Abgeordnetenhaus

Beiträge zum Thema Abgeordnetenhaus

Leute

Friede Springer wird Ehrenbürgerin

Berlin. Der Senat hat auf Initiative des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner (CDU), am 20. August beschlossen, die Unternehmerin Friede Springer dem Abgeordnetenhaus als neue Ehrenbürgerin Berlins vorzuschlagen. Kai Wegner: „Friede Springer ist ein Vorbild für uns alle. Sie ist eine sehr erfolgreiche Berliner Unternehmerin, die Herausforderungen annimmt und gesellschaftliche Verantwortung lebt. Für ihre unbeirrbare Art und ihr bescheidenes Auftreten wird sie allseits geschätzt....

  • Kreuzberg
  • 28.08.24
  • 145× gelesen
Politik

Sprechstunde von Tamara Lüdke

Lichtenberg. Tamara Lüdke (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses, bietet am Mittwoch, 28. August, von 15 bis 18 Uhr ihre monatliche Sprechstunde an. Bürger haben die Möglichkeit, der Abgeordneten direkt ihre Anliegen im Wahlkreis oder zu den Themen Tierschutz, Clubkultur, Drogenpolitik, Verbraucherschutz und Entwicklungszusammenarbeit darzulegen. Die Sprechstunde findet im Kiezbüro von Tamara Lüdke in der Siegfriedstraße 16 statt. Anmeldung unter bueroleitung@tamara-luedke.de oder telefonisch ...

  • Lichtenberg
  • 16.08.24
  • 82× gelesen
Politik

Einladung ins Abgeordnetenhaus

Lichtenberg. Andreas Geisel (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses, lädt alle Lichtenberger zu einem Besuch des Abgeordnetenhauses ein. Der Besuch ist für Freitag, 13. September, von 12 bis 16 Uhr geplant. Er startet mit einer Führung durch das Parlament, im Anschluss haben die Teilnehmer bei einem Imbiss im Casino des Abgeordnetenhauses die Möglichkeit, sich mit Andreas Geisel auszutauschen und Fragen zu aktuellen politischen Themen zu stellen. Der Besuch endet mit einer Führung durch das...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.08.24
  • 124× gelesen
Politik

Sportler im Widerstand

Lichtenberg. Wie die Fußball-Europameisterschaft eindrücklich zeigt: Sport verbindet Menschen. Doch inwiefern ist Sport auch mit der Politik verbunden? Und wie wurde er in der NS-Zeit für politischen Widerstand genutzt? Auf diese Fragen geht der Diskussionsabend “Sportler*innen im Widerstand” ein. Dazu lädt Tamara Lüdke (SPD), MdA, am Dienstag, 16. Juli, um 19 Uhr in ihr Kiezbüro, Siegfriedstraße 16. Inhaltlichen Input gibt es von Uwe Heinecke, Beisitzer bei der SPD Lichtenberg und Experte zum...

  • Lichtenberg
  • 10.07.24
  • 62× gelesen
Politik

Frühstück und Frauenpolitik

Lichtenberg. Tamara Lüdke (SPD), Mitglied des Abgeordetenhauses, lädt am Sonnabend, 22. Juni, von 11 bis 13 Uhr zu "Frühstück und Frauenpolitik" in ihr Kiezbüro an der Sigfriedstraße 16 ein. Bei Essen und in gemütlicher Atmosphäre gibt es die Gelegenheit, sich zu vernetzen und ins Gespräch zu kommen. my

  • Lichtenberg
  • 17.06.24
  • 71× gelesen
Politik

Tamara Lüdke lädt zum Sommerfest

Lichtenberg. Auch dieses Jahr veranstaltet Tamara Lüdke (SPD) wieder ihr Sommerfest. Am Freitag, 14. Juni, kann man ab 17 Uhr in ihrem Bürgerbüro in der Siegfriedstraße 16 einkehren und bei Essen, Getränken und in angenehmer Atmosphäre den Abend ausklingen lassen. Neben lokalen Vertretern aus Zivilgesellschaft, Politik und Nachbarschaft wird Kevin Kühnert, Generalsekretär der SPD, zu Gast sein. Darüber hinaus wird es musikalische Begleitung geben, in diesem Jahr von der Musikerin und...

  • Lichtenberg
  • 11.06.24
  • 109× gelesen
Politik
Ein Blick in den Innenhof der einstigen Stasizentrale an der Ruschestraße. Vor dem Haus 1 steht die Open-Air-Ausstellung der Robert-Havemann-Gesellschaft zur Friedlichen Revolution. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Gelände weiterentwickeln
Bebauungsplan für den Campus für Demokratie

Die ehemalige Stasizentrale an der Ruschestraße 103 soll sich zum Campus für Demokratie weiterentwickeln. Einen entsprechenden Beschluss fasste der Senat vor einem Jahr. Über das, was sichseit diesem Beschluss getan hat, informiert Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD) demnächst das Abgeordnetenhaus. Über seine historische Bedeutung und seine Rolle in der Gedenk- und Bildungslandschaft hinaus, ist das Gelände ein Stadtraum mit einer vielfältigen Nutzung, so Gaebler. Dieser muss...

  • Lichtenberg
  • 06.06.24
  • 321× gelesen
Politik
Lilia Usik lädt Bürger, aber auch Künstler, Gewerbetreibende und Vertreter aus Wissenschaft und Medizin zum Besuch des Abgeordnetenhauses ein. | Foto: Büro Lilia Usik

Austausch erwartet
Einladung ins Abgeordnetenhaus

Abgeordnetenhausmitglied Lilia Usik (CDU) lädt Bürger aus Karlshorst, Friedrichsfelde Süd und der Rummelsburger Bucht ein, mit ihr am 30. Mai das Berliner Abgeordnetenhaus an der der Niederkirchnerstraße 5 zu besuchen. Eingeladen sind nicht nur Nachbarn, sondern auch Künstler und Kulturschaffende, Handwerker und Ärzte, Unternehmer und Wissenschaftler. Die Plätze sind allerdings begrenzt. Daher wird um rechtzeitige Anmeldung über die E-Mail-Adresse kontakt@lilia-usik.de gebeten. Die...

  • Karlshorst
  • 09.05.24
  • 314× gelesen
Politik

Abgeordnete lädt Lichtenberger ein

Lichtenberg. Die Abgeordnete Lilia Usik (CDU) lädt Bürger aus Karlshorst, Friedrichsfelde Süd und der Rummelsburger Bucht ein, sie am Donnerstag, 30. Mai, ab 18 Uhr im Abgeordnetenhaus zu besuchen. Die Veranstaltung beginnt mit einer Führung durch das Berliner Parlament. Nach der Führung lädt Lilia Usik die Gäste zum Gespräch ein. Mit dabei sind Nachbarn aus dem Lichtenberger Süden, diesmal auch viele Multiplikatoren – Künstler und Kulturschaffende, Handwerker und Ärzte, Unternehmer und...

  • Karlshorst
  • 06.05.24
  • 153× gelesen
Wirtschaft
Bewohner der Garten- und Siedlungsanlage Falkenhöhe 1932: Margit Freitag, Anna Lerche, Jürgen Freitag, Achim Ewald und Sandra Lerche. Zu DDR-Zeiten gab es hier sogar einen Konsum – ein Beleg dafür, dass es sich bei Falkenhöhe eher um eine Wohn- und Erholungsanlage statt um eine Kleingartenanlage handelt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Verunsicherung ist groß
Streit um die Garten- und Siedlungsanlage Falkenhöhe

Wie ein Damoklesschwert schwebt der Verlust ihres Wohnraums über jenen Familien in der Garten- und Siedlungsanlage Falkenhöhe 1932, die den neuen Pachtvertrag mit dem Bezirksamt nicht abschließen wollen. Dabei sollte ein Runder Tisch eine Klärung bringen. Weil dieser Runde Tisch von Bezirkspolitikern noch nicht ordnungsgemäß beendet wurde, beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion, den Runden Tisch ein Abschlussdokument mit den Positionen der Beteiligten zu erarbeiten und gemeinsam mit den...

  • Falkenberg
  • 29.04.24
  • 871× gelesen
Politik
Martin Pätzold (links) und Dennis Haustein an ihrem neuen Bürgerbriefkasten im Allee-Center. | Foto: Büro Martin Pätzold

Einfach einwerfen
Bürgerbriefkasten im Allee-Center

Die Abgeordnetenhausmitglieder Martin Pätzold und Dennis Haustein (CDU) greifen in ihren politischen Alltag immer wieder Anliegen von Bürgern aus ihrem Wahlkreis auf, fragen beim Senat und beim Bezirksamt nach und bemühen sich um Klärung. Damit Bürger noch einfacher mit ihnen in Kontakt treten, auf Probleme hinweisen und Anregungen übermitteln können, steht jetzt ein Bürgerbriefkasten der beiden im Allee-Center an der Landsberger Allee 277. „Ob eine kurze Notiz oder ein förmlicher Brief: Die...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 18.04.24
  • 286× gelesen
Politik

"Widerstand im Kiez" beleuchten

Lichtenberg. Die Abgeordnete Tamara Lüdke (SPD) lädt am 25. April um 19 Uhr zum Themenabend “Die Widerstandsgruppe rund um Anton Saefkow, Bernhard Bästlein, Franz Jacob und Otto Marquardt” in ihr Kiezbüro, Siegfriedstraße 16. Es handelt sich um die zweite Veranstaltung aus der Reihe “Widerstand im Kiez”. Inhaltlichen Input wird es von Uwe Heinecke, Co-Vorsitzender der Jusos Lichtenberg und Experte zum Thema Rechtsextremismus, geben. Nach den Beschmierungen des Mahnmals für die “Rote Kapelle” in...

  • Lichtenberg
  • 18.04.24
  • 79× gelesen
Politik

Sprechstunde von Tamara Lüdke

Lichtenberg. Tamara Lüdke (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses, bietet am Mittwoch, 24. April, von 15 bis 18 Uhr ihre monatliche Sprechstunde an. Bürger haben die Möglichkeit, Tamara Lüdke direkt ihre Anliegen im Wahlkreis oder zu den Themen Tierschutz, Clubkultur, Drogenpolitik, Verbraucherschutz und Entwicklungszusammenarbeit darzulegen. Die Sprechstunde findet in ihrem Kiezbüro in der Siegfriedstraße 16n statt. Anmeldung unter bueroleitung@tamara-luedke.de oder telefonisch unter...

  • Lichtenberg
  • 16.04.24
  • 108× gelesen
Wirtschaft

Betriebsprüfer holen eine halbe Milliarde Euro
Steuerprüfungen in Betrieben führen jährlich zu erheblichen Nachzahlungen

Die Betriebsprüfer der Finanzämter haben bei Tausenden Betrieben im vergangenen Jahr fast eine halbe Milliarde Euro zusätzliche Steuern eingetrieben. Das geht aus der Antwort von Finanzstaatssekretärin Tanja Mildenberger auf eine Anfrage des Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg (Linke) zu „Steuerprüfungen bei Betrieben im Land Berlin im Jahr 2023“ hervor. Demnach haben die 563 beauftragten Betriebsprüfer exakt 429.975.268 Euro an „Mehr-Steuern“ festgestellt. Zum Vergleich: Der Landeshaushalt...

  • Mitte
  • 23.03.24
  • 190× gelesen
Politik

Politik mal anders
“Feminist Poetry Slam” am 19. März 2024

Am 19. März 2024 laden die Jusos Lichtenberg und Tamara Lüdke, Mitglied des Abgeordnetenhauses, zum “Feminist Poetry Slam” ein. Die Veranstaltung findet ab 19 Uhr im “Interkosmos”, Fanningerstraße 47, statt. Politik mal anders: In entspannter Atmosphäre haben die Besucher die Möglichkeit, junge Politikerinnen der SPD kennenzulernen. Die Veranstaltung steht unter dem Motto: “Frauen, die im Osten Politik machen”. Alle Teilnehmerinnen haben wenige Minuten Zeit für den Vortrag ihrer persönlichen,...

  • Lichtenberg
  • 14.03.24
  • 259× gelesen
  • 1
Verkehr

Tausende Landesmitarbeiter nutzen Jobticket
Landeseigene Unternehmen entscheiden selbst, ob und wie sie Mobiltät fördern

Die Nutzung von bezuschussten Deutschlandtickets als Jobticket für Mitarbeiter ist in den landeseigenen Unternehmen sehr unterschiedlich. Für einige Firmen lohnt sich das bundesweite Deutschlandticket als Jobticket nicht. Das geht aus der Antwort von Finanzstaatssekretär Wolfgang Schyrocki auf eine Anfrage der Abgeordneten Oda Hassepaß (Grüne) hervor. Demnach nutzen bei der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) die meisten Mitarbeiter ein bezuschusstes 49-Euro-Ticket. 821 von 935...

  • Mitte
  • 06.03.24
  • 443× gelesen
Verkehr

Länger im Stau
Seit 2021 wertet der Senat GPS-Daten zur Messung des Verkehrsaufkommens aus

Im vergangenen Jahr hat die Verkehrsbehörde insgesamt 87.726 Staustunden und 117.391 Kilometer Staulänge registriert. Damit sind die Werte im Vergleich zu 2022 wieder gestiegen (82.488 Staustunden, 105.674 Kilometer Staulänge). 2021 lagen die Zahlen noch weit darüber und waren am höchsten, wie aus den Daten hervorgeht, die Verkehrsstaatssekretärin Claudia Elif Stutz auf eine Anfrage der Abgeordneten Antje Kapek (Grüne) veröffentlicht hat. Der Senat ermittelt Daten zu Dauer und Länge von Staus...

  • Mitte
  • 05.03.24
  • 191× gelesen
Politik
Wie viele Kampfhunde es in Berlin gibt, weiß niemand. | Foto:  Dirk Jericho

1432 Kampfhunde registriert
Halter müssen laut Gesetz besondere Auflagen erfüllen

In acht Bezirken sind derzeit 1432 sogenannte Listenhunde registriert. Das geht aus der Antwort von Verbraucherschutzstaatssekretärin Esther Uleer auf eine Anfrage des Abgeordneten Stefan Taschner (Grüne) hervor. Die Bezirke Spandau, Lichtenberg, Charlottenburg-Wilmersdorf und Steglitz-Zehlendorf haben allerdings keine Angaben zu registrierten Listenhunden gemacht. Listenhunde – umgangs­sprachlich auch Kampf­hunde genannt – gelten als besonders aggressive Hunde­rassen. Die Behörden stufen diese...

  • Mitte
  • 01.03.24
  • 472× gelesen
  • 1
Politik

Rechte Chatgruppen oder Hitlergruß
Extremismusbeauftragter der Berliner Feuerwehr hat bisher 23 Fälle untersucht

Der 2021 bei der Berliner Feuerwehr ernannte Extremismusbeauftragte hat in den vergangenen drei Jahren insgesamt 23 Verdachtsfälle bearbeitet. In elf dieser untersuchten Fälle hat der Extremismusbeauftragte jeweils ein Disziplinar- und/oder Strafverfahren angestoßen. Das geht aus der Antwort von Innenstaatssekretär Christian Hochgrebe (SPD) auf eine Grünen-Anfrage hervor. Vorwürfe an die beschuldigten Feuerwehrleute waren zum Beispiel das „Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger...

  • Mitte
  • 01.03.24
  • 213× gelesen
  • 1
Politik

Bürgerämter bleiben sonnabends zu
Zusätzliche Öffnungszeiten sind vor der Europawahl kein Thema

Trotz Termindruck in den Bürgerämtern wird es vorerst keine Öffnungszeiten der Bürgerämter an Sonnabenden geben. Über „eine mögliche Öffnung der Bürgerämter an einzelnen oder ausgewählten Samstagen“ wurde zwar in der Sitzung des Lenkungskreises Bürgerdienste im Januar gesprochen, wie Martina Klement (CSU), Staatssekretärin für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung, auf eine Anfrage der Linken sagt, aber man habe sich „einvernehmlich darauf verständigt, eine etwaige Samstagsöffnung der...

  • Mitte
  • 29.02.24
  • 184× gelesen
Blaulicht
Fahrrad-Cops im Einsatz: Die Polizei braucht mehr radelnde Beamte.  | Foto:  Dirk Jericho

Mit Muskelkraft gegen Verkehrssünder
Polizei sucht weitere Beamte für die zentrale Fahrradstaffel

Derzeit radeln 60 Beamte in der 2014 gegründeten Fahrradstaffel der Polizei. Dazu kommen 68 Polizisten, die in den Polizeiabschnitten der örtlichen Polizeidirektionen 1 bis 4 mit dem Dienstfahrrad unterwegs sind. Falschparker, Rotsünder, Radler auf Gehwegen, Scooter-Rowdys oder Handy-Telefonierer – die Liste der Verstöße im Straßenverkehr ist lang, die Innenstaatssekretär Christian Hochgrebe (SPD) auf eine Anfrage der Abgeordneten Oda Hassepaß (Bündnis 90/Die Grünen) veröffentlicht. Die...

  • Mitte
  • 27.02.24
  • 661× gelesen
Politik

Mehr Anträge auf Grundsicherung

Berlin. Im vergangenen Jahr haben viel mehr Bedürftige Anträge auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung gestellt als 2022. Die Zahlen stiegen von 7171 im Jahre 2022 auf 11.728 im Jahre 2023. Das geht aus der Antwort von Sozialstaatssekretär Aziz Bozkurt auf eine Anfrage der Abgeordneten Katina Schubert (Die Linke) hervor. Anspruch auf Grundsicherung im Alter und bei voller Erwerbsminderung haben bedürftige Menschen, die entweder die für sie geltende Altersgrenze erreicht haben oder...

  • Mitte
  • 26.02.24
  • 213× gelesen
Umwelt
Igel haben in der Hauptstadt kein leichtes Leben. Eine der größten Gefahren für die Stacheltiere ist der Autoverkehr. | Foto:  Hendrik Stein

Überfahren, ertrunken, erkrankt
Grüne sorgen sich um das „sichere Nightlife“ der Igel

Ertrunken im Pool, vom Auto überfahren oder an einer Lungenentzündung verstorben – das sind einige bekannte Gründe für den Tod von Igeln in Berlin. Wie viele Igel in der Hauptstadt aber so herumstromern, wisse der Senat genauso wenig wie die Zahl der verendeten Igel seit 2018 in den Bezirken, teilt Umweltstaatssekretärin Britta Behrendt auf eine Anfrage der Grünen mit. Die Abgeordnete June Tomiak wollte Details zum Igelleben – und eben auch zum Igeltod von der Behörde wissen und hat dem Senat...

  • Lichtenberg
  • 22.02.24
  • 276× gelesen
Blaulicht

Gewalt gegen Obdachlose

Berlin. Im vergangenen Jahr hat die Polizei insgesamt 445 Gewaltvorfälle gegen obdachlose Menschen registriert. Die Zahlen sind in etwa so hoch wie in den vergangenen fünf Jahren auch. Das geht aus der Polizeistatistik hervor, die Innenstaatssekretär Christian Hochgrebe auf eine Anfrage des Abgeordneten Taylan Kurt (Grüne) veröffentlicht hat. Die meisten Vorfälle waren 2023 Körperverletzungen. Zu den registrierten Delikten gehören auch zwei aus dem Bereich „Mord und Totschlag“ und zwei...

  • Mitte
  • 19.02.24
  • 268× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.