Aktionen

Beiträge zum Thema Aktionen

Politik
So wie im vergangenen Jahr soll auch 2023 am Rathaus Lichtenberg in der Zeit um den Christopher Street Day herum die Regenbogenfahne gehisst werden. | Foto:  Bezirksamt

Bei den queeren Wochen mitmachen
Wer plant welche Veranstaltungen?

Als Zeichen gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie findet im Bezirk in diesem Jahr die erste „Queere Woche“ vom 24. Juni bis zum 2. Juli statt. Das Bezirksamt ruft alle Vertreter der LSBTIQ-Community, aber auch Schulen, Institutionen, Behörden, Vereine und Einzelpersonen auf, sich mit Projekten oder Veranstaltungen zu beteiligen. Bei LSBTIQ+ handelt es sich um einen feststehenden Begriff für die lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle, intersexuelle und queere Community. „Als...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 26.01.23
  • 129× gelesen
Soziales

Ideen für Aktionen im März

Spandau. Der Mädchen- und Frauenmärz sowie die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden im kommenden Jahr vom 14. bis 27. März statt. Für die beiden Aktionswochen soll ein gemeinsames Programm veröffentlicht werden. Dafür bittet das Bezirksamt um Vorschläge. Sie können bis zum 10. Januar 2022 per E-Mail an j.gall@ba-spandau.berlin.de eingereicht werden. Das Anmeldeformular und mehr Informationen gibt es auch auf https://bwurl.de/16ae. Rückfragen beantwortet zudem die Frauen- und...

  • Spandau
  • 11.12.21
  • 101× gelesen
Soziales
Keine Feier zur Einweihung: die schon vorhandene Gedenktafel für den Boxer Johann Trollmann in der Fidicinstraße 2. | Foto: Thomas Frey

Nicht einmal Müll aufsammeln geht mehr
Termine und Aktionen, die wegen Corona ausfallen

Das Projekt steht unter dem Titel "voll WERTvoll". Sein Ziel: Müll vermeiden. Losgehen sollte es am 19. März mit einem gemeinsamen Aufsammeln von Abfall. Daraus wurde aber nichts. Auch diese Anti-Unrat-Initiative im Wassertorkiez wurde ein Opfer von Corona. Zu groß sei die Ansteckungsgefahr bei bürgerschaftlichem Engagement. Das ist nur eines von vielen Beispielen gerade auch kleiner Aktionen, die aktuell nicht mehr stattfinden oder Veranstaltungen, die abgesagt wurden. Das betraf die...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 20.03.20
  • 296× gelesen
Kultur
Im Mai 2013 war das deutsch-türkische Leseprojekt "Lies mir vor - bana kitap oku" vorgestellt worden. Zu den Aktionstagen bietet es eine Lesung an. | Foto: CS

Der 3. und 4. Juli steht ganz im Zeichen der Literatur

Reinickendorf. Bildungs- und Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) lädt zu den vierten Reinickendorfer Sprach- und Lesetagen am 3. und 4. Juli ein. Neben vielen internen Veranstaltungen Reinickendorfer Schulen gibt es eine Vielzahl von öffentlichen Aktionen.Ein ganz besonderer Termin findet am 3. Juli um 19.30 Uhr in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, statt. Denn im Rahmen der Lesung "Der Erste Weltkrieg im Spiel der Literatur" mit Michael Kleeberg wird Marlies Wanjura (CDU),...

  • Reinickendorf
  • 26.06.14
  • 119× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.