Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lichterfelde. Das Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52 lädt am Dienstag, 9. Januar, um 15 Uhr zu einem satirischen Jahresrückblick ein. Gerald Wolf beleuchtet die brisanten Themen des Jahres 2017. Der Eintritt kostet fünf Euro, ein Kaffeegedeck ist im Preis enthalten. Anmeldungen unter 772 60 55. KaR
Steglitz. Der Freundeskreis der Stadtbibliothek lädt für Montag, 8. Januar, 17.30 Uhr, zum Lesezirkel in die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, ein. Dieses Mal geht es um Henning Mankells Buch „Der Chronist der Winde“. Die Leser diskutieren über das Buch. Teilnehmen kann, wer das Buch zumindest teilweise kennt. Der Eintritt ist frei, ein freiwilliger Beitrag ist gern gesehen. Informationen unter 902 99 24 10. KaR
Lankwitz. Im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, spielt am Dienstag, 9. Januar, 15 Uhr, das Ensemble Kristall Berlin. Unter der Leitung von Wilfried Schmidt geben die Musiker ein Konzert für Europa. Der Eintritt kostet fünf Euro, ein Kaffeegedeck ist inklusive. Anmeldungen unter 76 68 38 62. KaR
Lichterfelde. Am Willi-Graf-Gymnasium, Ostpreußendamm 166, haben Schüler am Dienstag, 9. Januar, 13.50 bis 14.35 Uhr, die Möglichkeit am Schnupperunterricht teilzunehmen. Auf dem Stundenplan stehen die Fächer Spanisch, Physik, Chemie oder Deutsch. Am 20. Januar öffnet die Oberschule von 9.30 bis 12.30 Uhr ihre Türen. Eltern und zukünftige Schüler können sich dann über das Angebot des Gymnasiums informieren. Weitere Informationen unter 772 90 04 oder online auf https://willi-graf-gymnasium.de....
Steglitz. Alle, die Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (FaMI) in der Stadtbibliothek werden wollen, können sich vom 8. bis 12. Januar in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, über die Ausbildung informieren. Junge Leute, die derzeit eine Ausbildung in der Bibliothek absolvieren, stehen täglich von 15 bis 18 Uhr an einem Infostand für Fragen zur Verfügung. Außerdem werden Bibliotheksführungen mit Blick hinter die Kulissen sowie Gespräche mit der Ausbildungsleiterin...
Steglitz. Die Stadtführerin Jenny Schon lädt auch in diesem Jahr wieder zu regelmäßigen Spaziergängen durch Steglitz ein. Der erste Termin ist am Sonnabend, 6. Januar, ab 14 Uhr. Auf den zweistündigen Führungen zeigt Jenny Schon, wo Steglitz am schönsten ist – vom Fichtenberg bis zur Bäke-Quelle. Die Teilnehmer erfahren Interessantes von Villen, Menschen und der Seidenzucht. Die Kosten betragen zehn Euro pro Person. Treffpunkt ist am Rathaus Steglitz vor dem Eingang zur Bibliothek in der...
Lichterfelde. Schraubenbaum und Hammerstrauch gehören zu den Pflanzen, die in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens wachsen. Zwar sind sie zum Hämmern und Schrauben nicht geeignet, aber sie verfügen über eindrucksvolle Eigenheiten. Am Sonntag, 7. Januar, 10 Uhr, führt Biologin Beate Senska durch die Glashäuser und erläutert die besonderen Merkmale, die Schraubenbaum und Hammerstrauch zu ihren deutschen Namen verhalfen. Treffpunkt ist der Eingang des Botanischen Gartens,...
Steglitz. Das Hermann-Ehlers-Gymnasium in der Elistenstraße 3-4 lädt am Mittwoch, 10. Januar, zu einem Tag der offenen Tür ein. In der Zeit von 17 bis 20 Uhr können sich Eltern und zukünftige Schüler über das Angebot der Oberschule informieren. Weitere Informationen auf http://www.hermann-ehlers-schule.de. KaR
Lichterfelde. Am Donnerstag, 28. Dezember, 20 Uhr, lädt der Kulturverein Petrus-Kultur zu einem Bluesabend zwischen den Feiertagen in die Petrus-Kirche am Oberhofer Platz, ein. Zu Gast ist das Duo Bluesrudy und Marko Jovanovic. An diesem Abend werden die beiden von dem Gitarristen Peter Schmidt von „East Blues Experience“ unterstützt. Der Eintritt kostet 14 Euro. Kartenreservierung unter 77 32 84 52, per E-Mail an info@petrus-kultur.de oder auf www.petrus-kultur.de. KaR
Steglitz.Das Kindertheater Mobil spielt das Märchen von Frau Holle am Mittwoch, 27. Dezember, um 10.30 und um 16 Uhr im Zimmertheater der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55. Dabei lassen es die Puppenspieler auf der Welt ordentlich schneien. Das Stück richtet sich an Kinder ab drei Jahren. Der Eintritt kostet sechs Euro. Karten gibt es auf www.kindertheatermobil-gw.de oder auch unter 323 35 33. KaR
Lichterfelde. Am Mittwoch, 27. Dezember, 20 Uhr, ist Anne Haigis in der Petruskirche am Oberhofer Platz zu Gast. Mit ihrer kraftvollen, mal rauen und mal sanften Stimme erkundet die Künstlerin die Ecken und Nischen des Gospel. Mit Herzblut erschafft sie bewegende Momente in Songs wie „Nacht aus Glas“, dem melancholischen Tom-Waits-Klassiker „Waltzing Mathilda“ oder dem rockigen „Life is Wonderful“. Begleitet wird Haigis von Ina Boo an Gitarre und Piano. Boo sorgt für die stimmigen Gegenparts...
Berlin ist die Stadt der Alleinerziehenden. Fast jedes dritte minderjährige Kind lebt mit nur einem Elternteil und fast die Hälfte der Alleinerziehenden ist auf Hartz IV angewiesen. Hier setzt ein Projekt des Vereins Goldnetz an. Der Verein hilft Alleinerziehenden beim Wiedereinstieg in den Beruf. Über drei Monate findet im Bildungs- und Coachingzentrum Steglitz in der Gutsmuthsstraße 23 ein Job-Coaching und Einzelcoachings statt. Mehr als 500 Berlinerinnen haben über diesen Weg zurück in den...
Steglitz. Claudia Schön liest am Donnerstag, 21. Dezember, 19 Uhr, im Primobuch in der Herderstraße 24, Erzählungen aus ihrem Band „Protokollstrecke“. Dabeo lässt sie den Alltag in der DDR wieder lebendig werden. Mit trockenem Humor, dabei präzise und einfühlsam, macht sie deutlich, wie sehr gesellschaftliche und individuelle Realität miteinander verwoben waren. Der Eintritt ist frei. KaR
Steglitz. Am Donnerstag, 21. Dezember, 18 Uhr, trifft sich in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, der „Circolo di lettura - Italienischer Lesekreis“. Auf dem Programm steht der zweite Teil des Romans „Via Gemito“ von Domenico Starnone, über den sich die Teilnehmer auf Italienisch austauschen. Der Eintritt ist frei, ein freiwilliger Kostenbeitrag willkommen. Informationen unter 902 99 24 10. KaR
Steglitz. Ein „wunderbarer Weihnachtswunsch“ steht im Mittelpunkt des Bilderbuchkinos am Mittwoch, 20. Dezember, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Erzählt und auf Bildern gezeigt wird die Geschichte von Anja, die sich nichts sehnlicher als ein Hundebaby wünscht. Sie schreibt es auf ihren Wunschzettel, den sie an den Weihnachtsmann schickt. Kurz vor Weihnachten entdeckt sie unter einer Tanne, im tiefen Schnee, ein einsames Rentierbaby. Die kostenfreie Veranstaltung beginnt...
Lichterfelde. "Es war einmal… " heißt es am Mittwoch, 20. Dezember, 15 Uhr, im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d. Bei Kerzenlicht und Tannenduft nimmt Anke Schulze-Stollwerk ihre Gäste mit in die Welt der Märchen und Mythen. Der Eintritt zur weihnachtlichen Märchenstunde kostet fünf Euro, Fördermitglieder zahlen drei Euro inklusive Kaffeegedeck. Anmeldungen werden erbeten unter 84 31 31 14.
Steglitz-Zehlendorf. Die nächste Bürgersprechstunde bei Michael Karnetzki, Stadtrat für Ordnung, Verkehr und Bürgerdienste, findet am Dienstag, 19. Dezember, statt. Der SPD-Stadtrat ist von 15 bis 17 Uhr in seinem Büro im Rathaus Zehlendorf, Raum E 312, Kirchstraße 1/3, zu sprechen. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Terminreservierung unter 902 99 20 01 erforderlich.
Steglitz. Am Sonnabend, 16. Dezember, laden die Steglitzer Baptisten von 14.30 bis 17 Uhr zu einer Adventsfeier mit Geflüchteten und ihren Familien ein. In den Gemeinderäumen, Rothenburgstraße 12a-13, bietet sich die Gelegenheit, sich bei Getränken, Kuchen und Obst zu begegnen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Pastor Matthias Walter wird etwas zur Bedeutung von Advent und Weihnachten für Christen sagen. Parallel dazu können die Kinder Plätzchen backen, Weihnachtsdeko basteln oder...
Steglitz. Die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, bietet jeden 1. und 3. Montag im Monat eine offene Sprechstunde zu ihren digitalen Angeboten und zur sogenannten Onleihe an. Der nächste Termin findet am 18. Dezember von 16 bis 17.30 statt. Laptop und Anschlusskabel sollten, soweit vorhanden, mitgebracht werden. Bei großem Andrang kann es zu Wartezeiten kommen. Mehr Informationen unter 902 99 24 10. KaR
Lankwitz. Wo sonst kräftig die Fußballer angefeuert werden, klingt es am Sonntag, 17. Dezember, ab 16 Uhr, besinnlich. Der BFC Preussen veranstaltet wieder ein Adventssingen im Stadion an der Malteserstraße 24-34. Unterstützt von den „Lankwitz Horns“ singen Groß und Klein Weihnachtslieder oder hören auch einfach nur zu. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Der Erlös geht an die Berliner Stadtmission zur Unterstützung der Kältehilfe. Mitarbeiter des Kältebusses werden vor Ort sein und über ihre...
Seit vielen Jahren unterstützt der Lions Club Berlin Savigny die Bahnhofsmission am Berliner Ostbahnhof. Dort wird gestrandeten Menschen geholfen, darunter vielen Obdachlosen. Am Sonnabend, 16. Dezember, 16 Uhr, sammeln die Lions mit einem Weihnachtskonzert in der Pauluskirche am Hindenburgdamm 101 Spenden für die Arbeit der Bahnhofsmission. Das Konzert in der Pauluskirche findet bereits zum vierten Mal statt. Doch in diesem Jahr ist es etwas anders. Es sollen die ehrenamtlichen Helfer der...
Lichterfelde. Am Sonnabend, 16. Dezember, 20 Uhr, bereiten die Musiker der Ukulelen-WG Lucky Leles dem Publikum in der Petrus-Kirche am Oberhofer Platz einen virtuosen und stimmgewaltigen, fröhlich und sentimentalen Weihnachtsabend. Zu hören sind Lieder wie „Mele Kalikimaka“, „Rocking around the Christmas tree“ oder „Christmas for Cowboys“. Der Eintritt kostet zwölf Euro. Karten können unter 77 32 84 52 oder E-Mail: info@petrus-kultur.de reserviert werden. Infos auf www.petrus-kultur.de....
Steglitz. Zum Jahresende lädt die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, zu einem Höhepunkt im Veranstaltungskalender ein. Am Freitag, 15. Dezember, 19 Uhr, gastiert Berlins erstes und bekanntestes Improvisationstheater „Theatersport Berlin“ in der Bibliothek. Auf Zuruf aus dem Publikum entwickeln die gestandenen Schauspiel-Profis Themen, Gefühle, Charaktere, Orte und Genre. Der Eintritt kostet sieben Euro. Karten gibt es im Vorverkauf in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek und an der...
Wie man beim persönlichen Gespräch mit dem zukünftige Chef den bestmöglichen Eindruck hinterlässt, das üben die Teilnehmerinnen eines Workshops in der Infothek für beruflichen Wiedereinstieg. Schwerpunkte des Workshops sind die gute Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch und die optimale Präsentation des eigenen Berufsprofils. Die Expertin erklärt, wie man heile Fragen geschickt beantworten kann und wie mit Brüchen im Lebenslauf umgegangen werden sollte. Auch das Verhandeln um ein besseres...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.