Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Steglitz-Zehlendorf.Die Piraten-Fraktion will die gelben Säcke abschaffen und durch gelbe Tonnen ersetzen lassen. Die gelben Säcke würden immer dünnwandiger. Sobald sie in Gebieten mit Einfamilien- und Reihenhäusern an den Straßenrand zur Abholung bereitgestellt werden, würden sich Heerscharen von Nebelkrähen darauf stürzen und den Inhalt auf den Bürgersteigen verteilen. Der Antrag ist zunächst in den Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Tiefbau und Landschaftsplanung überwiesen worden. Karla...
Steglitz.Cerstin Richter-Kotowski (CDU), Stadträtin für Bildung, Kultur, Sport und Bürgerdienste, bietet am Dienstag, 9. April, ihre nächste Bürgersprechstunde an. Die Sprechstunde findet von 15.30 bis 17 Uhr im Rathaus Steglitz, Raum 205, Schloßstraße 37, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Sprechstunden können unter 902 99 77 01 erfragt werden. Karla Menge / KM
Steglitz. Was mit Papier alles gebaut und gestaltet werden kann, lernen junge Leute im Alter von zwölf bis 18 Jahren in einem Kurs.Sie experimentieren dabei mit verschiedenen Techniken und erleben wie gerollte Zeitungsseiten zu festen Stäben werden, mit denen man bauen kann, oder aus gerissenem Seidenpapier fantasievolle Lichtobjekte und aus Katalogseiten attraktive Schmuckstücke entstehen. Der Kurs findet am Freitag, 19. April, 18 bis 20 Uhr, Sonnabend und Sonntag, 20. und 21. April, jeweils...
Lankwitz.Das Steglitz-Zehlendorfer Seniorenorchester unter Leitung von Wolfgang Becker spielt am Dienstag, 9. April, 15 Uhr, im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53. Eintritt und ein Kaffeegedeck kosten 4,50 Euro. Karla Menge / KM
Lichterfelde.Der in Kanada lebende Sänger und Gitarrist Paul OBrien ist am Dienstag, 9. April, 20 Uhr, wieder in der Petruskirche am Oberhofer Platz 2 zu Gast. Mit seiner ausdrucksstarken Stimme und musikalisch ausgefeilten Arrangements hatte der Singer-Songwriter seine Zuhörer bereits im vergangenen Jahr bezaubert. Die meist autobiografischen Geschichten erhalten durch eine Mischung aus traditioneller irischer Musik und Elementen aus Pop und Jazz eine besondere Dynamik und Lebendigkeit....
Lankwitz.Das Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, bietet einen Kurs für Glas- und Porzellanmalerei an. An jedem Mittwoch können Senioren von 10.30 bis 12 Uhr Gegenstände aus Glas oder Porzellan bemalen. Die Artikel können selbst mitgebracht oder bei der Kursleiterin bestellt werden. Kosten: fünf Euro pro Person und Doppelstunde zuzüglich Material. Anmeldungen unter 76 68 38 62. Karla Menge / KM
Lankwitz.Machtkämpfe finden nicht nur in Politik und Wirtschaft statt. Auch in privaten zwischenmenschlichen Beziehungen kommt es zu Machspielen. Manche Menschen tragen sie offen und direkt aus, andere verdeckt. Das Ausüben von Macht stört Beziehungen jedoch erheblich. Welche Strategien der Machtausübung es gibt, wie man sich dagegen behaupten kann und wie jeder selbst fair mit Macht umgeht, erklärt Psychologin Gabriele Maushake in einem Vortrag am Dienstag, 9. April, 19 Uhr, im...
Lichterfelde.Was verbirgt sich hinter Facebook, Instant Messenger oder Bluetooth? Welche Gefahren bergen Internet-Portale, welche Grenzen sollen Eltern setzten? Darüber informiert die evangelische Familienbildung im Kirchenkreis Steglitz am Dienstag, 16. April von 20 bis 22 Uhr. Dabei wird Eltern jugendlicher Kinder ein Einblick in die Medienwelt und Anregungen für den Umgang damit gegeben. Die Veranstaltung findet in der Johannes-Gemeinde, Ringstraße 36, statt. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf...
Lichterfelde.Zu einem Kabarett-Nachmittag laden "Die Schlitzohren" am Dienstag, 9. April, 14 bis 16.30 Uhr, in das Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52 ein. Die Kabarettisten unter Leitung von Thekla Gladasch tragen Lieder, Sketche und Couplets von Tucholsky, Reutter und Holländer vor. Eintritt und Kaffeegedeck kosten 4,50 Euro. Eine Anmeldung wird erbeten unter 772 60 55. Karla Menge / KM
Steglitz-Zehlendorf. Die besten Ideen bleiben oft auf der Strecke, wenn es an Geld oder fachlicher Beratung mangelt. Vor allem jungen Menschen fehlt die Erfahrung, Fördermöglichkeiten zu finden und Mittel zu beantragen.Das Kinder- und Jugendbüro (KiJuB) organisiert daher wieder Jugendjurys, bei denen nicht nur Gelder zur Selbstverwaltung vergeben werden. Gleichzeitig werden Kontakte für Austausch, gegenseitige Motivation und Beratung für mehr Beteiligung im Kiez, an der Schule, in...
Steglitz-Zehlendorf.Die SPD-Fraktion in der BVV möchte den Kundenservice der Bürgerämter verbessern. Sie schlägt vor, Bürger per SMS oder E-Mail zu informieren, wann beantragte Personalausweise oder Reisepässe abgeholt werden können. Bei der Beantragung der Dokumente wird ein Zeitraum von drei bis vier Wochen zur Abholung angegeben. Es wäre zeitgemäß, die Bürger mittels moderner Kommunikationsformen über den genauen Abholungstermin zu informieren, heißt es in der Antragsbegründung. Bei...
Steglitz.Im Boulevard Berlin in der Schloßstraße soll eine Ausstellung zum Thema Antisemitismus gezeigt werden. Dies regt die Fraktion der Grünen an. In einem Antrag fordern sie, dass das Bezirksamt sich bei den Betreibern des Einkaufscenters dafür einsetzen soll. Schon bei der Planung des Centers war eine solche Ausstellung angedacht gewesen. Sie sei inhaltlich wichtig, weil das Thema weiterhin Aktualität besitze. Das hätte nicht zuletzt die Umfrage zur Treitschkestraße gezeigt. Der Antrag...
Steglitz.Die elektrische Straßenbeleuchtung in Berlin steht im Mittelpunkt einer Ausstellung im Energie-Museum Berlin. Am Dienstag, 9. April, lädt das Steglitz Museum zu einer Führung durch die Ausstellung ein. Der Eintritt ist frei. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Haupteingang in der Teltowkanalstraße 9. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 833 21 09. Karla Menge / KM
Lichterfelde.Frühlingslaune wollen die beiden Musiker Katharina Richter und Rudolf Gäbler von "Musica e parole" verbreiten. Mit Liedern wie "Das ist der Frühling von Berlin" oder "Es grünt so grün" sagen sie Winterdepressionen und Frühjahresmüdigkeit den Kampf an. Am Mittwoch, 10. April, 15 Uhr, ist das Duo im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4D, zu erleben. Eintritt und Kaffeegedeck kosten fünf Euro. Karla Menge / KM
Lankwitz.Macht Rot immer wütend und wie kann die persönliche Lieblingsfarbe im Alltag unterstützen? In einem Workshop im Frauentreffpunkt Ratswaage, Charlottenstraße 64, experimentieren die Teilnehmerinnen mit der Wirkung von Farben. Dabei lernen sie ein Modell zur Ermittlung der persönlichen Farben kennen und erfahren, wie das Wissen um die eigenen Farben den Einzelnen aber auch die Familie unterstützen kann. Kursleiterin und Feng Shui Beraterin Gabriele Wächter zeigt den Einsatz von Farben in...
Steglitz-Zehlendorf.Wer mit einer innovativen Projektidee europäische Fördergelder beantragen möchte, sollte die Sprache der Förderprogramme verstehen und typische Fehler vermeiden. Wenn der Antrag bewilligt wurde, sollte man wissen, wie das Projekt erfolgreich umgesetzt werden kann. Was bei internationalen Projekten und der Beantragungen von Fördermitteln zu beachten ist, wird in einer Reihe von Veranstaltungen der EU-Beauftragten vermittelt. Alle kostenlosen Informationsveranstaltungen und...
Lichterfelde.Die Paulus-Kirchengemeinde am Hindenburgdamm 101 lädt am 14. April von 12.30 bis 16 Uhr zum Kinder- und Familientrödel ein. Angeboten wird Kinderkleidung, Spielzeug, Bücher, Spiele, Babysachen. Außerdem gibt es Grillwürstchen, Kaffee, Kuchen und kalte Getränke. Der Aufbau der Stände beginnt um 11.30 Uhr, die Standgebühr beträgt sechs Euro sowie ein selbst gebackener Kuchen. Der Erlös aus Standmiete und Essensverkauf kommt der Kita zugute. Anmeldungen unter 84 49 32 15 oder per...
Berlin.Geschädigte des Tunnelraubes von Anfang des Jahres haben eine Interessengemeinschaft gegründet. Sie wollen ihren Ansprüchen mehr Druck verleihen. Das nächste Treffen findet am Sonntag, 14. April, 15 Uhr, in der Blissestraße in Wilmersdorf statt. Die Initiatoren ermuntern andere Opfer, die bei dem Überfall in den Tresorraum der Berliner Volksbank-Filiale an der Schloßstraße ebenfalls um Wertgegenstände und ähnliches gebracht worden sind, mit der Interessengemeinschaft unter 873 13 71 in...
Steglitz. Ihre Eltern waren Schauspieler im Dienste der Armee und nie zu Hause. So wuchs Zhao Jie mit ihrer Großmutter in der Nähe zum Platz des Himmlischen Friedens in Peking auf. In ihrem Buch "Kleiner Phönix: Eine Kindheit unter Mao" erzählt sie aus ihrem Leben.Ihre Kindheit verbrachte Zhao Jie, geannt Cui, in einem engen Hof in unmittelbarer Nachbarschaft zum Platz des Himmlischen Friedens. Das Zentrum des Riesenreiches ist ihr Spielplatz. Hier lernt sie Fahrrad fahren und schwenkt...
Dahlem. Am Wochenende, 6. und 7. April, entfaltet sich im Botanischen Garten eine wahre Frühlingspracht. Es ist Staudenmarkt.Wenn der Staudenmarkt am ersten Aprilwochenende tausende Pflanzen- und Gartenfreunde in den Botanischen Garten zieht, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass der Frühling vor der Tür steht. Der Markt eröffnet die Gartensaison mit Stauden, Gehölzen, Blumenzwiebeln und die ersten Sämereien für die Sommerblüte. Die Gärtnerhof GmbH als Veranstalter hat über 80 der...
Lankwitz.Die Eisbahn Lankwitz, Leonorenstraße 37, hat aufgrund der eisigen Temperaturen die Saison bis 1. April verlängert. Schlittschuh gelaufen werden kann. Geöffnet ist täglich einschließlich Ostermontag von 10 bis 17 Uhr, Sonnabend, 10-17.30, Ostersonntag, 10-16.30. Mehr Informationen auf www.eisbahn-lankwitz.de. Karla Menge / KM
Steglitz. Die Schüler der Rothenburg-Grundschule beziehen nach den Osterferien ihr neues Schulgebäude. Die Sechs- bis Achtjährigen der Drachen-Klasse haben sogar an der Einrichtung ihres Klassenzimmers mitgebaut.Vor den Ferien, vom 20. bis 23. März wurden die Pläne realisiert. Die Ideen dazu hat die JÜL-Klasse im Rahmen des Schulbauprojekts "Bauereignis" im November gesammelt. Es ist inzwischen ein Vorzeigeprojekt, das großes öffentliches Interesse und Anerkennung auf internationalen...
Lankwitz.Am Mittwochabend, 20. März, haben zwei Unbekannte eine Tankstelle überfallen. Die Maskierten betraten den Verkaufsraum der Station in der Belßstraße, bedrohten die Angestellt mit einer Schußwaffe und forderten Geld. Dann flüchteten beide Männer in unbekannte Richtung. Karla Menge / KM
Steglitz.Die 53-jährige Betreiberin eines ambulanten Pflegedienstes ist am Freitag, 22. März, in Steglitz festgenommen worden. Der Frau wird zur Last gelegt, nicht erbrachte Pflegeleistungen in Höhe von insgesamt 12 000 Euro Pflegeversicherungen und Sozialträgern in Rechnung gestellt zu haben. Außerdem besteht der Verdacht, dass sie einen ehemaligen Mitarbeiter unter Druck gesetzt hat. Der Mann hatte sich der Polizei gegenüber offenbart. Die Frau wollte ihn zu einer Rücknahme seiner Aussage...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.