Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Steglitz. Wer nach einer Pause wieder in den Beruf einsteigen will, hat es beim beruflichen Neustart oft schwer. Wie der Einstieg ins Arbeitsleben auch nach Umbrüchen erfolgreich gelingen kann, erklärt Simone Martzloff am Donnerstag, 29. August, in einem Vortrag. Von 10 bis 12 Uhr referiert die Kauffrau, Ausbilderin und psychologische Beraterin in der Infothek beruflicher Wiedereinstieg in der Gutsmuthsstraße 23. Anmeldungen unter Telefon 221 92 25 00 oder per E-Mail an...
Steglitz. Auf dem Campus Albert Schweitzer, Am Eichgarten 14, wird am Donnerstag, 15. August, von 16 bis 19 Uhr, ein Sommerfest gefeiert. Es gibt kreative Mitmachangebote, Kinderschminken, Spiel und Sport, Gegrilltes und Getränke. Darüber hinaus wird über die Einrichtung, die Arbeit der hier ansässigen Träger und die vielfältigen Angebote im ehemaligen Haus der Jugend Albert Schweitzer informiert. KaR
Steglitz. Der Roman „Frau Jenny Treibel“ gilt als Theodor Fontanes berlinischster und witzigster Roman. Am Montag, 19. August, 19.30 Uhr, steht das Werk über die einzig an Geld und Status interessierte Angeberin Jenny Treibel im Mittelpunkt eines Vortrages von Hildegard Vollmer in der Matthäusgemeinde Steglitz, Schloßstraße 44. Der Eintritt ist frei. KaR
Steglitz. Noch bis zum 25. August geben Ensembles der Leo-Borchard-Musikschule Sommerkonzerte im Musikpavillon des Stadtparks Steglitz. Am Sonnabend 10. August , 15 Uhr, spielt die Kinderrockband The Stixx und um 16 Uhr folgt der Auftritt der Compass BigBand. Am Sonntag, 11. August, 16 Uhr, ist die Jazz-Band Thursday Night Regulars zu erleben. Eine Woche später, am Sonntag, 18. August, 16 Uhr spielt das Ensemble „Musik des Mittelalters“, am Sonnabend, 24. August, 16 Uhr ist das Classic Wood...
Lichterfelde. Zu einer Führung durch das Gelände des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers in Lichterfelde Süd lädt Thomas Schleissing-Niggemann am Sonntag, 18. August, 17 bis 19 Uhr, ein. Treffpunkt ist am Landweg, Ecke Osdorfer Straße. Schleissing-Niggemann von der Initiative für einen historischen Gedenk- und Lernort in Lichterfelde Süd führt zu den alten Baracken und Überresten des Lagers STALAG III D. Die Gebäude sollen als Zeitzeugnisse erhalten bleiben und zum Gedenkort ausgestaltet werden....
Steglitz. „Sing mit“ heißt es wieder am Freitag, 30. August, 17 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Vocalcoach und Chorleiter Roland Schulz lädt zu dieser Mit-Sing-Veranstaltung ein und gibt dabei auch Tipps und Anregungen zum Gebrauch der eigenen Stimme. Bereits zum dritten Mal lädt Schulz zu seiner Veranstaltung ein, die bisher immer ausgebucht war. Eine rechtzeitige Anmeldung empfiehlt sich und ist ab sofort möglich unter Telefon 902 99 24 10. Der Eintritt ist frei....
Lichterfelde. Die Nationalpflanzen Europas und Mexikos stehen im Mittelpunkt einer Führung durch den Botanischen Garten am Sonntag, 18. August, um 10 Uhr. Biologin Beate Senska führt zu den Pflanzen im Botanischen Garten, die als Nationalsymbol ihres Landes gelten und für die Menschen seit jeher eine besondere Bedeutung haben, wie zum Beispiel in Deutschland die Eiche. Start und Treffpunkt der Führung sind am Eingang Königin-Luise-Platz. Die Kosten betragen sechs Euro für die Führung und drei...
Steglitz. An jedem Mittwoch sind Jugendsozialarbeiter von „ZOOM! Steglitz-Zehlendorf“ in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, vor Ort und beraten junge Menschen von 17 bis 19 Uhr zu Themen wie Schulstress, Liebe, Gewalt, Mobbing oder Stress mit den Eltern. Die nächsten Termine sind am 21. und 28. August. „ZOOM! Steglitz-Zehlendorf“ ist ein gemeinsames Projekt von Outreach gGmbH, Nachbarschaftshaus Wannseebahn e.V. und Zephir gGmbH. Das Gewaltpräventionsprojekt wird aus Mitteln...
Steglitz. Die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, startet das neue kostenfreie Vorleseangebot „Story to go – Geschichten zum Tagesausklang“. Wenn die Gedanken nicht so recht zur Ruhe kommen, kann man einer Geschichte lauschen und für 20 bis 25 Minuten davonfliegen, die Gedanken eine Kurve drehen oder einen Salto machen lassen, lachen und kommen entspannt zurückkommen. Zum Auftakt am 26. August liest die Geschichtenerzählerin und Theaterpädagogin Rea Schoen von 16 bis 16.20 Uhr vor....
Lichterfelde. Besucher des Kommunikationszentrums am Ostpreußendamm, Ostpreußendamm 52, können am 27. August ab 18 Uhr den Sommer mit kubanischen Rhythmen ausklingen lassen. Das Trio Grupo Caney spielt Latino-Musik. Die Besucher dürfen sich auf eine Mischung aus temperamentvollen Rhythmen des kubanischen Son, Cha-Cha-Cha, Guajira, Rumba, Bolero und bekannten internationalen Liedern freuen. Der Eintritt kostet fünf Euro. Anmeldungen unter Telefon 772 60 55. KaR
Lichterfelde. Kreatives Gestalten mit Schrift und Bildern ist das Thema eines Kurses, der vom 27. August bis zum 1. Oktober im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm, Ostpreußendamm 52, stattfindet. Die Teilnehmer lernen verschiedene Techniken kennen und gestalten beispielsweise Postkarten, Geschenkanhänger oder Etiketten für Selbstgemachtes. Mitzubringen sind ein Bleistift B, Zeichenheft- oder block, Fineliner Zeichentuschestrifte in den Stärken S, F oder M sowie Pinselstifte. Der Kurs...
Steglitz. Eine offene und kostenlose Mieterberatung wird jetzt regelmäßig im Bezirk angeboten. Die asum GmbH berät im Auftrag des Bezirksamtes mittwochs von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Steglitz, Schloßstraße 37, zu allen zivilrechtlichen Fragen rund um das Mietrecht. Auf Mietrecht spezialisierte Rechtsanwälte geben Auskunft zu Themen wie Modernisierungsankündigungen, Betriebskostenabrechnungen, Mieterhöhungen, Wohnungsmängel und Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen. Eine rechtliche...
Steglitz. Wie man professionell über Gehalt und Arbeitsbedingungen verhandeln kann, erfahren die Teilnehmer eines Workshops in der Infothek beruflicher Wiedereinstieg in der Gutsmuthsstraße 23. Am Freitag, 23. August, 9.30 bis 14 Uhr, erklärt Kursleiter Torsten Volberg, wie jeder schon vor dem Einstieg in den neuen Job dafür sorgen kann, dass sich die eigenen Vorstellungen mit den Rahmenbedingungen des Unternehmens decken. In dem Kurs wird auch aufgezeigt, in welche Fallen man in...
Lichterfelde. Das Prüf- und Servicemobil des ADAC ist wieder auf Tour und bietet kostenfreie Pkw-Überprüfungen an. Von Dienstag, 30. Juli, bis Donnerstag, 1. August, steht das Mobil auf dem Parkplatz vor dem Möbelhaus Roller, Am Stichkanal 11. Jeweils von 10 bis 13 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr werden Bremsen und Stoßdämpfer kontrolliert sowie eine Spurschnellvermessung durchgeführt. Dieser Service ist für ADAC-Mitglieder kostenlos. Den Bremstest kann jeder Fahrzeughalter kostenfrei durchführen...
Steglitz. Das Thema „Mehr Rücksicht auf unseren Parkplätzen“ steht im Mittelpunkt eines Aktionstages, den das Ordnungsamt am 1. August durchführt. Während des Wochenmarktes auf dem Hermann-Ehlers-Platz sind Mitarbeiter in der Zeit von 10 bis 14 Uhr mit einem Informationsstand vor Ort. Das Ordnungsamt wird durch die Beauftragte für Menschen mit Behinderung unterstützt. Mit diesem Aktionstag soll für mehr gegenseitiges Verständnis, Miteinander und Rücksichtnahme im Straßenverkehr geworben werden....
Lichterfelde. Die Liebe zur Sonne haben viele Blumen schon im Namen. Zu einer Führung durch den Botanischen Garten zu Sonnenhut, Sonnenbraut, Sonnenwende und vielen anderen Pflanzen lädt Biologin Beate Senska am Sonntag, 4. August, 10 Uhr, sowie am Mittwoch, 7. August, 17 Uhr, ein. Während des Spaziergangs lernen die Teilnehmer das große Spektrum der „Sonnenanbeter“ kennen. Es reicht von einjährigen Pflanzen bis zu mehrjährigen Stauden, von Bodendeckern zu überragenden Vertretern. Die Kosten...
Steglitz. Wer schon immer mal eine Virtual Reality (VR)-Brille ausprobieren wollte, hat am Dienstag, 30. Juli, die Chance dazu. In der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, können von 16 bis 18 Uhr die Playstation VR-Brille sowie die Spiele getestet werden. Zum Programm gehören auch Beratungen für Eltern und Informationen rund um das Thema VR-Brille. Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren sowie Erwachsene können die Brille etwa 15 bis 20 Minuten testen. Anmeldung erbeten unter der...
Steglitz. Im persönlichen Gespräch kommt es darauf an, den bestmöglichen Eindruck bei potenziellen Arbeitgebern zu hinterlassen. Wie man das Vorstellungsgespräch gut vorbereiten kann, vermittelt ein Kurs in der Infothek beruflicher Wiedereinstieg, Gutsmuthsstraße 23. Am Freitag, 9. August, 9.30 bis 14 Uhr, erklärt Gabriela Schweinberger unter anderem, wie man sein Berufsprofil optimal präsentiert und wie heikle Fragen beim Vorstellungsgespräch geschickt beantwortet werden können. In praxisnahen...
Lankwitz. „Ich glaub’, ich steh im Wald – unsere Bäume“ – unter diesem Thema steht die Vorlesezeit, zu der die Stadtteilbibliothek Lankwitz, Bruchwitzstraße 37, am Donnerstag, 25. Juli, einlädt. Ab 16.30 Uhr lernen ältere Kinder neue Bücher und auch Klassiker aus verschiedenen Bereichen zum Thema „Bäume“ kennen. Während der Vorlesezeit finden auch Sachthemen und Apps ihren Platz. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Einfach vorbeikommen. KaR
Lankwitz. Das Tanzbein schwingen und dabei Kuchen schlemmen können die Besucher des Maria-Rimkus-Hauses in der Gallwitzallee 53 am Donnerstag, 25. Juli. Ab 14 Uhr Uhr beginnt der Tanznachmittag, bei dem die Little Partyband für Livemusik sorgt. Der Eintritt kostet fünf Euro. Ein Kaffeegedeck ist im Preis enthalten. KaR
Steglitz. Am Donnerstag, 25. Juli, trifft sich um 18 Uhr der Französische Lesekreis im Sitzungsraum der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Hierbei geht es um Literatur aus Frankreich, Belgien, der Schweiz, Kanada, Westafrika und dem Maghreb. Die Gruppe ist offen für alle, die sich auf Französisch unterhalten können. Die Treffen finden regelmäßig einmal im Monat statt. Der nächste Termin ist am 29. August, 18 Uhr. An beiden Terminen geht es um die französische Schriftstellerin...
Steglitz. Die Verbraucherzentrale Berlin ist am Montag, 22. Juli, wieder in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, mit einem Beratungsteam vor Ort. Von 16 bis 19 Uhr können sich Mieter, private Haus- und Wohnungseigentümer sowie Bauherren Rat in Energiefragen holen. Zum Termin sollten alle Unterlagen, die mit dem jeweiligen Anliegen im Zusammenhang stehen, mitgebracht werden. Das können Energiekostenabrechnungen, Schornsteinfegerprotokoll, Baupläne oder aussagekräftige Fotos sein....
Steglitz. Ungewöhnliche Fotografien der Berliner Fotokünstlerin Monika Behringer sind derzeit im Primobuch-Kunstraum, Herderstraße 24, zu sehen. In ihrer Ausstellung „Auflösung – Experimente mit Linse und Licht" verwandelt Behringer Vertrautes aus der Natur in poetische Malerei. So zeigen Wald, Meer, Blüten, Berge, Reiter und Schwan eine neues Gesicht. Gezeigt werden 15 farbige Exponate. Die Fotoausstellung ist bis zum 3. August, Mo-Sa 11-18 Uhr zu sehen. Am Sonnabend, 20. Juli, 16 Uhr, gibt es...
Lichterfelde. Zu einem Rundgang zu bekannten und weniger bekannten Baumarten im Botanischen Gartern lädt Biologin Beate Senska am Sonntag, 21. Juli, 10 Uhr, ein. Eine Vielzahl der rund 70 Baumarten, die es in Deutschland und den etwa 60 000 bekannten Baumarten weltweit gibt, sind auch im Botanischen Garten zu finden. Die Führung gibt die Gelegenheit, einen Blick auf die Vielfalt der Baumarten zu werfen. Die Kosten für Führung und ermäßigten Garteneintritt betragen insgesamt neun Euro. Eine...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.