Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Zum gemeinsamen Reparieren, Lernen und Austauschen lädt der BUND Berlin am 26. April wieder ins Gemeindehaus der Markusgemeinde, Albrechtstraße 81/82, ein. Von 17 bis 20 Uhr öffnet hier das Repair Café Steglitz. Seit dem Auftakt Anfang des Jahres hat sich bereits ein großer Stamm an versierten Helfern gefunden. Sie stehen den Gästen bei Reparaturen kompetent zur Seite oder unterstützen das Team am Empfang und am Buffet. Repariert werden unter anderem Küchen- und Haushaltsgeräte,...
Steglitz. Ein Vortrag mit Klaus-Henning von Krosigk thematisiert am 26. April, 19 Uhr, im Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48, den Sinn und Nutzen von Welterbe-Arealen. Der Berliner Südwesten und Potsdam verfügen über ein einzigartiges, die Landesgrenzen überschreitendes Weltkulturerbe-Areal. Die Schlösser und Gärten von Potsdam und Berlin gehören zu den insgesamt 42 deutschen UNESCO-Welterbestätten. Auf die Frage, warum wir diese Welterbe-Areale brauchen, gibt von Krosigk als ehemaliger...
Steglitz. Das Cello als Instrument des Jahres wird von Schülern der Leo-Borchardt-Musikschule in einem Konzert vorgestellt. Am Donnerstag, 26. April, 18.30 Uhr, präsentieren sie in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, ein abwechslungsreiches Konzert rund um das Violoncello. Der musikalische Spannungsbogen reicht von Werken von Melchior Franck, Bohuslav Martinu bis hin zu zeitgenössischen Stücken von Janina Garcia und Erik Lindström. Das Cello-Ensemble der Musikschule stellt das...
Lichterfelde. Das Thema Patientenverfügung steht im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung am 2. Mai, 15 Uhr, im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde, Hans-Sachs-Straße 4d. Es wird die Patientenverfügungs-Beratung der Zentralen Anlaufstelle Hospiz (ZAH) vorgestellt und die Bedeutung einer Patientenverfügung sowie deren Stellenwert in der Vorsorge für das Lebensende erläutert. Der Schwerpunkt des Vortrags liegt auf der sogenannten „Werteklärung“. Sie gibt die Möglichkeit, sich mit den...
Lichterfelde. Zum ersten Mal lädt die Freizeitstätte im alten Bahnhof Lichterfelde West zu einem Tag der offenen Tür ein. Am Mittwoch, 25. April, 11 bis 17 Uhr, stellen im Bürgertreffpunkt in der Hans-Sachs-Straße 4d, Gruppen des Hauses ihre Angebote im Saal vor. Darunter sind Sprachkurse, Spielegruppen, Literatur-, Gesundheits- und Philosophiekreise. Im Obergeschoss findet ein „offener Unterricht“ statt. Die Besucher können so direkt erleben, was in dem Haus alles angeboten wird. Ab 14 Uhr...
Steglitz. Wie ist der aktuelle Planungsstand am Steglitzer Kreisel? Antworten darauf gibt es am Dienstag, 24. April, 17 bis 20 Uhr, auf einer Informationsveranstaltung im alten BVV-Saal des Rathauses Steglitz, Schloßstraße 37. Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) hat Vertreter des Investors, die Verkehrslenkung Berlin und die BVG dazu eingeladen. Sie informieren unter anderem über die bauliche Gestaltung, Verkehrsanbindungen und verkehrsrechtliche Anordnungen. Eine Teilnahme ist nur...
Lichterfelde. Am Dienstag, 24. April, 15 Uhr, macht die Bauchtanzgruppe Nefertari im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52 Station. Unter der Leitung von Gisela Altintas erzählt die Gruppe vom Orient – mit Worten, viel Musik und Tänzen von altägyptisch bis modern. Eintritt und Kaffeegedeck kosten fünf Euro. Anmeldungen unter 772 60 55. KaR
Das Berliner Arbeitslosenzentrum der evangelischen Kirche (BALZ) ist wieder mit dem Beratungsbus der Wohlfahrtsverbände unterwegs. In Steglitz-Zehlendorf macht die mobile Beratung am Montag und Dienstag, 23. und 24. April, Station. Der Beratungsbus steht an beiden Tagen von 8 bis 13 Uhr vor dem Jobcenter in der Birkbuschstraße 10. Ein Team aus Sozialberatern beantwortet Fragen zu Hartz IV, überprüft Bescheide, unterstützt Ratsuchende beim Schriftwechsel mit den Behörden und gibt Auskunft...
Steglitz. Eine anonyme Norwood-Gruppe für Beziehungssüchtige und Co-Abhängige trifft sich regelmäßig dienstags von 20 bis 21.30 Uhr im Nachbarschaftsheim Jever Neun in der Jeverstraße 9. Bei der Gruppe handelt es sich um eine reine Frauen-Selbsthilfe-Gruppe ohne Altersbegrenzung. Gearbeitet wird nach den zwölf Schritten der Anonymen Alkoholiker. Neue Teilnehmer sind gern gesehen. Kontakt: 772 18 11. KaR
Lichterfelde. Wenige Tage vor der Walpurgisnacht drehen sich zwei Führungen im Botanischen Garten um Pflanzen und ihre magischen Kräfte. Biologin Beate Senska zeigt am Sonntag, 22. April, ab 10 Uhr, sowie am Mittwoch, 25. April ab 17 Uhr, welche „Zauberpflanzen“ im Garten wachsen, warum ihnen magische Kräfte zugesprochen werden und welche Wirkung oder besonderen Erscheinungsformen sie zum „Hexenkraut“ werden ließen. Treffpunkt für die Führungen ist immer am Garteneingang Königin-Luise-Platz....
Die Biografie der Künstlerin Renée Sintenis steht am Sonntag, 22. April, 11 Uhr, im Mittelpunkt der Lesungsreihe „Berliner Gesichter“ im Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48. Die Autorin und Filmredakteurin Silke Kettelhake hat sich mit dem Leben der Bildhauerin beschäftigt und liest sie aus ihren Buch „Renée Sintenis. Berlin, Boheme und Ringelnatz“. Renée Sintenis galt als deutsche „femme fatale“. Als Berlin zwischen 1919 und 1932 zur Weltstadt wurde, feierte sie ihre größten Erfolge. Die...
Die Malerin Ulrike Frank lebte mit ihrem Mann seit 1969 in Berlin, seit 1998 wohnte sie in Lichterfelde und hatte ihr Atelier in der Morgensternstraße 6. Ulrike Frank verstarb am 22. Dezember 2017. An den Sonnabenden 21. und 28. April wird das umfangreiche Werk der Künstlerin in ihrem Atelier noch einmal präsentiert. Es sind zumeist abstrakte Bilder in verschiedenen Techniken, die Ulrike Frank schuf. Neben schnellen Tusche-Skizzen entstanden Werke, die immer die menschliche Neugier...
Vor vier Jahren forderte der Kulturverein Kunst.Raum.Steglitz zum ersten Mal die Bürger des Bezirks dazu auf, mit ihrem liebsten Kunstgegenstand spazieren zu gehen. „Kunst an die Luft“ heißt es auch in diesem Jahr wieder. Parallel zum Gallery Weekend Berlin lädt der Verein zur Kunstaktion auf den Hermann-Ehlers-Platz ein. Während im Zentrum der Stadt Galerien zu einem Rundgang durch die Berliner Kreativszene einladen, soll im Südwesten Berlins ein Kunstmarkt steigen. Unter dem Motto „Wir haben...
Lichterfelde. Gräber und Skulpturen von Frauen auf dem Parkfriedhof Lichterfelde stehen am Sonntag, 22. April, 13 bis 15 Uhr, im Mittelpunkt einer Führung von Claudia v. Gélieu. Sie führt über die 1911 errichtete Anlage für das gutbürgerliche Lichterfelde. Die Friehofsführerin zeigt aber auch Gräber interessanter Frauenpersönlichkeiten, deren Biografien nicht dem damaligen traditionellen bürgerlichen Frauenbild entsprachen. Sie erkämpften sich nicht nur eine gute Bildung, sie waren berufstätig...
Steglitz. ZumTalk im Zimmertheater lädt Stefan Kleinert am Freitag, 20. April, 20 Uhr, in das Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17, ein. In diesem neuen Veranstaltungsformat trifft Kleinert Zeitgenossen und stellt diese in einem Gespräch vor. Dabei möchte er seinen Gästen in 90 Minuten Dinge entlocken, die über die Persönlichkeit hinausgehen. Dieses Mal ist Günter Rüdiger zu Gast. Der Schauspieler, Sänger und Regisseur führt seit 2010 erfolgreich das Zimmertheater. Rüdiger hatte...
Steglitz. Auf eine abenteuerliche Reise lädt das Zuckertraumtheater am Donnerstag, 19. April, 10.30 Uhr, in das Zimmertheater der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55, ein. Kinder im Alter von zwei bis acht Jahren begleiten die Nixe Nia zur Regenbogeninsel. Hier wohnt Rolanda Glücklich, die witzige Regenbogenmacherin. Auf der Insel gibt es allerhand lustige Überraschungen und eine geheimnisvolle Flaschenpost. Der Eintritt kostet sechs Euro, Gruppen zahlen 4,50 Euro pro Person. Anmeldung per...
Lichterfelde. Folk, Country und Oldies präsentiert das Duo Jamestown Ferry am Dienstag, 17. April, 18 Uhr, im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52. Die gebürtigen Berliner Doreen und Maik Wolter bieten handgemachte Musik. Es erklingen akustische Gitarren, Bass, Mandoline, 5-String-Banjo, Bodhrán oder auch mal eine Ukulele. Das Motto des Abends lautet „From the Highlands of Scotland to the green hills of Tennessee“. Eintritt und ein Getränk kosten sechs Euro. Zudem wird ein...
Lankwitz. „Wenn Lügen Haare wären...“ heißt das Wilhelm-Busch-Programm, das Schauspielerin Christine Poisl am Dienstag, 17. April, 15 Uhr, im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, präsentiert. Die Kosten für Eintritt und Kaffeegedeck betragen fünf Euro. Anmeldungen unter 76 68 38 62. KaR
Lankwitz. In einem Kurs am Sonntag, 15. April, im Frauentreffpunkt Ratswaage, Charlottenstraße 64, lernen die Teilnehmerinnen von 11 bis 17 Uhr ihre Autobiografie zu verfassen. Marianne Haollmann-Wobschall, Autorin und Schreibcoach, zeigt, worauf dabei zu achten ist. Die Teilnehmerinnen erfahren etwas über die verschiedenen Arten von Lebenserinnerungen, das Sammeln und Ordnen von Daten und historischen Fakten sowie über Familienforschung. Darüber hinaus gibt es Hinweise zur Recherche im...
Lichterfelde. Bei einer Führung durch den Botanischen Garten kann man am Sonntag, 15. April, 12 Uhr, die ersten Blumen des Jahres entdecken. Die Frühlingsboten inspirierten auch Schriftsteller wie Goethe, Rilke und Uhland. Ihre Verse umrahmen den geführten Rundgang von Biologin Rosemarie Gebauer. Die Teilnahme kostet acht Euro, plus drei Euro ermäßigter Garteneintritt. Treffpunkt ist der Eingang am Königin-Luise-Platz. KaR
Die Steglitzer Autorin Vera Lynn Fox stellt in der Buchhandlung Primobuch ihr Krimi-Debüt vor. In dem Roman „Rosa ge-eXt, Blutiger Kunstdeal“ steht die Berliner Kunstszene im Mittelpunkt. In der Wannseer Villa eines Kunstmäzen wird die Kunststudentin Rosa Wangenröter erschossen aufgefunden. Gleichzeitig macht ein bizarres rosa Gemälde mit schwarzem X die Runde. Gibt es eine Verbindung? Altkommissar Paschulke und sein blutjunges Ermittler-Team stehen vor einem Rätsel. Doch es bleibt nicht nur...
Wer kennt das nicht: Kaum ist die Garantie eines Gerätes abgelaufen, schon geht es kaputt. In einer Vortragsreihe im Steglitz Museum klärt Stefan Schridde über geplante Obsoleszenz auf. Er gibt Tipps, wie man manipulierte Geräte erkennen kann. Geplante Obsoleszenz nennt man es, wenn Produkte absichtlich so konstruiert sind, dass sie eine geringere Lebensdauer haben und unmittelbar nach Ablauf der Garantie kaputt gehen. Die Folge – und vermutlich Absicht der Hersteller – ist es, dass...
Steglitz. Im Antiquariat und Café Morgenstern, Schützenstraße 54, liest am Freitag, 13. April, 19.30 Uhr, die Autorin Cornelia Philipp. Sie hat gleich zwei ihrer Bücher mitgebracht und liest aus den Jugendromanen „Lena und das Mädchen im Spiegel“ und „Gemma und das Geheimnis des Engels“. Die Protagonistinnen in beiden Büchern haben etwas gemeinsam: Beide sind nach einem Umzug einsam. Sie haben keine Freundin und müssen sich allein behaupten. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende...
Lankwitz. Ein Mini-Workshop für Eltern und solche, die es werden wollen, gibt es am Montag, 16. April, 13.15 Uhr im Familienzentrum „Gemeinsam unterm Dach“ der Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde in der Dessauerstraße 14. Katja Stricker, Hebamme, Yoga- und Achtsamkeitslehrerin, informiert über die Eltern-Kind-Bindung und leitet zu Übungen an. Die Teilnahme kostet fünf Euro, um Anmeldung wird bis 10. April gebeten unter E-Mail katja-stricker@web.de oder 70 17 76 38. KaR
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.