Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Steglitz. Der Zustand des Friedhofes Bergstraße ist in einem erbärmlichen Zustand. Kein Friedhof im Bezirk sieht so schlimm aus, ärgert sich Adelheid Schneider. Die 79-Jährige kommt regelmäßig auf den Friedhof zur Grabpflege."Überall wuchert das Unkraut und die Friedhofsbesucher müssen regelrecht über mannshohes Gestrüpp steigen. Die Wege sind zum Teil so kaputt und übersäht von Kienäpfeln und Ästen, dass es gefährlich ist, hier entlang zu gehen", beschreibt Adelheid Schneider die Situation....
Steglitz. Die Ausstellung zum 140. Jubiläum des Bahnhofs Lichterfelde West ist jetzt im Rathaus Steglitz, Schloßstraße 37, zu sehen. Mit historischen Fotos und Informationen wird auf die Bedeutung des Bahnhofs für den Aufschwung von Groß-Lichterfelde eingegangen.Die Schau erläutert den Bau von Wannsee- und Goerzbahn, streift die Kriegszeit, erinnert an den dortigen "Ami-Bahnhof" und schildert die Auswirkungen des Ost-West-Konfliktes auf die S-Bahn. Auch der Verfall der Wannseebahn und die...
Lankwitz.Die Teilnehmer der Stadtteilkonferenz Lankwitz beteiligen sich am Aktionstag "Mach mit! Für ein schönes Berlin 2013". Unter dem Motto "Die Belß-Lüdecke-Siedlung glänzt" soll am Sonnabend, 14. September, in der Wohnsiedlung sauber gemacht werden. Mitstreiter sind willkommen. Treffpunkt ist um 12 Uhr der Fußballkäfig "Gummi" am Wendekreis in der Belß-Lüdecke-Siedlung. Karla Menge / KM
Lankwitz. Auf dem Klettergerüst der Paul-Schneider-Grundschule kann wieder munter geklettert werden. Die 4,50 Meter hohe Kletterspinne auf dem Schulhof ist neu bespannt worden.Monatelang engagierte sich der Förderverein der Schule für die Finanzierung einer Reparatur des kaputten Spielgerätes. Jede Menge Kuchen wurde gebacken und für das Klettergerüst verkauft. Viele Menschen haben mit einer Spende geholfen, Lehrer und Eltern organisierten einen Sponsorenlauf. "Wir freuen uns über die...
Steglitz. Am Donnerstag, 19. September, werden im Bereich der Markusgemeinde elf neue Stolpersteine vor den Häusern Halskestraße 14 und Albrechtstraße 38 verlegt. Damit wird an das Schicksal zweier jüdischer Familien gedacht, die deportiert wurden und im KZ gestorben sind.Das Haus Albrechtstraße 38 erzählt die traurige Geschichte der Großfamilie Weiss. Der in Schlesien geborene Adolf Weiss hatte 1914 ein Damen-Konfektionshaus in der Schloßstraße 29 eröffnet. 1925 erwarb er das Haus in der...
Steglitz-Zehlendorf. Am Freitag, 13. September, können unter 18-jährige Jugendliche wählen gehen. Wie bei der richtigen Wahl haben sie die Möglichkeit, ihre Stimme für die Bundestagswahl abzugeben.In Steglitz-Zehlendorf werden an diesem Tag in 34 Grund- und Oberschulen sowie zahlreichen Jugendeinrichtungen Wahlurnen aufgestellt. Die Wahllokale schließen um 18 Uhr. Dann werden die Ergebnisse online eingegeben. Das erste Zwischenergebnis gibt es um 19 Uhr in der U18-Wahlsendung auf www.u18.org...
Steglitz-Zehlendorf.Anfang September haben acht jungen Menschen eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten im Bezirksamt begonnen. Damit bildet der Bezirk insgesamt 24 Verwaltungsfachangestellte in drei Jahrgängen aus. Die Zukunftsaussichten der jungen Leute sind sehr gut. Einer dauerhaften Übernahme steht bei entsprechender Eignung und Befähigung nichts im Weg. Wer sich für eine berufliche Laufbahn in der Verwaltung interessiert: für den kommenden Einstellungsjahrgang zum...
Lankwitz. Die Kinderbuchhandlung "Der kleine Bücherheldt", Bruchwitzstraße 30, lädt Kinder ab vier Jahren am Sonnabend, 28. September, 15 Uhr, zu einer Lesung aus Bilderbüchern mit Geschichten von den Mäusen Sam und Julia ein.Die Zuhörer begeben sich gemeinsam mit den Buchhelden auf lustige und spannende Abenteuer. Die beiden Mäuse wohnen mit ihren Familien in einem Mäusehaus. Julia ist ziemlich frech, Sam eher etwas schüchtern. Trotzdem sind sie beste Freunde und erleben im Mäusehaus viele...
Lichterfelde. Am Sonnabend, 14. September, steigt auf dem Fliegeberg im Lilienthalpark das Fliegefest. Bereits zum achten Mal wird rund um das Lilienthaldenkmal im Park an der Schütte-Lanz-Straße gefeiert.Um 14 Uhr eröffnet Bürgermeister Norbert Kopp das Fest offiziell. Anschließend ist bis 18 Uhr ein umfangreiches Bühnenprogramm zu erleben, das von Kindern und Jugendlichen gestaltet wird. Unter anderem tritt ein Kinderchor auf, es gibt Capoeira- und Jazzdance-Aufführungen oder die...
Lankwitz. Zu einem Familienfest lädt das christliche Hilfswerk Geschenke der Hoffnung ein. Am Sonnabend, 14. September, können Besucher von 13 bis 18 Uhr die Arbeit des Vereins in der Haynauer Str. 72a, kennenlernen.Erlebnisstationen erklären anschaulich für Groß und Klein das Wasserprojekt "Dreh den Hahn auf", das Baby-Not-Projekt und den Bereich humanitäre Hilfe. "Kleine und große Entdecker bekommen so einen direkten Einblick in unsere Entwicklungszusammenarbeit", erklärt der Sprecher des...
Berlin. Am 22. September 1838 fuhr der erste Dampfzug zwischen Potsdam und Zehlendorf. Am 29. Oktober 1838 wurde der Schienenverkehr zwischen Berlin und Potsdam aufgenommen. Aus diesem Anlass laden die Berliner Eisenbahnfreunde zu historischen Bahnfahrten ein.Unter dem Motto "Reisen in die Vergangenheit der Eisenbahn in Berlin" sind in den kommenden Wochen Fahrten mit historischen Schienfahrzeugen auf historischen Strecken geplant. Los geht es am Sonntag, 15. September. Ab Gesundbrunnen startet...
Steglitz-Zehlendorf. Seit dem 1. Juli überprüfen Beamte der Polizeidirektion 4 verstärkt Rad- und Autofahrer. In den vergangenen acht Wochen kontrollierten die Beamten 1287 Radfahrer und 158 Autofahrer.Dabei leiteten die Polizisten insgesamt 982 Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. In 430 Fällen fuhren Radfahrer auf Gehwegen und in Fußgängerzonen oder benutzten Radwege in falscher Richtung. 360 Mal missachteten die Radler die Ampel. Auch Autofahrer hielten sich nicht immer an die Ampel. 20...
Steglitz. Anlässlich des 200. Geburtstages von Richard Wagner gibt es am 26. September eine Soiree für Klavier und Violine unter dem Motto "Wagner ohne Worte".Das Wirken Richard Wagners konzentrierte sich fast vollständig auf die Gattung der Oper. Rein instrumentale Werke beschränken sich auf ein überschaubares Maß und sind häufig kompositorische Fingerübungen oder musikalische Widmungen. Trotzdem war seine Musik vor allem gegen Ende des 19. Jahrhunderts auf Konzertpodien, in Salons und auch im...
Steglitz.Am 14. September findet auf dem Schulhof der Grundschule am Insulaner, Hanstedter Weg 11/15, der jährliche Trödelmarkt statt. Von 10 bis 14 Uhr werden Kinderkleidung, Spielzeug, Bücher und andere Schätze verkauft. Wer mitmachen möchte, zahlt sechs Euro Standmiete für einen Tisch. Außerdem wird ein möglichst selbst gebackener Kuchen oder eine Spende von vier Euro für Würstchen und Getränke entgegen genommen. Ein Kaffee- und Kuchenstand sorgt dafür, dass Gäste und Händler nicht hungrig...
Steglitz-Zehlendorf. Am Mittwoch, 11. September, ist die neue Partnerschaft mit dem Bezirk Songpa, einem der 25 Bezirke der südkoreanischen Hauptstadt Seoul, besiegelt worden.Schon im April war Bürgermeister Norbert Kopp mit einer Delegation nach Seoul-Songpa gereist, um die Absichtserklärung für die Städtepartnerschaft zu unterzeichen. Seit Sonntag, 8. September, sind die Südkoreaner zu einem Gegenbesuch im Bezirk. Die Partnerschaftsurkunde ist während eines Festaktes von Norbert Kopp und der...
Steglitz.Vom 13. bis 15. September wird in der Bergstraße zwischen Heesestraße und Körnerstraße gefeiert. Besucher und Anwohner sind eingeladen, über die Stöber- und Schlemmermeile zu bummeln und sich vom Kulturprogramm unterhalten zu lassen. Geboten werden Kinderschminken, Malen, Basteln, Hüpfburg und mehr für die Kleinen sowie ein umfangreiches Bühnenprogramm mit viel Musik, Frühschoppen und ein Open-Air-Gottesdienst am Sonntag für die Großen. Das 2. Steglitzer Bergstraßenfest findet am...
Lichterfelde.Wann sollten Eltern anfangen "mit der Erziehung"? Eine Antwort darauf gibt am Dienstag, 17. September, 20 bis 22 Uhr, Sozialpädagogin Manuela Luber. Wie man Grenzen setzt, ohne Machtkämpfe hervorzurufen und dabei dennoch die Bedürfnisse der Kinder anerkennen kann sind weitere Schwerpunkte ihres Vortrags. Er findet im Familienzentrum der Kirchengemeinde Petrus-Giesensdorf, Ostpreußendamm 64, statt. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro. Anmeldungen unter 83 90 92 44. Karla Menge /...
Steglitz.In finanzielle Schwierigkeiten im Alter geraten vor allem Frauen. Schuld daran ist häufig eine unterbrochene und eingeschränkte Erwerbsbiografie. Welche Vorsorgemöglichkeiten es gibt und welche Schritte sinnvoll sind, um sich finanziell abzusichern wird in einem kostenfreien Seminar in der Fraueninfothek, Markelstraße 19, am Dienstag, 17. September, 10 bis 13 Uhr, erläutert. Anmeldungen unter 54 59 11 03 oder per E-Mail an fraueninfothek@goldnetz-berlin.de erbeten. Karla Menge / KM
Lankwitz.Berliner Schnauze gepaart mit einem Hauch des verruchten Buenos Aires bringen Lola Bolze und Jorge Idelsohn am Dienstag, 17. September, 18 Uhr, auf die Bühne im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53. Die Chansonette Lola Bolze singt Parodien und witzige Chansons des 20. Jahrhunderts. Am Piana interpretiert Jorge Idelsohn mit südamerikanischem Temperament die alten Klassiker neu. Den beiden gelingt eine Mischung aus Berliner Kabarett und Tangomusik. Eintritt kostet vier Euro. Karla Menge...
Lichterfelde. Die 1. Herren des FC Viktoria 1889 wollen in dieser Saison viel erreichen. Dafür haben sie jetzt einen Partner gefunden. In der Saison 2013/2014 werden sie medizinisch und therapeutisch durch das nahe gelegene Krankenhaus Bethel Berlin versorgt.Wenn das Eisspray nicht hilft, sind verletzte Spieler innerhalb von zehn Minuten im Lichterfelder Krankenhaus. Dort werden sie von Physiotherapeuten und dem Orthopäden-Team versorgt. "Die Chemie hat von Anfang an gestimmt", sagt Lutz...
Lichterfelde.Die Theatergruppe des Hans-Rosenthal-Hauses gastiert am Dienstag, 17. Dezember, 14 bis 16.30 Uhr, im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52. Die generationsübergreifende freie Theatergruppe lädt zu einem Streifzug durch 30 Jahre Berliner Kabarettkultur ein. Unter anderem gibt es ein Wiederhören und Wiedersehen mit den "Insulanern" und den "Vamps der 20er Jahre", mit dem "Stoßseufzer einer Dame" und "Schlag nach bei Sheakespeare". Der Eintritt und Kaffeegedeck kosten 4,50 Euro....
Steglitz. Die Herbstferien beginnen in Kürze. Das DRK Berlin Süd-West bietet in dieser Zeit ein Programm für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren an.Vorhang auf und Manege frei heißt es vom 30. September bis 2. Oktober sowie vom 7. bis 11. Oktober jeweils von 10 bis 16 Uhr im und um das Haus der Familie, Düppelstraße 36. Kinder, die schon immer mal Zirkusluft schnuppern wollten, können in die Welt des Zirkusses eintauchen. Im Angebot sind Clownerie, Jonglage, Akrobatik, Zauberei, Musik und Tanz...
Lankwitz. Das Vitanas Senioren Centrum Kastanienhof, Bruno-Walter-Straße 4-6, und die Buchhandlung "Lust am Lesen" laden am Mittwoch, 18. September, 19 Uhr zu einer Lesung ein.Es liest Rüdiger Rabenow aus dem Buch "In Gottes Namen. Amen!" von Simon Rich im Vitanas Senioren Centrum Kastanienhof in der Bruno-Walter-Straße 4-6. In dem Buch geht es darum, was passiert, wenn Gott den Weltuntergang plant. Seit Gott sich lieber auf sein Golfhandicap konzentriert, anstatt Hungersnöte zu lindern, geht...
Lichterfelde. Auf der ehemaligen Parks Range soll ein neuer Stadtteil entstehen. Die Planungen für die Bebauung schreiten voran. Anwohner und Naturschützer sehen ihr Ansinnen nach einer behutsamen Randbebauung des Geländes in Gefahr.Das ehemalige militärische Übungsgelände, die Parks Range in Lichterfelde Süd, wird noch immer wie ein Hochsicherheitstrakt abgeriegelt. Am Zaun mit Nato-Stacheldraht hängen Tafeln mit der Aufschrift "Betreten verboten. Der Eigentümer". Das Aktionsbündnis...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.