Abgeordnetenhaus

Beiträge zum Thema Abgeordnetenhaus

Verkehr

99 Kilometer Radwege

Berlin. Die landeseigene infraVelo, die den Radwegeausbau koordiniert, füttert derzeit ihre Projektdatenbank. Rund 700 bezirkliche Radverkehrsmaßnahmen werden nach und nach eingepflegt. Laut Stand Juni 2020 wurden seit Januar 2017 insgesamt 141 Radverkehrsmaßnahmen mit einer Länge von exakt 99,2 Kilometern abgeschlossen. Das sagt Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese (Bündnis 90/Die Grünen) auf eine Anfrage des Abgeordneten Oliver Friederici (CDU). In der Liste sind nicht die temporären...

  • Mitte
  • 20.07.20
  • 355× gelesen
Blaulicht

Beschwerden gegen Polizisten

Berlin. Der mit zwei Mitarbeitern besetzte Bereich der Zentralen Beschwerdestelle der Polizei hat im vergangenen Jahr 1820 Beschwerden bearbeitet. 2016 gingen beim Zentralen Beschwerdemanagement (ZBM) noch 2016 Fälle ein. Das geht aus der Antwort des Innenstaatssekretärs Torsten Akmann (SPD) auf eine Anfrage des Abgeordneten Benedikt Lux (Bündnis 90/Die Grünen) hervor. Zwölf Prozent der Fälle wurden 2019 vom ZBM-Team als berechtigt eingestuft, 69 Prozent als unberechtigt und 19 Prozent als...

  • Mitte
  • 19.07.20
  • 748× gelesen
  • 2
Wirtschaft

Mietstundungen beantragt

Berlin. Bei den sechs städtischen Wohnungsbaugesellschaften sind wegen der Corona-Krise 1416 Anträge auf Mietstundung von Wohnungsmietern und 901 Stundungsanträge von Gewerbemietern eingegangen. Das Stundungsvolumen beträgt im Bereich Wohnen 978.485 Euro, im Gewerbebereich 6,9 Millionen Euro. Das geht aus der Antwort von Wohnstaatssekretär Sebastian Scheel auf eine Anfrage der Abgeordneten Gabriele Gottwald (beide Die Linke) hervor. Bei den Wohnungen liegt der Anteil der Mietstundungen bei...

  • Mitte
  • 16.07.20
  • 196× gelesen
Soziales

Informationen zum Sozialrecht

Prenzlauer Berg. Abgeordnetenhaus-Mitglied Dr. Clara West (SPD) bietet in ihrem Bürgerbüro an der Naugarder Straße 43 für Bewohner ihres Wahlkreises eine Sprechstunde zum Thema Sozialrecht an. Sie findet am 1. Juli von 18 bis 19 Uhr statt. Als Fachmann steht Peter Deutschmann zur Verfügung. Der Anwalt für Sozialrecht berät unter anderem zu den Themen Arbeitslosengeld I und II, Berufsausbildungsbeihilfe, gesetzliche Krankenversicherung, Grundsicherung im Alter, Erwerbsminderung und...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.06.20
  • 109× gelesen
Politik

Tino Schopf am Arnswalder Platz

Prenzlauer Berg. Der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) bietet am 20. Juni eine mobile Sprechstunde an. Von 10.30 bis 12 Uhr ist er am Arnswalder Platz an einem Stand des dortigen Wochenmarkts an der Pasteurstraße anzutreffen. Anwohner können sich dort mit ihren Anliegen an den direkt gewählten Abgeordneten wenden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen auf www.tino-schopf.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 15.06.20
  • 27× gelesen
Politik

Mit Tino Schopf telefonieren

Weißensee. „Zwischen Frühstück und Gänsebraten“ ist das Motto einer Sprechstunde, zu der der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) üblicherweise einmal im Monat in den Charlotte-Treff einlädt. Dieser Nachbarschaftstreff befindet sich im Komponistenviertel, das zu seinem Wahlkreis gehört. Zum Schutz vor Infektionen muss diese Sprechstunde am 6. Juni allerdings telefonisch stattfinden. Zwischen 10.30 und 12 Uhr können Bürger mit Tino Schopf ins Gespräch kommen. Zu erreichen ist er in dieser Zeit unter...

  • Weißensee
  • 01.06.20
  • 87× gelesen
Politik

Bürgerbüro ist wieder geöffnet

Prenzlauer Berg. Die Abgeordnete Clara West (SPD) öffnet ihr Bürgerbüro in der Naugarder Straße 43 Anfang Juni wieder für Besucher. Zunächst gelten eingeschränkte Öffnungszeiten. Bürger können mit ihren Anliegen mittwochs von 10 bis 14 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 18 Uhr vorbeikommen. Einwegbehelfsmasken sowie Desinfektionsmittel werden von Clara West bereitgestellt. Ansonsten gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln zum Schutz vor Infektionen. Weitere Informationen zur Abgeordneten...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.20
  • 99× gelesen
Bildung
In gebührendem Abstand lässt sich Abgeordnetenhausmitglied Torsten Schneider von Karin Engler über das Gelände der Gartenarbeitsschule führen. Auf den Beeten wächst und gedeiht alles bestens. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Es grünt und blüht trotz alledem
Gartenarbeitsschule Pankow bleibt zum Saisonstart verwaist

Eigentlich wollte die Gartenarbeitsschule Pankow in der Galenusstraße 51 wie immer im Mai mit einem Tag der offenen Tür in die Saison starten, doch in diesem Jahr ist alles anders. Die Tore blieben coronabedingt verschlossen – seit zwei Monaten nun auch schon für die Schüler, die normalerweise diesen besonderen Lernort bevölkern. Deshalb ist es derzeit auf dem Gelände ungewöhnlich still. Dass es trotzdem grünt und blüht, dafür sorgen die neue Leiterin der Gartenarbeitsschule, Karin Engler, und...

  • Pankow
  • 24.05.20
  • 960× gelesen
Verkehr
An der Ecke Danziger und Greifswalder Straße ist zwar seit geraumer Zeit ein Radweg markiert, aber bislang endete er abrupt und verlief nicht weiter bis zur Prenzlauer Allee. Das soll sich mit dem temporären Radweg nun ändern. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Temporärer Radweg markiert
Auf der Danziger Straße kann jetzt bis zur Prenzlauer Allee sicherer geradelt werden

Der erste temporäre Radweg im Bezirk wird voraussichtlich ab Ende dieser Woche zu befahren sein. Wegen der Einschränkungen, die wegen der Corona-Pandemie erlassen wurden, gibt es merklich weniger Autoverkehr auf den Berliner Hauptstraßen. Deshalb machte die Senatsverkehrsverwaltung den Weg dafür frei, dass die Bezirke für Hauptverkehrsstraßen temporäre Radwege beantragen können. Mit deren Anordnung soll der Radverkehr weiter gefördert werden. Erste sogenannte Pop-up-Bikelines wurden bereits im...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.05.20
  • 629× gelesen
Politik

Weiterhin für Bürger erreichbar

Prenzlauer Berg. Das Team des Abgeordneten Stephan Lenz (CDU) steht auch während der Corona-Krise für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Kontakt mit Stephan Lenz können Bürger unter ¿23 25 28 53 oder ¿47 37 89 81 aufnehmen. „Meine regulären Bürgersprechstunden müssen leider ebenso wie Vor-Ort-Termine bis auf Weiteres abgesagt werden“, so Lenz. „Sehr gerne biete ich aber die Möglichkeit einer telefonischen Bürgersprechstunde an.“ Zwecks Vereinbarung eines Gesprächs kann eine Mail an...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.05.20
  • 122× gelesen
Politik

Sprechstunde wieder im Büro

Pankow. Am 7. Mai findet im Bürgerbüro des Abgeordneten Torsten Schneider (SPD), Florastraße 76, von 18.30 bis 19.20 Uhr eine Sprechstunde statt. Um sicherzustellen, dass sich nicht zu viele Personen gleichzeitig im Büro aufhalten, bittet das Team um Anmeldung per E-Mail buergersprechstunde@torsten-schneider.com. BW

  • Pankow
  • 04.05.20
  • 69× gelesen
Bauen

Absperrung am Tröpfelbrunnen

Pankow. In Sichtweite des Tröpfelbrunnens „Kletternde Kinder“ an der Ecke Berliner und Breite Straße befindet sich seit geraumer Zeit ein Absperrgitter. Der Brunnen selbst ist nicht abgesperrt, aber ein Teil des Gehwegs. Was wird dort gebaut oder repariert? Das erfragte der Abgeordnete Torsten Hofer (SPD) beim Senat. Im Auftrag der Deutschen Telekom wurde eine Inspektion des Kabelkanalschachtes in diesem Bereich durchgeführt, berichtet Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese (Bündnis 90/Die...

  • Pankow
  • 04.05.20
  • 245× gelesen
Politik

Zu Rechtsfragen beraten lassen

Prenzlauer Berg. Zu den Themen Miet- und Sozialrecht bietet der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) am 14. Mai zwei Sprechstunden in seinem Bürgerbüro in der Bernhard-Lichtenberg-Straße 23 an. Fachanwälte neraten zum Thema Miete von 16 bis 17 Uhr und zu sozialen Fragen von 17.30 bis 18.30 Uhr. Wegen der Corona-Pandemie wird für den gebotenen Abstand am Beratungstisch gesorgt sein. Wer dieses Angebot nutzen möchte, meldet sich unter Tel. 92 15 25 26 oder per E-Mail tino.schopf@spd.parlament-berlin.de...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.05.20
  • 70× gelesen
Bildung

Broschüre zu 30 Jahre Mauerfall

Mitte. Mit der neu erschienenen Publikation „30 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall“ erinnert das Abgeordnetenhaus an das Festjahr 2019 und die themenbezogenen Veranstaltungen im Parlament. Die Broschüre gibt einen Einblick in die historischen Entwicklungen. Sie beginnt mit einem Diskussionsbeitrag zwischen Protagonisten der Demonstration am 4. November 1989. Anschließend kommen der Parlamentspräsident Ralf Wieland, der Regierende Bürgermeister Michael Müller (beide SPD) und das letzte...

  • Mitte
  • 01.05.20
  • 206× gelesen
Verkehr
Der grüne Radweg auf der Greifswalder Straße ist erst in einem Abschnitt markiert. Erst 2021 soll er komplettiert werden.  | Foto: Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Grün für mehr Aufmerksamkeit
Senat ließ in Prenzlauer Berg vier Radwege für die Erprobung neu beschichten

Nicht mehr rot oder grau wie Asphalt sind die neuen Fahrradwege in Prenzlauer Berg. Ihre neue grüne Farbe soll für mehr Aufmerksamkeit sorgen – besonders bei den Autofahrern. Im vergangenen Jahr begann die infraVelo GmbH im Auftrage der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz damit, Radwege in Prenzlauer Berg mit einem grünen Belag zu beschichten. Damit soll zunächst getestet werden, ob mit dieser grünen Farbschicht die Verkehrssicherheit für Radfahrer verbessert werden kann. Vom...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.04.20
  • 592× gelesen
Sport
Das alte Stadion des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks soll ab dem kommenden Winter abgerissen werden. Die Mehrzahl der Bäume will der Senat indes erhalten. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Weniger Baumfällungen geplant
Machbarkeitsstudie für den Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark von 2014 wird derzeit überarbeitet

Der Senat wird doch nicht so viele Bäume im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark fällen, wie es die 2014 erarbeitete Machbarkeitsstudie vermuten ließ. Gegen die Fällung von bis zu 240 Bäumen machten Anwohner und Nutzer der Sportanlage mobil. Unter anderem starteten sie eine Online-Petition „Keine Rodung im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark“. Inzwischen wird allerdings an einer neuen Machbarkeitsstudie gearbeitet. Der zufolge sollen weit weniger Bäume gefällt werden. In der neuen Studie soll außerdem...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.04.20
  • 815× gelesen
Politik

Sprechstunde telefonisch

Weißensee. Unter dem Motto „Zwischen Frühstück und Gänsebraten“ veranstaltet der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) normalerweise jeden Monat eine Sprechstunde im Charlotte-Treff im Komponistenviertel. Zum Schutz vor Infektionen bietet er diese am 4. April diesmal telefonisch an. Von 10 bis 12.30 Uhr können Kiezbewohner mit ihm ins Gespräch kommen. Zu erreichen ist er in dieser Zeit unter Tel. 0178 864 39 86. Des Weiteren kann ihm eine E-Mail an tino.schopf@spd.parlament-berlin.de geschickt werden....

  • Weißensee
  • 30.03.20
  • 74× gelesen
Verkehr

Zur Sicherheit der Fahrgäste verlegt

Niederschönhausen. Die bisherige Haltestelle an der Dietzgen- und Mittelstraße, an denen die Buslinien 107 und 124 in Richtung Norden halten, wurde vor einiger Zeit von der BVG außer Betrieb genommen. Diese Haltestelle befand sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum stillgelegten Straßenbahnbetriebshof Niederschönhausen. Inzwischen ist in einigem Abstand eine Ersatzhaltestelle eingerichtet worden. Das Wartehäuschen am alten Standort kann deshalb – vor allem von Älteren – nicht mehr genutzt...

  • Niederschönhausen
  • 27.03.20
  • 123× gelesen
Politik

Abgeordneter auf dem Wochenmarkt

Prenzlauer Berg. Der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) bietet am 21. März eine mobile Sprechstunde an. Von 10.30 bis 12 Uhr ist er am Arnswalder Platz an einem Stand auf dem Wochenmarkt anzutreffen. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.tino-schopf.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 16.03.20
  • 28× gelesen
Politik

Mobile Sprechstunde von Tino Schopf

Prenzlauer Berg. Mit seiner mobilen Sprechstunde ist Tino Schopf, Mitglieder der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, am 14. März in seinem Wahlkreis unterwegs. Von 10 bis 11 Uhr ist er vor dem Mühlenberg-Center an der Greifswalder Straße anzutreffen und von 11.30 bis 12.30 Uhr am Antonplatz. Bürger können sich an beiden Orten mit ihren Anliegen an ihren direkt gewählten Abgeordneten wenden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen: www.tino-schopf.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 05.03.20
  • 101× gelesen
Soziales

Berlin sagt Danke!

Berlin. Zum fünften Mal findet am Sonnabend, 7. März, der Aktionstag "Berlin sagt Danke!" statt. Damit würdigen der Berliner Senat, das Abgeordnetenhaus und zahlreiche Partner die freiwillig engagierten Berlinerinnen und Berliner. An diesem Tag öffnen Kultur- und Freizeiteinrichtungen in allen Teilen Berlins sowie weitere Partner ihre Türen für die Ehrenamtlichen. Mit dabei sind unter anderem das Rote Rathaus, das Abgeordnetenhaus von Berlin, Theater und Opern, der Zoo und der Tierpark, Museen,...

  • Steglitz
  • 25.02.20
  • 164× gelesen
Bildung
Auf diesem brachliegenden Grundstück an der Woelckpromenade soll der Neubau für den Primo-Levi-Campus entstehen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Bezirk kann nun Grundstück kaufen
Das Land Berlin stellt die Mittel für die Errichtung des Primo-Levi-Campus bereit

Der seit Längerem geplante neue Campus für das Primo-Levi-Gymnasium kann gebaut werden. Die Mittel dafür werden vom Land Berlin bereitgestellt, entschied das Abgeordnetenhaus. Ein Bebauungsplan für das Grundstück Woelckpromenade 8-10 ist bereits auf den Weg gebracht. „Und mit der Umsetzung kann jetzt begonnen werden“, sagt Dirk Stettner. Der schulpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus und Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Weißensee macht sich seit Jahren gemeinsam mit Eltern,...

  • Weißensee
  • 22.02.20
  • 1.276× gelesen
Politik

Abgeordneter unterwegs

Prenzlauer Berg. Mit einer mobilen Sprechstunde ist der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) am 8. Februar in seinem Wahlkreis unterwegs. Von 10 bis 11 Uhr ist er vor dem Mühlenberg-Center an der Greifswalder Straße anzutreffen und von 11.30 bis 12.30 Uhr am Antonplatz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter www.tino-schopf.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.20
  • 26× gelesen
Soziales
Die Räume der Postbank im Mühlenberg-Center sind leergezogen. Stattdessen soll es dort bald eine Postfiliale geben. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Auch Bankdienstleistungen geplant
Post will Filiale im Mühlenberg-Center einrichten

Die Deutsche Post plant, im Mühlenberg-Center eine Partnerfiliale zu eröffnen. Viele Jahre lang gab es eine Filiale der Postbank in diesem Einkaufscenter in der Greifswalder Straße 90. Diese schloss Anfang Dezember ihre Tür. Der Betrieb rentiere sich für die Postbank nicht mehr, hieß es zur Begründung. Seitdem die geplante Schließung öffentlich wurde, engagierte sich der Wahlkreisabgeordnete Tino Schopf (SPD) im Interesse der Kiezbewohner für deren Erhalt. Unter anderem sammelte er 657...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.02.20
  • 768× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.