Andreas Geisel

Beiträge zum Thema Andreas Geisel

Blaulicht

Rückkehr der Kobs
Kontaktbereichsbeamte sollen die Polizei wieder sichtbarer auf Straßen machen

Neben dem Einsatz von mobilen Wachen und dem Ausbau der Fahrradstreifen will Innensenator Andreas Geisel (SPD) auch den Kontaktbereichsdienst stärken. Die Kiezpolizisten sollen verstärkt und sichtbar draußen unterwegs und für die Bürger da sein. Die Kontaktbereichsbeamten (Kobs), die es seit 1975 gibt, waren in den vergangenen Jahren wegen „begrenzter Ressourcen gezwungen, mehr und mehr andere Aufgaben, unter anderem im Funkwageneinsatzdienst, zu übernehmen“, heißt es. Bürger haben ihre...

  • Neukölln
  • 22.12.20
  • 504× gelesen
Politik

Raketen und Randale
Zwei Böllerverbotszonen in Berlin zu Silvester 2020 erlassen

Silvesterfeuerwerk ist in Berlin nicht verboten. Die Polizei hat aber wie schon 2019 zwei Böllerverbotszonen im Bereich der Pallasstraße (Steinmetzkiez) und auf dem nördlichen Alexanderplatz ausgewiesen. Die Polizei kann nach dem Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetz (ASOG) nur lokal begrenzte Verbotszonen ausweisen, wenn „aufgrund der Erfahrungen in den Vorjahren tatsächliche Anhaltspunkte für eine gegenwärtige Gefahr in der Silvesternacht vorliegen“, teilt Innensenator Andreas Geisel...

  • Mitte
  • 13.12.20
  • 1.323× gelesen
Politik

Tendenzen vorbeugen
Innensenator und Polizeipräsidentin stellen Extremismusbeauftragte vor

Svea Knöpnadel ist Berlins Extremismusbeauftragte der Polizei. Innensenator Andreas Geisel (SPD) und Polizeipräsidentin Barbara Slowik haben die Kriminaloberrätin vorgestellt. Knöpnadel ist Ansprechperson zu Extremismus-Themen. An sie können sich Polizisten und Bürger wenden. Die Extremismusbeauftragte ist Teil eines Konzepts gegen extremistische Tendenzen in der Polizei, das Geisel im August vorgestellt hatte. „Tendenziell extremistisches Verhalten frühzeitig zu erkennen, die Ursachen dafür...

  • Mitte
  • 01.11.20
  • 175× gelesen
Blaulicht
Landesbranddirektor Karsten Homrighausen, Innensenator Andreas Geisel und Umweltstaatssekretär Stefan Tidow übernehmen in der Feuerwache in der Voltairestraße das weltweit erste Elektro-Feuerwehrauto. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Leise löschen
Berliner Feuerwehr testet weltweit ersten Einsatzwagen mit Elektromotor

Deutschlands größte Feuerwehr fährt jetzt elektrisch. In den kommenden zwölf Monaten können die Teams auf den Citywachen Mitte, Suarezstraße und Schöneberg für jeweils vier Monate das weltweit erste elektrische Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug (kurz: eLHF) im Einsatz testen. Kompakter, kleiner und sehr leise – die neue E-Feuerwehr ist nicht nur umweltfreundlich und ergonomisch, sondern auch ein absoluter Hingucker. Aus ganz Deutschland waren Brandschutzexperten angereist, um bei der...

  • Mitte
  • 01.10.20
  • 1.634× gelesen
Blaulicht
Die Neuen in der Fahrradstaffel: Antje Melchert und Max Berthold. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Klingeling, hier kommt die Polizei
Bis zum Jahre 2023 sollen 160 Beamte auf Fahrrädern für Ordnung und Sicherheit sorgen

Bei einem Fototermin auf der Treppe des Konzerthauses auf dem Gendarmenmarkt haben Innensenator Andreas Geisel (SPD) und Polizeipräsidentin Barbara Slowik die neuen Fahrradpolizisten vorgestellt. Antje Melchert war bisher Polizistin im Regierungsviertel, hat viele Veranstaltungen betreut und mit Touristen zu tun gehabt. Weil sie sich gerne bewegt und an der frischen Luft ist, wollte sie zu den radelnden Kollegen. Die 39-jährige Polizeiobermeisterin gehört jetzt zur Fahrradstaffel, die nun statt...

  • Mitte
  • 13.09.20
  • 1.530× gelesen
Sport
Steffi und Jonas vom Shotokan Karate Do Dojo Berlin können endlich wieder richtig trainieren.  | Foto: Dirk Jericho

Vollkontakt wieder möglich
Senat lockert die Corona-Verordnung für den Sportbetrieb

Alle Sportarten mit direktem Kontakt der Athleten sind wieder möglich. Bisher gab es Ausnahmen vom Kontaktverbot nur für Kaderathleten, Bundesligateams und Profisportler. Amateurfußballer durften nicht normal trainieren. Der Senat lockert nach Protesten der Sportverbände die Corona-Verordnung und ermöglicht „den stufenweisen Wiedereinstieg in den länderübergreifenden Sportbetrieb“. Die Regeln für Sportarten mit Körperkontakt werden angepasst. Mit den schrittweisen Lockerungen war bisher nur das...

  • Mitte
  • 19.07.20
  • 898× gelesen
Sport
Training ist bei allen Amateurvereinen nur mit Abstand erlaubt. Gerd Thomas (Hintergrund) ärgert diese Ungleichbehandlung. | Foto: FC Internationale
2 Bilder

Der soziale Kitt bröckelt
Berliner Amateurfußballer protestieren gegen Ungleichbehandlung gegenüber den Profis

Mit einem offenen Brief an Sportsenator Andreas Geisel (SPD) und den Präsidenten des Berliner Fußball-Verbandes (BFV) protestieren Amateurvereine gegen die Spaltung der Fußballgemeinde. Rund 80 000 aktive Fußballer in rund 250 Vereinen kicken in Berlin. Doch fast 99 Prozent der Mannschaften im Amateur-, Kinder- und Jugendfußball dürfen nur mit Abstand trainieren. Seit Monaten schieben sich die Amateure die Bälle nur gegenseitig zu, Eltern sind verärgert, weil sie nicht mit aufs Vereinsgelände...

  • Mitte
  • 11.07.20
  • 333× gelesen
Politik

Infobroschüre zu Antisemitismus

Berlin. Der Berliner Verfassungsschutz hat eine Broschüre zum Thema Antisemitismus veröffentlicht. Darin werden laut Senatsinnenverwaltung die verschiedenen Erscheinungsformen des Antisemitismus beschrieben. „Wir müssen täglich gemeinsam jeder Form von Antisemitismus und Israelfeindschaft entgegentreten. Dafür ist es wichtig, die Erscheinungsformen des Antisemitismus zu erkennen. Die neue Broschüre des Verfassungsschutzes bietet hierfür eine wichtige Informationsgrundlage“, sagt Innensenator...

  • Mitte
  • 08.07.20
  • 138× gelesen
Wirtschaft
Die Transparente für eine größere Demonstration, zum Beispiel vor dem Roten Rathaus, gibt es auch schon. | Foto: Christian Schindler
7 Bilder

Es geht um mehr als nur die Wurst und das Virus
Kneipiers und Gäste fordern Öffnung

Rund 30 Berliner Kneipen haben am 25. Mai mit jeweils bis zu 50 Unterstützern für die Wiederöffnung der Schankwirtschaften demonstriert. Der Reinickendorfer Wirt Norbert Raeder hatte die Aktion ins Leben gerufen. Es geht um die Wurst, aber viel mehr noch um Existenzen. „Ich führe jeden Tag Gespräche mit Kollegen, die nicht mehr weiter wissen und sogar an Selbstmord denken“, sagt Norbert Raeder, Inhaber des Kastanienwäldchens an der Ecke Residenzstraße und Pankower Allee. Der Lockdown gilt für...

  • Reinickendorf
  • 27.05.20
  • 897× gelesen
  • 1
Bauen
Die Freiwillige Feuerwehr Tegelort braucht dringend einen Ersatzbau. | Foto: Büro Stephan Schmidt

Rettungswagen kommt zum Baummardersteig
Ersatzbau der Feuerwehr soll 2022 bezugsfertig sein

Der Neubau für die Freiwillige Feuerwehr Tegelort könnte im ersten Quartal des kommenden Jahres beginnen und 2022 bezugsfertig sein. Das teilten die Abgeordneten Jörg Stroedter (SPD) und Stephan Schmidt (CDU) jetzt mit. Schon Ende vergangenen Jahres hatten die Koalitionsfraktionen beschlossen, den Ersatzbau an der Friederikestraße 19 mit geschätzten Gesamtkosten von 3,65 Millionen Euro wieder ins SIWA (Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt) aufzunehmen. Das hat der Senat nun auf...

  • Konradshöhe
  • 21.03.20
  • 519× gelesen
Bauen

Hertha denkt an Tegel
Stadionprüfung für den Flughafen: Landebahn oder Zentraler Festplatz?

Das vom Fußballverein Hertha BSC favorisierte neuen Stadion könnte doch noch auf dem Gelände des Flughafens Tegel entstehen, nach dessen Schließung. Die Tegel Projekt GmbH, die für die Entwicklung des Geländes zuständig ist, soll insgesamt vier Standorte auf eine Stadiontauglichkeit prüfen. Dies teilte Senatsbaudirektorin Regula Lüscher am 11. September im Stadtentwicklungsausschuss des Abgeordnetenhaues mit. Schon im Sommer hatte Innen- und Sportsenator Andreas Geisel (SPD) das...

  • Tegel
  • 12.09.19
  • 358× gelesen
Bauen
Die Feuerwache an der Friederikestraße ist alles andere als zeitgemäß. | Foto: Büro Stephan Schmidt

Notwendiges Grundstück wird wohl demnächst angekauft
Wache mit Bootshaus für Freiwillige Feuerwehr

Die Planungen für den Neubau der Feuerwache Tegelort sind auf gutem Weg. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine schriftliche Anfrage des CDU-Abgeordneten Stephan Schmidt hervor. Für den Neubau der Feuerwache an der Friederikestraße 19 werden noch rund 485 Quadratmeter der angrenzenden Almazeile benötigt. Zur Zeit wird die Übertragung des Gesamtgrundstücks in das Sondervermögen Immobilien Land Berlin vorbereitet. Auch die Beauftragung der Architekten ist in der Vorbereitungsphase. Wann mit...

  • Konradshöhe
  • 14.08.19
  • 495× gelesen
Sport

Online-Umfrage gestartet
Sportentwicklung in Berlin – Aktiv beteiligen

Ab sofort können sich alle Berlinerinnen und Berliner an den bezirklichen Sportentwicklungsplänen beteiligen. Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport ruft alle Interessierten noch bis einschließlich 5. Juli dazu auf, Hinweise und Anregungen in Form einer Onlineumfrage zu geben. Es sind jedoch nicht alle Bezirke dabei. Zunächst geht es um Sportflächen in Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte, Pankow, Reinickendorf, Tempelhof-Schöneberg und Treptow-Köpenick. Die Online-Beteiligung hat das Ziel,...

  • 18.06.19
  • 194× gelesen
Sonstiges
Horst Bosetzky feierte am 1. Februar seinen 80. Geburtstag. am 16. September ist er gestorben. | Foto: Christian Schindler
5 Bilder

Rückblick auf das Jahr 2018 im Fuchsbezirk
Jubiläen, Abschiede, Aufreger und Investitionen

Das Jahr 2018 war voller aufregender und kurioser Ereignisse. Berliner-Woche-Reporter Christian Schindler blickt zurück. Januar Die Schule hat wieder angefangen, und Schüler, Lehrer und Eltern regen sich auf. Zumindest die der Montessori-Schule, die noch in bezirkseigenen Gebäuden am Stolpmünder Weg untergebracht ist. Dort muss sie aber raus, weil der Bezirk die Räume für die Filiale der Haushofer-Schule braucht. Am 10. Januar demonstrieren die Montessori-Leute vor der...

  • Reinickendorf
  • 28.12.18
  • 286× gelesen
Bauen

Streit um zugesagte Förderung der Feuerwache Tegelort
Aus Zusage wurde Absage

Der Bezirkspolitik setzt sich für einen Neubau für die Feuerwache Tegelort ein – wenn auch auf unterschiedliche Weise. Einig ist man sich im Bezirk darüber, dass die Freiwillige Feuerwehr Tegelort einen Neubau bekommen soll. Das alte Gebäude ist marode, in die Halle passen nicht alle Fahrzeuge hinein. Bei einem Besuch vor Ort in diesem Jahr sagte auch Innensenator Andreas Geisel (SPD) den Neubau zu. Er soll aus Mitteln der wachsenden Stadt für 3,65 Millionen Euro finanziert werden. Nach der...

  • Konradshöhe
  • 24.12.18
  • 190× gelesen
Leute
Regina Thiele erhielt den Waidmannsluster Ehrenamtspreis von Tim-Christopher Zeelen.  | Foto: Christian Schindler

Immer im Einsatz gegen Müll
Ehrenamtspreis für Regina Thiele

Der Waidmannsluster Ehrenamtspreis des CDU-Abgeordneten Tim-Christopher Zeelen geht in diesem Jahr an Regina Thiele, die sich um Sauberkeit in der Rollbergsiedlung kümmert. Nach der Ehre kommt gleich die Arbeit. „Wir machen sauber“, rufen zwei Jungen Regina Thiele zu, als diese zum Fototermin mit Tim-Christopher Zeelen auf die Galerie des Hauses Titiseestraße 3 tritt. Wenn es auf den Straßen der Siedlung dreckig ist, muss Regina Thiele eingreifen. Und sie holt sich dabei Unterstützung von den...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 15.11.18
  • 354× gelesen
Blaulicht
Polizeipräsidentin Barbara Slowik und Innensenator Andreas Geisel stellen die Mobile Polizeiwache vor.  | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Großeinsatz nach Bombendrohung in nahegelegener Schule
Mobile Polizeiwache vorgestellt

Die Polizeidirektion 1 schickt jetzt regelmäßig eine Mobile Polizeiwache ins Märkische Viertel. Eine größere Stadtrundfahrt mussten Polizeipräsidentin Barbara Slowik und Innensenator Andreas Geisel (SPD) am 29. Juni absolvieren. Sie nahmen an fünf Stellen in der Stadt Mobile Polizeiwachen in Betrieb, eine davon vor dem Märkischen Zentrum am Wilhelmsruher Damm. Eine halbe Million Euro hat sich der Senat die fünf Fahrzeuge kosten lassen, in denen zum Beispiel Anzeigen erstattet werden können. Die...

  • Märkisches Viertel
  • 04.07.18
  • 444× gelesen
Politik

Mit oder ohne Kopftuch? Erneut Streit um das Neutralitätsgesetz

Kreuz, Kippa oder Kopftuch dürfen in Berlin weder von Lehrern, Polizisten oder Richtern getragen werden. Das legt seit 2005 das Neutralitätsgesetz fest. Nun ist der Streit darüber erneut aufgeflammt. Lehrerinnen, die mit Kopftuch unterrichten wollen und nicht eingestellt werden, haben vor dem Berliner Arbeitsgericht Klage eingereicht. Die Grünen, Teile der Linken und der Integrationsbeauftragte des Berliner Senats wollen das Neutralitätsgesetz abschaffen. Es sei diskriminierend und nicht...

  • Spandau
  • 10.04.18
  • 1.364× gelesen
  • 3
Blaulicht
Gleich nach der Entdeckung des Koffers riegelte die Polizei die Markstraße ab. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Koffer stoppte Innensenator

Ein herrenloser Koffer hat am 12. Januar eine Informationsveranstaltung mit Innensenator Andreas Geisel (SPD) zur Sicherheit auf dem Franz-Neumann-Platz verhindert. Eigentlich sollte es um Videoüberwachung gehen, und wie sie vielleicht für mehr Sicherheit konkret auf dem Franz-Neumann-Platz genutzt werden kann. Die SPD-Abgeordnete Bettina König wollte darüber mit Anwohnern, aber auch mit Innensenator Andreas Geisel, Polizeigewerkschaftern sowie Aktivisten gegen Videotechnik mit...

  • Reinickendorf
  • 16.01.18
  • 122× gelesen
Politik
Regina Thiele übergibt 427 Unterschriften von Anwohnern gegen die Kriminalität in der Rollbergesiedlung an Innensenator Andreas Geisel, vermittelt durch SPD-Bundestagskandidat Thorsten Karge (links). | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Drogen in der Rollbergesiedlung: Innensenator Andreas Geisel will sich kümmern

Waidmannslust. Die Situation in der Rollbergesiedlung wird Politik und Polizei in nächster Zeit beschäftigen. Innensenator Andreas Geisel (SPD) machte sich jetzt auf Einladung des SPD-Bundestagskandidaten Thorsten Karge ein Bild vor Ort. Regina Thiele hat nach Ansicht ihrer Nachbarn einen Fehler gemacht. Denn kurz bevor sie den Innensenator Andreas Geisel durch das kleine Ortszentrum im Bereich Waldshuter Zeile und Titiseestraße führt, hat sie getan, was sie schon lange tut. Sie war mit Kindern...

  • Waidmannslust
  • 03.09.17
  • 700× gelesen
Sport

Nur noch Fußball: Umbau des Olympiastadions verärgert Leichtathleten

Berlin. Das Olympiastadion soll ein modernes Fußballstadion werden. Das gefällt dem Berliner Leichtathletikverband nicht. Zu weit sind die Zuschauerränge vom Spielfeld entfernt und zu flach gebaut sind die Sitzreihen. Das Olympiastadion galt lange als ungeeignet als moderne Fußballspielstätte und so wollte Hertha BSC neu bauen – entweder in direkter Nachbarschaft oder außerhalb im Land Brandenburg. Doch diese Pläne sind vom Tisch, denn ein Umbau der traditionsreichen Berliner Sportstätte ist...

  • Westend
  • 18.07.17
  • 402× gelesen
Politik
Die Gemeinde der Afghanen hört Innensenator Geisel (hinten rechts) zu. | Foto: Christian Schindler

Zu Gast bei Afghanen: Innensenator kam zum Fastenbrechen

Reinickendorf. Eine gute Nachricht überbrachte Innensenator Andreas Geisel (SPD) am 22. Juni der Afghanischen Gemeinde in Berlin: Es gibt keine Abschiebungen in das Bürgerkriegsland. Geisel war vom Kulturzentrum der Afghanen in Berlin zum Fastenbrechen eingeladen worden. Begleitet wurde er vom SPD-Bundestagskandidaten Thorsten Karge und der SPD-Abgeordneten Bettina König. Später stieß noch der CDU-Abgeordnete Burkard Dregger hinzu. Alle drei Politiker schätzen das Engagement der Afghanischen...

  • Reinickendorf
  • 26.06.17
  • 268× gelesen
Politik
Experten vor kaum besetzten Reihen: Jörg Stroedter (rechts) hatte zum Stadtteilgespräch übers Thema Sicherheit im Kiez auch Innensenator Andreas Geisel (Mitte) geladen - viele Anwohner kamen aber nicht. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Wie sicher ist der Kiez? Mäßiges Interesse beim Stadtteil-Gespräch zum Thema

Reinickendorf. Wie sicher fühlen sich die Reinickendorfer in ihrem Kiez? Darüber wollte der SPD-Abgeordnete Jörg Stroedter an seinem jüngsten Stadtteiltag diskutieren – und hatte neben Experten der Polizei auch Innensenator Andreas Geisel (SPD) zum Abendgespräch eingeladen. Das Interesse der Anwohner hielt sich aber in Grenzen. Lag’s an der Uhrzeit? Am Fußballpokal-Krimi im TV oder an der Tatsache, dass sich die Leute im Auguste-Viktoria-Kiez gar nicht mit Ängsten plagen? Nur knapp ein Dutzend...

  • Reinickendorf
  • 09.05.17
  • 674× gelesen
Politik

Kiezspaziergang mit Senator

Waidmannslust. Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) spaziert am Sonnabend, 9. Juli, zwischen 11 und 13 Uhr durch Waidmannslust und die Cité Foch – gemeinsam mit seinem Parteigenossen und Wahlkreiskandidaten fürs Abgeordnetenhaus Alexander Ewers. Außerdem mit von der Partie: SPD-Bürgermeisterkandidat und Stadtrat Uwe Brockhausen sowie der baupolitische Sprecher der Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Ulf Wilhelm. Wer mit spazieren und dabei mit den Politikern über aktuelle...

  • Waidmannslust
  • 03.07.16
  • 66× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.