Alleinerziehende

Beiträge zum Thema Alleinerziehende

Soziales

Spiele, Beratung und Infos
Aktionstag für Ein-Eltern-Familien

Alleinerziehende und ihre Kinder sind am Freitag, 8. September, in den Rathauspark Lichtenberg an der Möllendorffstraße eingeladen. Von 15.30 bis 18.30 Uhr läuft dort der 5. Aktionstag für alleinerziehende Mütter und Väter. Es gibt ein Programm zum Zuschauen und Mitmachen mit Jonglage und Clownerie, ein Märchenzauberer ist zu Gast, das Kindertheater „Der große Popolino“ präsentiert ein Publikumsspiel. Schminken, Basteln, Beratungen, Workshops, Fotoshooting und eine mobile Fahrradwerkstatt...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.08.23
  • 231× gelesen
Politik

Hauptstadt der Alleinerziehenden

Berlin. Nach Angaben des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg sind derzeit 30,3 Prozent der Familien alleinerziehend. Laut Familienstaatssekretär Falko Liecke (CDU) leben 111.344 Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern in Berlin, wie er auf eine AfD-Anfrage mitteilt. Etwa 90 Prozent der Alleinerziehenden sind Frauen. Die Berechnung stütze sich auf Daten des Mikrozensus, dessen Stichprobe ein Prozent der Wohnbevölkerung umfasst. Die Zahlen könnten nicht zwischen allein- und...

  • Mitte
  • 26.05.23
  • 221× gelesen
  • 1
Soziales

Kultur-Gutscheine für Kinder

Lichtenberg. Noch in diesem Jahr erhalten bedürftige Familien mit Kindern und Alleinerziehende in schwierigen Lebenslagen vom Bezirksamt Gutscheine, damit Kinder bezirkliche Kultur- und Freizeiteinrichtungen kostenfrei nutzen können. Darüber informiert das Bezirksamt die BVV in einem Bericht. Die Verordneten hatten 2020 die Verteilung solcher Gutscheine angeregt. Für die Finanzierung sollten Haushaltsmittel verwendet werden, die wegen des Ausfalls von bezirklichen Veranstaltungen nicht...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.03.21
  • 79× gelesen
Soziales

Höststand bei Anträgen auf Kindesunterhalt

Deutlich mehr Alleinerziehende haben 2019 einen Antrag auf Unterhaltsvorschuss gestellt. Das zeigt der entsprechende Jahresbericht 2019 der Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Sandra Scheeres. Nach Angaben der Bezirke lag die Zahl der Anträge zum Jahresende bei 72 000, rund 14 200 Anträge mehr als am 31.12.2018. Anspruch auf die staatliche Leistung hat, wer alleine für den Unterhalt eines Kindes aufkommen muss, weil der andere Elternteil seine finanziellen Verpflichtungen nicht erfüllt....

  • Mitte
  • 28.07.20
  • 176× gelesen
Soziales

Online-Angebot ergänzt und aktualisiert
Neue Website für Lichtenberger Alleinerziehende

Nirgends in Deutschland leben so viele Alleinerziehende, wie in der Hauptstadt. Ein-Eltern-Familien machen hier rund 31 Prozent aller Haushalte aus. Lichtenberg bildet keine Ausnahme – im Gegenteil: Gerade der Norden des Bezirks liegt in der Statistik weit vorn. Unterstützung für Menschen in dieser Situation bietet seit einiger Zeit ein eigenes Netzwerk an. Das Netzwerk Alleinerziehende Lichtenberg ist ein Zusammenschluss aus Verwaltungsfachleuten, Mitarbeitern von sozialen Trägern und anderen...

  • Lichtenberg
  • 20.06.20
  • 186× gelesen
Soziales

Nicht allein gelassen
Beratungsangebote in Distanz für Ein-Eltern-Familien in der Krise

Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen belasten alle Eltern, besonders aber Alleinerziehende. Weil in Lichtenberg überdurchschnittlich viele Ein-Eltern-Familien leben, weist das Bezirksamt auf die Online-Netzwerkkarte und die Website des Familienbüros hin. Dort stehen Infos zu Hilfen, die es auch in der Krise gibt. Alle Beratungsangebote im Bezirk, ihre jeweiligen Ansprechpartner und Telefonnummern sind dort zu finden. Denn obwohl die Einrichtungen wegen der...

  • Lichtenberg
  • 19.04.20
  • 127× gelesen
Soziales

Familiengerechte Kommune / Bezirk sichert sich zum zweiten Mal nach 2015 den Titel

Nur Lichtenberg hat es schwarz auf weiß: Es darf sich offiziell „familiengerechte Kommune“ nennen, als einziger Berliner Bezirk. Die Zusage hat Lichtenberg jetzt erneut bekommen. Wer das sogenannte Audit „Familiengerechte Kommune“ des gleichnamigen Vereins bekommen will, muss einiges an Engagement und Erfolgen nachweisen. Da geht es natürlich um Kita-Plätze und generell darum, den Nachwuchs im Fokus zu haben. Hilfen für Alleinerziehende zählen genauso dazu, wie Bildungs-, Beteiligungs- und...

  • Lichtenberg
  • 21.11.19
  • 330× gelesen
Soziales
Auf dem Sportplatz am Fennpfuhlweg findet der Spendenlauf statt. | Foto: Wartenberger SV
2 Bilder

Runde um Runde für den guten Zweck
Sportverein Wartenberg feiert 45. Geburtstag mit Spendenlauf

Am Anfang drehte sich alles ums sprichwörtlich runde Leder: Vor 45 Jahren gründeten ein paar fußballbegeisterte Randberliner den Wartenberger Sportverein. Inzwischen widmet sich die Gemeinschaft dem Breitensport und engagiert sich auch für soziale Zwecke. Freilich ist die Fußballabteilung mit über 15 Teams noch immer die weitaus größte beim Wartenberger SV. Von den Minis bis zu den Herren im Alter 60 plus versammeln sich regelmäßig Kicker aus der ganzen Gegend zum Rasensport im Stadion am...

  • Wartenberg
  • 12.09.19
  • 289× gelesen
Soziales
Birte Driesner und Sarah Wendler vom Netzwerk Alleinerziehende. Sie sind am Aktionstag vor Ort, informieren und koordinieren den Nachmittag. | Foto: Berit Müller

Erster Aktionstag für Ein-Eltern-Familien
Alleinerziehend – aber nicht allein gelassen

Einen Nachmittag lang geht es nicht nur um Sorgen und Nöte – dann stehen neben dem Austausch auch Unterhaltung, Spaß und Wohlfühlmomente auf dem Programm. Den berlinweit ersten Aktionstag für Alleinerziehende und ihre Kinder veranstaltet der Bezirk am 23. August im und rund um das Nachbarschaftshaus Ostseeviertel. Wenn laut Sozialatlas über 38 Prozent der Eltern ihren Nachwuchs allein großziehen, kann ein zertifiziert familienfreundlicher Bezirk nicht über diese Tatsache hinwegblicken. Das hat...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.08.19
  • 576× gelesen
Soziales
Die Lichtenberger Linke hat ihre Anfrage in der BVV mit der Fotoaktion „Kinderarmut  zerschlagen“ symbolisch begleitet. Die Vorsitzenden Norman Wolf und Kerstin Zimmer, die Jugendexpertinnen Claudia Engelmann und Ursula Beißig sowie Bürgermeister Michael Grunst und Stadträtin Katrin Framke haben gemeinsam eine Pappmauer mit der Aufschrift „Kinderarmut“ eingerissen. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

„Da läuft etwas gewaltig schief“
Linksfraktion thematisiert das Problem Kinderarmut in Lichtenberg

Auf 26 Seiten hat das Bezirksamt, in persona Jugend- und Familienstadträtin Katrin Framke (Die Linke), für die letzte Sitzung der Bezirksverordneten vor den Sommerferien eine Große Anfrage der Linksfraktion beantwortet. Das Thema: Kinderarmut in Lichtenberg. Dass sie nicht mithalten können, wenn es um Markenklamotten, teure Handys, Hobbys oder Reisen geht, finden viele Heranwachsende schlimm genug. Tatsächlich wirkt sich Kinderarmut natürlich noch gravierender aus: Es fängt bei schlechter...

  • Lichtenberg
  • 28.06.19
  • 680× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.