Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lankwitz. Bevor es besinnlich wird, kommt Dirk Lausch in das Kulturcafé Moosgarten, Lorenzstraße 63, um dort satirisch ernste Vorweihnachtsgeschichten aus der Feder bekannter Autoren vorzulesen. Am Donnerstag, 1. Dezember, 19 Uhr, stimmt der „Stimmspieler und Schausprecher“ auf das Fest der Feste ein. Im Gepäck hat der Berliner vorweihnachtliche Lyrik und Prosa von Kästner, Tucholsky und Autoren der heutigen Zeit. Er liest Texte, die teils heiter, teils nachdenklich und teils ein bisschen böse...
Lichterfelde. Die Musiker von „Die Boogiesoulmates“ gehören zu den besten der deutschen Soul-, Blues- und Boogie-Woogie-Szene. Am Dienstag, 6. Dezember, 20 Uhr, ist das Trio in der Petruskirche am Oberhofer Platz zu Gast und präsentiert das brandneue Weihnachtsprogramm „Santa's Got The Blues“. Zu hören ist ein breites Spektrum von Boogie Woogie über Rhythm&Blues bis hin zu rockigen Tönen. Die Karten zu zwölf Euro gibt es unter 77 32 84 52 oder per E-Mail an info@petrus-kultur.de....
Lichterfelde. Gespräche über Ausstellungen, Konzerte, Theater stehen im Mittelpunkt des Stammtisches Kunst im Steglitz Museum, Drakestraße 64 A. Am Donnerstag, 1. Dezember, 18.30 Uhr, diskutiert der Stammtisch über alles, was an Kunst interessiert. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter 833 21 09 oder per E-Mail an g-schuster@heimatverein-steglitz.de möglich. KaR
Steglitz. Die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek wird neuen Nutzern regelmäßig vorgestellt. Die nächste Führung findet am Mittwoch, 30. November, um 17 Uhr, statt. Bei einem Rundgang wird über das Angebot, die wichtigsten Funktionen des Bibliotheksportals www.voebb.de, die technischen Erleichterungen der automatisierten Ausleihe und Rückgabe sowie die Genre-Vielfalt der ausleihbaren Medien informiert. Treffpunkt ist im Eingangsbereich der Bibliothek, Grunewaldstraße 3, im Einkaufszentrum „Das...
Steglitz. Das Ensemble des „YAS – Junges Schlosspark Theater“ hat sich der Inszenierung von deutschen Klassikern verschrieben. Am Dienstag, 29. November, 19.30 Uhr, führen die jungen Laienschauspieler Schillers „Wallenstein“ im Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48, auf. Das Stück thematisiert den Dreißigjährigen Krieg, ist ein Politthriller und bis heute hochaktuell. Die Karten kosten 15 Euro, neun Euro für Schüler und Studenten, und können unter 0171/830 93 59 bestellt werden....
Lichterfelde. Dem beliebten Komiker Heinz Erhardt (1909-1979) widmet Bernd Fredrich am Mittwoch, 30. November, 15 Uhr, im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d, ein Programm. In einem Vortrag mit Bildern präsentiert er die beliebtesten Gedichte von Erhardt. Dazu gibt Fredrich Anekdoten aus dem Leben von Erhardt zum Besten. KarR
Steglitz. Die beiden Herausgeber Uwe Rada und Mateusz Hartwich stellen am Dienstag, 29. November, 18.30 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, ihr Buch „Berlin und Breslau – eine Beziehungsgeschichte“ vor. In dem Buch beschreiben deutsche und polnische Autoren die verflochtene Geschichte der beiden Städte aus verschiedenen Perspektiven. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter 902 99 24 10. KaR
Steglitz. Das Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17 lädt am Freitag, 25. November, 20 Uhr zu einem Otto-Reutter-Abend ein. André Rauscher und Erwin Böhlmann präsentieren Andekdoten, Texte und Lieder. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt neun Euro. Karten können unter 25 05 80 78 reserviert werden. Weitere Infos auf www.zimmertheater-steglitz.de. KaR
Steglitz. Der Lesekreis des Antiquariats und Cafés Morgenstern, Schützenstraße 54 trifft sich das nächste Mal am Montag, 28. November. Ab 19.30 Uhr befasst sich der Kreis mit dem Buch „Jugend ohne Gott“ von Ödön von Horváth. Anmeldungen per E-Mail an lesekreis@morgenstern-berlin.de. KaR
Lankwitz. Oxana und Dmitry Faller laden am Dienstag, 29. November, 15 Uhr, im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, zu einer musikalischen Reise um die Welt ein. Ihr Repertoire reicht von Klassik über Chanson und Schlager bis hin zur Volksmusik aus Spanien, Argentinien, Italien und Deutschland. Dazu spielen sie auf der Domra, einem alten russischen Zupfinstrument, sowie einem russischem Knopfakkordeon. Eintritt und ein Kaffeegedeck kosten fünf Euro. Anmeldungen unter 76 68 38 62. KaR
Steglitz. In der Reihe „Berliner Gesichter“ liest der Schauspieler Helmut Mooshammer am Sonntag, 27. November, 11 Uhr, im Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48. Er stellt die Autobiografie „Letzte Lieder - Autobiografie“ von Georg Kreisler vor. Darin rechnet der Kabarettist und Komponist Kreisler mit bürgerlichem Kleingeist, nationalistischem Größenwahn, der Stadt Berlin, dem Staat Österreich und dem ganzen letzten Jahrhundert ab. Der Eintritt kostet zehn Euro. Anmeldungen erbeten bis zum 24....
Lankwitz. Das Moosgarten Kulturcafé, Lorenzstraße 63, lädt am Sonnabend, 26. November, 11 Uhr zu einem Englischen Frühstück mit Musik ein. Der Musikpoet Peter Robin spielt die schönsten Songs von der Insel. Der Eintritt inklusive Breakfast Tea und Speisen kostet 14,90 Euro. Karten gibt es unter 77 32 98 92.KaR
Steglitz. Ein kostenfreier Grundlagenkurs zum Einstieg in die Windows-Computerwelt beginnt am Sonnabend, 26. November, 13 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Das Angebot richtet sich vornehmlich an Frauen, die neu in die Computerwelt einsteigen wollen. Themen sind EDV-Grundlagen, Datensicherung und die Fragen: Was sind Ordner und Dateien? Welche Betriebssysteme gibt es? Maximal können zehn Frauen an dem Stammtisch teilnehmen, der zwei mal 90 Minuten dauert. Mitzubringen...
Lankwitz. Zum ersten Mal organisiert das Team des Vereins Spiel&Action in der Käseglocke, Leonorenstraße 65 eine Benefiz-Aktion zu Weihnachten. Geplant ist neben Tombola und Schmuckverkauf aus der hauseigenen Schmuckwerkstatt auch ein Weihnachtströdelmarkt im benachbarten Rosengarten. Wer sich am Trödelmarkt am 17. Dezember, 13 bis 17 Uhr, beteiligen möchte, kann sich jetzt schon anmelden unter 71 52 28 68, Mo bis Fr 16-17 Uhr. Außerdem wird für die Schmuckwerkstatt Schmuck aller Art gesucht....
Steglitz. Eines der ungewöhnlichsten und liebenswertesten Liebespaare der Literatur steht ab 26. November auf der Bühne des Schlosspark Theaters: „Harold und Maude“. Die Hauptrollen spielen das Berliner Boulevard-Urgestein Anita Kupsch und der 18-jährige Johannes Hallervorden. Beide feiern mit der Vorstellung in Berlin ein Debüt. Das Theaterstück nach dem gleichnamigen Film aus dem Jahr 1971 beschreibt eine ganz besondere Zeit der Liebe. Harold ist todessüchtig und bemüht, die lang vermisste...
Lichterfelde. ChansonNette Jeannette Urzendowsky, der Pianist Albrecht Gündel vom Hofe und der Saxophonist Nico Lohmann und der Bassist Robin Draganic spielen am Sonnabend, 19. November, im Museum Steglitz, Drakestraße 64a, auf. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, der Eintritt kostet neun Euro. Anmeldungen und Info unter 833 21 09 oder per E-Mail an info@heimatverein-steglitz.de. KaR
Lichterfelde. Der Runde Tisch Lichterfelde West trifft sich das nächste Mal am Dienstag, 22. November, 18.30 Uhr. Im Gutshaus Lichterfelde, Hindenburgdamm 28, geht es unter anderem um die nächste Putzaktion auf dem Ludwig-Beck-Platz sowie um die Beteiligung am Fest der Nachbarn im nächsten Jahr. Der Runde Tisch gibt zudem Gelegenheit, weitere Themen und Anregungen rund um den Kiez anzusprechen. Neue Gäste sind herzlich willkommen. KaR
Steglitz. Die Schauspielerin und Sängerin Rea Andrea Kurmann bestreitet mit ihrer Band das nächste Chillige Montags-Konzert, kurz ChiMoKo. Am Montag, 21. November, sind die Musiker im Café GM26, Gutsmuthsstraße 26, zu Gast. Los geht es um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. KaR
Lankwitz. Annette Wizisla tritt vorwiegend mit Jazz und lateinamerikanischer Musik als Sängerin und Pianistin auf. An ihrer Seite hat sie zwei renommierte Jazzmusiker aus Berlin: Ralph Gräßler am Kontrabass und Karl Schloz an der Gitarre. Am Dienstag, 22. November, tritt das Trio im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, auf. Beginn des musikalischen Abends ist um 18 Uhr, Einlass bereits um 17 Uhr. Der Eintritt kostet vier Euro. Anmeldungen empfohlen unter 76 68 38 62. KaR
Steglitz. Der Steglitzer Seniorenchor unter der Leitung von Maria Grimm will am Mittwoch, 23. November, auf die bevorstehende Adventszeit einstimmen. Um 15 Uhr treten die Sänger im Club Steglitz, Selerweg 18-22, auf. Der Eintritt und ein Kaffeegedeck kosten 4,50 Euro. Eine Anmeldung wird empfohlen unter 39 50 14 18/19. KaR
Lichterfelde. Anlässlich der diesjährigen Berliner Märchentage wird in der Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg 19, ein großes Märchenfest gefeiert. Dabei dreht sich alles um „Mädchen und Frauen in Märchen und Geschichten“. Die Villa verwandelt sich in ein buntes Haus mit Spielen, Lesungen und Theater. Das Märchenfest wird am Sonnabend, 19. November, von 14 bis 19 Uhr, gefeiert. Der Eintritt ist frei. KaR
Steglitz. Der Autor Thomas Aye hat seinen Debütroman „Boza Boza“ geschrieben. Aye erzählt darin von jenen Menschen, die die Flüchtlingspolitik der deutschen Regierung vertreten und ausführen. Also von Menschen, die nicht gern sagen, was sie tun, wenn man auf die Idee kommt, sie danach zu fragen. Boza Boza ist aber auch eine Geschichte darüber, dass man nicht machtlos ist, sondern mit ein wenig Mut und Zivilcourage schon etwas verändern kann an all dem, was uns umgibt. Am Freitag, 18....
Lichterfelde. Das Steglitz Museum widmet derzeit dem Steglitzer Feinmechaniker Rudolf Fuess eine kleine Ausstellung. Fuess hat 1875 das Rosenbusch Mikroskop erfunden, mit dem kristalline Strukturen verschiedener Stoffe sichtbar gemacht werden können. In einem Vortrag am Donnerstag, 17. November, stellt die Expertin Marianna Katona-Strümpel das Mikroskop, das in der Ausstellung zu sehen ist, vor und referiert zudem über die Stellung der Kristallographie im Bereich der Naturwissenschaften. Der...
Steglitz. Wie kann man seinen Rentenanspruch aus sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungen, aber auch aus Minijobs, Ausbildung und Familienarbeit erwerben? Welche privaten Vorsorgemöglichkeiten haben Angestellte und Selbstständige und ab wann gibt es einen Anspruch auf Erwerbsminderungsrente? Diese und weitere Fragen beantwortet eine Expertin der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg in einem Vortrag am Donnerstag, 17. November, 9.30 bis 11.15 Uhr, in der Infothek beruflicher...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.