8. Mai 1945

Beiträge zum Thema 8. Mai 1945

Politik
1994: Abzug der russischen Soldaten aus Karlshorst. | Foto: Matthias C. Toepfer
4 Bilder

1945 entstand das Sperrgebiet
Erinnerung an die Schrecken des Krieges

Am 8. Mai jährt sich zum 79. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs. Daran erinnert der Karlshorster Günter F. Toepfer auf besondere Weise. An seiner Gartentür an der Lehndorffstraße 32 gibt er jeden Monat eine Übersicht mit Ereignissen aus der Karlshorster Geschichte. Und im Mai erinnert er an das Ende dieses schrecklichen Krieges: „Vom 1. September 1939 bis zum 21. April 1945 hat es in Berlin 389 Fliegeralarme und Luftangriffe gegeben.“ Es wurden rund 45 Millionen Tonnen Bomben abgeworfen....

  • Karlshorst
  • 07.05.24
  • 354× gelesen
Politik

In Erinnerung an das Kriegsende

Karlshorst. In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa, als im Gebäude des heutigen Museums Berlin-Karlshorst an der Zwieseler Straße 4 die Oberkommandierenden der Wehrmacht bedingungslos vor den vier alliierten Siegermächten kapitulierten. Dieses Jahr begeht das Museum den 79. Jahrestag der Kapitulation am 8. Mai unter anderem, indem es von 10 bis 21 Uhr seine Dauerausstellung öffnet. Von 14 bis 17.30 Uhr finden alle 30 Minuten Führungen, unter anderem auch...

  • Karlshorst
  • 29.04.24
  • 92× gelesen
  • 1
Bildung

Gedenken an das Kriegsende

Wittenau. Am Montag, 8. Mai, um 16 Uhr findet in Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945 eine Gedenkfeier am Denkmal in der Straße Am Rathauspark statt. tf

  • Wittenau
  • 01.05.23
  • 76× gelesen
Politik
Kaum noch vorhanden: das nördliche Kreuzberg, hier die Gegend um die Ritterstraße nach Kriegsende.  | Foto: Friedrichshain-Kreuzberg Museum
3 Bilder

Als Berlin nur noch ein Trümmerfeld war
Erinnerung an das Kriegsende vor 75 Jahren

Am 2. Mai 1945 kapitulierte Berlin. Sechs Tage später war der Zweite Weltkrieg zu Ende. Nach fünf Jahren, acht Monaten und rund 55 Millionen Toten. Daran sollte eigentlich aus Anlass der 75. Wiederkehr mit zahlreichen Veranstaltungen erinnert werden. Auch dadurch, dass der 8. Mai in diesem Jahr ausnahmsweise zum Feiertag erklärt wurde. Wegen Corona findet das Gedenken jetzt fast ausschließlich online statt. Es sollte bei allen aktuellen Problemen, nicht ganz vergessen werden. Dem Kriegsende...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 03.05.20
  • 1.532× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.