Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Das Bezirksamt hat ein neuartiges Verfahren zur Verbesserung der Wasserqualität im östlichen Teil des Fennsees eingesetzt. Dadurch wird nicht nur das Wasser besser, auch die Geruchsbelästigung durch Faulgase wird verhindert. Der beschauliche kleine See zwischen der Mecklenburgischen- und der Rudolstädter Straße gehört zu den Sorgenkindern des Gewässerschutzes in Wilmersdorf. Regenwasser von Straßen und Gehwegen bringt Schmutz und Schadstoffe in den See. Vor allem bei starkem Regen kommt viel...
Zehlendorf. Zu Kriminalprävention und Verkehrssicherheit berät die Polizei Berlin am Mittwoch, 7. August. Von 12 bis 14 Uhr sind die Beamten in der Gottfried-Benn-Bibliothek, Nentershäuser Platz 1, zu sprechen. Das Angebot ist frei und richtet sich vor allem an ältere Bürger. Ein weiterer Termin ist am 4. September. KaR
Auch wenn sich der Sommer in der Stadt bislang wechselhaft zeigt, gibt es immer wieder Tage mit drückender Hitze. Für besonders heiße Tage mit Temperaturen über 30 Grad Celsius hält das Stadtteilzentrum Steglitz in Zusammenarbeit mit der Dreifaltigkeitsgemeinde Lankwitz ein besonderes Angebot bereit. Zum zweiten Mal in Folge wird die Dreifaltigkeitskirche in der Gallwitzallee 4-6 als „kühler Raum“ geöffnet. Das bedeutet: Bei Hitzewarnungen können sich Menschen dort von 14 bis 18 Uhr aufhalten...
„Tae – Kwon – Do“ hallt es wie aus einem Mund durch die Sporthalle des Beethoven-Gymnasiums. Mit dem Ruf eröffnen die Teilnehmer der Taekwondo-AG ihre Trainingsstunde mit Selahattin Turap am Donnerstagabend. Der 51-Jährige leitet seit knapp 15 Jahren ehrenamtlich die AG und weiht Schüler der 7. bis 12. Klasse in die Kunst der Selbstverteidigung ein. „Es ist beeindruckend, mit welcher Disziplin die Schüler bei der Sache sind“, sagt Gunilla Neukirchen. Die Schulleiterin der Beethoven-Oberschule...
Zehlendorf. Zu einem Rundgang zu Ehrengräbern und anderen Grabstätten von Prominenten lädt Stadtführer Ulrich Thom ein. Am Sonntag, 11. August, startet die Tour um 10.30 Uhr am Haupteingang des Waldfriedhofs Zehlendorf, Wasgensteig 30. Auf der Führung werden unter anderem die Grabstätten von Rut und Willy Brandt, Hildegard Knef, Ernst Reuter und Günter Pfitzmann aufgesucht. Die Kosten betragen 12 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 305 57 96 oder per E-Mail an...
Im neuen Programmheft der Villa Donnersmarck gibt es für Zehlendorfer viele abwechslungsreiche Angebote für Freizeit, Bildung und Beratung. Auf 40 Seiten gibt es Kurse, Events, Gruppentreffen, Beratung und Selbsthilfetermine. Der inklusive Treffpunkt der Fürst Donnersmarck-Stiftung ist barrierefrei. Das Programm zum Blättern kann einfach kurz per E-Mail oder telefonisch bestellt werden. Das Heft kommt dann kostenlos in den Briefkasten. Wer alle Termine lieber digital auf Computer oder...
Wannsee. Derzeit ist die Grünanlage an der Dampferanlegestelle Wannsee, Ronnebypromenade, nur eingeschränkt nutzbar. Grund sind Bauarbeiten. Die Besucher kommen über zwei gesicherte Zugänge zu den Bootsstegen der BVG-Fähre und der Stern- und Kreisschifffahrt sowie den zugehörigen Ticketschaltern, dem Imbiss und den Toilettenhäuschen. Der Zugang über die Kreuzung Königsstraße/ Kronprinzessinnenallee bietet eine barrierearme Rampe, über den Zugang an der Bushaltestelle Königsstraße kommt man über...
Charlottenburg. Das Käthe-Kollwitz-Museum übernimmt die Räumlichkeiten im ersten Obergeschoss des Theaterbaus neben dem Charlottenburger Schloss. Damit kommt das Museum dem Ziel näher, das Ausstellungsgeschehen komplett in die erste Etage zu verlagern. Dadurch hat das Museum mehr Platz und hat künftig die Möglichkeit, neben der Dauerausstellung auch wieder wechselnde Sonderausstellungen zu präsentieren. Im Zuge der umfangreichen Baumaßnahmen kann es zu Einschränkungen im Museumsbetrieb unter...
Lichterfelde. Die Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule am Tietzenweg soll mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden. Ein entsprechender Antrag der SPD-, Grünen- und FDP-Fraktionen wurde jetzt von der Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. Darin wird das Bezirksamt aufgefordert, die Statik der Dachflächen zu überprüfen und festzustellen, ob die Tragfähigkeit für eine PV-Anlage geeignet ist. Bei positivem Prüfergebnis wird das Bezirksamt gebeten, die Installation in die Wege zu leiten. Im...
Seit 40 Jahren leiden die Anwohner am Waldsee unter dem schlechten Zustand des kleinen Gewässers. Eine dicke Schlammschicht führt dazu, dass es Sommer für Sommer buchstäblich zum Himmel stinkt. Jetzt gibt es Hoffnung. Der Senat bewilligte Fördermittel zur Entschlammung des Sees. 725.000 Euro stehen bereit. Schon ein paar Tage zuvor ließ Umweltstadtrat Urban Aykal (Grüne) bekannt geben, dass der Senat die Teilentschlammung des Waldsees finanziert. Einzelheiten gab er auf dem schon lange...
Steglitz. Die Einrichtung eines Freiluftkinos in der Nähe der Schloßstraße wäre eine zusätzliche Bereicherung des breiten Angebotes rund um die Steglitzer Shoppingmeile. Das findet die Mehrheit der Bezirksverordnetenversammlung. In einem Beschluss wird das Bezirksamt gebeten zu prüfen, ob in Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern in den Monaten von Juni bis September ein Open-Air-Kino eingerichtet werden kann. Bei positiver Prüfung möge das Freiluftkino zeitnah öffnen. Ein solches...
Dahlem. Auch in diesem Jahr lädt die Freie Universität Berlin interessierte Schüler ab Klassenstufe 10 zu einer Sommeruniversität in den MINT-Fächern ein. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. In diesem Jahr gibt es eine Mischung aus Präsenz- und Online-Angeboten. Vom 19. bis zum 30. August finden vormittags Experimentier- und Programmierkurse und nachmittags Vorträge zu Themen aus Wissenschaft und Forschung statt. Die Teilnahme an den Online-Kursen und den...
Die Bezirksverordneten setzen sich für den Erhalt des Pangea-Hauses ein. Das Bezirksamt soll sich dafür stark machen, dass das Haus als interkulturelles Begegnungszentrum weiter genutzt werden kann und die Büros auch über das Jahr 2025 hinaus an migrantische Selbstorganisationen, gemeinnützige Vereine und Institutionen vermietet werden, die sich für Integration einsetzen. Im Sinne dieser Nutzung soll sich das Bezirksamt gegenüber dem Senat für eine ausreichende Finanzierung zum Weiterbetrieb...
Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung setzt sich für öffentliche Ladepunkte für E-Bikes ein. In einem Beschluss wird das Bezirksamt aufgefordert zu prüfen, ob es entsprechende Förderprogramme in Land, Bund oder Europa gibt, um auch im Bezirk an ausgewählten Standorten eine Ladeinfrastruktur für E-Bikes aufzubauen. Falls die Prüfung positiv ausfällt, wird das Bezirksamt gebeten, erste Vorschläge für eine Umsetzung vorzulegen. Begründet wird der Beschluss damit, dass immer mehr...
Steglitz. Die Bäkebrücke muss erneuert werden. Bevor der Neubau der Brücke über den Teltowkanal starten kann, müssen vorbereitende Maßnahmen getroffen werden. Bis zum 30. August werden dafür Umbauarbeiten an den vorhandenen Gasleitungen ausgeführt. Diese Arbeiten müssen im Sommer ausgeführt werden, um die Versorgungssicherheit in der kommenden Heizperiode sicherzustellen. Während der Maßnahmen können Fußgänger die Bäkebrücke weiterhin nutzen. Autofahrer umfahren sie über die Emil-Schulz-Brücke...
Es wird bunt rund um das "Haus der Nachbarschafft". Am Sonnabend, 27. Juli, steigt in der Straße am Schoelerpark und auf der Auenkirch-Wiese das interkulturelle Nachbarschaftsfest Wilmersdorf. Mit dem Fest wollen die Organisatoren das nachbarschaftliche Miteinander in Wilmersdorf stärken. Los geht es um 14 Uhr. Auf der Straße am Schoelerpark präsentieren sich engagierte Vereine, Initiativen und Projekte. Unter anderem sind mit dabei das Pangea-Haus, Benn Wilmersdorf, die Mobile Stadtteilarbeit,...
Das Öllager am Teltowkanal mit Wohnungen zu bebauen, wurde bereits im Jahr 2016 in einem Antrag der Grünen vorgeschlagen. Jetzt wird es konkret. Die KF Unternehmensgruppe will auf dem Areal des Tanklagers ein neues Wohnquartier errichten. Geplant sind 1500 Wohnungen. Vor kurzem wurde das Projekt im Stadtplanungsausschuss vorgestellt. Die KF Unternehmensgruppe als Eigentümerin des rund 100.000 Quadratmeter großen Geländes plant, das neue Wohnquartier gemeinsam mit der landeseigenen Degewo...
Charlottenburg. Unter dem Motto „Kollwitz trifft Kollegen“ zeigt das Käthe-Kollwitz-Museum derzeit Werke des Bildhauers August Gaul. Die Ausstellungsintervention zu dem Tierbildhauer ist bis zum 6. Oktober im Theaterbau neben dem Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm 10, zu sehen. Gaul lebte von 1869 bis 1921 und war ein guter Freund und Künstlerkollege von Käthe Kollwitz. Er konzentrierte sich auf das Tiermotiv und wurde mit seinen Tierfiguren zu einem Erneuerer der deutschen Plastik....
Steglitz-Zehlendorf. Kulturelle Projekte im Stadtraum unter freiem Himmel werden über das Förderprogramm BESD III gefördert. Dafür stehen der Jugendkunstschule in diesem Jahr insgesamt 7000 Euro zur Verfügung. Gefördert werden selbstständige und freiberufliche Künstler sowie Kulturschaffende aller künstlerischen Sparten: Musik, bildende Kunst im Stadtraum, Performance, Kulturelle Bildung, Literatur aber auch der Regionalgeschichte – Hauptsache, die Projekte finden im Freien statt. Ziel ist es,...
Das Heimatmuseum Zehlendorf hat eine neue Ausgabe der Zehlendorfer Chronik herausgegeben. In dem Heft wird über die Gartenstadt Düppel-Nord und deren Umgebung informiert. Autor Klaus-Peter Laschinsky ist ein Kenner der Zehlendorfer Geschichte. Mit zahlreichen Veröffentlichungen hat er immer wieder seine heimatkundliche Kompetenz gezeigt. Im aktuellen Chronik-Heft beschreibt er die Geschichte der Erschließung und Bebauung der letzten größeren Baulandreserve Zehlendorfs, des Gebiets Düppel-Nord....
Lichterfelde. Zur Finissage der Ausstellung „WasteArt“ von Gesine Wenzel lesen die Künstlerin und ihr Mann Joachim Wenzel eigene Geschichten, Texte und Kurzlyrik. Am Mittwoch, 31. Juli, 19 Uhr, beginnt die Lesung „Vor der Stille – Texte aus der Mitte der Gesellschaft“ in der Petruskirche am Oberhofer Platz. Viele der Texte sind im Laufe der Zeit zu gesellschaftlich-politischen Themen entstanden und immer noch aktuell. Wenzels sind seit Jahren literarisch unterwegs, ob bei öffentlichen Lesungen,...
Grunewald. Denkmalluft können die Besucher des Ökowerks schnuppern. Am Sonntag, 28. Juli, öffnen sich die Türen der geschichtsträchtigen Maschinenhalle im Naturschutzzentrum in der Teufelsseechaussee 22. Von 15 bis 17 Uhr können Interessierte selbstständig das Industriedenkmal erkunden. Für alle Fragen rund um die Maschinenhalle stehen Fachkundige bereit. Die Besichtigung kostet nichts, Spenden sind erbeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos auf www.oekowerk.de. KaR
Fünf Bürgerinnen und Bürger sind mit der Bezirksmedaille ausgezeichnet worden. Die Fünf haben sich besonders um den Bezirk und seine Menschen verdient gemacht. Die ehrenamtlich Tätigen wurden aus einer Reihe von Vorschlägen ausgewählt, die von Steglitz-Zehlendorfern eingereicht wurden. Geehrt wurde Hannelore Bolte für ihren unermüdlichen Einsatz für die Erinnerung an jüdisches Leben unter anderem als Vorsitzende des Vereins für Kultur und Geschichte in Wannsee. Tobias Homann bekam die Medaille...
Das Grundstück Wexstraße 16-18 wird bebaut. Das Besondere daran: Im Erdgeschoss entsteht Einzelhandel, darüber sollen 130 neue Wohnungen gebaut werden. Das Bezirksamt hat jetzt beschlossen, für das Gelände einen sogenannten vorhabenbezogenen Bebauungsplan aufzustellen. Mit dem Bebauungsplan 4-85 VE sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, dass auf dem Gelände ein Wohn- und Geschäftsgebäude mit Einzelhandel im Erdgeschoss errichtet werden darf. Die Verkaufsfläche soll etwa 1240 Quadratmeter...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.