ADFC

Beiträge zum Thema ADFC

Verkehr

Fahrraddemo für Kinder

Reinickendorf. Das Netzwerk Fahrradfreundliches Reinickendorf, Changing Cities und der ADFC rufen am Sonnabend, 12. Oktober, zu einem weiteren "Kidical Mass" auf. Damit gemeint ist eine Fahrraddemonstration speziell für Kinder. Die Hauptdemo beginnt um 11 Uhr an der Gustav-Drey-Schule, Schulzendorfer Straße, Ecke Fichtestraße. Davor startet eine Zubringerdemo um 10.30 Uhr auf dem Vorplatz des S-Bahnhofs Waidmannslust. Die Route führt unter anderem über die Frohnauer Straße, den Hermsdorfer...

  • Reinickendorf
  • 09.10.24
  • 96× gelesen
Verkehr

ADFC startet Fahrradklima-Test

Berlin. Macht Radfahren in Ihrer Stadt Spaß oder Stress? Wie einladend sind die Radwege? Klappt das Miteinander im Verkehr? Das möchte der Fahrradclub ADFC wissen und startet den ADFC-Fahrradklima-Test 2024, unterstützt vom Bundes­verkehrsministerium. Radfahrer aus ganz Deutschland sind eingeladen, anhand von 27 Fragen die Fahrradfreundlichkeit ihrer Wohnorte zu bewerten. Aus den Ergebnissen errechnet der ADFC ein Ranking der fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden bundesweit. Die Umfrage...

  • Charlottenburg
  • 29.08.24
  • 154× gelesen
Verkehr

23 Radtouren vom ADFC

Berlin. Der ADFC Berlin bietet vom 25. bis 31. Juli 2024 Sommer-Radtouren an. Die insgesamt 23 Radtouren führen ins Grüne, an Seen, entlang von Flüssen, zu Sehenswürdigkeiten oder historischen Industriestandorten. Von einfach und gemütlich bis sportlich und herausfordernd ist für jeden etwas dabei. Drei bis vier Touren stehen pro Tag zur Auswahl. Die Radtouren können einzeln gebucht werden. Für eine Radtour der Berliner Fahrradwoche wird ein Teilnehmerbeitrag zwischen vier und acht Euro...

  • Charlottenburg
  • 08.07.24
  • 240× gelesen
Soziales

Jetzt zählt wieder jeder Kilometer

Berlin. Am Sonntag, 7. Juli, startet die diesjährige PSD HerzFahrt in Berlin. Bis zum 14. Juli können die Berlinerinnen und Berliner zunächst ganz individuell Kilometer auf dem Fahrrad sammeln – mittels PSD-HerzFahrt-App. Am 14. Juli stehen dann das diesjährige Finale und die Abschlussveranstaltung der großen Spendenaktion auf dem Tempelhofer Feld an. Dort wird noch einmal kräftig in die Pedale getreten. Zum elften Mal wird die PSD HerzFahrt ausgerichtet. Sie ist eine gemeinsame Aktion der PSD...

  • Tempelhof
  • 05.07.24
  • 114× gelesen
Verkehr

Fahrraddemo für Kinder

Hermsdorf. Eine Kinderfahrrad-Demonstration durch das Waldseeviertel und die Dianastraße in Waidmannslust findet am Sonnabend, 27. April, statt. Das sogenannte Kidical Mass beginnt um 11 Uhr vor der Gustav-Dreyer-Schule an der Ecke Schulzendorfer- und Fichtestraße und endet nach rund sieben Kilometern gegen 13 Uhr am Fellbacher Platz. Veranstalter sind der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC), Changing Cities und der Verkehrsclub Deutschland Nordost (VCD). Die Veranstalter wollen auf...

  • Hermsdorf
  • 20.04.24
  • 292× gelesen
Umwelt
Der Berliner Fahrradmarkt ist in diesem Jahr an vier Orten in der Stadt präsent. | Foto:  Berliner Fahrradmarkt
3 Bilder

Kultur und Nachhaltigkeit auf zwei Rädern
In seiner zehnten Saison bietet der Berliner Fahrradmarkt Familien jetzt auch eine Tauschbörse an

Wenn der Frühling naht, steigt die Lust, sich aufs Rad zu schwingen und loszufahren. Schon Max Raabe wusste: „Manchmal ist das Leben ganz schön leicht – zwei Räder und ein Lenker und das reicht“. Wer diese Utensilien nicht besitzt, für den mag der Erwerb eines gebrauchten Rades interessant sein. Doch wo findet man in Berlin viele gebrauchte Räder an einem Ort nebst einem guten Gefühl, etwas Gutes im Sinne von Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu tun? Einen guten Start in die neue Fahrradsaison zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.03.24
  • 521× gelesen
Verkehr

Seniorenklub verleiht Lastenrad

Hermsdorf. Seniorinnen und Senioren können ab Anfang August kostenfrei das Lastenrad „Bärchen“. Es befindet sich in der Seniorenfreizeitstätte Hermsdorf, Berliner Straße 105-107. Sie ist jetzt eine weitere Ausleihstation im Rahmen des Projekts Flotte kommunal. Das Lastenrad eignet sich zum Beispiel für Einkäufe oder kleinere Transporte. Weitere Informationen dazu gibt es beim Seniorenklub unter Telefon 404 40 28. Mit Bärchen sind im Bezirk jetzt insgesamt zehn fLotte-Räder im Einsatz. Das...

  • Hermsdorf
  • 24.07.22
  • 149× gelesen
Verkehr

Kinderdemo per Fahrrad

Reinickendorf. Zu einer Fahrraddemonstration von Kindern rufen mehrere Organisationen am Sonnabend, 14. Mai, auf. Die sogenannte Kidical Mass beginnt um 11 Uhr an der Grundschule an der Peckwisch, Tornower Weg 26-34, und endet um 13 Uhr am Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215. "Wir wollen, dass sich alle Kinder und Jugendlichen sicher und selbstständig mit dem Fahrrad bewegen können", heißt es unter anderem im Aufruf für den Aufzug. Entlang der Route sind Aktionen und Reden angekündigt. Die...

  • Wittenau
  • 07.05.22
  • 92× gelesen
Sport

AOK und ADFC starten Aktion

Mitte. Die AOK Nordost und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) wollen die Leute aufs Fahrrad bringen. Wer bei der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ mitmacht und an mindestens 20 Tagen zwischen Anfang Mai und Ende August radelt, nimmt an einer Verlosung teil und kann Preise wie Fahrräder, Zubehör und Bücher gewinnen. Einfach als Einzelperson oder Team auf www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de registrieren und Daten in den Aktionskalender eintragen. Bisher haben sich bundesweit auf dem Portal knapp...

  • Mitte
  • 27.04.22
  • 113× gelesen
Verkehr
Am 13. Dezember wurde das erste Kiezmobil in Betrieb genommen. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Start der fLotte-Flotte
Erstes Lastenrad im Einsatz

Insgesamt zehn Lastenfahrräder des Projekts "fLotte kommunal" sollen in den kommenden Wochen in Dienst gestellt werden. Das erste sogenannte "Kiezmobil" wurde am 13. Dezember beim Quartiersmanagement Letteplatz in der Mickestraße 14 abegeben. Es steht allen Bürgern zur kostenlosen Ausleihe bereit. fLotte kommunal ist eine Initiative des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) in Zusammenarbeit mit dem Berliner Senat. Mit den Lastenrädern sollen Besorgungen und Transporte wohnortnah erledigt...

  • Reinickendorf
  • 16.12.21
  • 120× gelesen
Verkehr
Zwei Beispiele aus dem Lastenräder-Fuhrpark in Berlin. | Foto:  ADFC

Teil der fLotte werden
Auch im Bezirk sollen Lastenfahrräder kostenfrei genutzt werden können

Seit 2018 gibt es in Berlin das Projekt "fLotte kommunal". Bei der von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz initiierten und vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) durchgeführten Initiative werden unentgeldlich und zeitlich befristet Lastenfahrräder für den persönlichen Gebrauch angeboten. Ob diese spezielle Verkehrsflotte zum Einsatz kommt, liegt in der Verantwortung der Bezirke. Die meisten, nämlich neun von zwölf, haben sich in den vergangenen Jahren nach und nach...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 19.08.21
  • 232× gelesen
Verkehr
Demo für Pop-Up-Radwege am 11. Juni. | Foto: Changing Cities

Pop-Up und weitere Radwege
Streit um die Entwicklung der Fahrradinfrastruktur in Reinickendorf

Reinickendorf sei beim Aufbau einer Fahrradinfrastruktur das Schlusslicht in Berlin, klagen Bürgerinitiativen, der ADFC oder Changing Cities. Unter den Parteien sehen das vor allem Grüne und Linke auch so. Der Ausbau von Fahrradwegen löse nicht die Verkehrsprobleme und der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs bringe die Mobilitätswende schneller voran: diese Meinung vertritt Verkehrsstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) und weiß ihre Partei hinter sich. Der Bezirk sei auch nicht untätig...

  • Reinickendorf
  • 27.07.21
  • 471× gelesen
Verkehr

Fahrradcorso als Demonstration

Reinickendorf. Mehrere Initiativen wollen am Sonnabend, 15. Mai, mit einer Fahrraddemonstration auf die Gefahren für Radfahrer auf Reinickendorfer Straßen hinweisen. Los geht es um 14.30 Uhr am S-Bahnhof Waidmannslust. Der Rundkurs führt unter anderem über den Oraniendamm, Waidmannsluster- und Hermsdorfer Damm. Kritisiert wird zum Beispiel, dass es im Bezirk keinen Pop-Up-Radweg gibt und die Fahrradinfrastruktur insgesamt veraltet ist. Entlang der Strecke sind mehrere Aktionen sowie...

  • Reinickendorf
  • 08.05.21
  • 176× gelesen
Verkehr
„Die Sinnhaftigkeit dieses kurzen Radwegs bleibt rätselhaft“, lautet der Kommentar zu diesem Bild. | Foto: ADFC Reinickendorf

Radwege hinter jedem Türchen

Reinickendorf. Die Stadtteilgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) präsentiert bis zum 24. Dezember einen digitalen Adventskalender. Täglich wird dort ein Ortsteil mit seinen Radverkehrsverbindungen vorgestellt. Häufig geht es um Defizite, wie bei diesem Bild aus der Triftstraße. „Die Sinnhaftigkeit dieses kurzen Radwegs bleibt rätselhaft“, lautet der Kommentar dazu. Abzurufen ist der Kalender auf adfc-berlin.de/aktiv-werden/in-deinem-bezirk/reinickendorf.

  • Bezirk Reinickendorf
  • 11.12.20
  • 94× gelesen
Soziales

Den Südosten Reinickendorfs mit dem ADFC per Fahrrad erkunden

Reinickendorf. Die ADFC-Stadtteilgruppe lädt am Sonntag, 6. September, zu einer Fahrradtour durch den Südosten des Bezirks ein. Das Angebot richtet sich insbesondere an Neuberliner sowie Menschen, die neues entdecken wollen. Start ist um 14 Uhr, die Streckenlänge beträgt ungefähr 20 Kilometer. Bei gemütlicher Fahrt einschließlich Pause, sind dafür gut zwei Stunden vorgesehen. Deshalb sollten Snacks und Getränke mitgebracht werden. Ende ist am Rathaus Reinickendorf am Eichborndamm. Bei Interesse...

  • Reinickendorf
  • 01.09.20
  • 87× gelesen
Verkehr
Eine 30-jährige Radfahrerin kam an dieser Kreuzung zu Tode.  | Foto: Bündnis90/Die Grünen

Changing Cities, ADFC und Grüne fordern Änderung nach Tod von Radlerin

Reinickendorf. Am 21. August wurde an der Kreuzung Roedernallee und Lindauer Allee eine Radfahrerin von einem rechtsabbiegenden LKW erfasst. Die 30 Jahre alte Frau starb noch am Unfallort. Einen Tag später gab es dort eine Mahnwache, zu der der Verein Changing Cities und der ADFC aufgerufen hatten. Gefordert wurde einmal mehr eine getrennte Ampelschaltung zwischen Radfahrern und Fußgängern einerseits sowie Autos andererseits. Für die Roedern- und Lindauer Allee fordert das auch ein Antrag, den...

  • Reinickendorf
  • 27.08.20
  • 130× gelesen
  • 1
Verkehr
Für eine kurze Zeit gehörte die Berliner Straße am 23. Mai den Radfahrern. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Politische Mehrheit im Ausschuss ist dagegen
Demonstration für erste Pop-up-Radwege

Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub, der Verkehrsclub Deutschland sowie Grüne, Linke und mehrere Bürgerinitiativen haben am 23. Mai für Pop-up-Radwege auch in Reinickendorf auf der Berliner Straße demonstriert. Unter Pop-up-Radwegen werden Fahrradstreifen verstanden, die provisorisch auf bisherigen Fahrspuren markiert werden. Hintergrund ist die Corona-Krise, die einerseits den Autoverkehr reduzierte, andererseits viele Menschen auf das Rad umsteigen ließ, weil ihnen die Enge in öffentlichen...

  • Tegel
  • 27.05.20
  • 522× gelesen
  • 3
Verkehr
Am S-Bahnhof Karl-Bonhoeffer-Klinik stehen im Freien insgesamt sieben Abstellbügel für Fahrräder bereit.  | Foto: Christian Schindler

ADFC-Umfrage zur Nutzung von S-Bahnhöfen
Radwege in Reinickendorf oft als zu unsicher bewertet

Die Reinickendorfer Bezirksgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) hat das Ergebnis ihrer Umfrage zur Erreichbarkeit von S-Bahnhöfen mit dem Fahrrad vom März veröffentlicht. Allgemeines Fazit: Es gibt noch viel Luft nach oben. Die Teilnehmer konnten online bei der Umfrage mitmachen sowie über QR-Codes, die direkt an den zwölf Reinickendorfer S-Bahnhöfen zu finden waren. Aus diesem Grund ist die Zahl der Teilnehmer an den einzelnen Stationen unterschiedlich. So gingen zum S-Bahnhof...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 25.05.20
  • 382× gelesen
  • 1
Verkehr

Nur noch mit Helm: Berlin will per Gesetz eine Tragepflicht für Kinder erreichen

Berlin soll für Radfahrer sicherer werden. Eine Helmpflicht könnte helfen.  Wenn ich aufs Rad steige, dann nur mit Helm. Dazu gebracht hat mich die eigene Erfahrung: Ein Unfall mitten auf der Yorkstraße. Mit Schwung den hohen Bordstein hinunter in den fließenden Verkehr. Dann brach die Vordergabel und ich stürzte. Nur ein Ellenbogen, dessen Knochen dann einen ordentlichen Riss hatte, schützte meinen Kopf. Seitdem ist Helm für mich Pflicht – und auch für meine Familie.  Das sehen heute viele...

  • Charlottenburg
  • 13.03.18
  • 1.174× gelesen
  • 4
Verkehr

Erfolgreiche Radpolizei: Das Einsatzgebiet bleibt aber vorerst auf Mitte beschränkt

Berlin. In Berlin wird es weiterhin Fahrradpolizisten geben. Die Bilanz des Modellprojektes ist durchweg positiv. Der Radverkehr in Berlin nimmt zu und das Verkehrsklima wird rauer. Um gezielt Verstöße im Straßenverkehr von Radfahrern zu ahnden, aber auch um Autofahrer auf Fehler hinzuweisen, die den Radverkehr behindern oder gefährden, hat die Berliner Polizei im Jahr 2014 ein Pilotprojekt gestartet. Seitdem sind zwischen Alexanderplatz und Regierungsviertel zwanzig Polizisten ausschließlich...

  • Charlottenburg
  • 10.10.17
  • 591× gelesen
  • 2
Verkehr

Zu eng für Fahrräder: In den neuen S-Bahnen mangelt es laut ADFC an Platz

Berlin. Die neuen S-Bahnwaggons stoßen auf Kritik beim ADFC Berlin. Klappsitze erschwerten die Fahrradmitnahme. Die Deutsche Bahn will nachbessern. Mit Fahrrad und S-Bahn unterwegs zu sein, ist ein gefragtes Modell in Berlin. Im vergangenen Jahr wurden über 963.000 Fahrausweise für Räder verkauft und damit 278.000 mehr als fünf Jahre zuvor. Das teilt der ADFC Berlin mit, der angesichts der steigenden Nachfrage erwartete, dass die Deutsche Bahn bei der Neugestaltung der S-Bahn-Wagen die...

  • Charlottenburg
  • 13.12.16
  • 703× gelesen
  • 3
Verkehr
Eva-Maria Scheel legt die meisten ihrer Wege auf dem Rad zurück. | Foto: David Heerde

Volksentscheid Fahrrad: Eva-Maria Scheel vom ADFC fordert mehr Einsatz von der Politik

Berlin. Eva-Maria Scheel ist die Landesvorsitzende des ADFC Berlin. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff spricht sie sich klar für den Volksentscheid Fahrrad aus. Frau Scheel, die Initiative Volksentscheid (VE) Fahrrad setzt sich für ein Gesetz zur Förderung des Radverkehrs ein. Stimmt der ADFC dem zu? Eva-Maria Scheel: Auf unserer Mitgliederversammlung im März 2016 haben wir beschlossen, den Volksentscheid und die Forderung nach einem Radgesetz zu unterstützen. Wie die...

  • Friedenau
  • 05.10.16
  • 802× gelesen
  • 3
Soziales
Auch im vergangenen Jahr hatten die Teilnehmer des Sportfestes der Lebenshilfe Berlin jede Menge Spaß und viele Erfolgsmomente. | Foto: Tanja Weisslein
2 Bilder

6. Berliner Engagementwoche vom 9. bis 18. September: Berlins Engagement-Szene stellt sich vor

Berlin. „Menschenrechte leben – engagiert!“ Viele Freiwillige sorgen in Berlin dafür, das Leben menschenwürdig zu gestalten. Was sie tun und wie, das bringt die Engagementwoche näher. Vom 9. bis 18. September gibt es viele Info- und Mitmach-Aktionen. Zeit, Herzblut, Fähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein: Es ist viel, sehr viel, was die engagierten Berliner einbringen. Und es ist ein hohes Gut, für das sie sich einsetzen. „Oft sind es Freiwillige, die mithelfen, Menschenrechte einzuklagen oder...

  • Weißensee
  • 06.09.16
  • 299× gelesen
Verkehr

Fahrräder checken lassen

Märkisches Viertel. Den ersten Herbst-Check für Fahrräder bietet der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club am 27. August von 11 bis 17 Uhr im Märkischen Zentrum am Wilhelmsruher Damm an. Wer möchte, kann sein Velo von Mechanikern auf die Verkehrssicherheit prüfen lassen, die Spezialisten schauen sich Licht- und Bremsanlagen an. Kleinere Reparaturen erledigen sie gleich an Ort und Stelle – das Angebot ist gratis. Die ortskundigen ADFC-Berater geben außerdem Tipps zu fahrradfreundlichen Routen in der...

  • Märkisches Viertel
  • 19.08.16
  • 82× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.