Alleinerziehende

Beiträge zum Thema Alleinerziehende

Politik

Hauptstadt der Alleinerziehenden

Berlin. Nach Angaben des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg sind derzeit 30,3 Prozent der Familien alleinerziehend. Laut Familienstaatssekretär Falko Liecke (CDU) leben 111.344 Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern in Berlin, wie er auf eine AfD-Anfrage mitteilt. Etwa 90 Prozent der Alleinerziehenden sind Frauen. Die Berechnung stütze sich auf Daten des Mikrozensus, dessen Stichprobe ein Prozent der Wohnbevölkerung umfasst. Die Zahlen könnten nicht zwischen allein- und...

  • Mitte
  • 26.05.23
  • 221× gelesen
  • 1
Soziales

Höststand bei Anträgen auf Kindesunterhalt

Deutlich mehr Alleinerziehende haben 2019 einen Antrag auf Unterhaltsvorschuss gestellt. Das zeigt der entsprechende Jahresbericht 2019 der Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Sandra Scheeres. Nach Angaben der Bezirke lag die Zahl der Anträge zum Jahresende bei 72 000, rund 14 200 Anträge mehr als am 31.12.2018. Anspruch auf die staatliche Leistung hat, wer alleine für den Unterhalt eines Kindes aufkommen muss, weil der andere Elternteil seine finanziellen Verpflichtungen nicht erfüllt....

  • Mitte
  • 28.07.20
  • 176× gelesen
Soziales

Guter Rat für Alleinerziehende

Altglienicke. Im Kosmosviertel erhalten Alleinerziehende Hilfe und Beratung im Infopoint im Schwangerenbegegnungszentrum, Ortolfstraße 182/184. Jeden Montag von 10 bis 11.30 Uhr können sich Mütter und Väter mit ihren Babys und Kleinstkindern austauschen und in einem schönen, großen Raum zusammen spielen. Sämtliche Fragen rund um den Alltag sowie die Kinder werden von der erfahrenen Leiterin des Infopoints, Marion Killet, beantwortet, Kontakt unter Telefon 0176/55 48 96 62,...

  • Altglienicke
  • 16.08.18
  • 87× gelesen
Soziales

Nach Auszeit zurück in Arbeit

Treptow-Köpenick. Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Berlin Süd und des Jobcenters bieten in Zusammenarbeit mit der bezirklichen Gleichstellungsbeauftragten Beratung für (Allein-) Erziehende und Berufsrückkehrerinnen nach einer Familienzeit. Motiv ist die nach wie vor schwierige Situation dieser Frauen. Das Besondere ist, dass die Beraterinnen jeweils von 9 bis 11 Uhr persönlich vor Ort sind.  Nächste Termine sind am 15. November auf dem Campus...

  • Köpenick
  • 31.10.17
  • 75× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.