Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Zehlendorf. Im Heinrich-Laehr-Park werden die Wege saniert. Während der Baumaßnahme können einige Parkwege nur eingeschränkt genutzt werden. Das betrifft vor allem den östlichen Bereich sowie den mittleren Teil des Parks. Mit der Grundsanierung sollen die Wege ganzjährig begehbar und somit die Attraktivität der Anlage erhöht werden. Insgesamt werden rund 1,5 Kilometer Wegstrecke beziehungsweise zirka 5000 Quadratmeter Wegefläche saniert und mit einer wassergebundenen Decke wiederhergestellt....
Zehlendorf. In Workshops vermittelt ein Graffiti-Künstler Techniken der Graffiti-Kunst. Am Museumssonntag, 7. Juli, von 11 bis 14 Uhr sowie von 15 bis 18 Uhr zeigt Nikolaus Schrot im Alliiertenmuseum, Clayallee 135, den Teilnehmern verschiedene Techniken, die dann bei eigenen Kunstwerken umgesetzt werden können. Als Anregung kann ein bemaltes Stück der Berliner Mauer im Museum angeschaut werden. Das Mauerteil wurde von dem Franzosen Thierry Noir, einem der ersten Mauerkünstler, bemalt. Der...
Steglitz-Zehlendorf. Das Seniorentelefon im Bezirk ist an jedem Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr erreichbar. Wer etwas auf dem Herzen hat, sich allein fühlt, einen guten Gesprächspartner vermisst oder auch Infos zu den Angeboten im Bezirk wünscht, kann das Angebot des Sozialamtes nutzen. Engagierte Ehrenamtliche hören zu und nehmen sich Zeit für jedes Anliegen, beraten auch zu Angeboten im Bezirk und vermitteln bei Bedarf Kontakte zu anderen Einrichtungen des Bezirksamtes. Die...
Zehlendorf. Die Gottfried-Benn-Bibliothek startet in ihre Sommersaison. Das heißt, Bilderbuch-Klassiker werden an jedem Dienstag, 16.30 Uhr, im Garten der Bibliothek am Nentershäuser Platz 1, vorgelesen und auch das beliebte Kamishibai (japanisches Papiertheater) zieht ins Freie. Nächster Termin ist am Dienstag, 25. Juni. Dann dreht es sich beim Kamishibai um „Die Olchis“. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. KaR
Westend. Einwendungen zum Neubau der Westendbrücke auf der Stadtautobahn A100 können derzeit erhoben werden. Die Antragsunterlagen zur Planfeststellung können im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung allerdings nur im Internet unter https://bwurl.de/1a5u eingesehen werden. Die geplanten zentralen Vorhaben sind die Verlegung der Fahrbahn Richtung Süden nach Westen zum Friedhof sowie Neubau und Abriss der Westendbrücke mit der Fahrbahn Richtung Norden. Einwendungen können bis zum 29. Juli...
„Ja, meine Mama spinnt“, sagt Thomas von Hehl über seine Mutter. Diesen Satz durfte er schon zu Grundschulzeiten ungestraft sagen, denn es war nicht etwa despektierlich gemeint. Es entsprach den Tatsachen. Seine Mutter Bruni Pongratz spinnt. Und das mit ganz flauschigen Ergebnissen. In ihrer kleinen Neu-Westender Wohnung ist es nicht zu übersehen: Diese Frau ist unfassbar kreativ. An den Wänden hängen Bilder, Grafiken und Collagen. Natürlich selbst gemalt. Dazu schmücken etliche Accessoires den...
Dahlem. Der Karrierebus des Landes Berlin stoppt regelmäßig in der ganzen Stadt, um junge Erwachsene über mögliche Berufswege aufzuklären. Am Sonnabend, 22. Juni, hält der Bus im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften an der Freien Universität in der Fabeckstraße 23-25. Von 17 bis 24 Uhr können sich junge Erwachsene, die gerade ihren Schulabschluss absolviert haben, über alle Berufsfelder des Landes Berlin informieren. Unter dem Motto „Mach's mit uns“ bietet der Karrierebus über 5000...
Dahlem. Die Freie Universität (FU) Berlin gehört gemäß der diesjährigen Rangliste „QS World University Ranking“ zu den vier besten Universitäten in Deutschland. Weiter teilte das Studienberatungsunternehmen Quacquarelli Symonds mit, kam sie weltweit auf Platz 97 und konnte sich damit im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz verbessern. Europaweit kam die FU Berlin auf Platz 37. Zu dem Ergebnis trugen das hohe wissenschaftliche Ansehen und der hohe Grad an internationaler Vernetzung in der...
Susanne M. Riedel ist Autorin und nimmt den Alltag mit Augenzwinkern aufs Korn. Sie ist auf Berliner Lesebühnen zu Hause, hat kürzlich beim Fernsehauftritt in der „Ladies Night“ der ARD begeistert und schreibt Bücher. Am Mittwoch, 26. Juni, ist sie um 19 Uhr im Nachbarschaftstreff der Wohnungsgenossenschaft Märkische Scholle, Düsseldorfer Straße 24B, zu Gast und liest aus ihren neuen Buch. Darin macht sich Riedel „zwischen Klimakrise und Klimakterium, Feminismus und Feenstaub, Party und...
Das Bezirksamt startet im Juni eine neue Kampagne. Unter dem Motto „Baum sucht Grundstück zum Altwerden“ werden Bäume an private Grundstücksbesitzer vergeben. Damit soll ein Beitrag geleistet werden, den Bezirk schöner und grüner zu gestalten. Die Bäume werden vom Umwelt- und Naturschutzamt finanziert. Grundlage für diese Idee bilden traurige Zahlen aus dem vergangenen Jahr: Allein in 2023 gingen dem Bezirk auf Privatgrundstücken 1144 Bäume durch Baumaßnahmen oder aus Gründen der...
„Schickes Teil!“ Das hört Manuel Melzer oft, wenn er mit seinem Cruiser-Pedelec unterwegs ist. Dass der Lankwitzer mit diesem Gefährt Aufmerksamkeit erregt, kommt nicht von ungefähr. Sein mit Hilfsmotor betriebenes Fahrrad ist komplett selbst gebaut und ein absolutes Unikat. Hauptbesonderheit ist die Cruiserform. Der Cruiser von Manuel Melzer fällt durch seinen langgezogenen Rahmen, die Ballonbereifung, den hohen Lenker und den tiefen Sattel sofort ins Auge. Das 2,50 Meter lange Bike bringt...
Steglitz-Zehlendorf. Ein Schulabschluss kann über den Zweiten Bildungsweg an der Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf nachgeholt werden. Angeboten werden die Abschlüsse Berufsbildungsreife (BBR), erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) und mittlerer Schulabschluss (MSA). Das Schuljahr beginnt am 2. September. Es gibt die Möglichkeit, an Tages- oder Abendlehrgängen teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und Bewerbungen online auf www.zbw-berlin.de. Kontakt unter der...
Im Oktober vergangenen Jahres ging das Schulprojekt „kliQ 2.0“ im Bezirk an den Start. Jetzt wurde das Projekt mit dem Publikumspreis des IHK-Wettbewerbs „Klimaschutzpartner des Jahres“ ausgezeichnet. Schüler von insgesamt neun Schulen in Steglitz-Zehlendorf lernen hierbei durch konkrete Energiesparprojekte etwas zu den Themen Energieverbrauch, Klimaschutz und ihren Handlungsmöglichkeiten. Durch die engagierte Teilnahme der Schüler und Lehrer konnte der Heizungsverbrauch in diesen Schulen...
Dahlem. Die Domäne Dahlem lädt zusammen mit Zehli Bräu Berlin lädt zum Braufest Südwest ein. Am Sonnabend und Sonntag, 22. und 23. Juni, 14 bis 22 Uhr, präsentieren auf dem historischen Gutshof an der Königin-Luise-Straße 49 ein Dutzend Brauereien aus Berlin und Umgebung ihre handwerklich hergestellten Biere. Besucher haben an beiden Tagen die Möglichkeit, bei einer Abstimmung zum besten Bier des Festes mitzumachen und ihren Favoriten zu küren. Neben dem Genuss verschiedener Biere gibt es ein...
Grunewald. Die Seniorenvertretung des Bezirks lädt zum beschwingten Operettennachmittag ein. Am Sonntag, 23. Juni, 15 bis 18 Uhr, wird im Seniorenclub Wallotstraße 4 ein musikalisches Sommerfest gefeiert. Es erklingen altbekannte und beliebte Operettenmelodien von berühmten Komponisten wie Paul Lincke, Jacques Offenbach, Johann Strauss und anderen. Dazu gibt es kalte und warme Getränke, Kuchen und Canapés. Der Eintritt kostet fünf Euro, Anmeldungen telefonisch unter 824 11 21 oder...
Grunewald. Wie sommerfrische Farben aus der Natur zum Färben genutzt werden können, erfahren die Teilnehmer eines Kurses im Ökowerk. Am Sonntag, 23. Juni, von 12.15 bis 14.30 Uhr sowie von 15 bis 17.15 Uhr zeigt Regina Höfele im Naturschutzzentrum in der Teufelsseechaussee 22, welche Blätter, Blüten und Wurzeln zum Färben geeignet sind. Dann wird die Farbenpracht auf Papier und verschiedenen Stoffen fixiert, Seidentücher, Murmelbeutel oder Stiftetaschen in die Färberflotte getaucht. Der Kurs...
Steglitz. Im Rahmen der Ausstellung des Kunst.Raum.Steglitz gastiert der ukrainische Chor „Ukrainian SoloWay“ in der Patmosgemeinde. Das Konzert beginnt am Sonnabend, 22. Juni, 19 Uhr, in der Gritznerstraße 18-20. Das Vokalensemble möchte mir ihren ukrainischen und deutschen Volksliedern eine musikalische Brücke der Freundschaft bauen. Vor Beginn des Konzertes können Interessierte um 18 Uhr an einer Führung durch die Ausstellung „Metarmophosen“ teilnehmen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden...
Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales organisiert jedes Jahr die Berliner Seniorenwoche. In diesem Jahr nimmt die Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf mit verschieden Veranstaltungen und Formaten daran teil, um den älteren Mitbürgern eine Plattform zum Austausch und für Informationen rund um das Thema Älterwerden zu geben. Im Bezirk läuft die Seniorenwoche vom 24. bis 28. Juni. Das vielfältige Programm bietet Wissenswertes, Informatives, aber auch Möglichkeiten, selbst aktiv...
Steglitz-Zehlendorf. Die Bibliotheken im Bezirk müssen gewartet werden. Von Sonnabend, 22. Juni, bis Montag, 24. Juni, kommt es durch eine berlinweite Umstellung und Aktualisierung der Bibliothekssoftware zu Störungen im Betriebsablauf. Während dieser Wartungsarbeiten können Medien zwar ausgeliehen und zurückgegeben werden, alle anderen Dienstleistungen stehen jedoch nicht zur Verfügung. Dazu gehören die Zahlung von Entgelten, Ausweis-erstellung und -verlängerung, Ausleihe von Spielen und...
Steglitz. Innerhalb der Sommerkonzerte der Leo-Borchard-Musikschule am Musikpavillon im Stadtpark Steglitz gibt es ein Koop-Festival. Am Sonnabend, 15. Juni, 15 Uhr, treffen sich etliche Grundschul-Ensembles, um gemeinsam zu musizieren. Zu hören sind das Klatsch-Bum-Orchester und die CeBraGeiger der Dunant-Grundschule, das Perkussion-Ensemble der Schweizerhof-Grundschule, der Flötenkurs der Clemens-Brentano-Grundschule, der Violinenkurs der Käthe-Kruse-Grundschule, die Bläserklasse des...
Die Lange Nacht der Wissenschaften (LNDW) steht bevor. Am Sonnabend, 22. Juni, öffnen zahlreiche wissenschaftliche und wissenschaftsnahe Einrichtungen in ganz Berlin. Unter dem Motto „Erleben.Verstehen. Wissen“ laden sie dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. In Charlottenburg-Wilmersdorf lockt die Technische Universität (TU) mit ihre 24 Wissenschaftshäusern und einem vielfältigen Programm auch für Kinder. Auf dem Programm stehen Experimente und Mitmachaktionen. Ob Kindercampus,...
Wannsee. Die Jugendfreizeiteinrichtung (JFE) Wannsee lädt zum Stadtteilfest und Flohmarkt ein. Am Sonntag, 16. Juni, 15 bis 19 Uhr, wird in der JFE im alten Rathaus, Chausseestraße27/Königstraße 42, mit Bühnenprogramm und Livemusik gefeiert. Im Hof gibt es eine Hüpfburg sowie Sport-, Kreativ- und Mitmachaktionen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auf der Löwenwiese vor der Turnhalle des TuS Wannsee können Kinder und Jugendliche ihr Taschengeld beim Flohmarkt aufbessern oder Erwachsene...
Zehlendorf. Basteln, spielen, mitmachen – das können die Besucher des Sommerfestes der Gottfried-Benn-Bibliothek. Am Sonnabend, 15. Juni, wird in der Einrichtung am Nentershäuser Platz 1 von 11 bis 16 Uhr gefeiert. Es gibt ein abwechslungsreiches Programm voller Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein. Im Bibliotheksgarten sind Stände mit verschiedenen Angeboten aufgebaut. Ein großer Bücherbasar lädt zum Stöbern und Entdecken literarischer Schätze ein. Zusätzlich öffnen auch die Bücherbusse...
Westend. Auf dem Waldfriedhof Heerstraße befinden sich viele Gräber von Dichtern, Malern, Politikern, Schauspielern und Sängern. Am Sonnabend, 22. Juni, 10.30 Uhr, führt Ulrich Thom über den Friedhof und zu den Grabstätten berühmter Persönlichkeiten. Treffpunkt ist an der Trakehner Allee 1. Die Teilnahme kostet zwölf Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 305 57 96. KaR
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.