Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Steglitz. Ein Konzert mit Musik aus dem Mittelalter, der Renaissance und aus keltischen Ländern erwartet die Besucher der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, am Donnerstag, 17. November, 18.30 Uhr. Im Mittelpunkt das Instrument des Jahres – die Harfe. Die Stücke werden auf Sopran-, Alt- und Bassflöte gespielt und von Schnarrenharfe, Spanischer und Keltischer Harfe begleitet. Der Eintritt ist frei. KaR
Steglitz. Karl-Heinz Dubrow, Energieexperte der Verbraucherzentrale Berlin, hält am Montag, 21. November, 18 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, einen Vortrag über Möglichkeiten, Kosten und Förderprogrammen zur nachträglichen Dämmung an bestehenden Wohngebäuden. Ein Muster-Dämmstoffkoffer mit vielen der derzeit am Markt verfügbaren Dämmstoffen ist bei der Veranstaltung einsehbar. Anmeldungen unter 902 99 24 10. KaR
Steglitz. 2017 treten einige Änderungen in der Pflegeversicherung inkraft. Mitarbeiter des Pflegestützpunktes Steglitz-Zehlendorf informieren am Mittwoch, 23. November, 15 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, über die Neuerungen. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen erbeten unter 76 90 26 00. KaR
Steglitz. Unter dem Namen Nashi zeichnet die Künstlerin Jennifer Heß Mangas. Ihre Comic-Erzählungen „Sometimes she's the Light“ spielen in ihrer Heimatstadt Schwerin. Darin erzählt sie die Geschichte von Juni und ihren Freunden in wundervollen, fantasievollen Bildern. Am 25. November, 17 Uhr, gibt die Künstlerin in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, einen Workshop für Mädchen und Jungen zwischen zehn und 18 Jahren. Sie lernen im Workshop, worauf es beim Zeichnen von Gesichtern...
Steglitz. Auf eine musikalische Reise durch Europa lädt die Familie Saks am Mittwoch, 16. November, 15 Uhr, im Club Steglitz, Selerweg 18-22 ein. Die Musiker-Familie mit Bariton Imanuil Saks, Sopran Ludmila Saks und Ilja Saks am Klavier präsentiert bekannte Arien aus Opern und Operetten sowie Lieder unter anderem von Robert Stolz, Mozart und Bizet. Eintritt und ein Kaffeegedeck kosten fünf Euro. Anmeldungen unter 39 50 14 18/19. KaR
Steglitz. Das 14. Steglitzer Literaturfest wird am Sonnabend, 19. November, in der Schwartzschen Villa in der Grunewaldstraße eröffnet. Ab 12.30 Uhr stellen Autoren, Illustratoren und Schauspieler aktuelle Kinder- und Jugendbücher vor. Es gibt eine große Büchertombola mit vielen Gewinnen und einen Büchertisch im Foyer der Schwartzschen Villa. Auf dem Programm steht auch ein Werkstattgespräch zum Kinderfilm „Hände weg von Mississippi“ mit der Produzentin Wenka von Mikulicz. Außerdem stellen...
Lichterfelde. Der Dokumentarfilm „Deep Blue – Geheimnisse der Ozeane“ läuft am Mittwoch, 23. November, um 18 Uhr, im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d. Einlass ist um 17 Uhr. Eintritt ist frei. Anmeldungen und Infos unter 84 31 31 14. KaR
Lichterfelde. „The Wedding Skiffle Orchestra“ tritt am Mittwoch, 16. November, im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d auf. Ab 18 Uhr spielen sie handgemachte Musik mit Folk-, Country-, Blues- und Jazzelementen. Der Eintritt kostet vier Euro. Anmeldung empfohlen unter 84 31 31 14. KaR
Lankwitz. Der Bariton Andrej Rostov gastiert am Dienstag, 15. November, 15 Uhr, im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53. Rostov singt alte Kanzonen, Arien und Madrigale in italienischer Sprache. Mit unvergesslichen Melodien im Barockstil und seiner beeindruckenden Stimme versetzt der Sänger sein Publikum in eine andere Welt. Der Eintritt inklusive Kaffee und Kuchen kostet fünf Euro. Anmeldungen unter 76 68 38 62. KaR
Lankwitz. In einer szenischen Kriminallesung präsentieren die „Zwei Frauen im Anzug“ Sasha Halm und Julia de Boor eine unterhaltsame Berliner Gaunergeschichte mit Live-Musik. Sie lesen am Dienstag, 15. November, 19 Uhr, im Kulturcafé Moosgarten, Lorenzstraße 63, Auszüge aus einem Berliner Kriminalroman – kurzweilig und musikalisch auf dem Cello untermalt. Der Eintritt kostet 15 Euro. Kartenreservierung unter 77 32 98 92 und www.moosgarten-kultur.com. KaR
Steglitz. Am Freitag, 11. November, wird im Schlosspark Theater der „Goldene Vorhang 2016“ verliehen. Einer der Preisträger ist Theater-Chef Dieter Hallervorden. Der Goldene Vorhang ist ein Theaterpreis des 1967 gegründeten Berliner Theaterclubs. Die derzeit über 30 000 Mitglieder des Vereins wählen jedes Jahr den beliebtesten Darsteller und die beliebteste Darstellerin der Berliner Theatersaison. Die Auszeichnung der Besucherorganisation wird seit 1976 vergeben. Damit werden Künstler geehrt,...
Steglitz. Die evangelischen Markus-Kirchengemeinde veranstaltet am Sonnabend und Sonntag, 12. und 13. November, im Gemeindehaus in der Albrechtstraße 81A, einen Martins-Basar. Trödel, Keramik, Bücher, Spielzeug, Kleidung und Schuhe sowie unter anderem Elektroartikel sind im Angebot. Geöffnet ist am Sonnabend von 13 bis 18 Uhr. Um 14.30 und 15.45 Uhr gibt es Kasperletheater und Basteln für Kinder. Um 17 Uhr startet der traditionelle Laternenumzug durch den Stadtpark, der von St. Martin auf dem...
Lichterfelde. Kieran Halpin gilt als irischer Rockpoet. Seine rauchige Stimme und seine kraftvollen und leidenschaftlichen Interpretationen erzeugen beim Zuhörer das Gefühl, als lebe er in jedem Lied. Halpin versteht es, intelligente Lyrik mit großartiger Melodik zu verbinden. Auch seine akustische Gitarrenbegleitung ist mal rockig und schnell, dann wieder getragen und fast ein wenig melancholisch. Zwischen den Liedern erzählt er Anekdoten aus seinem Leben, die er mit einer Prise Humor würzt....
Steglitz. Das nächste Treffen des Runden Tisches Steglitz-Mitte findet am Donnerstag, 10. November, 18 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, statt. Am Runden Tisch können Steglitzer Bürger im zweimonatigen Rhythmus unkompliziert miteinander in Kontakt treten und an Verantwortungsträger des Bezirksamtes sowie an kommunale Parteien ihre Anliegen richten. Jeder kann Ideen für den Kiez einbringen, aktuelle Themen besprechen, Projekte oder Maßnahmen initiieren. Weitere...
Steglitz. Der nächste Wirtschafts-Stammtisch Berlin-Südwest im Best Western Plus Hotel Steglitz International, Albrechtstraße 2, ist dem Abschied des Bürgermeisters Norbert Kopp gewidmet. Am Donnerstag, 10. November, 19 Uhr, wird der CDU-Politiker im Podium die Jahre seiner Amtszeit Revue passieren lassen und sicher auch von seinen Plänen für den Ruhestand berichten. Einlass zum Stammtisch im hinteren Bereich der Cocktail-Bar des Hotels ist ab 18.30 Uhr. KaR
Lichterfelde. Gisela Gulu und das Kalliope-Team stellen in ihrem Programm den Sänger Harry Belafonte und seine bekanntesten Lieder wie „Mathilda“ oder „Island in the sun“ vor. Sie zeigen, dass die Calypso-Musik des in Harlem aufgewachsenen Sängers untrennbar mit seinem politischen und sozialem Engagement verbunden ist. Harry Belafontes Lieder erklingen am Mittwoch, 9. November, 15 Uhr, im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West. Der Eintritt inklusive Kaffeegedeck kostet fünf Euro oder drei...
Lankwitz. Tücher und Schals sind beliebte Accessoires, mit denen man den persönlichen Stil unterstreichen und die Garderobe aufpeppen kann. Wie Tücher und Schals gut in Szene gesetzt werden, erfahren die Teilnehmerinnen eines Workshops am Sonntag, 13. November, von 11 bis 14 Uhr, im Frauentreffpunkt Ratswaage, Charlottenstraße 64. Kosten: 15 Euro, ermäßigt zwölf Euro. Anmeldung unter 612 54 10 oder leonie-wallenta@t-online.de. KaR
Lankwitz. Das Steglitz-Zehlendorfer Seniorenorchester ist am Dienstag, 8. November, im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, zu Gast. Ab 15 Uhr spielen die Senioren für Senioren unter der Leitung von Wolfgang Becker. Das Repertoire des Bezirksorchesters umfasst Märsche, Potpourries, Operettenmelodien, Walzer und Berliner Melodien. Der Eintritt inklusive Kaffeegedeck kostet vier Euro. Anmeldungen erbeten unter 76 68 38 62. KaR
Lichterfelde. Einheimische und exotische Vögel stehen im Mittelpunkt der Ausstellung des Club Ornis Berlin und der Vereinigung für Artenschutz, Vogelhaltung und Vogelzucht. Im Neuen Glashaus des Botanischen Gartens werden vom 4. bis 6. November rund 300 Vögel aus fünf Kontinenten ausgestellt. In großzügigen Volieren sind Papageien aus Afrika, Südamerika und Australien und Kanarienvögel zu beobachten. Goldnackenaras, Wellensittiche, Nymphensittiche oder Königssittiche zeigen die Vielfalt der...
Steglitz. Das Deutsche Kulturforum östliches Europa stellt den diesjährigen Preisträger des Georg Dehio-Buchpreises Marek Krajewski vor. Der aus Wrocław/Breslau stammende Autor wurde in Deutschland durch seine im Breslau der 1930er- und 1940er-Jahre spielenden Kriminalromane um den Kommissar Eberhard Mocke bekannt. Gemeinsam mit seiner Übersetzerin Paulina Schulz liest Krajewski am Montag, 7. November, 19 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, aus seinen Krimis, unter...
Steglitz. Zu einer Führung zu den Orten, wo Steglitz am schönsten ist, lädt Stadtführerin Jenny Schon ein. Am Sonnabend, 5. November, 14 Uhr, führt sie vom Fichtenberg zum Bäkequell und erzählt von Villen und der Seidenkunst. Treffpunkt ist am Rathaus Steglitz, Schloßstraße 37, Ecke Grunewaldstraße. Die Kosten betragen zehn Euro pro Person. Anmeldung erforderlich bei Jenny Schon unter 892 13 38. KaR
Steglitz. Das Zimmertheater, Bornstraße 17 veranstaltet am Sonnabend, 5. November, 19 Uhr, eine Lesung als Impro-Abend. die Besucher sollen Romane, Kurzgeschichten, aber auch Schlager- oder Werbetexte, SMS oder Einkaufszettel mitbringen. Dirk Lausch liest daraus vor und sein Duo-Partner Thomas Jäkel spinnt daraus eigene Geschichten. Karten für den Impro-Abend kosten 15 Euro, ermäßigt neun Euro und sind erhältlich unter 25 05 80 78 oder per E-Mail an info@zimmertheater-steglitz.de....
Steglitz. Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenvollmacht sind sperrige Begriffe. Was sich aber an Möglichkeiten dahinter verbigt, darüber will der Verbund für Altenhilfe und Gerontopsychiatrie Steglitz-Zehlendorf auf dem zweiten Thementag informieren. Nicht unbedingt nur Alter oder Gebrechlichkeit, auch ein Unfall, eine schwere Erkrankung oder sonstige Notsituationen können dazu führen, dass man selbst nicht in der Lage ist, Entscheidungen für sich zu treffen. Gleiches gilt, wenn...
Lichterfelde. Eine intakte Beleuchtung und gut funktionierende Bremsen sowie gute Sichtbarkeit sind in Herbst und Winter die Grundvoraussetzungen für sicheres Radeln. Daher bietet die Stadtteilgruppe Steglitz-Zehlendorf des ADFC-Berlin am Donnerstag, 3. November, ab 16 Uhr, im Gutshaus Lichterfelde, Hindenburgdamm 28, einen kostenlosen Fahrradcheck an. Kleinere Mängel werden - soweit möglich - sofort behoben, aufwändigere Reparaturen auf einer Checkliste vermerkt. Sie können dann von einer...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.