Albatros gGmbH

Beiträge zum Thema Albatros gGmbH

Politik

Interkulturelle Wochen 2024

Reinickendorf. Das Bezirksamt ruft zur Teilnahme an den Interkulturellen Wochen 2024 vom 14. September bis zum 3. Oktober auf. Initiativen, Vereine, Träger, Organisationen, migrantische Communities, Einrichtungen oder Schulen können sich mit Veranstaltungen, die zu einem solidarischen Miteinander im Bezirk beitragen, beteiligen. Der Kreativität in Formaten und Begegnungen sind keine Grenzen gesetzt. Das Anmeldeformular findet sich unter dem Link https://bwurl.de/1a14. Antworten auf Fragen gibt...

  • Reinickendorf
  • 11.05.24
  • 101× gelesen
Soziales

Für pflegende Angehörige

Reinickendorf. Die Kontaktstelle PflegeEngagement bietet kostenfreie Kurse für Bewegung und Entspannung für pflegende Angehörige. Freie Plätze gibt es beim Kurs „Zeit für mich“ und bei „Bewegt mit Musik“. Der erste Kurs findet jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von 17 bis 18.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Albatros gGmbH in der Auguste-Viktoria-Allee 17a statt, der zweite am zweiten und vierten Montag im Monat bei der Evangelischen Kirchengemeinde Frohnau am Zeltinger Platz 18. Die...

  • Reinickendorf
  • 26.11.23
  • 135× gelesen
Soziales

Interkulturelle Beiträge

Reinickendorf. Vom 16. September bis 3. Oktober finden die diesjährigen Interkulturellen Wochen im Bezirk statt. Initiativen, Vereine, Träger, Organisationen, Schulen und weitere Einrichtungen sind eingeladen, sich daran mit Vorschlägen und Veranstaltungen zu beteiligen. Anmeldungen werden bis zum 11. Juni unter dem Link https://bwurl.de/199i erbeten. Mehr Informationen gibt es im Büro für Partizipation und Integration des Bezirksamtes per E-Mail an integrationsbuero@reinickendorf.berlin.de und...

  • Reinickendorf
  • 31.05.23
  • 123× gelesen
Bildung

Nominiert für den Kita-Preis

Reinickendorf. Die Kita "Wortschmiede" gehört zu den 25 Nominierten in der Kategorie "Kita des Jahres" für den Deutschen Kita-Preis 2022. Für die Auszeichnung hatten sich insgesamt rund 1200 Kindertagesstätten und lokale Bündnisse beworben. Die Kita Wortschmiede des Trägers Albatros gGmbH befindet sich an der Zobeltitzstraße und bietet 35 Plätze für Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt. Wie alle anderen Ausgewählten muss die Einrichtung jetzt weitere Unterlagen einreichen. Außerdem wird...

  • Reinickendorf
  • 28.09.21
  • 103× gelesen
Soziales

Kiezhilfe in der Corona-Krise rund um die Auguste-Viktoria-Allee

Reinickendorf. Im Kiez rund um die Auguste-Viktoria-Allee bieten Unternehmen und Institutionen Beratung und Hilfe in Zeiten der Corona-Pandemie an. Der Barby Bäcker hat einen Lieferservice für ältere und besonders von der Krise betroffene Menschen im Kiez eingerichtet. Bestellungen werden unter 41 74 65 78 angenommen. Die Integrationslotsen des Trägers Albatros bieten statt Begleitung zu Ämtern telefonisch oder per Mail Beratung zu bürokratischen Themen (zum Beispiel zum Jobcenter) in...

  • Reinickendorf
  • 20.03.20
  • 314× gelesen
Politik

Bis 22. Februar Fördermittel beantragen
Neue Projekte zivilen Engagements

Freie Träger können noch bis zum 22. Februar Fördermittel im Rahmen des Fonds „Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ beantragen. Der Aktions- und Initiativfonds ist ein wesentliches Element des Programms „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“. Er dient der Förderung des zivilen Engagements und unterstützt Vereine, Projekte und Initiativen, die sich der Förderung von Demokratie und Vielfalt widmen. In diesem Jahr stehen...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 29.01.19
  • 79× gelesen
Soziales

Kiezsprechstunde für Familien

Märkisches Viertel. Der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst bietet ab Mittwoch, 12. Dezember, eine Kiezsprechstunde im Märkischen Viertel an. Jeden zweiten Mittwoch im Monat erhalten Familien im Gesobau Familientreff, einem Gemeinschaftsprojekt der Wohnungsbaugesellschaft Gesobau und des Trägers Albatros gGmbH, Finsterwalder Straße 33, von 9 bis 12 Uhr Beratung und Unterstützung durch ein Team des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes. Eine Ärztin untersucht auf Wunsch die Kinder und berät zu...

  • Märkisches Viertel
  • 29.11.18
  • 84× gelesen
Soziales

Zehn Jahre gute Nachbarschaft

Märkisches Viertel. Die Gesobau-Nachbarschaftsetage, Wilhelmsruher Damm 124, hat am 24. Mai ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. In Kooperation mit der Pegasus GmbH für Soziale und Gesundheitliche Innovation und der gemeinnützigen Albatros GmbH bietet der Treffpunkt Beratung, Freizeitaktivitäten und Selbsthilfe an. Von der Eröffnung im Mai 2007 bis zum heutigen Zeitpunkt wurden rund 28.000 Anträge ausgefüllt, 20.000 Briefe geschrieben und 43.000 weitere Anliegen betreut und bearbeitet....

  • Märkisches Viertel
  • 27.05.17
  • 81× gelesen
Politik

Projekte für die Demokratie: Freie Träger können Gelder beantragen

Reinickendorf. In der Region Auguste-Viktoria-Allee hat das Bezirksamt eine „Partnerschaft für Demokratie“, gefördert aus dem Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, ins Leben gerufen. Bis zum 4. September können gemeinnützige Träger Projektideen zum Thema „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ einreichen. Ziel ist die Entwicklung eines demokratischen Gemeinwesens und einer aktiven Zivilgesellschaft, die sich anhand...

  • Borsigwalde
  • 27.07.15
  • 189× gelesen
Soziales

Projekte für mehr Demokratie

Träger und Vereine können ihre Projektideen für das Förderprogramm für mehr Demokratie einreichen. 20 000 Euro werden in diesem Jahr vergeben. Das Bezirksamt ruft Träger, Vereine und Initiativen dazu auf, sich für das Förderprogramm "Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit" zu bewerben. Für 2015 stehen dafür Fördermittel in Höhe von 20 000 Euro zur Verfügung. Subventioniert werden Projekte der Gewaltprävention, Demokratieförderung und Maßnahmen gegen...

  • Borsigwalde
  • 11.06.15
  • 178× gelesen
Soziales
Nachbarn, Vereine und Träger Albatros eröffnen mit Helene Böhm (2.von rechts) und Zeinab Nasereddin (rechts) den Familientreff. | Foto: Ulrike Kiefert

Gesobau eröffnet ersten Familientreff im Viertel

Märkisches Viertel. Von der arabischen Frauengruppe bis zum Eltern-Café: Ein neues Angebot der Gesobau in der Finsterwalder Straße 33 soll eine Versorgungslücke schließen helfen.Eine neue Einrichtung im Märkischen Viertel bietet nachbarschaftliche Projekte für Familien, Senioren und Jugendliche an. Es ist der erste Familientreff der Gesobau im Kiez und ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Träger Albatros gGmbH. Eröffnet wurde er am 29. Mai in den ehemaligen Räumen des Jugendtreffs "BoxGym" an der...

  • Märkisches Viertel
  • 03.06.15
  • 523× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.