Alice Salomon Hochschule

Beiträge zum Thema Alice Salomon Hochschule

Bauen
Das Gebäude der Alice Salomon Hochschule platzt aus allen Nähten. Der Platz reicht schon lange nicht mehr für die vielen Studenten aus. Der Ergänzungsbau ist frühestens im Juni 2024 fertig. | Foto: hari
2 Bilder

Baustart für neues Gebäude erst Juini 2021
Alice Salomon Hochschule braucht noch für mehrere Jahre Übergangslösungen

Der Berliner Senat hat neue Termine für den Neubau der Alice Salomon Hochschule (ASH) bekannt gegeben. Bis dieser fertig ist, wird die Hochschule weitere Räume anmieten müssen. Mit dem Ergänzungsbau für die Alice Salomon Hochschule am Kokoschkaplatz wird im Juni 2021 begonnen. Der Neubau soll im Juni 2024 fertiggestellt sein. Neben wesentlich mehr Platz für Lehrkräfte und Lehrveranstaltungen bekommt die ASH dann endlich eine eigene Mensa. Bisher mussten Hochschullehrer und Studenten in der viel...

  • Hellersdorf
  • 03.03.20
  • 802× gelesen
Politik

Preis der ASH an Heike Radvan

Hellersdorf. Heike Radvan erhält den Alice Salomon Preis. Die Hochschule würdigt damit das Engagement der Preisträgerin gegen Rassismus, Verstöße gegen die Rechte von Frauen und Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Radvan, selbst Absolventin der ASH, war 15 Jahre an der Antonio Amadeu Stiftung tätig und ist seit 2017 Professorin für Methoden und Theorie sozialer Arbeit an der Technischen Universität Cottbus. Die ASH vergibt den Preis seit 2001 zum siebenten Mal. Radvan nimmt ihn...

  • Hellersdorf
  • 02.01.20
  • 164× gelesen
Bauen
Immer mehr Studenten besuchen die Alice Salomon Hochschule.   | Foto: hari
3 Bilder

Die Studentenzahlen steigen, die Enge bleibt
Alice Salomon Hochschule bezieht neue Mieträume am Fritz-Lang-Platz

Studenten und Dozenten der Alice Salomon Hochschule haben angemietete Räume am Fritz-Lang-Platz bezogen. Aber die Raumprobleme der Hochschule werden bleiben, auch wenn in ein paar Jahren das neue Hochschulgebäude bezogen werden kann. Die Zahl der Studiengänge und Studenten der Alice Salomon Hochschule wächst ständig. Inzwischen bekommen hier 3700 Studenten eine Hochschulausbildung in Sozialer Arbeit und Gesundheitsberufen. Der Bedarf an hochgebildeten Fachkräften in diesen Bereichen steigt...

  • Hellersdorf
  • 15.10.19
  • 1.104× gelesen
Wirtschaft
Die Alice Salomon Hochschule braucht wegen wachsender Studentenzahlen mehr Platz in Helle Mitte. 



 | Foto: hari

Umbruch im Gewerbestandort
Eigentümer setzen auf Hochschule und Gesundheitswirtschaft in der Hellen Mitte

Die Helle Mitte ist nach wie vor als Einzelhandelsstandort und die Gastronomie dort im Speziellen nicht attraktiv genug. Der Leerstand von Gewerberäumen soll durch neue Nutzungen für Zwecke der Alice Salomon Hochschule und der Gesundheitswirtschaft gesenkt werden. Damit kommen zwei Spieler verstärkt ins Feld, die ohnehin schon eine große Bedeutung für das Hellersdorfer Zentrum haben. Die Alice Salomon Hochschule für Soziale Arbeit ist die einzige Hochschuleinrichtung im Bezirk und sie wächst...

  • Hellersdorf
  • 26.07.19
  • 949× gelesen
Politik
Der ehemalige Bürgermeister Stefan Komoß (SPD, links) sowie Andrea Metzner und Heinz Stapf-Finé von der ASH stellten die Ergebnisse des Forschungsprojekts im Kastanientreff vor. | Foto: hari

Die Skepsis überwiegt
Alice Salomon Hochschule stellt Studie zur Demokratieverdrossenheit im Bezirk vor

Eine Gruppe von Wissenschaftlern und Studenten der Alice Salomon Hochschule hat sich in einer Studie mit der Demokratieverdrossenheit im Bezirk beschäftigt. Was die Politik daraus ableiten kann, das stellte der frühere Bürgermeister von Marzahn-Hellersdorf Stefan Komoß vor. Die Studie ist das Ergebnis eines Forschungsprojektes an der ASH von März 2017 bis Ende 2018. Im Zentrum stand eine Befragung von Menschen aus dem Bezirk. „Wir haben 2000 Fragebögen versandt und 363 ausgefüllt...

  • Hellersdorf
  • 05.04.19
  • 605× gelesen
Politik
Von der Alice Salomon Hochschule zur Fassade des Hauses Gothaer Straße 2 c: das umstrittene Gomringer-Gedicht bleibt weithin deutlich sichtbar in Hellersdorf.  | Foto: Foto: hari

Eine politische Kampfansage
„Grüne Mitte“ ließ Gomringer-Gedicht an Hausfassade anbringen

Die Wohnungsgenossenschaft „Grüne Mitte“ hat das Gedicht „Avenidas“ von Eugen Gomringer an die Fassade eines ihrer Häuser anbringen lassen. In einem offenen Brief an die Leitung der Alice Salomon Hochschule kritisiert der Vorstand der Genossenschaft scharf, dass die ASH das Gedicht 2018 von der Fassade ihres Gebäudes hat entfernen lassen. Der offene Brief und das Gedicht sind Kampfansagen an die Politik der Hochschule. Sie sollen zugleich ein kulturpolitisches Zeichen setzen, das stark in den...

  • Hellersdorf
  • 23.02.19
  • 758× gelesen
  • 1
  • 1
Bildung

18 Stipendien für ASH-Studenten

Hellersdorf. Insgesamt 18 Studenten des Studiengangs Soziale Arbeit an der Alice Salomon Hochschule, Alice-Salomon-Platz 5, haben Verträge mit der Senatsfinanzverwaltung für ein Stipendium abgeschlossen. Die Studenten erhalten vom ersten Semester bis zum Bachelorabschluss ein monatliches Stipendium in Höhe von 850 Euro. Dafür verpflichteten sie sich, nach Abschluss des Studiums für das Land Berlin tätig zu werden. Während des Studiums sind Praktika in den Arbeitsbereichen der bezirklichen...

  • Hellersdorf
  • 30.01.19
  • 245× gelesen
Kultur

Neues Gedicht an ASH-Fassade

Hellersdorf. An der Fassade der Alice Salomon Hochschule hat die Hochschulleitung ein neues Gedicht anbringen lassen. Es ersetzt das Gedicht „Avenidas“ von Eugen Gomringer, das auf Wunsch des Allgemeinen Studentenausschusses entfernt wurde. Die Hochschule hatte wegen dieser Entscheidung im vergangenen Jahr heftige Kritik einstecken müssen. Das neue Gedicht an der Fassade nimmt darauf Bezug. Es stammt von der Lyrikerin Barbara Köhler, die wie Gomringer gleichfalls Trägerin des Poetik-Preises der...

  • Hellersdorf
  • 24.01.19
  • 140× gelesen
Bildung

Festakt zum Umzug der ASH

Hellersdorf. In Anwesenheit des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller (SPD) fand am 22. Oktober ein Festakt zum 20. Jahrestag des Umzugs der Alice Salomon Hochschulein die Helle Mitte statt. Die ASH, auch das wurde bei dem Festakt hervorgehoben, ist inzwischen ein wichtiger Partner des Bezirks und außerordentlich gesellschaftlich engagiert. Gegründet wurde sie von ihrer Namensgeberin, Alice Salomon (1872-1948), im Jahr 1908 als Soziale Frauenschule in Schöneberg, wo sie sich auch bis Herbst...

  • Hellersdorf
  • 24.10.18
  • 89× gelesen
Kultur

Poetik-Preis der ASH vergeben

Hellersdorf. Der diesjährige Poetik-Preis der Alice Salomon Hochschule geht an den österreichischen Lyriker und Künstler Christoph Szalay. Die Jury würdigte Szalay als einen Autor, der seit Beginn seines Schaffens konsequent interdisziplinär arbeitet, sei es in der Lyrik, Performance oder Erstellung von Installationen. Die Alice Salomon Hochschule zeichnet mit ihrem Poetik-Preis seit 2007 Künstler aus, die durch ihre besondere Formensprache und Vielfalt zur Weiterentwicklung der literarischen,...

  • Hellersdorf
  • 12.10.18
  • 116× gelesen
Bildung

Stipendien für ASH-Studenten

Hellersdorf. Das Land Berlin vergibt in diesem Wintersemester erstmals Stipendien für Studenten im Fach „Soziale Arbeit“ an der Alice Salomon Hochschule, Alice-Salomon-Platz 5. Unter dem Motto „Du studierst und Berlin bezahlt“ wirbt damit das Land um dringend benötigte Fachkräfte im Verwaltungsdienst. Die Stipendiaten werden mit monatlich 850 Euro unterstützt und können bereits während des Studiums Praktika bei der Landesverwaltung absolvieren. hari

  • Hellersdorf
  • 04.10.18
  • 91× gelesen
Bildung
Bettina Völter tritt im Jubiläumsmonat das Amt der Rektorin der Alice-Salomon-Hochschule (ASH) an. Schon als Prorektorin hat sie sich sehr für eine enge Zusammenarbeit der ASH mit dem Bezirk engagiert. | Foto: ASH
3 Bilder

Hochschule auf Wachstumskurs
Die Alice-Salomon-Hochschule zog vor 20 Jahren von Schöneberg nach Helle Mitte

Die Alice Salomon Hochschule hat vor 20 Jahren ihr Gebäude in Helle Mitte bezogen. Die Zahl der Studenten ist von Jahr zu Jahr gewachsen. In gleichem Maße stieg die Bedeutung der Hochschule als Partner des Bezirks. Das Engagement der ASH im Bezirk ist inzwischen vielfältig. So betreibt sie zusammen mit dem Bezirksamt das Kinderforscherzentrum „Helleum“ an der Kastanienallee. Bei der Integration von Flüchtlingen steht sie dem Bezirk zur Seite, etwa durch die Bereitstellung von...

  • Hellersdorf
  • 02.10.18
  • 636× gelesen
Kultur
Das Gedicht „Avenidas“ von Eugen Gomringer wird im Rahmen der Fassadensanierung vom ASH-Gebäude entfernt.  | Foto: hari
2 Bilder

Die Entscheidung bleibt umstritten
Gomringer-Gedicht verschwindet von Hochschul-Fassade

Die Leitung der Alice Salomon Hochschule setzt den Beschluss um, das Gedicht „Avenidas“ von Eugen Gomringer an der Fassade des Hochschulgebäudes zu ersetzen. Die Auseinandersetzung um die Tilgung des Gedichts ist damit aber weder beendet noch vergessen. Denn das Gomringer-Gedicht bleibt dem Bezirk an anderer Stelle erhalten. Die Wohnungsgenossenschaft „Grüne Mitte“ will es an die Fassade eines ihrer Häuser anbringen und sogar abends beleuchten. Den Bauantrag hat die Genossenschaft im August...

  • Hellersdorf
  • 09.09.18
  • 501× gelesen
Bildung

ASH wählte neuen Rektor

Hellersdorf. Bettina Völter übernimmt am 1. Oktober die Leitung der Alice Salomon Hochschule, Alice-Salomon- Platz 5, vom bisherigen Rektor Uwe Bettig. Die 53-Jährige wurde vom Konzil der Hochschule mit 17 von 18 möglichen Stimmen gewäht. Sie war bisher Prorektorin für Forschung und Kooperation. Seit 2007 hat sie an der ASH eine Professur für Theorie und Methoden der Sozialen Arbeit inne. Prorektor für Studium und Lehre wird Nils Lehmann-Franßen und für Forschung, Kooperation und...

  • Hellersdorf
  • 21.07.18
  • 242× gelesen
Kultur

Neue Fassade für Gomringer-Text

Hellersdorf. Das Gedicht „Avenidas“ von Eugen Gomringer kann einen Platz an der Fassade eines der Häuser der Wohnungsgenossenschaft „Grüne Mitte“ bekommen. Das hat die Wohnungsgenossenschaft dem Bezirksamt angeboten. Dieses ist von der Bezirksverordnetenversammlung beauftragt, einen neuen Platz für das Gedicht zu suchen. Noch befindet es sich an der Fassade der Alice Salomon Hochschule. Der Text soll jedoch auf Beschluss des Akademischen Senats entfernt werden, weil er angeblich ein...

  • Hellersdorf
  • 21.03.18
  • 108× gelesen
Politik

Neuer Platz für Gedicht

Hellersdorf. Das Bezirksamt soll nach einer geeigneten Stelle für das Gedicht „Avenidas“ von Eugen Gomringer suchen. Es soll gut sichtbar auf einem Gebäude in Marzahn-Hellersdorf platziert werden. Mit dem Beschluss auf Antrag der CDU-Fraktion will die Bezirksverordnetenversammlung ein Zeichen für die Freiheit der Kunst setzen. Das Gedicht befindet sich seit 2011 an der Fassade der Alice Salomon Hochschule. Der Vergleich von Frauen mit Blumen und deren Darstellung als Augenweiden für den...

  • Hellersdorf
  • 12.03.18
  • 87× gelesen
Politik

Hochschulpreis an Nepalesin

Hellerdorf. Die Alice Salomon Hochschule hat den diesjährigen Hochschulpreis an die Frauenrechtlerin Urmila Chaudhary vergeben. Die 28-jährige Nepalesin wurde im Alter von fünf oder sechs Jahren von ihrem Bruder als Arbeitssklavin verkauft. Nachdem sie mit 17 Jahren fliehen konnte, besuchte sie eine Schule und gründete einen Verein, der Aufklärungsarbeit betreibt und sich gegen die Mädchensklaverei in ihrem Land einsetzt. Die Preisverleihung findet am Sonnabend, 13. Januar, auf dem...

  • Hellersdorf
  • 09.01.18
  • 72× gelesen
Leute
Eine seiner neuen Wirkungsstätten, die Alice Salomon Hochschule, konnte Stefan Komoß direkt von seinem Arbeitszimmer als Bürgermeister täglich sehen. | Foto: hari

Was macht eigentlich Stefan Komoß? Der frühere Bürgermeister genießt auch dank seiner Pension eine neue Freiheit als Unternehmer

Marzahn-Hellersdorf. Der Verlust eines Wahlamtes führt bei Politikern meist nicht zum sozialen Abstieg. Ex-Bürgermeister Stefan Komoß hebt sogar mit einer Unternehmensgründung ab. Komoß gründete sofort nach seinem Ausscheiden im Herbst aus dem Bezirksamt das Unternehmen „Concept“. Eine Unternehmensberatung. Inzwischen hat er schon fünf Mitarbeiter eingestellt und will weiter expandieren. In die Beratungstätigkeit wechseln viele Ex-Politker. Aus ihrer politischen Arbeit wissen sie, wie...

  • Marzahn
  • 03.03.17
  • 2.604× gelesen
  • 1
Bildung

Barbara Köhler mit Poetik-Preis ausgezeichnet

Hellersdorf. Der diesjährige Poetik-Preis der Alice Salomon Hochschule ist an Barbara Köhler verliehen worden. Die Dichterin wurde 1959 im sächsischen Ort Amerika geboren. Die Preisverleihung fand am 28. Januar in der Berlinischen Galerie in Kreuzberg statt. Die Jury würdigte Köhler unter anderem als Künstlerin, die sich konsequent der Gegenwart stellt. Die Alice Salomon Hochschule vergibt den Preis seit 2007. Er ist mit 6000 Euro dotiert. hari

  • Hellersdorf
  • 14.02.17
  • 29× gelesen
Bildung
Mehr als 20 000 Kinder haben schon im Helleum experimentieren können. | Foto: hari

Das Helleum wird zum Jugendforscherzentrum erweitert

Hellersdorf. Das Kinderforscherzentrum Helleum erhält einen Anbau. Jugendliche bis zur Berufsschulreife oder Abiturienten sollen sich darin mit naturwissenschaftlichen Phänomenen auseinandersetzen können. Baustart ist noch in diesem Jahr. Voraussichtlich im Frühjahr 2018 soll der Anbau fertig und das Jugendforscherzentrum eröffnet werden. „Wir haben dann eine Strecke der naturwissenschaftlichen Bildung, die von der Kita bis zur Berufsschulreife reicht“, sagt Hartmut Wedekind, Professor an der...

  • Hellersdorf
  • 12.01.17
  • 268× gelesen
Soziales
Kanako Sado aus Tokio  interessierte sich im Jugendclub „Joker“ auch dafür, welche Literatur den Jugendlichen angeboten wird. | Foto: hari
2 Bilder

Erzieherinnen aus Japan besuchten die „Senfte“ und den „Joker“

Hellersdorf. Mitarbeiter von Kinder- und Jugendeinrichtungen aus Japan haben die Alice Salomon Hochschule und die Kinder- und Jugendeinrichtungen „Senfte“ und „Joker“ besucht. Das Interesse galt besonders den Freizeitangeboten für die nachwachsende Generation. Nauka Miura vom Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin kennt den Verein Kids & Co. aus Hellersdorf sehr gut. Sie leitet den Deutsch-Japanischen Jugendaustausch und empfahl der japanischen Delegation, sich ein Bild von der Jugendarbeit in den...

  • Hellersdorf
  • 21.11.16
  • 508× gelesen
Soziales
Mette Brix von der Alice Salomon Hochschule und Anja Muhs vom Verein „Die Kappe“ beschäftigen sich mit der Gewalt in Teenagerpartnerschaften im Bezirk. Auf dem Foto fehlt Annemone Liewald vom Verein Mädchen in Marzahn, die ebenfalls an der Studie beteiligt war. | Foto: hari

Gewalt in Teenagerpartnerschaften: Mädchen schlagen immer öfter zu

Marzahn-Hellersdorf. Jugendliche machen heute bereits im Alter von zwölf oder 13 Jahren erste sexuelle Erfahrungen. Daraus erwachsen frühe Partnerschaften, die zu rund zwei Dritteln mit Gewalterfahrungen verbunden sind. „Die Jungs tragen alte Rollenbilder von Partnerschaft mit sich herum und verlangen Unterordnung“, erläutert Mette Brix, Studentin für Sozialpädagogik an der Alice Salomon Hochschule. „Mädchen dagegen wollen die Kontrolle darüber haben, dass ihr Partner sie nicht verlässt“,...

  • Marzahn
  • 21.11.16
  • 828× gelesen
Bildung
Isabell Springmann rollt eine der Tüfteltruhen an ihren Platz im Kinderforschungszentrum Helleum. | Foto: hari
3 Bilder

Das Kinderforscherzentrum wird mobil

Hellersdorf. Seit 2012 können Kita-Kinder und Grundschüler im Helleum an der Kastanienallee experimentieren und dabei Grundlagen naturwissenschaftlichen Denkens entwickeln. Künftig will das Zentrum mit sogenannten Tüfteltruhen Kitas und Grundschulen aufsuchen. „Wir gehen mit der naturwissenschaftlichen Bildung von Kindern in die Breite und ermöglichen es Lehrern und Erziehern, mit den Kindern in ihren Einrichtungen zu arbeiten“, sagt Isabell Springmann. Sie ist Lehrbeauftragte an der Alice...

  • Hellersdorf
  • 03.11.16
  • 608× gelesen
Politik
Der Verein „Hellersdorf hilft!“ erhebt schwere Vorwürfe gegen die Leitung des Flüchtlingsheims an der Maxie-Wander-Straße. | Foto: hari

Bezirk, Hochschule und "Hellersdorf hilft" kritisieren Zustände im Flüchtlingsheim

Hellersdorf. Der Betreiber des Flüchtlingsheims an der Maxie-Wander-Straße ist massiv unter Druck geraten. Die Stimmen mehren sich, die seine Ablösung fordern. Das LaGeSo prüft die Vorwürfe gegen Betreiber und Heimleitung. Der Verein „Hellersdorf hilft!“ nimmt seit längerer Zeit Kritik an den Zuständen im Flüchtlingsheim entgegen, das von der Professionellen Wohn- und Betreuungsgesellschaft Berlin (PeWoBe) betrieben wird. Zuletzt war Ende Juli bekannt geworden, dass Heimleiterin Peggy M. bis...

  • Hellersdorf
  • 04.08.16
  • 331× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.