Aktives Museum

Beiträge zum Thema Aktives Museum

Politik
Annegret Hansen, Michael Roeder und Heike Schmitt-Schmelz (v.l.) bei der Enthüllung der Gedenktafel. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Der Opfer gedenken
Gedenktafel erinnert an dunkle Geschichte der Verwaltung

Ein langer Weg hat endlich seinen Abschluss gefunden. Das betonte Stadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) anlässlich der Enthüllung einer Gedenktafel in der Wilhelmsaue 40. An dieser Adresse befand sich das ehemalige bezirkliche Zwangsarbeitslager. Mit der Tafel wird an ein Stück unrühmlicher Geschichte der Verwaltung gedacht. Seit 2017 hing an dem Gedenkort nur eine provisorische Tafel. Sie wurde von der Berliner Geschichtswerkstatt, dem Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, der Topographie...

  • Wilmersdorf
  • 03.09.21
  • 230× gelesen
Politik

Neue Gedenktafel an der Wilhelmsaue

Wilmersdorf. Die neue Gedenktafel für das ehemalige bezirkliche Zwangsarbeiterlager wurde am 20. August an der Wilhelmsaue 40 enthüllt. Seit Dezember 2017 hing an dem Gedenkort eine provisorische Gedenktafel, die von der Berliner Geschichtswerkstatt, dem Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, der Topographie des Terrors und dem Aktiven Museum gestiftet wurde, um an das Zwangsarbeiterlager zu erinnern. my

  • Wilmersdorf
  • 23.08.21
  • 27× gelesen
Politik

Stolpersteine in der Berkaer Straße verlegt

Schmargendorf. Am 4. Dezember wurden vor dem Haus Berkaer Straße 31 zwei Stolpersteine in Erinnerung an das Ehepaar Maria und Hugo Heymann verlegt. Sie waren im Februar 1933 in die Wohnung gezogen, nachdem sie ihre Villa in der Pücklerstraße 14 – der heutigen Dienstvilla des Bundespräsidenten – verkaufen mussten. Initiiert hat die Stolpersteinverlgung das Aktive Museum; der Kölner Künstler Gunter Demnig verlegte die Erinnerungssteine. my

  • Schmargendorf
  • 05.12.17
  • 36× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.