Altstadt Spandau

Beiträge zum Thema Altstadt Spandau

Bildung
Hinweis auf das Mahnmal am Lindenufer. Dort befand sich einst die Spandauer Synagoge.  | Foto:  Bezirksamt Spandau

Gedenken an Novemberpogrome
Bezirksamt lädt zur Veranstaltung am 10. November ans Lindenufer ein

Es gibt in Spandau Veranstaltungen, die fester Bestandteil des Jahreskalenders sind. Zu ihnen gehört die am 10. November am Lindenufer. Am Mahnmal an der Sternbergpromenade wird um 10 Uhr der Novemberpogrome gedacht. Vor 85 Jahren, am 9. und 10. November 1938, brannten in Nazideutschland Synagogen und jüdische Geschäfte. Menschen wurden gequält, eingesperrt, ermordet. Auch das Gotteshaus der Spandauer jüdischen Gemeinde am Lindenufer ging in Flammen auf. Die Ereignisse waren der Auftakt für die...

  • Spandau
  • 01.11.23
  • 273× gelesen
Wirtschaft
Im kleinen Rahmen gab es auch 2022 einen Weihnachtsmarkt in der Altstadt. In diesem Jahr ist dort einiges mehr möglich.  | Foto:  Thomas Frey

Comeback am Traditionsstandort
Der Spandauer Weihnachtsmarkt findet 2023 nur in der Altstadt statt

Am Montag, 27. November, öffnet der diesjährige Spandauer Weihnachtsmarkt wieder an seinem Traditionsstandort in der Altstadt. Die Rückkehr ist allerdings mit einer deutlich geringeren Zahl an Ständen verbunden. Statt einst um die 200 werden es nur 80 sein. Bis 2019 gab es den Weihnachtsmarkt regelmäßig in der Altstadt. Wegen der Corona-Pandemie fiel er 2020 ganz aus und fand 2021 ausschließlich auf der Zitadelle statt. Die Festung sollte der Alternativstandort werden, auch im Hinblick auf die...

  • Spandau
  • 27.10.23
  • 3.869× gelesen
Ausflugstipps
Mit entsprechend kostümierter Begleitung geht es beim Altstadtrundgang zurück in das Spandau des Jahres 1579.  | Foto: Astrid Heiland-Vondruska
3 Bilder

Zitadellenstadt zu Fuß erkunden
Neue Stadtführungen mit Besonderheiten

"Entdeckungstouren im Herbst". So wirbt der Bezirk für mehrere Stadtführungen, die in den kommenden Wochen und Monaten angeboten werden. Sie wenden sich an Touristen, aber ebenso an Spandauer. Manches Unbekannte und Ungewöhnliche werden die Teilnehmer dabei erfahren. Die Sitten im Badehaus. Ein Altstadtrundgang führt weit zurück in die Geschichte, nämlich ins Jahr 1579. Geführt von einem historisch gekleideten Festungskommandanten und seiner Frau, geht es auf diese Zeitreise. Wer sich darauf...

  • Bezirk Spandau
  • 27.10.23
  • 369× gelesen
Politik

Festival der Demokratie

Spandau. In der Altstadt findet am Freitag, 15. und Sonnabend, 16. September das Demokratiefestival Spandau statt. Der erste Tag richtet sich an Fachkräfte, Schul- und Kitagruppen. Am zweiten Tag gibt es ab 13 Uhr Auftritte, Livemusik und Mitmach-Angebote für alle im Hof der Bezirkszentralbibliothek an der Carl-Schurz-Straße 13. Zum Programm gehören Bühnenauftritte, Diskussionsrunden und Beratung unter anderem zum Thema Rassismus und Diskriminierung im Alltag. Mehr Informationen gibt es im...

  • Spandau
  • 09.09.23
  • 182× gelesen
Wirtschaft

Geld aus dem Gebietsfonds für die Altstadt

Spandau. Aus dem Programm „Lebendige Zentren und Quartiere“ stehen aktuell bis zu 10 000 Euro für Ideen und Projekte zur Verfügung. Akteure in der Altstadt können Geld aus dem Gebietsfonds für Projekte beantragen, sofern sie die Attraktivität der Altstadt steigern und das Vorhaben dem gesamten Gebiet nützt. Mindestens 50 Prozent der Gesamtinvestition müssen selbst aufgebracht werden. Der Gebietsfonds richtet sich an Eigentümer, Gewerbetreibende und Bewohner der Altstadt. Einzureichen sind die...

  • Spandau
  • 07.09.23
  • 100× gelesen
Politik

Spuren der Märzrevolution 1848

Spandau. Spuren der Märzrevolution von 1848 in der Spandauer Altstadt stehen im Mittelpunkt einer Führung mit Karl-Heinz Bannasch von der „Heimatkundlichen Vereinigung Spandau“ am Sonnabend, 2. September, um 13 Uhr. Die Führung im Auftrag der Volkshochschule beginnt vor dem Rathaus in der Carl-Schurz-Straße 2-6. Die Teilnahme ist kostenfrei. tf

  • Spandau
  • 26.08.23
  • 81× gelesen
Politik

Mobile Sprechstunde von Helmut Kleebank

Spandau. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Helmut Kleebank lädt am Donnerstag, 3. August, zu einer mobilen Sprechstunde ein. Sie findet zwischen 14 und 16 Uhr auf dem Markt in der Altstadt statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. tf

  • Spandau
  • 27.07.23
  • 64× gelesen
Politik

Mobile Sprechstunde

Spandau. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Helmut Kleebank lädt am Freitag, 30. Juni, zu seiner mobilen Sprechstunde auf den Markt in der Altstadt ein. Sie findet von 14 bis 16 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. tf

  • Spandau
  • 23.06.23
  • 69× gelesen
Wirtschaft

Geld zur Gestaltung und Belebung der Altstadt

Spandau. Ideen zur Gestaltung der Altstadt werden in diesem Jahr mit bis zu 10 000 Euro unterstützt. Das Geld aus dem Programm „Lebendige Zentren und Quartiere“ steht bis zum Jahresende zur Verfügung. Förderfähig sind zum Beispiel eine neue Markise oder Tische und Stühle für die Außengastronomie. Ebenso Werbeanlagen, Marketing-Aktionen auch Feste und Veranstaltungen sowie gemeinsame Aktivitäten mit Nachbarn oder Vereinen. Voraussetzung ist, dass die Hälfte der jeweiligen Kosten selbst...

  • Spandau
  • 21.05.23
  • 115× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
Restaurant Roti

Restaurant Roti: Am 20. April eröffnete die neue Location in der Altstadt Spandau, die sich auf nord- und südindische Spezialitäten spezialisiert hat. Charlottenstraße 27, 13597 Berlin, tägl. 12-22 Uhr (auch Lieferung), Telefon: 030/33 90 43 42, www.restaurantroti.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Spandau
  • 03.05.23
  • 732× gelesen
Soziales

Psychisch krank, was heißt das?

Spandau. Der Verein bipolaris informiert am Mittwoch, 19. April, gemeinsam mit weiteren Organisationen auf dem Marktplatz in der Altstadt zum Thema psychische Erkrankungen. Der Bürgerdialog findet von 12 bis 18 Uhr statt. Er soll über die Krankheit aufklären, Hilfen vorstellen und auf Selbsthilfe hinweisen sowie auch Vorurteilen und Stigmata entgegenwirken. tf

  • Spandau
  • 04.04.23
  • 77× gelesen
Soziales
Petra Richter, Geschäftsführerin des Wirtschaftshofs Spandau, Jessica Günther, Geschäftsführerin der Bäckerei Plentz, Gabriele Fliegel, Vorsitzende des Wirtschaftshofs, Sabine Buder sowie Marianne Will, eine weitere Spenderin (von links). | Foto:  Thomas Frey

Drei Säcke mit Brillen

Spandau. Sabine Buder, die gerade eine Brille samt Etui in den Spendenkarton einwirft, war eine von vielen Teilnehmern der Aktion „Brillen ohne Grenzen“ Ende März auf dem Havelländischen Land- und Bauernmarkt in der Altstadt. Wie berichtet konnten am Verkaufsstand der Bäckerei Plentz, die die Sammlung initiierte, nicht mehr benötigte Brillen abgegeben werden, die Menschen in Kamerun zugutekommen sollen. Laut Bäckerei kamen drei Säcke mit Brillen zusammen. tf

  • Spandau
  • 01.04.23
  • 557× gelesen
Wirtschaft

Alte Brillen für guten Zweck

Spandau. Auf dem Havelländischen Land- und Bauernmarkt findet am Donnerstag, 30. März, ab 9 Uhr die Spendenaktion „Brillen ohne Grenzen“ statt. Dabei werden alte Brillen gesammelt, die Menschen in Kamerun zugute kommen sollen. Die Aktion wurde von der Bäckerei Plentz initiiert. An deren Verkaufsstand befinden sich auch die Spendenboxen. Marktzeit ist ab 9 Uhr. Weitere Informationen zur Spendenaktion gibt es auf https://bwurl.de/1912. tf

  • Spandau
  • 22.03.23
  • 251× gelesen
Sport
Vasile Valentin Pintilii und Dawn Domaschk gewannen den diesjährigen Lauf der Sympathie. | Foto:  Thomas Frey

„Meine Zeit hätte besser sein können“:
Regen verhinderte Bestzeiten beim Lauf der Sympathie

Am Sonntag, 19. März, fand die 34. Ausgabe des Laufs der Sympathie von Falkensee zum Rathaus Spandau statt. Die Wetterbedingungen waren vor allem wegen zeitweisem Regen an diesem Tag nicht optimal. Das verhinderte auch neue Bestzeiten. Sieger beim Hauptrennen über zehn Kilometer wurde Vasile Valentin Pintilii mit einer Zeit von 33 Minuten und zwölf Sekunden. Zuletzt vor zwei Jahren habe er an der Laufveranstaltung teilgenommen, erzählte der 37-jährige Italiener. Da habe es aber nicht für einen...

  • Spandau
  • 20.03.23
  • 825× gelesen
Bildung

Frauen und die Märzrevolution

Spandau. Aus Anlass des Frauenmärzes und des Jubiläums der Märzrevolution 1848 in Berlin bietet die Publizistin Claudia von Gélieu am Sonntag, 26. März, von 13 bis 15 Uhr eine kostenfreie Führung durch die Spandauer Altstadt. Unter dem Titel „Von der Kurfürstin zur Bürgermeisterin - Frauen und Politik in Spandau“ begibt sie sich auf Spurensuche in die Zeit vor 1848 und danach. Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine Anmeldung wird gebeten per E-Mail an frauentouren@t-online.de oder unter Telefon...

  • Spandau
  • 18.03.23
  • 154× gelesen
Kultur
Werbung für Ab ins B auf der Zitadelle. | Foto:  Sebastian Wunderlich, Gröschel Branding

Angebote der Kampagne „Ab ins B“
Entdeckertouren jenseits des S-Bahnrings in Spandau

Unter dem Titel „Ab ins B“ haben sich neun Berliner Bezirke zusammengeschlossen. Das Ziel ist, die Aufmerksamkeit auf Angebote und Attraktionen in den Gebieten jenseits des S-Bahnrings zu lenken: der Tarifzone B des öffentlichen Nahverkehrs. Daher der Name. Das erste konkrete Ergebnis dieser gemeinsamen Kampagne sind die sogenannten Entdeckertage vom 25. März bis zum 10. April mit einer Vielzahl von Veranstaltungen. Zum Kennenlernen. Es gibt mehrere Touren durch die einzelnen Ortsteile. Etwa...

  • Spandau
  • 13.03.23
  • 408× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
ADAC Geschäftsstelle & Reisebüro

ADAC-Geschäftsstelle & Reisebüro: Am 20. Februar eröffnete die neue Geschäftsstelle in der Altstadt Spandau. Carl-Schurtz-Straße 14, 13597 Berlin, Di-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-14 Uhr, Telefon: 030/43 97 33 900, www.adac.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Spandau
  • 24.02.23
  • 243× gelesen
Wirtschaft
Am 6. März beginnt die Hauptsaison des Marktes in der Altstadt. | Foto:  Wirtschaftshof Spandau

Wer bietet Käse und Geflügel an?
Saisonstart des Land- und Bauernmarktes

Am Montag, 6. März, beginnt die diesjährige Hauptsaison des Havelländischen Land- und Bauernmarktes auf dem Marktplatz in der Altstadt. Voraussichtlich bis November ist jeweils am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag ab 9 Uhr Betrieb. Organisiert und veranstaltet wird der Markt von der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau. Aktuell gibt es jeden Dienstag und Freitag einen kleinen Wintermarkt. Im Angebot sind ab 6. März neben Lebensmittel wie Obst und Gemüse, Backwaren, Fleisch, Wurst und...

  • Spandau
  • 19.02.23
  • 504× gelesen
Politik

CDU gewinnt alle Wahlkreise

Spandau. Auch bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus lag die CDU in Spandau klar vorne. Sie konnte alle fünf Wahlkreise im Bezirk für das Landesparlament gewinnen. 2021 waren es nur zwei. Mit einem Erststimmenergebnis von 46,5 Prozent wurde Kai Wegner, CDU-Spitzenkandidat für das Amt des Regierenden Bürgermeisters im Wahlkreis Kladow, Gatow, Pichelsdorf, südliche Wilhelmstadt gewählt. Der SPD-Landes-, Fraktions- und Kreisvorsitzende Raed Saleh verlor dagegen zum ersten Mal seit 2006 seinen...

  • Spandau
  • 15.02.23
  • 183× gelesen
  • 1
Politik
Wahlplakate von Kai Wegner, Raed Saleh und Bettina Jarasch an der Wilhelmstraße. | Foto:  Thomas Frey

Berlin schaut nach Spandau
Politikprominenz kandidiert im Bezirk

In Spandau gibt es fünf Wahlkreise für das Berliner Abgeordnetenhaus. Zwei davon sorgen über den Bezirk hinaus für Aufmerksamkeit. Denn hier tritt das Spitzenpersonal von gleich drei Parteien teilweise direkt gegeneinander an. Kai Wegner will für die CDU Regierender Bürgermeister werden. Seine Heimatbasis hat er in Spandau, ist hier auch Kreisvorsitzender seiner Partei. Direkt zur Wahl stellt sich Kai Wegner im Wahlkreis 5, der Kladow, Gatow, Pichelsdorf und die südliche Wilhelmstadt umfasst....

  • Spandau
  • 11.02.23
  • 917× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Der Weihnachtsmarkt rund um den Markt, hier an der Breite Straße.  | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Fehlender Baum und kleiner Weihnachtsmarkt
Spandau diskutiert über zwei Ärgernisse in der Vorweihnachtszeit

Weihnachten steht vor der Tür. Da ist es Zeit, Bilanz der vergangenen Adventszeit zu ziehen. Sie war in Spandau zumindest auch von Diskussionen über nicht oder unzureichende Weihnachtszeichen und Weihnachtsangebote geprägt. Vor allem die CDU-Fraktion in der BVV beklagte das Fehlen eines Weihnachtsbaums im Foyer des Rathauses Spandau. Ihre Fraktion hatte schon sehr frühzeitig Bürgermeisterin Dr. Carola Brückner (SPD) aufgefordert, sich darum zu kümmern, erklärte Bettina Meißner, Sprecherin der...

  • Spandau
  • 23.12.22
  • 860× gelesen
  • 1
Kultur
Der Weihnachtsmarkt auf der Zitadelle kann noch bis zum 30. Dezember besucht werden. | Foto:  Thomas Frey

Was ist los rund um die Festtage 2022?
Das Spandauer Volksblatt gibt Tipps zu Veranstaltungen, Öffnungszeiten und Gottesdiensten

In wenigen Tagen ist Weihnachten. Davor muss meistens noch einiges erledigt werden. Wie lange ist das wo möglich? Und welche Angebote und Veranstaltungen gibt es vor den Feiertagen und danach? Ein Überblick. Einkauf. Am 4. Advent, 18. Dezember, ist der zweite verkaufsoffene Sonntag in der Vorweihnachtszeit. Viele Geschäfte haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Die Spandau Arcaden erwarten an diesem Tag den Weihnachtsmann. Jeden Freitag und Sonnabend sowie am Heiligen Abend ist zudem die...

  • Spandau
  • 16.12.22
  • 505× gelesen
Politik
Die Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch will im Februar Regierende Bürgermeisterin werden.  | Foto:  Bündnis90/Die Grünen, Dominik Butzmann

Grüne-Spitzenkandidatin ist Direktkandidatin
Bettina Jarasch muss im Abgeordnetenhauswahlkreis 2 in Spandau antreten

Bei der Wahlwiederholung müssen alle Parteien mit den gleichen Kandidaten antreten, wie bei der Pannenwahl 2021. Ausnahmen sind nur zulässig, wenn Bewerber danach weggezogen oder verstorben sind. Im Spandauer Abgeordnetenhauswahlkreis 2 ist Sebastian Sperlich, der damalige Wahlkreiskandidat der Grünen, aus Berlin weggezogen. Deshalb muss die nächste Person auf der Landesliste nachrücken, die bisher ohne eigenes Direktmandat ist: Bettina Jarasch. Sie ist aktuell stellvertretende Regierende...

  • Spandau
  • 05.12.22
  • 1.225× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur
Ein großer Chor aus acht Schulen wird am Sonnabend, 3. Dezember, um 10 Uhr in der Nikolai-Kirche auftreten. | Foto:  Klaus Dachrodt

Die Tradition lebt
2022 gibt es wieder das Weihnachtskonzert der Grundschulen am 2. Advent

Zum Spandauer Weihnachtsmarkt in der Altstadt gehörte vor Corona das Weihnachtssingen der Spandauer Grundschulen in der Nikolai-Kirche. In diesem Advent lebt die Tradition wieder auf. 2020 fielen wegen der Pandemie beide Veranstaltungen aus. Im vergangenen Jahr gab es keinen Altstadtmarkt im Advent, dafür zum ersten Mal auf der Zitadelle. Dort traten weniger Schüler als sonst auf und der Auftritt an mehreren Stellen der Festung hatte mehr den Charakter eines Konzertwalks. Dieses Jahr läuft es...

  • Spandau
  • 26.11.22
  • 534× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.