Alexander Slotty

Beiträge zum Thema Alexander Slotty

Bauen
Das Mauritiuskirchcenter steht seit Monaten leer. Konkrete, zeitnah umsetzbare Pläne für diesen Standort gibt es nach Auskunft des Senats derzeit leider nicht.  | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Noch keine Perspektive für das MKC
Einkaufscenter an der Mauritiuskirchstraße steht leer und ist verschlossen

Als das Mauritiuskirchcenter in den vergangenen Jahren leergezogen wurde, gingen Kiezbewohner und Bezirksamt davon aus, dass es umgebaut oder erweitert wird. Doch inzwischen tut sich gar nichts mehr. Dabei hat das Mauritiuskirchcenter (MKC) eine besondere Bedeutung für das Wohngebiet Frankfurter Allee Süd. Jahrzehntelang war es als Einkaufs- und Aufenthaltsort fester Bestandteil im Alltag der Nachbarschaft. In seinem Einzugsgebiet leben immerhin 10 000 Menschen. Mit kleingliedrigen Versorgungs-...

  • Lichtenberg
  • 07.03.24
  • 1.178× gelesen
Bauen
An Andrea Daniel Calciano (links) wenden sich die Bewohner meist zuerst, wenn sie sich über Defizite ärgern. Mit Danny Freymark engagiert er sich für das Zusammenleben im neuen Kiez. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Bauzäune und fehlende Beleuchtung
Noch gibt es etliche Defizite im neu entstandenen Quartier "Mein Falkenberg"

Die Siedlung „Mein Falkenberg“ entstand in den zurückliegenden fünf Jahren am nordöstlichsten Zipfel des Bezirks. Seit gut anderthalb Jahren sind die rund 600 Wohnungen vermietet. Doch noch gibt es Defizite. Darauf machen Mieter ihren Wahlkreisabgeordneten Danny Freymark (CDU) immer wieder aufmerksam. Er führte bereits Gespräche mit Vertretern der Gewobag, die die Wohnungen bauen ließ, mit Bausenator Christian Gaebler und dessen Bau- und Wohnungsstaatssekretär Alexander Slotty (beide SPD)....

  • Falkenberg
  • 16.10.23
  • 1.147× gelesen
Bauen
Die Staatssekretäre Alexander Slotty und Torsten Kühne, Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch, Schulstadtrat Jörn Pasternack und Schulleiter Marcel Ricken (hintere Reihe von links nach rechts) übergaben symbolisch einen Schlüssel an die ersten Schüler der neuen 50. Grundschule, die nach den Ferien ihr Schulgebäude in Besitz nehmen können. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Plattenbau wich modernem Gebäude
Berlins erste Compartmentschule

Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) hat gemeinsam mit den Staatssekretären Alexander Slotty (SPD, Bauen) und Torsten Kühne (CDU, Schulbau) sowie Schulstadtrat Jörn Pasternack (CDU) die neue vierzügige Grundschule an der Karower Chaussee 97 eingeweiht. Offiziell geht sie mit der Bezeichnung „50. Grundschule in Pankow“ ans Netz, bis sich die Schulgemeinschaft auf einen anderen Namen verständigt hat. Auch wenn das Schulgebäude jetzt eröffnet wurde: Gegründet worden ist die Schule...

  • Buch
  • 21.07.23
  • 1.083× gelesen
Bildung
Franziska Giffey informiert sich am Schulneubau-Modell im Beisein weiterer Teilnehmer des Baustellenbesuchs über die Ausdehnung und Strukturierung der Schule.  | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Zwei Schulen entstehen unter einem Dach
Rohbau für das erste Projekt dieser Art steht an der Allee der Kosmonauten

Nachdem im August 2021 die Grundsteinlegung für die neue Doppelschule an der Allee der Kosmonauten 20-22 stattfand, steht das Gebäude nun im Rohbau. Derzeit wird die Fassade gestaltet und Anfang 2023 beginnt der Innenausbau. Unweit des Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge entsteht die größte Schule Berlins. Sie wird auf einer Grundfläche errichtet, die so groß ist wie viereinhalb Fußballfelder. Unter ihrem Dach finden eine Integrierte Sekundarschule (ISS) und ein Gymnasium Platz....

  • Lichtenberg
  • 09.12.22
  • 1.346× gelesen
Bauen
Auf diesem zugewucherten Grundstück an der Woelckpromenade 8-10 soll der Neubau für das Primo-Levi-Gymnasium entstehen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Ein langer Prozess
Am neuen Primo-Levi-Gymnasium wird bereits geplant

Das Primo-Levi-Gymnasium wird an der Woelckpromenade 8-10 einen Neubau erhalten. Der Altbau auf der gegenüberliegenden Straßenseite wird saniert und das bisherige Schulgebäude an der Pistoriusstraße wird dann leergezogen und nach seiner Sanierung voraussichtlich von einer Grundschule genutzt. Diese Pläne gibt es bereits seit etlichen Jahren. Aber erst vor knapp drei Jahren gelang es, das für die Umsetzung dieser Pläne benötigte Grundstück an der Woelckpromenade 8-10 in Landeseigentum zu...

  • Weißensee
  • 20.07.22
  • 902× gelesen
Bauen
Die Natur hat sich neuen Raum geschaffen. Der Eingangsbereich des Gebäudes ist nach vielen Jahren des Leerstands inzwischen völlig zugewachsen. | Foto:  Philipp Hartmann
4 Bilder

Träger plant Kita und betreutes Wohnen
Früherer Jugendclub in Kaulsdorf wird Haus der Generationen

Ein altes Kindergartengebäude im Teterower Ring soll bis 2023 saniert und ein Haus für Kinder und ältere Menschen werden. Dies teilte die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf eine Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) mit. Geplant sind eine neue Kita und ein Bereich für betreutes Wohnen für Senioren und junge behinderte Erwachsene. Die Kita ist demnach mit rund 40 Plätzen auf einem Teilbereich des Geländes geplant und soll vom Träger Wuhlewanderer gGmbH...

  • Kaulsdorf
  • 01.07.22
  • 733× gelesen
Bauen
Die Gemeinschaftsschule vom Eisenhutweg betrachtet. | Foto:  AFF Architekten Berlin
3 Bilder

Größte Schule im ganzen Südosten entsteht
Ende des Jahres beginnen die Bauarbeiten an der Hermann-Dorner-Allee

Seit Anfang 2021 ist der Entwurf für die neue Gemeinschaftsschule in Adlershof bekannt. Nun unterzeichneten Bezirksamt, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und Howoge im Rathaus Treptow eine Projektvereinbarung für die weitere Zusammenarbeit. Ende des Jahres geht es an der Hermann-Dorner-Allee, Ecke Eisenhutweg mit den bauvorbereitenden Maßnahmen los. Die Gemeinschaftsschule wird 1332 neue Schulplätze schaffen und ist damit eines der größten Vorhaben der Berliner Schulbauoffensive....

  • Adlershof
  • 15.05.22
  • 1.624× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.