Alexander J. Herrmann

Beiträge zum Thema Alexander J. Herrmann

Verkehr
Durch die farbliche Markierung sind die Berliner Kissen jetzt aus größerer Entfernung zu erkennen. | Foto:  Alexander J. Herrmann

Mehr Sicherheit auf Heinrich-Grüber-Straße
Bezirksamt ließ Bodenschwellen farblich markieren

Im Sommer gab es erste Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in der Heinrich-Grüber-Straße. So wurde das Verkehrszeichen Z112 „Unebene Fahrbahn“ aufgestellt, um auf die sogenannten Berliner Kissen aufmerksam zu machen. Diese Kissen sind Bodenschwellen, die Autofahrerinnen und Autofahrer veranlassen sollen, ihre Geschwindigkeit zu drosseln. Das Problem dabei: Die Kissen auf der Fahrbahn wurden trotz Hinweisschild nicht immer rechtzeitig wahrgenommen. „Deshalb kam es leider weiterhin...

  • Kaulsdorf
  • 07.11.24
  • 126× gelesen
Blaulicht
Seit Jahren kommt es in den Gebäuderuinen am Cecilienplatz immer wieder zu Bränden.  | Foto: Alexander J. Herrmann

Unterschriftensammlung gestartet
Erneut Zündeleien am Cecilienplatz

Vandalismus, Vermüllung und Brände: Das ehemalige Nahversorgungszentrum am Cecilienplatz steht seit Jahren leer. Immer wieder kommt es zu Zündeleien, zuletzt am 21. Oktober. „Die Politik muss endlich tätig werden“, fordert die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Nur durch das schnelle Eingreifen von Polizei und Feuerwehr sei Schlimmeres verhindert worden. Laut der Anwohner sei der letzte Vorfall bereits der 23. Brand in den Gebäuden gewesen. Die Fraktion brachte zum...

  • Kaulsdorf
  • 25.10.24
  • 266× gelesen
Umwelt

Putzaktion am Cecilienplatz

Kaulsdorf. Am Treffpunkt bürgernAH des Abgeordneten Alexander J. Herrmann (CDU), Cecilienplatz 4, beginnt am Sonnabend, 19. Oktober, ab 11 Uhr eine Putzaktion. Gemeinsam mit der Aktion Kehrenbürger, der Berliner Stadtreinigung, dem Projekt Kiez Cleaner und Anwohnern soll der Platz rund um den U-Bahnhof Kaulsdorf-Nord von Müll und Unrat befreit werden. Handschuhe, Greifzangen, Besen, Müllbeutel und Warnwesten werden zur Verfügung gestellt. Nach der Putzaktion wird für das leibliche Wohl gesorgt....

  • Kaulsdorf
  • 19.10.24
  • 50× gelesen
Politik
Der Abgeordnete Kristian Ronneburg mit den Bezirksverordneten Sarah Bigall und Bjoern Tielebein (alle Die Linke) vor dem Transparent.   | Foto:  Linksfraktion in der BVV Marzahn-Hellersdorf

Leeres Nahversorgungszentrum am Cecilienplatz
Linksfraktion fordert Lösungen im Kampf gegen den Vandalismus am Gebäudekomplex

Das ehemalige Nahversorgungszentrum am Cecilienplatz 10–12 befindet sich seit Jahren in einem katastrophalen Zustand. „Das kann so nicht weitergehen“, erklärt die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und fordert das Bezirksamt und die Gebäude-Eigentümer auf, endlich langfristige Lösungen zu schaffen. Um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen und die Öffentlichkeit auf den Missstand aufmerksam zu machen, hat die Fraktion gemeinsam mit Kristian Ronneburg (Linke), Abgeordneter...

  • Kaulsdorf
  • 19.08.24
  • 327× gelesen
Soziales
Das Grüne Haus soll in das Fachvermögen des Jugendamtes übertragen werden.  | Foto:  Alexander J. Herrmann

Wie geht es weiter mit dem Grünen Haus?
Geplant ist ein Jugendberatungs- und Begegnungszentrum

Das Grüne Haus in der Boizenburger Straße 52–54 soll nach einem Beschluss des Bezirksamtes auf Bitten des Jugendstadtrats Gordon Lemm (SPD) am 1. Januar 2025 in das Fachvermögen des Jugendamtes übertragen werden. Geplant ist ein Jugendberatungs- und Beteiligungshaus. Dazu wird ein entgeltfreier Nutzungsvertrag für das Objekt abgeschlossen. Das Jugendamt soll bis Ende des Jahres gemeinsam mit dem Bezirksamt und dem Jugendaufbauwerk Ost (JAO) konkrete Konzepte für die räumliche Nutzung...

  • Kaulsdorf
  • 09.08.24
  • 290× gelesen
Bauen
Immer wieder kommt es im leer stehenden Gebäudekomplex am Cecilienplatz zu Bränden. | Foto:  Alexander J. Herrmann

Immer mehr Brände am Cecilienplatz
CDU-Abgeordneter und Bezirksverordnete fordern Abriss und Neubau

Der ehemalige leer stehende Nahversorgungskomplex am Cecilienplatz 10–12 ist nicht nur heruntergekommen, es gibt dort immer wieder Brände. „Angesichts der wiederholten Vandalismus-Schäden und Brandstiftungen braucht es endlich eine massivere Sicherung aller Öffnungen der drei Gebäude“, fordert der CDU-Abgeordnete Alexander J. Herrmann. 2022 und 2023 hat es jeweils dreimal, in diesem Jahr bereits sieben Mal gebrannt. Dies teilte Innen-Staatssekretär Christian Hochgrebe dem CDU-Abgeordneten auf...

  • Kaulsdorf
  • 09.07.24
  • 447× gelesen
Kultur

Balkonkino wieder im August

Kaulsdorf. Die Stadt und Land Wohnbautengesellschaft mbH lädt im August wieder zum Balkonkino auf dem Cecilienplatz ein. Das Programm sei zwar noch nicht bekannt, wohl aber die Termine. Das Balkonkino findet am Freitag 2., 9., 16. und 23. August, statt. Besucher können sich bereits ab 19 Uhr bei Live-Musik auf den Kino-Abend einstimmen. Die Filme starten gegen 20.45 Uhr. Mitzubringen sind Klappstühle und Sitzkissen. Der CDU-Abgeordnete Alexander J. Herrmann wird dazu an jedem Kino-Abend vor...

  • Kaulsdorf
  • 28.06.24
  • 180× gelesen
Blaulicht
In der Hauptstadt können Warnungen im Ernstfall auch auf über 900 digitale Werbetafeln angezeigt werden. | Foto:  Wall GmbH

Von Warn-App bis Sirene
Senat setzt im Katastrophenfall auf unterschiedliche Kommunikationssysteme

In Berlin haben dreimal so viele Menschen wie noch 2020 die Warn-App Nina vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) auf ihrem Handy installiert. Das sind 479 594 Menschen (Stand Juni 2023), die im Kriegs- oder Katastrophenfall von den Behörden eine Warnung aufs Handy bekommen. Das geht aus der Antwort von Innenstaatssekretär Christian Hochgrebe auf eine Anfrage des Abgeordneten Alexander J. Herrmann (CDU) zur „Bevölkerungsinformation im Not- und Katastrophenfall in...

  • Mitte
  • 14.02.24
  • 415× gelesen
Bauen

Senat drückt Neubau durch
Der grüne Innenhof in der Lily-Braun-Straße wird doch mit Wohnungen bebaut

Obwohl die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) das Vorhaben ablehnt und Bürger dagegen protestierten, soll der grüne Innenhof in der Lily-Braun-Straße bebaut werden. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hat der Stadt und Land GmbH die Baugenehmigung erteilt. Stadt und Land will auf dem Grundstück Lily-Braun-Straße 13/15 bis Ende 2026 insgesamt 150 Mietwohnungen, verteilt auf zwei Gebäude, errichten. Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf hatte im Sommer 2021 noch unter der...

  • Kaulsdorf
  • 26.12.23
  • 814× gelesen
Politik

Weitere Tat mit Bezug zum Gaza-Konflikt
Palästina-Parole an CDU-Büro am Cecilienplatz geschmiert

In der Nacht zum 1. November ist das Bürgerbüro des Marzahn-Hellersdorfer CDU-Abgeordneten Alexander Herrmann am Cecilienplatz mit dem pro-palästinensischen Schriftzug „Free Palästina“ beschmiert worden. „Ich habe mich in den sozialen Netzen und auch in den Medien stets an die Seite Israels gestellt und den Terror der Hamas verurteilt. Diese Schmiererei werte ich daher als Einschüchterungsversuch antisemitischer und pro-palästinensischer Kräfte“, erklärte Herrmann. Der Anschlag sei mehr als nur...

  • Kaulsdorf
  • 02.11.23
  • 176× gelesen
Verkehr
Die Entenbrücke direkt neben dem Stadion Wuhletal wird von Spaziergängern und Schulkindern genutzt. Seit Oktober 2022 ist sie gesperrt. Sie soll abgerissen werden. Bis zu einem Ersatzneubau könnte es noch Jahre dauern. | Foto:  Die Linke

Weite Umwege mehrere Jahre
Die Fußgängerbrücke am Stadion Wuhletal soll abgerissen und durch eine neue ersetzt werden

Seit Oktober ist die Fußgängerbrücke über die Wuhle am Stadion Wuhletal, auch „Entenbrücke“ genannt, gesperrt. Bis zu drei Jahre könnte es dauern, bis eine Ersatzbrücke die Querung wieder erlaubt. Bei einer Bauwerksprüfung im vergangenen Jahr war festgestellt worden, dass die Brücke eine potenzielle Gefahr für die Nutzer darstellt und die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet werden kann. Inzwischen hat das Straßen- und Grünflächenamt Marzahn-Hellersdorf laut Auskunft von...

  • Kaulsdorf
  • 03.03.23
  • 1.179× gelesen
Bauen

Brunnen bleibt weiter außer Betrieb

Kaulsdorf. Der Brunnen auf dem Clara-Zetkin-Platz bleibt bis auf Weiteres außer Betrieb. Das teilte die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz auf Anfrage des CDU-Abgeordneten Alexander Herrmann mit. Laut dem Bezirksamt sei eine umfassende Sanierung der Brunnenanlage zwar geplant. Bisher fehlt es aber an Personal, um unter anderem eine Bedarfsermittlung des Sanierungsumfangs und eine Kostenschätzung zu veranlassen. PH

  • Kaulsdorf
  • 26.02.23
  • 144× gelesen
Blaulicht
Landesbranddirektor Karsten Homrighausen bei einem früheren Pressetermin in der Feuerwache Charlottenburg-Nord. Auf dem 47 500 Quadratmeter großen Gelände wurde bisher das meiste geklaut. Auf dem Areal mit Werkstätten und Lagern stehen besonders viele Fahrzeuge. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Raubzüge bei den Rettern
Kriminelle brechen immer öfter in Feuerwachen ein

Feuerwehrleute werden nicht nur bei Einsätzen wie in der Silvesternacht angegriffen, sie werden auch immer öfter beklaut. Denn für Kriminelle sind die Feuerwachen lohnendes Ziel für Einbrüche und Diebstähle. Erst am 13. Dezember haben Einbrecher Ausrüstung im Wert von 28.888 Euro aus den Hallen der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Mahlsdorf gestohlen. Das Tor wurde dabei stark beschädigt. In der Chaosnacht Silvester wurden Einsatzwagen geplündert. Täter rissen die Rollläden auf und entwendeten...

  • Charlottenburg-Nord
  • 11.01.23
  • 832× gelesen
  • 1
Blaulicht

171 Häftlinge begnadigt

Berlin. Es ist langjährige Tradition, dass der Justizsenator vor Weihnachten Häftlinge begnadigt. Nach Anhörung des vom Abgeordnetenhaus gewählten Gnadenausschusses hat Justizsenatorin Lena Kreck (Die Linke) in diesem Jahr 171 Strafgefangene begnadigt. In den sechs Jahren zuvor konnten sich weniger Häftlinge über eine Weihnachtsamnestie freuen, wie Justizstaatssekretär Ibrahim Kanalan auf eine Anfrage des Abgeordneten Alexander J. Herrmann (CDU) sagt. Von 2016 bis 2021 kamen zum Jahresende...

  • Mitte
  • 01.12.22
  • 326× gelesen
Blaulicht

1857 Strafanzeigen bis Ende Oktober
Aktionen der „Letzten Generation“ verursachen bei Polizei über 130.000 Einsatzstunden

Seit den ersten Straßenblockaden der Klimabewegung „Aufstand der letzten Generation“ im Januar 2022 hat die Polizei bis Ende Oktober 131.685 Einsatzstunden wegen der Blockierer erbracht. Das geht aus der Antwort von Innenstaatssekretär Torsten Akmann auf eine Anfrage des Abgeordneten Alexander J. Herrmann (CDU) zum Thema „Kosten, Kommunikation und Folgen der Straftaten der sogenannten Klimaaktivisten für das Land Berlin“ hervor. Zu den Kosten der Polizeieinsätze macht Akmann keine Angaben....

  • Mitte
  • 18.11.22
  • 590× gelesen
  • 1
Blaulicht

Sanitäter zahlen für Praktikum
Feuerwehr kassiert bei externen Auszubildenden 1456 Euro

Angehende Rettungssanitäter, die bei der Feuerwehr im Rahmen ihrer Ausbildung ein Praktikum in der Notfallrettung auf den Wachen absolvieren wollen, müssen dafür 1456 Euro bezahlen. Vitalwerte messen, Wunden versorgen, Intubation vorbereiten – angehende Rettungssanitäter machen seit Jahren bei der Feuerwehr ein Praktikum und fahren mit raus zu Einsätzen. Dafür kassiert die Feuerwehr 1456 Euro für 160 Stunden Praktikum. Das regelt der „Entgelterlass Feuerwehr“ der Senatsinnenverwaltung von 2020,...

  • Mitte
  • 20.06.22
  • 413× gelesen
Politik

Gewalt im Knast
Auch Bedienstete werden immer wieder körperlich angegriffen

434 körperliche Angriffe von Gefangenen auf andere Gefangene haben die Anstaltsleiter im vergangenen Jahr registriert. 55-mal wurden auch Justizvollzugsbeamte körperlich angegriffen. Mit 27 Angriffen auf die Wärter 2021 ist die Justizvollzugsanstalt (JVA) Plötzensee für Bedienstete am gefährlichsten. Danach kommt die JVA Heidering in Großbeeren mit neun Attacken auf Wärter im vergangenen Jahr. Das geht aus den Zahlen von Justizstaatssekretärin Daniela Brückner auf eine Anfrage des Abgeordneten...

  • Mitte
  • 31.05.22
  • 248× gelesen
Umwelt

Spielplatz bleibt wochenlang gesperrt

Kaulsdorf. Der Spielplatz in der Wernerstraße ist derzeit gesperrt. Schuld daran ist die mangelnde Verkehrssicherheit der Spielgeräte. Dies erfuhr der CDU-Abgeordnete Alexander Herrmann auf seine Nachfrage beim Grünflächenamt. Notwendige Reparaturen und die Überarbeitung der Holzkonstruktion seien veranlasst worden. Etwa die Hälfte der Holzkonstruktion muss laut dem Grünflächenamt ersetzt werden. Die Arbeiten einer Fachfirma sollen sechs bis acht Wochen dauern. PH

  • Kaulsdorf
  • 15.04.22
  • 43× gelesen
Bauen
So stellt sich die Stadt und Land die Bebauung des Innenhofs an der Bodo-Uhse-Straße vor. Grünflächen und Aufenthaltsqualität für Anwohner gehen verloren. | Foto:  Stadt und Land
2 Bilder

Nachverdichtung an der Lily-Braun- und der Bodo-Uhse-Straße
Stadt und Land will in Kaulsdorf 300 Wohnungen in zwei Innenhöfen bauen

Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land plant derzeit zwei Neubauvorhaben mit jeweils 150 Mietwohnungen an der Bodo-Uhse-Straße 8/10 und Lily-Braun-Straße 13/15. Die Innenhöfe sollen hier bebaut werden, wogegen die Anwohner protestieren. Hannelore Müldner wohnt seit 1987 im sogenannten Roten Viertel. Die Anwohner seien über die Nachverdichtung von Stadt und Land einen Tag nach der Wahl in einem Schreiben informiert worden. Von dem Vorhaben hätten sie bis dato nichts geahnt. Die...

  • Kaulsdorf
  • 22.11.21
  • 1.586× gelesen
  • 1
Verkehr

Parkplätze an Ludwigsluster Straße bald kostenpflichtig

Kaulsdorf. Mit den bislang frei nutzbaren Parkplätzen an der Ludwigsluster Straße neben dem Spree Center ist es vorbei. Der Privateigentümer des Parkplatzes, die Grand City Property Ltd., wird diesen kostenpflichtig machen. Wie der CDU-Bezirksverordnete Alexander Herrmann in seinem monatlichen Newsletter mitteilt, sollen die Bauarbeiten dafür bereits am 20. August beendet sein. Komplett gesperrt ist der Parkplatz, der vor allem von den Bewohnern der umliegenden Häuser und Kunden des Spree...

  • Kaulsdorf
  • 12.08.21
  • 806× gelesen
Soziales

Büchermobil vor CDU-Bürgerbüro

Kaulsdorf. Vor dem Bürgerbüro des CDU-Fraktionsvorsitzenden Alexander Herrmann am Cecilienplatz 4 steht jetzt ein Büchermobil. Der aktuelle Bestand umfasst laut Herrmann mehr als 120 verschiedene Titel. Im Angebot seien Romane, Krimis, Kinder- und Jugendbücher sowie Zeichenhefte und Wissensbücher, die kostenfrei ausgeliehen oder gegen andere Bücher getauscht werden können. Mit dieser Aktion wolle er denen ein Angebot machen, die aufgrund der Schließung der Bibliotheken bis vorerst zum 15....

  • Kaulsdorf
  • 03.02.21
  • 132× gelesen
Bauen

An der Lion-Feuchtwanger-Straße entstehen 124 Wohnungen
Abriss der Gaststätte „Mecklenburg“ in Kaulsdorf in Sicht

Auf dem Grundstück Lion-Feuchtwanger-Straße 61 nahe dem Clara-Zetkin-Platz soll eine Wohnanlage mit zwei sechsgeschossigen Gebäuden entstehen. Geplant sind 124 Wohneinheiten und eine Parkebene im Erdgeschoss mit 62 Garagenstellplätzen sowie einem darüberliegenden Gartenplateau. Wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen auf Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) informierte, sollen dafür zunächst die vorhandenen Bestandsbauten abgerissen werden. Früher befand sich...

  • Kaulsdorf
  • 04.09.20
  • 993× gelesen
Blaulicht

Anschlag auf Politiker-Auto

Kaulsdorf. Einen Anschlag auf das Kiezmobil des CDU-Fraktionschefs in der Bezirksverordnetenversammlung Alexander J. Herrmann haben Unbekannte am Wochenende, 26./27. Januar, verübt. Der blaue Trabi stand auf einem Werkstattgelände an der Chemnitzer Straße. Der oder die Täter traten einen Türgriff, die Seitenspiegel und die Stoßstange ab. Außerdem verschütteten sie im Innenraum eine ätzende Säure. Ein Werkstattmitarbeiter erlitt Verletzungen am Gesäß, als er das Fahrzeug starten wollen. Der...

  • Kaulsdorf
  • 31.01.19
  • 110× gelesen
Kultur

Lampionumzüge durch den Kiez

Hellersdorf. Zwei Lampionumzüge finden am Freitag, 9. Oktober statt. Sie starten unabhängig voneinander jeweils um 18.30 Uhr von der Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Hellersdorf, Hellersdorfer Straße 147, und vom Bürgerbüro des Abgeordneten Alexander J. Herrmann (CDU), Cecilienplatz 4. Sie werden jeweils von der Kaulsdorf Brass Band und vom Marzahner Fanfarenzug begleitet. Die Züge treffen sich 19 Uhr auf dem Cecilienplatz, wo an aufgestellten Feuerschalen Stockbrot gebacken wird....

  • Hellersdorf
  • 03.10.15
  • 158× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.