Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Wahlamt des Bezirks sucht Wahlhelfer, um die Europawahl am Sonntag, 9. Juni, absichern zu können. Wer erfahren möchte, wie eine Wahl „hinter der Wahlurne“ abläuft, kann sich bewerben. Der Einsatz wird mit einem Erfrischungsgeld in Höhe von bis zu 120 Euro vergütet. Anmeldungen sind per E-Mail an wahlhelfer@charlottenburg-wilmersdorf.de möglich. Weitere Informationen gibt es unter ¿902 91 50 18 und auf der Seite des Bezirksamtes https://bwurl.de/19-8....
Wilmersdorf. Bereits zum zweiten Mal zeigt der Wilmersdorfer Maler Volker Franzius seine farbenfrohen Acrylbilder im Campus Daniel. Unter dem Titel „Farbrauschen“ ist seine Ausstellung im evangelischen Campus Daniel, Brandenburgische Straße 51, zu sehen. Die abstrakten Bilder können bis zum 13. Juli im Kirchsaal des Campus angeschaut werden. Zuvor sollte ein Termin mit Koordinatorin Michaela Sener unter der Telefonnummer 863 90 99 00 vereinbart werden. KaR
Steglitz. Der Wannsee ist nicht nur ein malerischer See im Südwesten Berlins, sondern auch ein Ort mit historischen und kulturellen Bedeutungen. Am Sonnabend, 20. April, 19 Uhr, erzählen die Journalisten Jochen Arntz und Holger Schmale in der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55, in einer Lesung von den dunkelsten und auch den leichtesten Kapiteln der deutschen Geschichte, die sie in ihrem Buch „Wannsee – An den Ufern deutscher Geschichte“ zusammengefasst haben. Ob Sehnsuchtsort für...
Der Abriss der Autobahnbrücke am Breitenbachplatz ist beschlossene Sache. Die Zeit bis zum Start der Abrissarbeiten der A104 und bis zum Abschluss der Umbauarbeiten am Breitenbachplatz wollen die Fraktionen von Linken und SPD in der Steglitz-Zehlendorfer Bezirksverordnetenversammlung (BVV) für verschiedene Projekte nutzen. So fordern die Linken in einem Antrag „Kunst statt grauer Betonsäulen am Breitenbachplatz“. Hintergrund der Idee ist die Aussage der Senatsverwaltung für Verkehr und...
Was für viele Menschen ein ewiger Wunsch bleibt, ist in der Welt der Comics kein Problem: ein zweites Leben oder eine zweite Persönlichkeit oder gar einen Stellvertreter für sich selbst zu kreieren. In einer neuen Ausstellung in der Kommunalen Galerie Berlin präsentieren fünf Künstlerinnen ihre Alter Egos. Comic-Künstler verbringen nicht nur Stunden, sondern sogar Jahre mit einem Werk und demnach auch mit ihren Charakteren. Da kann eine selbst entwickelte Figur schon mal zu einem Teil der...
Lichterfelde. Im Einkaufszentrum LIO am Bahnhof Lichterfelde Ost geben Künstler und Künstlerinnen aus dem Kiez wieder einen Einblick in ihre Arbeit. Am Freitag, 26. April, zeigen fünf Kreative im Foyer des Shopping-Centers in der Lankwitzer Straße 19 bis 24 in der Zeit von 11 bis 18 Uhr ihre Werke unter dem Motto „Kunst im LIO“. Der Eintritt ist frei. „Kunst im LIO“ findet regelmäßig an jedem letzten Freitag im Monat statt. KaR
Westend. Anlässlich des Todestages von Käthe Kollwitz liest Jan Kollwitz, Urenkel der Künstlerin, aus den Briefen und Tagebüchern seiner Urgroßmutter. Am Freitag, 26. April, 19 Uhr, gibt Jan Kollwitz im Käthe-Kollwitz-Museum, Spandauer Damm 10, Einblicke in die Gedanken und das Leben der Künstlerin Käthe Kollwitz. Jan Kollwitz ist Jahrgang 1960 und Keramikkünstler. Bevor er sich im Alter von 23 Jahren der Keramikkunst zuwandte, stand er als Schauspieler auf der Bühne und vor der Kamera. Seit...
Pablo Picasso gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Der Maler und Grafiker ist einer der populärsten Vertreter der klassischen Moderne. Derzeit sind einige seiner Werke im Gutshaus Steglitz zu sehen. Gezeigt werden Papierarbeiten Picassos aus der Sammlung Klewan. Der Kunstsammler Helmut Klewan, Jahrgang 1943, stellte schon mehrfach Kunst aus seiner Sammlung dem Kulturamt Steglitz-Zehlendorf zur Verfügung. Zuletzt waren Werke von Maria Lassnig und Jean Dubuffet im...
Wannsee. Zu einem Vortrag zum Thema energieeffiziente Künstliche Intelligenz lädt der Berliner-Ruder-Club ein. Am Donnerstag, 25. April, 18.30 Uhr, spricht Ralf Herbrich, Inhaber des Lehrstuhls für Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der Universität Potsdam (UP), im großen Saal des Berliner Ruder-Clubs, Bismarckstraße 4, zu diesem Thema. Seit den Anfängen der Informatik sind Wissenschaftler von dem Konzept der Künstlichen Intelligenz (KI)...
Es wird wieder das Supertalent der Steglitzer Woche gesucht. Der Kleinkunstpreis wird in diesem Jahr bereits zum 13. Mal innerhalb des beliebten Volksfestes im Bäkepark vergeben. Künstler können sich ab sofort dafür bewerben. Auch bei der 70. Steglitzer Woche im Festpark am Teltowkanal wird es wieder die große Bühne am Pavillon geben. Vom 24. Mai bis zum 9. Juni gibt es dort ein buntes Programm. Einer der Höhepunkte ist die Vergabe des Kleinkunstpreises. Am Sonntag, 9. Juni, können sich...
Zehlendorf. Seit nunmehr 30 Jahren wird im Adventshaus Zehlendorf warmes Essen für Bedürftige angeboten. Das Jubiläum wird am Mittwoch, 24. April, ab 14 Uhr, in der Gartenstraße 23 gefeiert. Nach einer Feierstunde sind alle Besucher zu Kaffee, Kuchen und Gesprächen eingeladen. Jedes Jahr können notleidende Menschen von November bis März an jedem Dienstag und Donnerstag ein Mittagessen einnehmen. Die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer haben bei der Essensausgabe auch stets ein offenes Ohr für die...
Am Wochenende 4. und 5. Mai richtet der Tanzsportverein Blau-Weiss Berlin wieder sein traditionelles Turnierwochenende im Cole Sports Center aus. Unter der Schirmherrschaft von Sportstadträtin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) werden Tanzpaare der Mastersklassen ihr Bestes geben, um einen der begehrten Pokale zu ergattern. Im Cole Sports Center im Hüttenweg 43 stehen neben den Einstiegsklassen des Turniersports D und C an beiden Tagen auch die höheren Leistungsklassen B und A auf dem Programm. Am...
Grunewald. Bei einer Aktion anlässlich des Earth Weekends geht es dem Müll im Grunewald an den Kragen. Für Sonntag, 21 April, ruft das Naturschutzzentrum Ökowerk Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien von 12.30 bis 14 Uhr zum "Grunewald CleanUp" auf. Start ist an der Teufelsseechaussee 22. Die Müllsammelaktion soll helfen, den Wald von Müll zu befreien. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer eine Menge über Müllvermeidung und Mülltrennung. Unterstützt wird die Aktion von der Berliner...
Wannsee. Der 114er Bus fährt jetzt montags bis freitags wieder alle zehn Minuten vom und zum S-Bahnhof Wannsee. Vom Zehn-Minuten-Takt profitieren nicht nur Touristen und Besucher des Hauses der Wannseekonferenz und der Liebermann-Villa, auch die Azubis an den Wannseeschulen für Gesundheitsberufe, die Schüler der Internationalen Montessorischule Berlin, Bewohner einer Flüchtlingsunterkunft sowie Kita-Kinder und ihre Eltern freuen sich über die Verstärkung der Buslinie, die über die Wintermonate...
Lichterfelde. Am Dahlemer Weg hat die Bezirksgruppe Südwest des BUND Berlin sieben Winterlinden gepflanzt. Die Neupflanzung wurde möglich, weil die Bürgerinitiative „Lebenswertes Lichterfelde“ nach ihrer Auflösung die restlichen Gelder aus einer Klage an den BUND spendete. Die Initiative hatte im Mai 2019 erfolgreich gegen die geplante Bebauung des Wäldchens am Dahlemer Weg Widerspruch eingelegt und konnte somit das zwei Hektar große artenreiche Areal vor der Bebauung bewahren. Die sieben...
Steglitz-Zehlendorf. Der Bezirk hat für dieses Jahr über acht Millionen Euro für Arbeiten am öffentlichen Straßennetz zur Verfügung. Ein Teil fließt in die Sanierung von Gehwegen. Unter anderem ist geplant, den Gehweg der Alsenstraße zwischen Feuerbach- und Florastraße instand zu setzen. Dafür stehen 160.000 Euro bereit. In der Straße Am Eichgarten soll zwischen der Stindestraße und der Siemensstraße ein neuer Gehweg gebaut werden. Die Kosten hierfür sollen rund 80.000 Euro betragen. In...
Wilmersdorf. Stadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) hat von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) einen weiteren Förderbescheid über 5,4 Millionen Euro für eine klimagerechte Neugestaltung des Preußenparks erhalten. Damit beteiligt sich der Bund mit insgesamt rund neun Millionen Euro an diesem modellhaften Projekt, bei dem die große innerstädtische Grünanlage an den Klimawandel angepasst wird. Neben Fragen der Biodiversität und des Einbringens von Biomasse in den Park wird insbesondere das...
Lichterfelde. Die evangelische Martin-Luther-Kirchengemeinde geht mit einem neuen Treffpunkt für alle im Kiez an den Start. Am Freitag, 12. April, wird im Gemeindehaus, Hortensienstraße 18, ein Gemeinde-Café eröffnet. Das Café soll außerhalb der Schulferien an jedem Freitag von 15 bis 17 Uhr geöffnet sein. Bei einer Tasse Kaffee aus fairem Handel und einem Stück Kuchen können sich die Menschen aus dem Kiez treffen und sich über Gott und die Welt austauschen. Es werden noch helfende Hände...
Der Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – ist ein jährlich stattfindender, bundesweiter Aktionstag, der Schülerinnen motivieren möchte, technische und naturwissenschaftliche Berufe zu ergreifen. Jungen Frauen wird die Chance gegeben, einen Blick hinter die Kulissen von Politik, Wissenschaft und Technik zu werfen. Im Bezirk können sich Schülerinnen zum Beispiel für Workshops an der Freien Universität (FU) Berlin anmelden. Für 25. April lädt die Freie Universität Schülerinnen der Klassenstufen fünf...
Westend. Eine neue Gedenktafel wurde an der Westendallee enthüllt. Die Tafel erinnert an das Ehepaar Donata und Eberhard Helmrich, das ab 1933 viele Jahre in Charlottenburg lebte und von Beginn an den Nationalsozialismus ablehnte. In Ihrem Haus in der Westendallee 99f versteckten und versorgten sie jüdische Menschen und Menschen aus Polen. Sie halfen Verfolgten, in den Untergrund abzutauchen und aus Deutschland zu fliehen. KaR
Lankwitz. Der Steglitzer Sportclub SSC Südwest plant einen neuen Modern-Line-Dance-Kurs für Anfänger. Am Mittwoch, 17. April, soll es um 19.45 Uhr in der Turnhalle der Grundschule am Königsgraben, Gallwitzallee 136, losgehen. Gesucht werden Tanzbegeisterte im Alter von 18 bis 88 Jahre, die Lust auf Bewegung in der Gruppe zu moderner Musik haben. Getanzt wird in bequemer Alltags- oder Sportkleidung. Wichtig: Ein Getränk und saubere Hallenturnschuhe mitbringen. Anmeldungen und weitere Infos per...
An der Hubertusallee 1 soll ein 16-stöckiges Bürohochhaus gebaut werden. Die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) will das verhindern und fordert in einem Antrag das Bezirksamt auf, das Bebauungsplanverfahren umgehend zu stoppen. Anstatt weiterer Büros sollte besser mehr Wohnraum geschaffen werden. „Statt weiterer Bürotürme brauchen wir endlich mehr bezahlbaren Wohnraum sowie Kitas und Schulen“, erklärt Frederike-Sophie Gronde-Brunner, Ko-Vorsitzende der Fraktion. Das vom...
Zehlendorf. Seit Dezember vergangenen Jahres gibt es im Bezirk einen „Raum für Beteiligung“. Das Vor-Ort-Büro in der Potsdamer Straße 50 wird von einem Team der Büros „die raumplaner – Büro für Stadt- und Regionalentwicklung“ und „Intep - Integrale Planung GmbH“ geführt. Das Team arbeitet im engen Austausch mit der Organisationseinheit Sozialraumorientierte Planungskoordination (SPK) Steglitz-Zehlendorf. Der "Raum für Beteiligung" bietet als Schnittstelle zwischen Bürgern und Bezirksverwaltung...
Wilmersdorf. Der Pears Jüdische Campus lädt zu einem "Koscher Foodfestival" ein. Am Sonntag, 14. April, 12 bis 17 Uhr, sind alle Berliner auf den Campus, Westfälische Straße 15, eingeladen, die Vielfalt der koscheren Speisen kennenzulernen und zu probieren. Unter anderem wird das besondere Brot Challah gebacken. Es gibt Live-Kochshows, Workshops und Seminare zum Thema koscheres Essen und ein Kinderprogramm. Angesichts der Schlagzeilen hinsichtlich jüdischer Themen in Europa, möchte der Pears...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.