Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Steglitz. „Einfach tierisch“ geht es ab Oktober auf der Bühne des Schlosspark Theaters zu. In der gleichnamigen Komödie treffen zwei Familien aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein können. In der Hauptrolle als Staranwältin Jacqueline von Klickel ist Marion Kracht zu erleben. Der TV-Star spielt zum ersten Mal auf der Bühne des Schlosspark Theaters und verkörpert eine taffe Anwältin, die Luxus, Geld und auch ihre Familie liebt. Zumindest dann, wenn sie Zeit für sie hat. Ihre 25-jährige...
Lichterfelde. Lesen und Erzählen üben, können Interessierte in einer Schulung für Lesepaten. Das Angebot wurde vom evangelischen Kirchenkreis Steglitz in Kooperation mit dem deutschen Zentrum für Märchenkultur „Märchenland“ ins Leben gerufen. Viele ältere Menschen sind einsam. Sie sehnen sich nach Kontakt und Zuwendung. Bei einem Besuch und durch ein Gespräch blühen sie oft auf. Dabei können Geschichten und Märchen Wunder bewirken. Allerdings sollten Vorlesen und Erzählen geübt sein. Wer gerne...
Steglitz. Einmal im Monat werden im Gutshaus Steglitz „Berliner Gesichter“ vorgestellt. Bei der Oktober-Lesung steht die Autobiografie von Rideamus im Mittelpunkt. „Rideamus ist kein Haarfärbemittel und eine Patentmedizin. Es ist mein Name“, schreibt Rideamus in dem Vorwort seines Buches „Ein heiteres Leben“. Im bürgerlichen Leben hieß er Fritz Oliven und war einer der witzigsten Satiriker und humorvollsten deutschen Bühnenautoren. Er schrieb zahllose Operettenlibretti, Singspiele und Revuen...
Lichterfelde. Zu einer Reise „einmal um die ganze Welt“ lädt die Musikgruppe „Memory“ ein. Die Sängerinnen Erika Nüssel und Renate Putzar singen bekannte Lieder aus Nah und Fern. Begleitet werden sie dabei von Heinz Wegner am Klavier. Die musikalische Weltreise startet am Mittwoch, 19. Oktober, 15 Uhr, Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d. Eintritt und Kaffeegedeck kosten fünf Euro. Anmeldungen unter 84 31 31 14. KM
Lichterfelde. In den Herbstferien veranstaltet der Botanische Garten am 19. und 20. Oktober einen Workshop für Kinder ab sieben Jahren. Sie gehen in der Ausstellung „Botanische Schatzinseln – Botanische Entdeckungen in der Karibik“ auf Schatzsuche und basteln ein eigenes Pflanzen-Fernrohr. Der Workshop findet jeweils von 11 bis 14 Uhr im kleinen Hörsaal des Botanischen Museums, Königin-Luise-Straße 6-8, statt. Die Kosten betragen fünf Euro für Material plus 1,50 Euro Museumseintritt. Die...
Steglitz. Der IBM-Chor Berlin lädt zu einem musikalischen Nachmittag unter dem Motto „Bunt sind schon die Wälder“ ein. Am Mittwoch, 19. Oktober, 15 Uhr, singt der Chor im Club Steglitz, Selerweg 18-22, Melodien zum Herbst. Der Eintritt kostet 4,50 Euro. Ein Kaffeegedeck ist im Preis enthalten. Anmeldungen unter 39 50 14 18/19. KM
Lankwitz. Mit ihrer ausgeprägten Altstimme interpretiert Anara Churikova die bekanntesten Lieder von Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Der Bogen spannt sich von Pola Negri, Marlene Dietrich und Zarah Leander über Edith Piaf, Lale Andersen und Lys Assia bis hin zu Caterina Valente, Esther Ofarim, Barbra Streisand und Milva. Anara Churikova präsentiert die „Grandes Dames de la Chanson“ am Dienstag, 18. Oktober, 15 Uhr, im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53. Begleitet wird sie von Jeff Goldberg...
Steglitz. Im Café GM 26 in der Gutsmuthsstraße 26 findet zum sechsten Mal ein ChiMoKo (chilligen Montagskonzert) statt . Am Montag, 17. Oktober, 20 Uhr, steht Erotisches auf dem Programm. In einer musikalischen Lesung präsentieren Sabine Frost und Andreas Pawlitzki zärtliche romantische und deftig erotische Texte von Anais Nin. Eintritt frei, Spenden erbeten. KM
Lichterfelde. Richard Schmitt-Silverwood ist Brite und lebt seit 1993 in Deutschland. Er arbeitet als psychiatrischer Krankenpfleger und ist Helfer beim Technischen Hilfswerk (THW). Seit vielen Jahren bildet er in Tunesien Frauen und Männer zu Helfern im Sinne des THW aus. Im Rahmen der aktuellen THW-Ausstellung „Helfen im Zeichen des Zahnrades“ im Steglitz Museum berichtet Schmitt-Silverwood über seine Erfahrungen und seine Erlebnisse in dem nordafrikanischen Land. Er lädt am Sonnabend, 15....
Lichterfelde. Bei der Arbeiterwohlfahrt Südwest, Osdorfer Straße 21 findet am Sonntag, 16. Oktober, von 10 bis 16 Uhr der traditionelle Bücherbasar und der Verkauf in der AWO-Modeboutique statt. Zudem kann in den „Trödelstuben“ gestöbert werden. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Weitere Informationen unter 71 38 70 90. KM
Steglitz. 25 Kurz- und Sachgeschichten zum Thema Zeit stellt der Autor Kay Fischer in einer Lesung am Sonnabend, 15. Oktober, in der Buchhandlung Primobuch, Herderstraße 24, vor. Ab 19 Uhr liest und erzählt der Steglitzer aus seinem Erzählband „Zeit im Sand“. Dabei verwendet er Requisiten und stellt die Geschichten szenisch dar. Der Eintritt ist frei. Zeit sollte mitgebracht werden. KM
Lichterfelde. Der Multi-Instrumentalist Helt Oncale aus New Orleans ist in vielen verschiedenen Stilen zu Hause: von Blues über Cajun, Swing, Rock ’n’ Roll bis hin zu original amerikanischer Country und Bluegrass Music. Als Singer-Songwriter überzeugt Oncale mit eigenen wie mit bekannten Songs und Oldies. Am Freitag, 14. Oktober, 20 Uhr, ist der Musiker in der Petruskirche am Oberhofer Platz zu erleben. Karten zu zwölf Euro gibt es unter 77 32 84 52 oder per E-Mail an info@petrus-kultur.de...
Lichterfelde. Durch die Finanz- und Staatsschuldenkrise ist die Situation junger Menschen in vielen europäischen Ländern so prekär, dass sogar von einer „verlorenen Generation“ die Rede ist. Wie sich die Perspektivlosigkeit auf die jungen Menschen auswirkt, wird in einer Podiumsdiskussion thematisiert. Im EU-Durchschnitt sind über 19 Prozent der jungen Menschen zwischen 15 und 25 Jahren ohne Beschäftigung. In Spanien, Italien und Portugal ist die Arbeitslosenquote besonders hoch. An der Spitze...
Lankwitz. Mit Comedy-Kabarett unterhält Ralph Richter am Donnerstag, 13. Oktober, 19 Uhr, die Gäste des Kulturcafé Moosgarten, Lorenzstraße 63. Der Eintritt kostet zehn Euro. Anmeldung unter 77 32 98 92. KM
Steglitz. Valentine Buttard bringt ihrem Publikum die musikalische Welt des französischen Komponisten Philippe Hersant nahe und ihre Verbindung zur Musik von Janácek und Debussy. Das sind Licht und Schatten, Tiefe und Leichtigkeit, Musik des Impressionismus und der Gegenwart. Valentine Buttard wurde 1986 in Frankreich geboren und kam 2005 nach Deutschland. Hier studierte sie an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Die Pianistin tritt regelmäßig in Frankreich, Deutschland...
Steglitz. Die singende Schauspielerin Irmelin Krause und ihr Pianist Hartmut Valenske laden zum Zuhören und Mitsingen von Volksliedern und bekannten Musicaltiteln ein. Ob von der „Heimlichen Liebe“ die Rede ist oder Gotthold Ephraim Lessing vom Küssen spricht, ob Bertold Brecht sich an seine erste Liebe auf der Wiese erinnert oder ob Goethe seinen „König von Thule“ den köstlichen Wein trinken lässt – immer ist die Liebe im Spiel. Der Nachmittag mit Gesang vom Volkslied bis zum Musical findet am...
Steglitz. Verwunschene Seen, tückische Labyrinthe, Trolle, Drachen, Hexen und Getier – das Gute und das Böse kämpfen in einer Geschichte gegeneinander. Und das Beste: Wie die abenteuerliche Geschichte verläuft und was genau passiert bestimmt das Publikum mit eigenen Ideen selbst. Im Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17, ist am Sonnabend, 8. Oktober, 20 Uhr, das Improvisationstheater „Die Spielunken“ zu Gast. Der Abend bringt Spaß für die ganze Familie. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt...
Lichterfelde. Claudia v. Gélieu veranstaltet am Sonnabend, 8. Oktober eine zweistündige Führung über den Parkfriedhof Lichterfelde. Unzählige weibliche Skulpturen auf den Gräbern bezeugen, dass Frauen für Leben und Tod zuständig waren. Sie zeigen aber auch, wie sich Frauenbilder und Geschlechterverhältnisse im Laufe der Jahrhunderte veränderten. Treffpunkt zur Führung mit der Expertin der Geschichte Steglitzer Frauen ist um 14 Uhr am Friedhofseingang, Thuner Platz 2-4. Die Kosten betragen zehn...
Lichterfelde. Die Galerie des Botanischen Museums Berlin zeigt Collagen, Malerei und Zeichnungen von Gudula Fisauli. Die Künstlerin erschafft abstrakte Bilderzählungen mit Materialien wie Holz, Glas, Baumrinde. Gudula Fisauli legt Farbflächen fragmentarisch übereinander und entwickelt farbmächtige Collagen aus Papier und Naturstoffen auf Leinwand, auf Papier oder Malkarton. Ihre linearen und ornamentalen Zeichnungen sind eine Synthese aus Malerei und Collage. Dabei entwickelt sie ihre ganz...
Steglitz. Klezmermusik steht im Mittelpunkt eines musikalischen Abends in der Markuskirche mit der Gruppe „Klezmeyers“. Umrahmt wird der musikalische Teil von christlich-jüdischen Kurzgeschichten gelesen von Katrin Rudolph, Pfarrerin der Markusgemeinde und Günter-Henning Tarun, Leiter der AG Kultur in der Markusgemeinde. Der Klezmermusikabend findet am Freitag, 7. Oktober, 19 Uhr, in der Markuskirche, Karl-Stieler-Straße 8a, statt. Der Eintritt kostet zehn Euro, ermäßigt acht Euro. KM
Wannsee. Douglas Vistel (Violincello) und Almutz Kraußer-Vistel (Klavier) sind das „Duo Cello Capriccioso“. Die musikalische Laufbahn des Duos begann vor 25 Jahren in Moskau. Mit einem farbenreichen Programm voll Leidenschaft, Sehnsucht, exotischen Klängen und fantastischen Bildern vermitteln sie einen Hauch von russischer Seele. Am Sonnabend, 8. Oktober, 20 Uhr, ist das Duo in der Galerie Mutter Fourage, Chausseestraße 15A, zu Gast. Sie spielen unter anderem Werke von Tschaikowski,...
Lankwitz. Carat Jugendarbeit Kleinmachnow und der Lankwitzer Outreach Jugend-Kultur-Bunker organisieren den Fresh’n’Loud-Bandcontest. Er findet am Sonnabend, 8. Oktober, ab 15 Uhr im Jugendhaus Carat in Kleinmachnow, Adolf-Grimme-Ring 1, statt. Bands, die teilnehmen möchten, können sich bei Mandy Merkel unter 033203/786 35, 0170/636 49 87, E-Mail: mandy.merkel@jugendarbeit-kleinmachnow.de oder auf www.jugendarbeit-kleinmachnow.de anmelden. KM
Lankwitz. Bernd Mannhardt liest am Freitag, 7. Oktober, 19 Uhr, im Moosgarten Kulturcafé, Lorenzstraße 63, schaurig-schöne, bitterböse Kurzgeschichten unter dem Motto „Du kommst mir gerade richtig“. Aber Achtung! Was blauäugig beginnt, wird schwarzhumorig gewandelt – und am Ende ist meist jemand tot. Der Eintritt zur Lesung kostet acht Euro. Infos und Karten unter 77 32 98 92, per E-Mail an kultur@moosgarten.berlin und auf www.moosgarten-kultur.com. KM
Lankwitz. Kurzweilige Unterhaltung mit Tiefgang gibt es im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, bei einem facettenreichen, manchmal philosophisch anmutenden Spaziergang durch die 20er- und 30er-Jahre. Der Kabarettist Andreas Kling lädt dazu am Dienstag, 11. Oktober, 15 Uhr ein. Das Programm ist bunt gemischt mit Chansons und Besinnlichem. Die großen Autoren und versierten Komponisten aus dieser Zeit sind alle vertreten: Friedrich Hollaender, Rudolf Nelson, Otto Reutter und Kurt Tucholsky. Der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.