Übergriffe

Beiträge zum Thema Übergriffe

Blaulicht
Zum besseren Schutz vor körperlichen Übergriffen wurden die Außendienstkräfte des Ordnungsamtes vor zwei Jahren unter anderem mit Helmen ausgerüstet. Gegen Beleidigungen sind sie natürlich kein Schutz. | Foto:  Thomas Frey

546 Übergriffe auf Mitarbeiter des Ordnungsamtes
"Ich weiß, wo deine Kinder zur Schule gehen"

Im Außendienst des Ordnungsamtes Reinickendorf haben im vergangenen Jahr zwischen 44 und 50 Menschen gearbeitet. Sie sind in diesem Zeitraum mit 546 Übergriffen aller Art konfrontiert worden. Heruntergebrochen auf die teilweise unterschiedlich hohe Zahl der Beschäftigten bedeute diese Gesamtzahl, das im Durchschnitt die Kolleginnen und Kollegen zwischen elf und zwölf solcher Vorkommnisse erlebt hätten - „also ungefähr einen in jedem Monat“, erklärte Ordnungsstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU)...

  • Reinickendorf
  • 13.01.25
  • 278× gelesen
Politik
Seit März 2022 ist das einstige Flughafengelände in Tegel die erste Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine. | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Weitere Unterkünfte in Planung
Ukraine-Ankunftszentrum wird um 3200 Plätze erweitert

Bis Ende 2022 sind mehr als 70 000 Menschen im Ukraine- Ankunftszentrum auf dem früheren Flughafenareal registriert und verteilt worden. Rund 31 000 blieben in Berlin. Nach Angaben des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) kommen täglich weitere 40 bis 100 Personen neu an. Bedingt durch den anhaltenden russischen Angriffskrieg in der Ukraine hält der Zustrom an Geflüchteten an. Dies erfordert zusätzliche Kapazitäten. Zumal auch die Zahl der Asylsuchenden aus anderen Ländern in den...

  • Tegel
  • 06.01.23
  • 909× gelesen
  • 7
Politik
Vertreter von FDP, Grünen, Linken und andere Bürger sorgten am 17. Mai für bunte Fahnen vor dem Rathaus.  | Foto: Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen

Regenbogenfahnen vor dem Rathaus gehisst
Protest gegen Angriffe wegen sexueller Neigung

Zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie haben sich Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Linken gemeinsam mit anderen Unterstützern am 17. Mai vor dem Rathaus am Eichborndamm 215 getroffen, um symbolisch die Regenbogenflagge zu hissen. Eine gemeinsame offizielle Aktion des Bezirkes zu diesem Tag hatten CDU und AfD durch Ablehnung eines entsprechenden Antrages in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) schon am 12. September 2018 verhindert. Der von der FDP...

  • Wittenau
  • 25.05.20
  • 290× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.