Abgeordnetenhaus

Beiträge zum Thema Abgeordnetenhaus

Politik

Sprechstunde zu Frauenpolitik

Pankow. Eine Online-Bürgerinnensprechstunde mit Katrin Vogel (CDU) veranstaltet das Frauenzentrum Paula Panke am 13. Juli von 18 bis 19.30 Uhr. Katrin Vogel ist gleichstellungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus. Frauen- und Gleichstellungspolitik sind zentrale Themen ihrer Arbeit. In der Bürgerinnensprechstunde beantwortet sie aktuellen Fragen von Pankowerinnen zu diesem Thema. Die Fragen können zuvor an programm@paula-panke.de gemailt werden. Katrin Vogel beantwortet...

  • Bezirk Pankow
  • 03.07.21
  • 39× gelesen
Bildung
Abgeordnetenhausmitglied Danny Freymark erwartet neuen Schwung in der Bildungspolitik. | Foto: Bernd Wähner

Kleinere Klassen und starkes WLAN
Was Eltern von künftiger Bildungspolitik erwarten

Die zurückliegenden beiden Schulhalbjahre waren für Schüler, Eltern und Lehrer sehr herausfordernd. Wegen der Corona-Pandemie fand und findet das Lernen immer wieder im Homeschooling statt. Dabei wurde auch deutlich, dass die Ausstattung vieler Schulen mit digitaler Technik desaströs ist. Hinzu kommt, dass auf aktuelle Herausforderungen entweder nur schleppend oder im anderen Extrem über Nacht reagiert wurde. Es gab immer wieder Kritik an der Senatsbildungsverwaltung, die seit 25 Jahren von der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 23.02.21
  • 201× gelesen
Politik

Christian Hochgrebe wird Direktkandidat

Charlottenburg-Nord. Christian Hochgrebe will im Wahlkreis 1 das Direktmandat holen. Die Kreisdelegiertenversammlung der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf hat ihn für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus im September als Direktkandidaten aufgestellt. Zum Wahlkreis 1 gehören die Ortsteile Charlottenburg-Nord, die Mierendorff-Insel und Alt-Lietzow. Christian Hochgrebe ist seit November 2018 Mitglied des Abgeordnetenhauses. Er sitzt im Hauptausschuss, im Unterausschuss Bezirke und im Unterausschuss...

  • Charlottenburg-Nord
  • 23.02.21
  • 91× gelesen
Bauen
Was auf der Rückseite der Parkpalette – hinter dem Bagger steht das Haus der Berliner Festspiele – auch immer gerade gebaut wird, es könnte zur Makulatur verkommen. Das marode Parkdeck soll nach mehrheitlichem Wunsch abgerissen werden. | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Senat unter Zugzwang
Gerhart-Hauptmann-Anlage soll endlich umgestaltet werden

Alle spielen mit, nur der private Eigentümer einer Teilfläche weigert sich. Deshalb konnte bislang aus der Gerhart-Hauptmann-Anlage noch kein Kulturpark werden. Jetzt hat das Abgeordnetenhaus einen entsprechenden Antrag der CDU-Fraktion abgesegnet. Das bringt den Senat in Zugzwang. Die Anlage liegt zwischen Bundesallee, Schaperstraße und Meierottostraße. Ein kleiner Park, ein großer Spielplatz, daneben eine Kita – und dann endet sie, die Herrlichkeit. Eine Parkpalette, auf und unter der die...

  • Wilmersdorf
  • 16.06.20
  • 595× gelesen
Politik
Kinder können auf den Spielplätzen wieder toben. Wie lange, hängt vom Pandemieverlauf ab.  | Foto: Archivfoto: Ulrike Kiefert

WisS schlägt Aufsicht für Abstandsregeln vor
Spielplätze wieder bespielbar

Nach wochenlanger Schließung sind auch Spandaus Spielplätze seit dem 30. April wieder geöffnet. Darauf hatte sich eine Woche zuvor der Rat der Bürgermeister geeinigt. Spandaus Spielplätze sind wieder zugänglich. Allerdings wird an alle Eltern appelliert, die Lockerung nicht zu locker zu nehmen und die Abstandsregeln einzuhalten. Die Ordnungsämter würden zwar kontrollieren, dass die Spielplätze nicht zu voll werden, teilte Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) mit, das sei flächendeckend aber...

  • Bezirk Spandau
  • 01.05.20
  • 626× gelesen
Soziales

Kummer-Nummer
Kummertelefon macht Ferien

Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus macht vom 15. bis 26. Juli 2019 Ferien und ist wieder ab 29. Juli unter Telefon 23 25 28 37 (Mo 15-17, Do 9-11 und Fr 10-12 Uhr) oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de zu erreichen. csell

  • Mitte
  • 09.07.19
  • 135× gelesen
Wirtschaft

Klimafreundliches Gewerbegebiet Motzener Straße

Die CDU-Fraktion hat am 17. Mai einen Antrag zum Gewerbegebiet Motzener Straße ins Abgeordnetenhaus eingebracht. Dabei geht es um das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm 2030 (BEK). „Der Senat wird aufgefordert, das Gewerbegebiet Motzener Straße bei der Initiierung als Null-Emissionen-Gewerbepark und Schaufenster für eine klimaneutrale Berliner Wirtschaft zu unterstützen“, schreibt die Partei. Das ortsansässige Unternehmensnetzwerk solle demnach finanzielle Zuschüsse erhalten. Im BEK 2030...

  • Marienfelde
  • 18.05.18
  • 160× gelesen
Politik

Danny Freymark wird Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus

Neu-Hohenschönhausen. Danny Freymark (CDU) ist am 25. Oktober neu ins Amt als Parlamentarischer Geschäftsführer seiner Fraktion im Abgeordnetenhaus gewählt worden. Er ist damit die rechte Hand des Fraktionsvorsitzenden Florian Graf und hat die Aufgabe, auch die Zusammenarbeit mit den anderen Fraktionen zu koordinieren. Freymark hat bei der Wahl am 18. September in seinem Wahlkreis Hohenschönhausen-Nord zwar kein Direktmandat erworben, er zieht aber über die Landesliste ein. Der Christdemokrat...

  • Lichtenberg
  • 27.10.16
  • 184× gelesen
Soziales

Kummer-Nummer erst wieder ab 9. August erreichbar

Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus ist in diesem Monat nur noch am 21. Juli von 9 bis 11 Uhr zu erreichen. Dann machen die Mitarbeiter zwei Wochen Ferien. Sie können erst ab 9. August (10 bis 12 Uhr) unter  23 25 28 37 wieder angerufen oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de um Hilfe gebeten werden. csell

  • Mitte
  • 20.07.16
  • 299× gelesen
Politik
Der Weißenseer Dirk Stettner ist nun wieder Abgeordneter in den Reihen der CDU. Foto: Büro Stettner | Foto: Büro Stettner

Urteil aufgehoben: Dirk Stettner kehrte in die CDU-Fraktion zurück

Weißensee. Dirk Stettner ist mit einem einstimmigen Votum wieder in die Fraktion der CDU im Abgeordnetenhaus aufgenommen worden. Der Weißenseer hatte nach einer Verurteilung 2012 die Fraktion verlassen. Er wollte mit diesem Schritt seine Partei nicht belasten. Weil er sich für unschuldig hielt, legte er Berufung gegen das Urteil ein und blieb als fraktionsloses Mitglied im Abgeordnetenhaus. Stettner war Vorstandsmitglied der Wisowerk AG. Die Staatsanwaltschaft warf ihm unter anderem...

  • Weißensee
  • 09.07.15
  • 1.315× gelesen
Soziales

Unfreiwillige Fahrpause

Als die Italienerin Francesca W. feststellte, dass ihr Führerschein in knapp drei Monaten seine Gültigkeit verlieren wird, setzte sie sich mit dem Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten in Verbindung. In der zuständigen Abteilung für Fahrerlaubnisse, Personen- und Güterbeförderung beantragte die junge Frau die Umschreibung ihrer ausländischen Fahrerlaubnis. Leider verging dann eine Woche nach der anderen, ohne dass Francesca eine Information bekam. Die italienische Mutter von zwei...

  • Mitte
  • 16.06.15
  • 227× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.