Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lankwitz. Der Darm steht im Mittelpunkt eines Vortrages am Freitag, 8. Juni, 18 Uhr, im Frauentreffpunkt Ratswaage, Charlottenstraße 64. Daniela Greenfield, Heilpraktikerin und Gesundheitstrainerin beleuchtet in ihrem Vortrag Symptome, Ursachen und Zusammenhänge zu anderen Körpersystemen. Sie geht unter anderem auf die häufig einfachen, natürlichen Therapiemöglichkeiten ein. Die Teilnahmegebühr beträgt acht Euro, ermäßigt sechs Euro. Anmeldungen unter Telefon 32 10 53 37, E-Mail:...
Steglitz. Große Fragen werden am Mittwoch, 6. Juni, 20 Uhr, auf der kleinen Bühne des Alpha-nova-Werkstatt Theaters in der Albrechtstraße 28 gestellt. Auf dem Spielplan steht Fontanes Effi Briest. Dargestellt wird der Kampf um Selbstbestimmtheit und der Konflikt der Emanzipation gestern und heute. Karten kosten zwölf Euro, ermäßigt acht Euro. Inhaber des Berlinpasses bezahlen drei Euro. Die Tickets können unter ¿20 25 60 26 oder per E-Mail an werkstatt-theater@o2online.de reserviert werden....
Lichterfelde. Sologitarrist Antonio Malinconico spielt am Sonnabend, 2. Juni, 20 Uhr, in der Reihe Spätsünder Meisterkonzert im ehemaligen Frauengefängnis in der Söhtstraße 7. In seinem Programm „Cambio de cuerdas – Saitenwechsel“ lässt der Schweizer Gitarrist mit neapolitanischen Wurzeln seine Leidenschaft für argentinische Musik spüren. Dazu kommen brasilianische Rhythmen und Melodien, aber auch temperamentvolles spanisches Gitarrenspiel. Als Gäste hat sich Malinconico Edsart Udo de Haes aus...
Steglitz. Zu einer Informationsveranstaltung für Kinder und Jugendliche zum Thema Sucht lädt die Arbeitsgruppe Suchtprävention in der Jugendhilfe und Jugendarbeit am Freitag, 8. Juni, ein. Auf dem Hermann-Ehlers-Platz beraten von 14 bis 18 Uhr Mitarbeiter zu den Folgen von regelmäßigem Alkohol-, Tabak- und Cannabiskonsum. Informiert wird auch zur exzessiven Onlinenutzung oder sogenannten Partydrogen. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von zehn bis 21 Jahren sollen zum Nachdenken über Kiffen,...
Die Steglitzer Woche wird seit Jahrzehnten am Teltowkanal im Bäkepark gefeiert. Eigentlich müsste das Volksfest „Steglitzer Wochen“ heißen, denn gefeiert wird mehr als nur eine Woche. Vom 25. Mai bis zum 10. Juni drehen sich die Karussells, gibt es unter anderem Live-Auftritte von bekannten Künstlern und Feuerwerke. Eröffnet wird die Steglitzer Woche an diesem Freitag, 25. Mai, 18 Uhr, mit dem traditionellem Fassbieranstich durch Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski und Michael Roden,...
Lichterfelde. Der SPD-Abgeordnete Andreas Kugler lädt am Mittwoch, 30. Mai, in sein Bürgerbüro in der Moltkestraße 52 zur Sprechstunde ein. In der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr sind auch der SPD-Bundestagsabgeordnete Cansel Kiziltepe und die SPD-Abgeordneten Ina Czyborra zu sprechen. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung unter 84 41 94 42 gebeten. KaR
Steglitz. Am Dienstag, 29. Mai, verlegt Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) ihr Büro in das Einkaufszentrum Boulevard Berlin, Schloßstraße 10. In der Zeit von 16 bis 18 Uhr ist sie im Erdgeschoss des Shoppingcenters zu sprechen. KaR
Lichterfelde. Am Mittwoch, 30. Mai, 18 Uhr, spielt im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d, das Saitenensemble Steglitz. Das SES wurde vor 35 Jahren in Steglitz von 19 Musikern gegründet. Das Repertoire des Ensembles umfasst inzwischen Werke aus allen Epochen und den verschiedensten Musikrichtungen. Das aktuelle Programm bietet daraus einen bunten Querschnitt. Walter-Thomas Heyn ist Dirigent und künstlerischer Leiter des Ensembles und moderiert die Veranstaltung....
In den vergangenen Jahren ist es zu einer schönen Tradition geworden, in der Kleingarten-Kolonie „Am Stichkanal“ Kunst unter freiem Himmel zu präsentieren. Am Sonntag, 27. Mai, ist es wieder soweit: Die Freiluft-Galerie lädt dazu ein, Kunst in der Natur zu genießen. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr können Besucher durch die Gärten der Kleingartenanlage bummeln und auf künstlerische Entdeckungsreise gehen. „Wir wollen auch diesmal wieder eine Symbiose zwischen Natur und Kunst erschaffen und darüber...
Lankwitz. Die Seniorentheatergruppe „Die rosa Falten“ führt am Dienstag, 29. Mai, 15 Uhr, im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, ihr aktuelles Stück „Tod eines Frisörs“ auf. In dem Stück halten ein verzwickter Todesfall, die brodelnde Gerüchteküche und Geschichten rund um die Schwulen- und Frauenbewegung die Menschen im berühmten Frisörsalon Schönbrunn auf Trab. Die bekannte Regisseurin Winnie Opitz und das Ensemble brillieren mit einem wendungsreichen Stück voller Spannung, Tiefe und Esprit....
Der Einkaufsbummel entlang der Schloßstraße wird am Sonnabend, 26. Mai, zu einem Klangerlebnis. Schüler und Lehrer der Leo-Borchard-Musikschule unterhalten die Passanten mit Musik. An verschiedenen Stellen entlang der Einkaufsstraße geben sie zunächst von 11 bis 13 Uhr einen Einblick in die Bandbreite der Arbeit der Musikschule. Schüler- und Lehrer-Ensembles der verschiedensten musikalischen Stilrichtungen präsentieren sich mit kleinen Konzerten. Im Anschluss von 13 bis 15 Uhr klingt die...
Steglitz. Musikbücher, Noten, CDs, Schallplatten können am Donnerstag, 31. Mai, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, günstig erstanden werden. Im Musikbereich der Bibliothek findet von 10 bis 19 Uhr der große Musiktrödel statt. Das Angebot reicht von Musik-Fachbüchern, Noten, CDs, Schallplatten und CD-Leerhüllen. Für eine Spende von mindestens einem Euro pro Stück lässt sich die eine oder andere Rarität finden. Der Erlös kommt den Bibliotheken der Stadtbibliothek...
Steglitz. Verdrängungsprozesse und Bleibestrategien sind Thema eines kostenlosen Vortrags am Donnerstag, 24. Mai, 18.30 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Ilse Helbrecht, Direktorin der Humboldt-Universität zu Berlin spricht über die Gentrifizierung über das vermutlich größte Konfliktfeld der aktuellen Stadtentwicklung. Sie hat vielerorts zur Folge, dass ärmere Bevölkerungsgruppen die mit der baulichen Instandsetzung verbundenen Teuerungen nicht aufbringen können und...
Lichterfelde. Wie Verbraucher durch ihr Konsumverhalten die Nachhaltigkeit von Produkten beeinflussen können, darüber referiert Stefan Schridde am Freitag, 25. Mai, 19.30 Uhr, in einem Vortrag im Steglitz Museum, Drakestraße 64a. Schridde gilt als Experte für geplante Obsoleszenz und ist Initiator der Kampagne „Murks? Nein Danke!“. Sie setzt sich für nachhaltige Produktqualität und gegen geplante Obsoleszenz ein. Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Anmeldung erbeten unter 833 21 09 oder E-Mail...
Lichterfelde. Brauchtum und Weisheiten in den Märchen Litauens sind das Thema eines Leseabends, zu dem die Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf am 30. Mai, 19 Uhr, in das Steglitz Museum in der Drakestraße 64a einlädt. Irena Ülkekul, freiberufliche Übersetzerin aus Litauen, liest Volksmärchen und Geschichten aus ihrem Heimatland. Die Geschichten weisen viele Elemente des Heidentums auf, denn schließlich war Litauen das letzte heidnische Land in Europa. Es geht auch hier um Auseinandersetzungen...
Lichterfelde. Das Cristin Claas Trio ist für seinen unverwechselbaren Sound bekannt. Am Freitag, 25. Mai, 20 Uhr, treten Sängerin Cristin Claas, Gitarrist Stephan Bormann und Pianist Christoph Reuter in der Petruskirche am Oberhofer Platz auf. Auf über 900 Konzerten in ganz Deutschland und dem europäischen Ausland begeisterte Cristin Claas mit ihrer Stimme ihr Publikum. Sie interpretiert ihre Songs auf Englisch, Deutsch und einer selbst kreierten Fantasiesprache. Karten zu 14 Euro gibt es unter...
Steglitz. Am Mittwoch, 23. Mai, 17 bis 19 Uhr, lädt Andreas Kugler, SPD-Mitglied im Abgeordnetenhaus Berlin, zum Stammtisch in den Club Steglitz, Selerweg 18-22, ein. Gemeinsam mit dem SPD-Wahlkreisabgeordneten und Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen will er mit den Menschen ins Gespräch kommen. Die beiden SPD-Politiker wollen erfahren, was den Bürgern des Wahlkreises unter den Nägeln brennt. KaR
Steglitz. „Medikamente im Alter – Fluch oder Segen“ ist das Thema eines Vortrages am Mittwoch, 23. Mai, 18.30 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Marion Hanke, Chefärztin der Geriatrie im ev. Krankenhaus Hubertus, informiert über Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten bei der Einnahme von Medikamenten im zunehmenden Alter. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter 76 90 26 00. KaR
Lichterfelde. Zu einem Pfingstspaziergang durch den Botanischen Garten lädt Biologin Rosemarie Gebauer am Sonntag, 20. Mai, 12 Uhr, ein. Beim Flanieren durch die Anlage werden Dichter-Blüten von Rückert, Goethe und Seidel zum Besten gegeben. Außerdem erfahren die Teilnehmenden, was es mit dem Fruchtbarkeitsfest mit Pfingstochsen und Eisenkraut auf sich hat. Treffpunkt ist am Garteneingang Königin-Luise-Platz, Kosten: acht Euro plus drei Euro ermäßigter Garteneintritt. KaR
Steglitz. Amn Pfingstsonntag, 20. Mai, öffnet die evangelische Markuskirche, Karl-Stieler-Straße 8A, ihr Türen zur Nacht der offenen Kirchen und lädt von 18.30 bis 21.30 Uhr zu einem Programm mit Lesung, Musik und Turmbesteigung ein. Um 18.30 Uhr gibt es eine Turm- und Kirchenführung, um 20 Uhr heißt es „Geistbewegt“ mit Texten und Orgelimprovisationen zum Pfingstfest. Pfarrerin Katrin Rudolph liest Texte und Friedemann Gottschick spielt die Orgel. Zum Abschluss gibt es um 21.30 Uhr noch einmal...
Steglitz. Fabeln von Jean de La Fontaine (1621-1695) stehen am Sonnabend, 19. Mai, 19 Uhr, auf dem Programm im Antiquariat Primobuch, Herderstraße 24. Der Schauspieler Uwe Neumann und der Gitarrist Georg Kempa interpretieren die Fabeln neu und setzen sie als Komödie in hundert Akten in Szene. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. KaR
Steglitz. „Damit ich nicht vergess' zu erzählen“ heißt das Programm mit jiddischen Liedern und Anekdoten, das am Freitag, 18. Mai, 20 Uhr, im Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17, gezeigt wird. Helus Hercygier und Alexandra Gotthardt geben einen Querschnitt durch die jiddische Liedtradition. Dabei liegen Humorvolles und Ernstes nah beieinander. Karten gibt es zu 15 Euro, ermäßigt neun Euro, unter 25 05 80 78 oder per E-Mail an info@zimmertheater-steglitz.de. Weitere Infos auf...
Lichterfelde. Zu einem literarisch-musikalischen Abend wird am 15. Mai 18 Uhr ins Kommunikationszentrum, Ostpreußendamm 52, eingeladen. Auf dem Programm stehen Begegnungen mit dem indischen Dichter und Philosophen Rabindranath Tagore und indische Musik. „Ich weiß, mein Singen macht dir Freude ...“, heißt es in jener Gedichtsammlung, für die Tagore 1913 den Literatur-Nobelpreis erhielt und diesen Gedanken haben Petra Pavel, Schauspielerin und Sprecherin sowieFrank Beese an der Sitar...
Schon zum dritten Mal gewähren der Botanische Garten und das Botanisches Museum einem Künstler aus dem Ausland die Möglichkeit, an einem besonderen Ort zu arbeiten. In diesem Jahr kommt der Gast aus Frankreich. Seit dem 16. April bis zum 25. Mai ist Karine Bonneval „Artist in Residence“. Karine Bonneval sieht ihren Arbeitsschwerpunkt in der künstlerischen Forschung mit naturwissenschaftlichen Methoden. Sie geht zum Beispiel den Fragen nach, ob wir unseren Atem mit Bäumen austauschen können oder...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.