Andreas Geisel

Beiträge zum Thema Andreas Geisel

Blaulicht
Mitinitiator, Feuerwehrmann mit Leib und Seele, Wehrleiter: Sebastian Rak hat alles im Griff bei der neuen Freiwilligen Feuerwehr Charlottenburg-Nord. | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Die Führungsunterstützer
Charlottenburg-Nord hat wieder eine Freiwillige Feuerwehr

Nische erkannt und besetzt. Fünf – nach eigenem Bekunden „etwas verrückte“ – Feuerwehrmänner haben der alten Wache in der Paulsternstraße wieder Leben eingehaucht. Seit einem halben Jahr hat Charlottenburg-Nord nun eine Freiwillige Feuerwehr. Eine, die ein klein wenig anders tickt. Sebastian Rak hat bei der Berliner Berufsfeuerwehr gearbeitet. Irgendwann im Laufe der üblichen Dienstbesprechungen wurde sie dann geboren, die Idee einer zusätzlichen Freiwilligen Feuerwehr in Berlin. Allerdings...

  • Charlottenburg-Nord
  • 05.10.18
  • 923× gelesen
Sport
Mit einem Mambo-Workshop und viel Spaß eröffnete der Berliner Blinden- und Sehbehindertensportverein am vergangenen Wochenende seine Jubiläumsfeier.  | Foto: Matthias Vogel

Ohne Verdruss ins nächste Jahrzehnt
Berliner Blinden- und Sehbehindertensportverein feiert 90-jähriges Bestehen

Der Berliner Blinden- und Sehbehindertensportverein (BBSV) wird in diesem Jahr 90 Jahre alt. Das hat er unter der Schirmherrschaft von Innensenator Andreas Geisel am 22. September ausgiebig gefeiert. Aber der Traditionsverein hat auch Sorgen. Heute gilt es. Drei gegen drei, Männlein wie Weiblein, der mit Glöckchen gefüllte Spielball muss unter der Schnur in Höhe der Mittellinie durch geworfen werden, hinein in das sieben Meter breite Tor und damit hinein ins Glück. Die Aktiven tragen...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 24.09.18
  • 205× gelesen
Leute

Olympionike Carl Schuhmann postum geehrt

Westend. Der Südtorweg auf dem Olympiagelände ist am 6. August feierlich von Sportsenator Andreas Geisel (SPD), dem Präsidenten des Landessportbundes, Klaus Böger, und Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) in Carl-Schuhmann-Weg umbenannt worden. Der erste deutsche Olympiasieger Carl Schuhmann erhält mit dieser Umbenennung eine besondere Würdigung. Als vierfacher Sieger bei den Olympischen Spielen 1896 in Athen zählt er zu den erfolgreichsten Sommerolympioniken. 2008 war er einer der ersten 40...

  • Westend
  • 09.08.18
  • 118× gelesen
Politik
Mobiler Arbeitsplatz für Frank Wiewiorra (links), Andreas Kirsten und Stefan Stephani (rechts). Die Polizeioberkommissare kommen vom Abschnitt 23.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Rollende Wache steht vor dem Staaken-Center
Erste mobile Polizeiwache Berlins eröffnet

In Staaken hat Berlins erste mobile Polizeiwache ihren Betrieb aufgenommen. Das Kontaktmobil soll die Sicherheitslage im Kiez erhöhen, wird vor Ort aber nicht dauerhaft präsent sein. Mehr als 26.000 Straftaten gab es letztes Jahr in Spandau. Jetzt hat die Polizei aufgerüstet und im Bezirk eine mobile Polizeiwache eröffnet. Innensenator Andreas Geisel (SPD) und Polizeipräsidentin Barbara Slowik stellten Berlins erste von fünf mobilen Wachen am Freitag, 29. Juni, vor. Sie steht vor dem...

  • Staaken
  • 29.06.18
  • 1.313× gelesen
Politik

Mit oder ohne Kopftuch? Erneut Streit um das Neutralitätsgesetz

Kreuz, Kippa oder Kopftuch dürfen in Berlin weder von Lehrern, Polizisten oder Richtern getragen werden. Das legt seit 2005 das Neutralitätsgesetz fest. Nun ist der Streit darüber erneut aufgeflammt. Lehrerinnen, die mit Kopftuch unterrichten wollen und nicht eingestellt werden, haben vor dem Berliner Arbeitsgericht Klage eingereicht. Die Grünen, Teile der Linken und der Integrationsbeauftragte des Berliner Senats wollen das Neutralitätsgesetz abschaffen. Es sei diskriminierend und nicht...

  • Spandau
  • 10.04.18
  • 1.364× gelesen
  • 3
Sport

Drei Sportanlagen sollen saniert werden

In diesem Jahr können drei Sportanlagen im Bezirk mit Mitteln aus dem Sportstättensanierungsprogramm saniert werden. Dafür stellt der Senat rund 1,7 Millionen Euro zur Verfügung. Auf dem Hubertussportplatz in Grunewald soll in einem ersten Bauabschnitt die Leichtathletikanlage für 287 000 Euro instand gesetzt werden. Auf der Hans-Rosenthal-Sportanlage am Kühlen Weg in Westend stehen gleich zwei Maßnahmen für insgesamt 1,8 Millionen Euro auf dem Programm: Sowohl die Sanierung des nicht...

  • Charlottenburg
  • 19.03.18
  • 165× gelesen
Politik

Diskussion mit SPD-Politikern

Wilmersdorf. Der Landesverband der SPD lädt am Donnerstag, 24. August, zu einem Gespräch mit Innensenator Andreas Geisel und Tim Renner, Bundestagskandidat für Charlottenburg-Wilmersdorf, ein. Ab 19.30 Uhr wird im Pangea-Haus, Trautenaustraße 5, über Terroranschläge und ihren Einfluss auf den Zusammenhalt der Gesellschaft, auf das Leben in Sicherheit und die individuelle Freiheit diskutiert. maz

  • Wilmersdorf
  • 18.08.17
  • 30× gelesen
Sport

Nur noch Fußball: Umbau des Olympiastadions verärgert Leichtathleten

Berlin. Das Olympiastadion soll ein modernes Fußballstadion werden. Das gefällt dem Berliner Leichtathletikverband nicht. Zu weit sind die Zuschauerränge vom Spielfeld entfernt und zu flach gebaut sind die Sitzreihen. Das Olympiastadion galt lange als ungeeignet als moderne Fußballspielstätte und so wollte Hertha BSC neu bauen – entweder in direkter Nachbarschaft oder außerhalb im Land Brandenburg. Doch diese Pläne sind vom Tisch, denn ein Umbau der traditionsreichen Berliner Sportstätte ist...

  • Westend
  • 18.07.17
  • 401× gelesen
Sport
Das Olympiastadion links liegen lassen? Hertha BSC plant ein eigenes, selbst finanzierten Zuhause hinter dem Hockeystadion. | Foto: Hertha BSC Berlin / AS+P Albert Speer + Partner

Hertha BSC plant eigene Arena neben dem Olympiastadion

Westend. Dunkle Wolken über einem Wahrzeichen Berlins: Hertha BSC will dem Olympiastadion den Rücken kehren und mit eigenem Geld eine neue Spielstätte errichten. Droht dem Herzstück des Olympiaparks ein ähnliches Schicksal wie seinem Gegenstück in München? Zu groß, zu monumental, zu fremd. Vereinsfußball im Olympiastadion auszurichten, ist eine Vorstellung, von der Berlin Abschied nehmen muss – geht es nach dem Willen von Hertha BSC. Gemäß einer neuen Standortanalyse will der Berliner...

  • Westend
  • 10.04.17
  • 609× gelesen
Politik

Bundesplatz-Querung kommt

Wilmersdorf. Nachdem intelligente Laternen Licht ins Dunkel unter der Bahnbrücke am Bundesplatz brachten, ist jetzt ein weiterer Erfolg in Sicht. So meldet die Initiative Bundesplatz, die mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit für Pflege und Inspiration sorgt, eine Zusage für die lange geforderte Querung über die seitlichen Straßen zum Platz. 2017 sollen die Arbeiten an der Mainzer und an der Tübinger Straße mit Geldern des Senats beginnen. Außerdem wird eine Tempo 30-Zone festgesetzt, damit die...

  • Wilmersdorf
  • 23.09.16
  • 72× gelesen
Politik
Der Rollkoffer-Tourismus als Problem: Wenn Reisende in zweckentfremdeten Wohnungen übernachten, sind diese dem Mietmarkt entzogen. | Foto: Thomas Schubert

Wie Mieter zweckentfremdete Wohnungen zurückbekommen sollen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Zaghaftes Ankämpfen gegen den Rechtsbruch: Im Bezirk verläuft die Aufdeckung von Ferienwohnungen schleppend – aufgrund der Personalmisere. Nun hilft der Senat mit weiteren Posten und ernennt die Aufklärer zur „Taskforce“. Kanzleien, wo einst Familien wohnten. Touristen, die Koffer durchs Treppenhaus wuchten, um in einer Ferienwohnung abzusteigen. Raum, der Mietern nicht mehr zur Verfügung steht und so das Angebot auf dem Markt verteuert – es gibt kaum eine Partei,...

  • Charlottenburg
  • 17.08.16
  • 242× gelesen
Verkehr
Typisches Bild zu Ferienbeginn und kurz vor Feiertagen: An den Bussteigen stapelt sich das Gepäck. | Foto: Thomas Schubert
5 Bilder

Der ZOB erfindet sich neu: 50 Jahre nach Eröffnung startet der lang erwartete Ausbau des Zentralen Omnibusbahnhofs

Westend. Der Fernbus erobert Deutschland – aber der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) Berlin sieht immer noch aus wie ein Sammelsurium aus Beton, Blech und Buden. Doch nach dem Ende der großen Sanierung im Jahre 2018 soll er als modernster Abfahrtsort des Landes glänzen. Und bekommt sogar einen Bruder. Wer Berlin möglichst günstig verlassen möchte, der steht dieser Tage am ZOB – und staunt. Denn nach mehreren Ankündigungen ist es wirklich wahr: Der Umbau hat begonnen. Und dieser lange...

  • Charlottenburg
  • 19.07.16
  • 507× gelesen
Verkehr
Überweg für eine Stunde: Mit einem ausrollbarer Zebrastreifen zeigten die Bürger vom Bundesplatz an, was ihnen fehlt – im Frühling 2014. | Foto: Thomas Schubert

Bürger in absurder Bringschuld: Warum es am Bundesplatz keine Zebrastreifen gibt

Wilmersdorf. Tempo 30 und Fußgängerüberwege zu beiden Seiten des Bundesplatzes schienen schon sicher. Doch nun bezweifeln Bürokraten den Bedarf. Und die Anwohner kommen in eine paradoxe Situation: Sie müssten die Straßen ohne Sicherung queren und auf riskante Art beweisen: Der Bedarf ist da. Sie schrieben Konzepte, sie schmiedeten Bündnisse. Und sogar einen eigenen Zebrastreifen rollten die Bürger vom Bundesplatz kurzzeitig schon aus. Zwischenzeitlich schienen sie mit mit ihren Argumenten und...

  • Wilmersdorf
  • 29.06.16
  • 496× gelesen
Politik
Wer saniert mit? Das stillgelegte ICC wird für die Modernisierung gestückelt. Aber ein starker Partner aus der Wirtschaft fehlt bislang. | Foto: Thomas Schubert

Nordteil des ICC für Kongresse: Senat nennt Details und Probleme der Wiederbelebung

Westend. Bis zu 10.000 Quadratmeter für die Kongressnutzung, Vermarktung der übrigen Gebäudeteile und maximal 200 Millionen Euro Sanierungskostenanteil aus Steuergeld – das sind die Eckpunkte für den Neustart des ICC. Im Norden bleibt sich der Riesenbau treu. Im Südteil werden demnach Partner aus der Privatwirtschaft Gestaltungsmöglichkeiten haben. Dafür stemmen sie die übrigen Sanierungskosten, die aber weit unterhalb der nun genannten 900 Millionen Euro liegen sollen. Eine Falschmeldung,...

  • Charlottenburg
  • 30.05.16
  • 100× gelesen
Kultur
Freiwillige Helfer jäten auf dem Olof-Palme-Platz die Beete und setzen neue Stauden. | Foto: KEN
4 Bilder

Bürgerinitiative WirBerlin und Helfer bringen den Olof-Palme-Platz auf Vordermann

Tiergarten. Auf Initiative des Vereins „wirBerlin“ haben Teams der umliegenden Hotels Intercontinental, Waldorf Astoria und 25Hours sowie eine Gruppe junger Gärtner von den Werkstätten für Menschen mit Behinderung den Olof-Palme-Platz auf Vordermann gebracht. Mit Unterstützung des Zoos, des Bezirksamts Mitte, des Einkaufzentrums Bikini Berlin und der Berliner Stadtreinigung (BSR) reinigten sie den Ende der 80er-Jahre gestalteten Platz, beseitigten Unkraut und setzten neue Pflanzen. Da 2016 ein...

  • Tiergarten
  • 14.05.16
  • 337× gelesen
Bauen

90 Millionen Euro mehr: ICC-Sanierung wird voraussichtlich teurer als geplant

Berlin. Die geplante Sanierung des Internationalen Congress Centers (ICC) wird vermutlich teurer als gedacht. Die Berliner Piratenfraktion warnt vor einem neuen Bauskandal. Jahrelang tobte ein Streit um das ICC. Sanierung? Verkauf? Abriss? Der Senat hatte letztlich beschlossen, es zu sanieren. Voraussetzung: Es darf nicht mehr als 200 Millionen Euro kosten. Diese Grenze wackelt nun. Geplant war die Instandsetzung von 10.000 Quadratmetern. Doch die Messe Berlin hat nach Angaben der...

  • Charlottenburg
  • 19.04.16
  • 272× gelesen
Bauen
Am 2. April 1979 wurde das ICC eröffnet, die letzte öffentliche Veranstaltung fand vor zwei Jahren statt. Momentan dient das Gebäude als Flüchtlingsunterkunft. | Foto: Schilp
2 Bilder

Senator Geisel: ICC-Sanierung wird 90 Millionen Euro teurer

Westend. Ob die Sanierung des Internationalen Congress Centrums (ICC) wie geplant im Jahr 2018 beginnen kann, ist ungewiss. Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) teilte kürzlich mit, das Vorhaben könne nicht mit den vorgesehenen 200 Millionen Euro bewerkstelligt werden. Doch genau bei dieser Summe ist die Schmerzgrenze des Berliner Senats erreicht. Er hat im vergangenen Jahr beschlossen, dass die Schadstoffentsorgung und Erneuerung der Haustechnik nicht teurer werden darf. Der...

  • Charlottenburg
  • 13.04.16
  • 194× gelesen
Verkehr

Mehr Platz für Radler: Per Volksentscheid zu einem Berliner Fahrradgesetz

Berlin. Busspuren sind nicht allein für Busse da. Auch Taxis und Radfahrer dürfen sie benutzen. Doch Radler sollten künftig eine eigene Spur bekommen, wenn es nach der Initiative „Volksentscheid Fahrrad“ geht. Ein Bündnis aus Berliner Radfahrern möchte die Radverkehrsstrategie des Senats durch ein Fahrradgesetz ersetzen. Per Volksentscheid kämpft es unter anderem für mehr Platz auf den Straßen. An allen Hauptverkehrsstraßen seien gut befahrbare Radwege, Radfahrstreifen oder Schutzstreifen...

  • Charlottenburg
  • 15.03.16
  • 833× gelesen
  • 9
Sport
Termin und Strecke für das Formel-E-Spektakel stehen bereits im Rennkalender. | Foto: www.fiaformulae.com

Formel-E-Autorennen auf der Karl-Marx-Allee? Senat dafür - Bezirk dagegen

Mitte. Die 800 Meter lange Karl-Marx-Allee zwischen Alexanderplatz und Strausberger Platz soll am 21. Mai zur Rennstrecke werden. Die Veranstalter der FIA Formula-e Championship wollen Hightech-Boliden von neun Zweier-Teams durch Mitte brettern lassen. Kein Benzingestank und ohrenbetäubender Lärm – nur qualmende Reifen. Am 21. Mai soll die Karl-Marx-Allee zur Rennstrecke werden. Nach Mexico City am 12. März, Long Beach (USA) am 2. April und Paris am 23. April macht der Rennzirkus der 2014 ins...

  • Mitte
  • 15.02.16
  • 642× gelesen
Bauen

Kampf um Wohnraum: Senat plant Verschärfung des Ferienwohnungsverbots

Berlin. Viele Touristen setzen auf private Ferienwohnungen, wenn sie nach Berlin kommen. Der Berliner Senat will deren Vermietung jedoch weiter einschränken, um Wohnraum zu schützen. Bereits seit Mai 2014 schreibt das Zweckentfremdungsverbot eine Genehmigungspflicht für die Nutzung von Wohnraum als Ferienwohnungen vor. Wohnungen, die bereits vor Inkrafttreten des Gesetzes als Ferienunterkünfte genutzt wurden, können noch bis zum 30. April 2016 als solche vermietet werden. Danach drohen...

  • Zehlendorf
  • 20.10.15
  • 1.021× gelesen
  • 2
Bauen

Es fehlen Wohnungen: Bausenator will Bundesmittel umgehend in Neubau investieren

Berlin. Die Hauptstadt wächst, aber es mangelt an erschwinglichem Wohnraum. Sozialverbände und Gewerkschaften drängen deshalb auf mehr sozialen Wohnungsbau. 85 Prozent aller Berliner wohnen zur Miete, doch der Markt für preisgünstige Mietwohnungen hat sich in den letzten fünf Jahren rapide verschlechtert. Das Angebot komme dem Bevölkerungswachstum von mehr als 190.000 Personen seit 2010 nicht hinterher, heißt es im Positionspapier des 6. Berliner Sozialgipfels. Das Bündnis aus Verbänden und...

  • Zehlendorf
  • 22.09.15
  • 920× gelesen
  • 3
Politik

Geisel wird Schirmherr

Wilmersdorf. Im Rahmen des Zukunftsstadt-Projekts der Initiative Bundesplatz hat sich mit Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) nun ein Schirmherr gefunden. Für den 10. und 11. Oktober plant die Initiative eine Raumwerkstatt, die zum Ausarbeiten von konkreten Plänen dient – und erhält dafür Geisels Unterstützung. Angedacht ist zum Beispiel die kurzzeitige Schließung von Straßen, um Fußgängern und Radfahrern diesen Raum erlebbar zu machen. tsc

  • Wilmersdorf
  • 21.07.15
  • 62× gelesen
Politik

Evers debattiert mit Geisel

Charlottenburg. Zum nächsten "Berlin Salon" des Wilmersdorfer CDU-Abgeordneten Stefan Evers hat sich Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) angesagt. Am Mittwoch, 24 Juni, kommen die beiden im BVV-Saal des Rathauses Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, ins Gespräch und diskutieren ab 19 Uhr über bezahlbare Mieten, grüne Oasen und Beiträge aus dem Publikum. Gäste sind ohne Voranmeldung willkommen. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 28.05.15
  • 128× gelesen
Politik
Unzeitgemäßes Relikt oder historisches Vermächtnis? Berliner Gaslaternen haben sogar im Ausland eine Lobby. | Foto: Schubert

"World Monument Fund" fordert Erhalt der Gaslaternen

Charlottenburg. Großes Bündnis für das warme Licht: Einer Podiumsdiskussion der Vereine "Gaslicht Kultur" und "Denk mal an Berlin" mit Hunderten Gästen blieben die politischen Verantwortlichen fern. Dafür ergriffen ausländische Experten Partei zugunsten der bedrohten Laternen.Was die Gasbeleuchtung im Berliner Westen und die Altstadt von Venedig verbindet? Beide Errungenschaften drohen der Menschheit verloren zu gehen. Beide stehen auf der "roten Liste" des "World Monument Fund" mit Sitz in New...

  • Charlottenburg
  • 26.05.15
  • 916× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.