Analyse

Beiträge zum Thema Analyse

Verkehr
Auf dem Gelände der Karl-Bonhoeffer-Nervenheilanstalt sollen 600 neue Wohnungen entstehen. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, ist dort, laut der vom Bezirksamt beauftragten Analyse, noch ausbaufähig.  | Foto: Thomas Frey

Die großen Wohnungsbauvorhaben und ihre Folgen
Studie deckt Schwachstellen im Öffentlichen Nahverkehr in Reinickendorf auf

In Reinickendorf entstehen in den kommenden Jahren fünf große Wohnungsbauvorhaben. Wie sieht es mit ihrer Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr aus? Aus Tegelort hatte es noch unter der früheren Verkehrsstadträtin Korinna Stephan (B’90/Grüne) Klagen von BVG-Kunden gegeben. Bis zu einer Stunde hätten sie schon auf den Bus warten müssen, schrieben sie an die damalige Grünen-Stadträtin. Die Beschwerden aus Tegelort und die Frage künftiger Mobilitätsmöglichkeiten in den Neubauquartieren seien...

  • Reinickendorf
  • 27.06.24
  • 245× gelesen
  • 1
Jobs und Karriere

ARBEITSMARKTTREND
Mehrwert in Stellenangeboten

Die Bedeutung von Benefits hat im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte deutlich zugenommen. Nicht zuletzt wollen sich Unternehmen so als attraktiver Arbeitgeber abheben. Der BAP Job-Navigator hat die knapp 1,1 Millionen im April 2021 veröffentlichten Stellen analysiert und die meistgenannten Mitarbeiter-Vorteile ermittelt. Weiterbildung gilt dabei als häufigster Benefit, vor allem für Ärzte, Fachkräfte der IT und im Sozialwesen. Auch monetäre Anreize, wie "übertarifliches" Gehalt, Urlaubs-...

  • Mitte
  • 29.05.22
  • 154× gelesen
Jobs und Karriere
Um Wettbewerbsvorteile zu sichern, werden für eine Analyse von großen Datenmengen ausgebildete Data Scientists benötigt. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Wettbewerbsvorteile durch Datenanalyse
Faszinierende berufliche Perspektiven als Data Scientist

Data Science ist aktuell das Schlagwort, wenn es um Möglichkeiten und Gefahren von Big Data geht. Aber was genau ist Data Science und welchen Nutzen bringt es? Woher kommen die Fachleute für diesen boomenden Bereich? Antworten darauf gibt die IHK unter anderem mit dem neuen Berufsbild des Fachinformatikers für Daten- und Prozessanalyse. Was Elektrizität für die Industriegesellschaft des 19. Jahrhunderts war, ist Data Science für unsere heutige Informationsgesellschaft. Die Flut an Datenmengen...

  • Mitte
  • 10.11.21
  • 224× gelesen
Umwelt

Überdüngte Böden
Senat bietet kostenlose Analyse von 1000 Proben aus privaten Gärten an

In privaten Gärten sind die Beete oft erheblich mit Nährstoffen überversorgt. Der Senat analysiert jetzt kostenlos 1000 Bodenproben von Hobbygärtnern. Viel hilft nicht immer viel. Ganz im Gegenteil. Stichproben aus Gärten haben 2019 gezeigt, dass der Boden oft überdüngt ist und zu viel Phosphat enthält. Das liege vor allem daran, dass Hobbygärtner selbst erzeugten Kompost verwenden. „In privaten Haushalten können auch mehr kompostierbare Garten- und Küchenabfälle anfallen, als ein Garten in...

  • Pankow
  • 03.06.21
  • 287× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.