Alexanderplatz

Beiträge zum Thema Alexanderplatz

Verkehr
So soll die Karl-Marx-Allee im Spätsommer aussehen.  | Foto: SenUVK

Karl-Marx-Allee wird grün
Mittelstreifen wird Grünfläche und bekommt drei Platzbereiche

Im Streit um den Wegfall von 160 Parkplätzen auf dem zehn Meter breiten Mittelstreifen wurde jetzt die neue Gestaltung für die Karl-Marx-Allee beschlossen. „Wir stimmen nicht ab, letztlich entscheiden wir“, hatte die Grünen-Verkehrssenatorin Regine Günther bereits auf dem „Bürgerdialog“ in Kino International im Februar den Leuten gesagt. Und so wird der Mittelstreifen entgegen der ursprünglichen Planungen begrünt, alle 160 Parkplätze entfallen. Darauf haben sich jetzt die Senatsverwaltung für...

  • Mitte
  • 11.03.20
  • 1.243× gelesen
  • 9
Politik
Die Sichtachsen zum Brunnen oder zur Weltzeituhr sollen nicht mehr durch Werbeschirme verstellt werden.   | Foto: Dirk Jericho

Einheitsmöbel statt "optisches Grauen"
Schilderchaos und Budenzauber – Bezirksamt will Gestaltungssatzung für den Alexanderplatz

Um das Chaos auf dem Alexanderplatz in den Griff zu bekommen, arbeitet der Bezirk an einer neuen Platzordnung. Die geplante Gestaltungssatzung soll den „Wildwuchs an Stühlen, Schildern oder Schirmen eindämmen“, so Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne). Strandkörbe und Werbeschirme, überall andere Sessel und Bänke vor den Bistros, und dann noch der ewige Dauerrummel auf dem Alex – das Bezirksamt will das Chaos auf Berlins quirligsten Platz beenden. Das Durcheinander an Reklame und...

  • Mitte
  • 22.01.20
  • 431× gelesen
Blaulicht
An den Eingängen zum Görlitzer Park stehen oft die Dealer. Aber demnächst vielleicht auch verstärkt die Polizei. | Foto: Thomas Frey

Strukturreform bei der Polizei
Verstärkte Präsenz an Brennpunkten

Mit der „BPE“ in den Kampf gegen die Kriminalitäts-Hotspots. Die Abkürzung steht für die neue „Brennpunkt- und Präsenzeinheit“ der Polizei, die Anfang des Jahres ihre Arbeit aufgenommen hat. Ihr Auftrag: Verstärkte Anwesenheit („sieben Tage die Woche“) an besonders Verbrechens belasteten Orten. Sprich Görlitzer Park, Kottbusser Tor und Warschauer Brücke. Dazu außerhalb des Bezirks der Alexanderplatz und Nord-Neukölln. Aktuell besteht die BPE aus 65 Polizistinnen und Polizisten. Ihre Zahl soll...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 08.01.20
  • 365× gelesen
  • 1
Bildung
Grundsteinlegung für das Rathaus Wedding an der Müllerstraße am 19. November 1928 aus dem Album „Bezirksamt Wedding 1927“. | Foto: Mitte Museum/ Georg Wilke
3 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
Musterrathaus als Vorbild für heute: Mitte Museum sucht Zeitzeugen zu Carl Leid

Zum 100-jährigen Jubiläum der Eingemeindung durch das Groß-Berlin-Gesetz widmet sich das Märkische Museum am Köllnischen Park 5 mit einem großen Ausstellungsprojekt der Metropolenbildung. Außerdem beleuchten die zwölf Regionalmuseen in den Bezirken in eigenen Ausstellungen die Bedeutung und die Folgen des Zusammenschlusses von 27 Gutsbezirken, 59 Landgemeinden sowie den sieben bisher selbstständigen Städten Charlottenburg, Köpenick, Lichtenberg, Neukölln, Schöneberg, Spandau und Wilmersdorf....

  • Wedding
  • 27.12.19
  • 516× gelesen
Verkehr
Stadtbahn, Omnibus und Pferdekutsche: Schon Anfang des 20. Jahrhunderts war die Friedrichstraße ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Berlin, wie diese historische Ansichtskarte zeigt. | Foto: gors4730, AdobeStock
2 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
Eine Stadt macht mobil: Öffentliche Personenbeförderung

Der Personennahverkehr spielte bereits Anfang des 19. Jahrhunderts eine wichtige Rolle, setzte doch mit Beginn der Industrialisierung ein starkes Bevölkerungswachstum ein. Einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung des Nahverkehrs hatte auch die Vergrößerung des Stadtgebietes in den Jahren 1861 und 1920. Der Vorortverkehr begann 1825 mit den halboffenen Pferdeomnibussen Simon Kremers. Mit dem Potsdamer Bahnhof in Berlin am 29. Oktober 1838 wurde auch die Eisenbahnstrecke Berlin – Potsdam...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 2.652× gelesen
  • 1
  • 2
Politik
Für alle Veranstaltungen auf dem Alex gelten neue Regeln. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Alex-Kommission wählt aus
Neues Vergabeverfahren für Veranstaltungen auf dem Alexanderplatz

Der ewige Budenzauber auf Mittes wichtigstem Platz sorgt seit Jahren für Kontroversen und Streit. Ab 2021 entscheidet eine Kommission, wer auf dem Alex Party machen darf. Oktoberfest, Weihnachtsmarkt, Ostern – und dazu noch viele weitere Straßenfeste und Open-Air-Veranstaltungen wie Veggie-Fest oder Afrika-Festival. Auf den Alex, den täglich mehr als 300 000 Menschen passieren, wollen alle mit ihren Botschaften und Bierhähnen. Um das Budenchaos ein wenig zu ordnen, gilt im Bezirk seit zehn...

  • Mitte
  • 06.12.19
  • 620× gelesen
Bauen
So soll der neue Bürotower an der Jannowitzbrücke aussehen. | Foto: Copyright: David Chipperfield Architects
2 Bilder

Skybar im Chipperfield-Turm
Stararchitekt baut an der Jannowitzbrücke Bürohochhaus

JAHO Berlin-Mitte nennen die Investoren Art-Invest Real Estate und Cesa Group das Gebäudeensemble, das auf dem bisherigen Gewerbegrundstück an der Holzmarktstraße 3-5 entsteht. JAHO bezieht sich auf die Lage an der Kreuzung zwischen Jannowitzbrücke und Holzmarktstraße. Wie drei aufeinander gestapelte Würfel sieht der 70 Meter hohe Büroturm aus, der direkt an der Jannowitzbrücke der Hingucker wird. Und ein Ort mit bester Aussicht auf die Spree und den Alexanderplatz. Nicht nur für die...

  • Mitte
  • 25.11.19
  • 2.500× gelesen
Umwelt

Silvester ohne Knallerei
Feuerwerk zum Jahreswechsel ist umstritten

Es sind noch knapp sieben Wochen bis zum Jahreswechsel. Böller und Feuerwerkskörper für die Neujahrsnacht werden bereits von den Händlern geordert. Der Licht- und Laut-Zauber an Silvester bedeutet für viele Menschen den ersten Höhepunkt für ein neues Jahr. Gleichzeitig regt sich dagegen immer mehr Widerstand. Der Senat hat drei Gebiete zur böllerfreien Zone erklärt: Brandenburger Tor und Straße des 17. Juni, den Alexanderplatz sowie die Pallasstraße in Schöneberg. In den vergangenen Jahren...

  • Mitte
  • 12.11.19
  • 1.440× gelesen
  • 1
Politik
Szenen vom Untergang der DDR. | Foto: Ralf Drescher

Erinnerung an Mauerfall

Das Jubiläum des Mauerfalls wird nicht nur am Brandenburger Tor, sondern auch auf dem Alexanderplatz gefeiert. Auf das Alexanderhaus werden Szenen aus dem Jahr 1989 projiziert.

  • 09.11.19
  • 71× gelesen
Politik

20 Jahre und kein Ende
Neues Kapitel im Streit über das Einheitsdenkmal vor dem Humboldt-Forum

Zuletzt waren es wieder die Fledermäuse, speziell die Wasserfledermäuse. Sie leben im Sockel an der Schlossfreiheit gegenüber vom Humboldtforum. Der NABU hat Ende Oktober Klage gegen die Genehmigung für das Einheitsdenkmal eingereicht. Das ist nur eine weitere Episode im Streit über dieses Monument. Bemerkenswert ist dabei allemal die zeitliche Nähe zum 30. Jahrestag des Mauerfalls am 9. November, dem Tag, an dem die Einweihung geplant war. Über 20 Jahre geht das Hin und Her nun schon. Aus...

  • Mitte
  • 04.11.19
  • 1.811× gelesen
  • 1
  • 1
Blaulicht

Mordanschlag auf Obdachlosen

Mitte. Wegen versuchten Mordes an einen 51-jährigen Obdachlosen ermittelt eine Mordkommission. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll der obdachlose Mann am 23. September gegen 15.30 Uhr auf einer Bank an der Panoramastraße am Fernsehturm geschlafen haben. Aus bisher noch ungeklärten Gründen soll plötzlich ein 53-Jähriger mit einem abgebrochenen Flaschenhals auf ihn eingestochen haben. Polizisten konnten den Angreifer noch in der Nähe des Tatorts festnehmen. Der Schwerverletzte musste notoperiert...

  • Mitte
  • 24.09.19
  • 130× gelesen
Wirtschaft
"Die Zeit kommt aus dem Weltall". Das wollte Designer Erich John mit seiner einzigartigen Weltzeituhr zeigen.  | Foto: Dirk Jericho
6 Bilder

Infos über Berlins bekanntesten Zeitmesser
Zum 50-jährigen Bestehen der Weltzeituhr wurde Infotonne auf dem Alexanderplatz aufgestellt

Neben der Designikone Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz steht jetzt eine Infotonne, in der sogenannte Alex-Guides über das einzigartige Bauwerk informieren. Eigentlich wollte Carsten Kollmeier im 50. Jahr der kultigen Urania Weltzeituhr noch etwas mehr machen. Doch der Denkmalschutz hatte zu hohe Auflagen, so dass nur ein kleiner Pavillon genehmigt wurde. Kollmeier ist Chef der Weltzeituhr Vertriebsgesellschaft. Seine Firma hat vom Urheber, dem Industriedesigner Erich John, die exklusiven...

  • Mitte
  • 04.09.19
  • 1.590× gelesen
Blaulicht

Polizei sucht Alex-Mörder
Staatsanwaltschaft lobt 5000 Euro Belohnung für Hinweise aus

Der Fall des 26-jährigen Edgar Orlovskij, der am Abend des 18. März auf dem Gehweg der Karl-Marx-Allee unweit des Alexanderplatzes erstochen wurde, ist weiter ungeklärt. Die Staatsanwaltschaft hat jetzt eine Belohnung von bis zu 5000 Euro ausgelobt. Die Veröffentlichungen von Aufnahmen eines mindestens 40-jährigen Tatverdächtigen mit kräftiger Gestalt und Halbglatze mit Haarkranz aus Überwachungskameras des U-Bahnhofs Alexanderplatz führten bislang nicht zu dessen Identifizierung. Wer etwas zu...

  • Mitte
  • 28.08.19
  • 240× gelesen
Kultur
Der Alex wird zum Schlemmerparadies für Veganer. | Foto: Bjõrn Fehl
2 Bilder

Tofu an der Weltzeituhr
Zwölftes Veganes Sommerfest auf dem Alexanderplatz

Vom 23. bis 25. August 2019 findet Europas größtes Veggie-Straßenfest, wie die Veranstalter von ProVeg, dem Tierrechtsbündnis Berlin-Vegan und der Albert Schweitzer Stiftung sagen, statt. Jetzt geht's um die Wurst, aber um die ohne Fleisch. Bei freiem Eintritt laden Tierschützer und Fleischverweigerer „zum bunten Miteinander rund um die pflanzliche Lebensweise“ ein. Beim Veganen Sommerfest können die Besucher an über 130 Ständen fleischlos schlemmen. An Informationsständen informieren...

  • Mitte
  • 17.08.19
  • 449× gelesen
Verkehr

BVG saniert U-Bahngleise

Mitte. Auf der Linie U8 werden vom 28. Juli bis 5. September zwischen den Bahnhöfen Alexanderplatz und Jannowitzbrücke die Gleise saniert. Um die Einschränkungen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten, wird ausschließlich in den späten Abendstunden vor Wochentagen gearbeitet. Jeweils von Sonntag bis Donnerstag zwischen 22 und 0.30 Uhr wird der Verkehr zwischen den beiden Bahnhöfen eingestellt. Zwischen Alexanderplatz und Bernauer Straße wird ein Pendelverkehr im 15-Minuten-Takt...

  • Mitte
  • 25.07.19
  • 227× gelesen
Verkehr

Bahnbrücke wird gestrichen
BVG nutzt Sperrung für Gleiserneuerung

Die Deutsche Bahn streicht die Brücke über die Karl-Liebknecht-Straße. Bis 6. Oktober bekommt das Stahlkonstrukt einen neuen Korrosionsschutz. Das letzte Mal hat die Brücke vor 23 Jahren einen Rostschutz erhalten. Für Autofahrer ist die Brückenkur mit erheblichen Einschränkungen verbunden. Denn die BVG nutzt die wegen der Brückensanierung unterbrochene Tramstrecke, um am Alexanderplatz Gleise, Weichen und die Fahrbahn umfassend zu erneuern. Drei Bauphasen sorgen dafür, dass für Autos immer...

  • Mitte
  • 23.07.19
  • 361× gelesen
Blaulicht

Brutale Räuber geschnappt

Mitte. Polizisten der Einsatzgruppe Alex konnten am 9. Juli gegen 20 Uhr vier brutale Räuber festnehmen. Die Männer im Alter von 18 bis 27 Jahren sollen in der Nacht zuvor einen 21-Jährigen in der Panoramastraße überfallen und ausgeraubt haben. Laut Polizei sollen die vier später Festgenommenen den jungen Mann geschlagen, getreten und gewürgt haben, bevor sie ihm mehrere Wertgegenstände klauten. Intensive Ermittlungen führten die Einsatzkräfte zu den Tatverdächtigen, die festgenommen und in ein...

  • Mitte
  • 10.07.19
  • 72× gelesen
Bauen
Das Grandaire am Alexanderplatz wird direkt an das Alexa-Einkaufszentrum angebaut. | Foto: Reggeborgh/Giorgio Gullotta
2 Bilder

Luxuswohnen am Alex
Richtfest für Wohnhochhaus „Grandaire“

Gemeinsam mit Senatsbaudirektorin Regula Lüscher haben die Investoren Richtfest für „das erste neue Wohnhochhaus am Berliner Alexanderplatz seit mehr als 30 Jahren“ gefeiert, wie es in den PR-Unterlagen überall heißt. Die letzten Wohnhochhäuser vor der Wende waren wohl die 18-Geschosser an der Jannowitzbrücke, auf die sich die Aussage bezieht. Doch der 65 Meter hohe Neubau, der direkt an der Voltairestraße an das Alexa-Einkaufszentrum angrenzt, hat mit dem DDR-Plattenbau WHH GT 18 nicht viel...

  • Mitte
  • 04.07.19
  • 1.303× gelesen
Politik

Halbe Million Euro durch Alexbuden

Mitte. Das Bezirksamt nimmt jährliche durchschnittlich 450 000 Euro durch Sondernutzungsgebühren auf dem Alexanderplatz ein. Das geht aus der Antwort von Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese auf eine Anfrage der Linke-Abgeordneten Katalin Gennburg mit dem Titel „Schluss mit dem Budenzauber auf dem Alexanderplatz!“ hervor. Die Einnahmen sind allerdings seit 2016 von 470 000 Euro auf 430 000 Euro (2018) zurückgegangen. Und sie werden weiter sinken, weil der Bezirk die Veranstaltungstage auf...

  • Mitte
  • 26.06.19
  • 227× gelesen
Blaulicht

Gewalt auf öffentlichen Plätzen
Alex und Wedding ganz vorn bei „Messertaten“

Wedding Zentrum und der Alexanderplatz führen die Polizeistatistik der sogenannten "Messertaten" an. Das geht aus der Antwort von Innenstaatssekretär Torsten Akmann auf eine Anfrage von CDU-Fraktionschef Burkard Dregger zum Thema „mit Messern begangene Straftaten und Rohheitsdelikte in Berlin“ hervor. Demnach führt die Region Wedding Zentrum mit 206 mit Messern begangenen Straftaten die Liste vor dem Alexanderplatz mit 201 Taten (Januar 2017 bis März 2019) an. Insgesamt gab es in diesem...

  • Mitte
  • 25.06.19
  • 471× gelesen
Verkehr

BVG saniert Tunneldecke

Mitte. Die BVG saniert die Tunneldecke der U2 zwischen den U-Bahnhöfen Senefelderplatz und Rosa-Luxemburg-Platz. Die Züge pendeln deshalb vom 23. Juni bis 18. Juli jeweils von Sonntag bis Donnerstag von zirka 22 bis 3.30 Uhr zwischen den beiden U-Bahnhöfen. Auf der restlichen Strecke fährt die U2 wie gewohnt. Die BVG hatte im April bei einer routinemäßigen Prüfung einen kleinen Hohlraum an der Tunneldecke zwischen den U-Bahnhöfen Senefelderplatz und Rosa-Luxemburg-Platz festgestellt. Eine...

  • Mitte
  • 18.06.19
  • 176× gelesen
Verkehr
Absperrgitter sollen verhindern, dass zu viele Schaulustige gleichzeitig in der Brückenmitte stehen bleiben. | Foto: Dirk Jericho

Verkehr ist zu schwer
Mühlendammbrücke ächzt unter der täglichen Last

Über die achtspurige Mühlendammbrücke dürfen nicht mehr so viele Autos rollen. Auch der Gehweg wurde teilweise abgesperrt, damit weniger Menschen gleichzeitig über die wichtige Verkehrsader zwischen Alexanderplatz und Leipziger Platz gehen. Was sind das für gelbe Absperrgitter mitten auf dem breiten Gehweg? In der Mitte der Mühlendammbrücke hat die Senatsverkehrsverwaltung die Barrieren anschrauben lassen. Sie sollen dafür sorgen, dass auf dem Gehweg keine Touristengruppen mehr genau in der...

  • Mitte
  • 05.06.19
  • 1.260× gelesen
Blaulicht

Wieder Schlägerei auf dem Alex

Mitte. Am 1. Juni kurz vor Mitternacht haben zwei Männer und zwei Frauen auf dem S-Bahnhof Alexanderplatz aufeinander eingeschlagen. Zuvor waren die Betrunkenen in einer S-Bahn in zu Streit geraten. Alarmierte Bundespolizisten beendeten die Schlägerei. Ein 30-Jähriger kam mit einer Platzwunde am Mund in ein Krankenhaus. Die Bundespolizei leitete mehrere Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung, Körperverletzung und gefährlicher Körperverletzung ein. DJ

  • Mitte
  • 04.06.19
  • 46× gelesen
Verkehr

Straßenbahn zum Potsdamer Platz

Mitte. Den aktuellen Planungsstand für die neue Straßenbahnstrecke zwischen Alexanderplatz und Potsdamer Platz stellt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz zusammen mit den Berliner Verkehrsbetrieben am Mittwoch, 5. Juni, ab 18 Uhr in der St. Marienkirche vor. Die Veranstaltung ist öffentlich, alle Interessierten sind eingeladen. Eine Zusammenfassung des Abends sowie die Präsentation wird ab 6. Juni unter...

  • Mitte
  • 01.06.19
  • 219× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.