mithilfe des Kurses auf ein Leben ohne Qualmen vorbereiten. Das Angebot bietet eine optimale Unterstützung auf dem Weg in ein dauerhaft rauchfreies Leben. Die Kursgebühr beträgt 50 Euro. Anmeldung unter Telefon 666 33 90....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.