Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Steglitz. Am 24. Dezember findet um 18 Uhr in der Markuskirche, Karl-Stieler-Str. 8 A, eine Weihnachtsfeier statt. Alleinstehende und auch Paare sind herzlich willkommen zu einem weihnachtlichen Beisammensein am Heiligen Abend mit Meinhard Jürgens und Beate Göldner von der Kirchengemeinde. Der Abend beginnt mit einem Gottesdienst. Von 19 bis 22 Uhr wird in der Kapelle der Heilige Abend gefeiert. Um 22.15 Uhr beginnt das Turmblasen, um 23 Uhr gibt es Punsch. Bei einem Vorbereitungstreffen in der...
Zwanzig Jahre ist es jetzt her, als sich zwei Biker auf den Weg zu einem Weihnachtsessen machten. Sie verkleideten sich als Weihnachtsmänner und fuhren auf ihren Maschinen durch Berlins City. Leuchtende Kinderaugen und Begeisterung begegneten ihnen auf der ganzen Strecke. Auf ihrer Fahrt durch Berlin sahen sie aber auch viel Armut. Die Idee einer Christmas-Bike-Tour war geboren. Seither fahren jedes Jahr als Weihnachtsmänner und Engel verkleidete Biker am 3. Advents-Sonnabend durch die Stadt,...
Lichterfelde. Im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52 trifft sich eine Linedance-Gruppe alle zwei Wochen freitags von 14 bis 16 Uhr. Der nächste Termin ist der 15. Dezember. Es werden noch Tänzer mit Vorkenntnissen gesucht. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen unter 772 60 55. KaR
Steglitz. Am Donnerstag, 14. Dezember, 17 bis 20 Uhr, lädt das Klimaschutzprojekt MEKKI zum Weihnachtsbasteln der besonderen Art ein. Unter Anleitung von zwei Bastelprofis vom Verein Kunst-Stoff können bastelfreudige Kinder, Familien und Erwachsene im Gemeindehaus der Markusgemeinde, Albrechtstraße 81-82, kleine Weihnachtsgeschenke, Karten und Geschenkverpackungen basteln. Dafür werden ausschließlich Gebrauchtmaterialien wie Papier und Fahrradschläuche verwendet. Der Kreativität sind beim...
Steglitz. Liedparodie und Chansons sind das Markenzeichen von Lina Lärche. Am Sonnabend, 16. Dezember, 20 Uhr, ist sie im Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17, zu Gast. In ihrer Musik-Comedy-Show „Kann ein Riegel Sünde sein?“ tischt sie Verblüffendes auf und versteht es, ihr Publikum immer wieder neu zu überraschen. Dabei zelebriert sie sich als postmoderne Diva der Extraklasse mit einer ordentlichen Portion Humor. Musikalisch geht es quer durch den Gemüsegarten der Liedkunst. Von Chanson,...
Steglitz. Wie vor mehr als hundert Jahren im Alten Berlin Weihnachten gefeiert wurde, davon erzählen viele Geschichten, Gedichte und Histörchen von berühmten Verfassern. Am Mittwoch, 13. Dezember, 15 Uhr, lässt das Kalliope-Team im Club Steglitz, Selerweg 18-22, E.T.A. Hoffmann, Wilhelm Raabe oder Theodor Storm zu Wort kommen. Dabei erfahren die Gäste auch, welche Leckereien sich die Berliner Zuckerbäcker zum Fest einfallen ließen und wie es in den festlich geschmückten Berliner Stuben einst...
Lichterfelde. Die schönsten deutschen und internationalen Weihnachtslieder erklingen am Mittwoch, 13. Dezember, 15 Uhr, im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d. Dargeboten werden sie von der Künstlerin Galyna Classe mit ihrem Elektro-Akkordeon. Der Eintritt kostet inklusive Kaffeegedeck fünf Euro. Anmeldungen erbeten unter 84 31 31 14. KaR
Lichterfelde. Am Sonntag, 10. Dezember, lädt Lotte Burhardt zu einem historisch-botanischen Rundgang durch die Gewächshäuser im Botanischen Garten ein. Die Teilnehmer erfahren, nach welchen Personen zum Beispiel Saint-Paulia, das Usambaraveilchen oder Schlumbergera, der Weihnachtskaktus, benannt wurden. Lotte Burkhardt ist Autorin eines Online-Werkes über die wissenschaftlichen Pflanzennamen. Die Führung dauert etwa 60 Minuten. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Eingang Königin-Luise-Platz. Die Kosten...
Lichterfelde. Die Pianistin Annette Wizisla spielt und singt am Dienstag, 12. Dezember, 15 Uhr, weihnachtliche Evergreens aus aller Welt. Musikalisch unterstützt wird sie von Uwe Lehmann an der Gitarre und Sergio Gomez am Kontrabass. Zu hören sein wird eine vorweihnachtliche Mischung aus Jazz, lateinamerikanischer Musik und alten deutschen Schlagern. Der Eintritt kostet vier Euro. Anmeldungen unter 772 60 55. KaR
Lankwitz. Zu einem musikalischen Spaziergang über den Weihnachtsmarkt lädt Marlies Carbonaro am Dienstag, 12. Dezember, 15 Uhr, ein. Im Maria-Rimkus-Haus singt und erzählt sie weihnachtliche Lieder und Geschichten zwischen Karussell und Mandelbrennerei. Begleitet wird die Sängerin am Piano von Luca Carbonaro. Eintritt vier Euro. Anmeldungen unter 76 68 38 62. KaR
von Karla Rabe Die international bekannte Schauspielerin und Sängerin Hanna Schygulla hat einen Dokumentarfilm „Die Unbegleiteten“ gedreht. Er basiert auf Begegnungen und Gesprächen der Schygulla mit jugendlichen Geflüchteten. Der Dok-Film erzählt eindrucksvoll von schmerzvollen Erlebnissen, von zerstörter Heimat, einer entbehrungsreichen Flucht ohne Eltern, dem Ankommen in Deutschland und dem Bedürfnis nach Sicherheit und Geborgenheit. Hanna Schygulla lernte zehn Jungen aus zehn verschiedenen...
Steglitz. Am Dienstag, 12. Dezember, 19 Uhr, wird das Buch „Dandy, Komparse, Koch – die Lebenserinnerungen von Theodor Simon“ in der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55, vorgestellt. Theodor Simon (1897 - 1965) wuchs umgeben von enormem Reichtum in Berlin auf. Seine Lebenserinnerungen bieten erstmals tiefe Einblicke in das großbürgerliche Leben einer der berühmtesten deutsch-jüdischen Familien der Stadt im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Für einige Jahre lebte Simon in einer Dahlemer...
von Karla Rabe Der radioBERLIN-OHRENBÄR lädt zur weihnachtlichen Lesung am 2. Advent, 10. Dezember, von 11 bis 12 Uhr, ein. In der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55, liest Schauspielerin Antje von der Ahe aus der Radiogeschichte „Weihnachten unter dem Zuckerhut“ von Anita Siegfried. Erzählt wird von Anja, deren Papa zwei Wochen vor Weihnachten verkündet, dass die ganze Familie am 19. Dezember nach Rio de Janeiro in Brasilien fliegen wird. Anja kann es kaum fassen. Dort ist jetzt Sommer!...
Lichterfelde. Die Malerin Sigrid Braun-Umbach veranstaltet am Sonntag, 10. Dezember, von 14 bis 18 Uhr, ein Adventskaffee. Dabei zeigt und verkauft sie ihre neuesten Arbeiten, die sie größtenteils frisch von ihrem zweiten Wohn- und Arbeitsort Lanzarote mitgebracht hat. Es gibt große Vulkane auf kleinen Formaten, Kanarische Keramik, den Aquarellkalender der Malerin „Lanzarote 2018“, Künstlerbücher und Postkarten. Dazu serviert die Malerin Kaffee, Tee und Plätzchen. 20 Prozent aller...
Lichterfelde. Norbert Nagel (Saxophon) und sein langjähriger Freund Norbert Gabla (Bandoneon) geben am Sonntag, 10. Dezember, 17 Uhr, in der Petrus Kirche am Oberhofer Platz ein Konzert. Die beiden Musiker präsentieren musikalische Interpretationen zwischen Klangkontrast und Harmonie. Darunter sind Präludien und Fugen von Bach, Maurice Ravels Bolero, der Straßentango von Piazzolla aber auch Take five von Dave Brubeck. Wie jedes Jahr erklingen auch an diesem Abend wieder Weihnachtslieder. Dabei...
Steglitz.Das gemeinsame Singen von Advents- und Weihnachtsliedern in der evangelischen Markusgemeinde ist eine Tradition. In diesem Jahr findet es am Sonntag, 10. Dezember, 16.30 Uhr, im Gemeindehaus, Albrechtstraße 81a statt. Die Kantorei der Markuskirche und der Gospelchor der Gemeinde laden dazu ein. Vorweihnachtliche Chorsätze und Gospelsongs wechseln mit den vertrauten Melodien deutscher Adventslieder zum Zuhören und Mitsingen. KaR
Am 27. April 1920 beschloss die Preußische Landesversammlung, später Preußischer Landtag, das „Gesetz über die Bildung einer neuen Stadtgemeinde Berlin“. Welche Folgen das für die Entwicklung des Bezirks hatte, wird in einem Symposium erörtert, das am Sonnabend, 9. Dezember, 14 bis 18 Uhr, in der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55, stattfindet. Das Symposium ist der Auftakt zu einem auf mehrere Jahre angelegten architekturhistorischen Schwerpunkt des Fachbereichs Kultur. Ausgehend von der...
von Karla Rabe Mit welchen Fachkompetenzen und Branchenkenntnissen jeder bei der Bewerbung für einen Job punkten kann und was man tun kann, um sich nach außen überzeugend zu präsentieren, wird in einem Workshop der Infothek für beruflichen Wiedereinstieg vermittelt. Der Workshop dient dem eigenen Erkennen von fachlichen und persönlichen Fähigkeiten sowie den eigenen Kernkompetenzen. Gemeinsam mit den Teilnehmern wird deren Berufsprofil erarbeitet und dazu ein knackiger Textbaustein für das...
Steglitz. Am Freitag, 8. Dezember, 16 bis 18 Uhr, findet im Schutzengel-Haus, Bismarckstraße 63, der traditionelle Weihnachts-Basar statt. Neben liebevoll gebasteltem Weihnachtsschmuck und selbstgebackenen Keksen können erstmals auch selbsthergestellte Präsente aus der hauseigenen Holz-Werkstatt gekauft werden. Die Einnahmen fließen zu hundert Prozent in die gemeinnützige Arbeit des Schutzengel-Hauses. In der Freizeit-Einrichtung werden sozial benachteiligte Kinder aus dem Kiez betreut. Mehr...
Steglitz. Was haben Flamenco und klassische deutsche Dichtung gemeinsam? In ihrem experimentellen Programm suchen der Gitarrist Georg Kempa und der Schauspieler Uwe Neumann nach verborgenen Verwandtschaften und möglichen Wechselwirkungen zwischen zwei Genres, die doch so unterschiedlich scheinen. Die beiden sind am Freitag, 8. Dezember, 19.30 Uhr, im Morgenstern Antiquariat und Café, Schützenstraße 54 zu erleben. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. KaR
Lichterfelde. Im Reparier-Café im Steglitz-Museum, Drakestraße 64a, können Bürger einmal im Monat defekte elektrische Geräte unter Anleitung wieder flott bekommen. Der nächste Termin ist der 11. Dezember von 17 bis 20 Uhr. Anmeldungen sind erforderlich unter 833 21 09 oder E-Mail: info@heimatverein-steglitz.de. Bei der Anmeldung werden Angaben zum Gerät benötigt und dazu, was defekt ist. Die Reparaturen sind kostenlos, über Spenden freuen sich die ehrenamtlichen Reparateure. Es werden noch...
Steglitz. Am Mittwoch, 6. Dezember, 15 Uhr, gibt der Steglitzer Seniorenchor ein Adventskonzert im Club Steglitz, Selerweg 18-22. Der Chor unter der Leitung von Maria Grimm singt weihnachtliche Weisen. Eintritt und Kaffeegedeck kosten 4,50 Euro. Anmeldungen unter 39 50 14 18/19. KaR
Am 2. und 3. Dezember findet die Deutsche Schüler-Meisterschaft im Inline-Skaterhockey in der Lichterfelder Carl-Schumann-Halle, Osdorfer Straße 52, statt. Ausgerichtet wird die Meisterschaft in diesem Jahr vom Inline-Skaterhockey-Verein Red Devils aus Steglitz-Zehlendorf. Am Meisterschaftswochenende treffen die besten deutschen Inline-Skaterhockey-Teams der Altersklasse U 13 aufeinander. Insgesamt nehmen 120 Mädchen und Jungen teil. Unter ihnen wird der diesjährige Deutsche Meister ermittelt....
Lankwitz. Zu einem Konzert mit Gespräch wird am Dienstag, 5. Dezember, 15 Uhr, in das Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, eingeladen. Die Pianistin Natalija Nikolayeva spielt Mozart und Beethoven, passend dazu erzählt die Musikerin Geschichten und Gedichte und stimmt die Besucher so auf die Vorweihnachtszeit ein. Der Eintritt kostet inklusive Kaffeegedeck 4,50 Euro. Anmeldungen unter 76 68 38 62. KaR
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.