Andreas Geisel

Beiträge zum Thema Andreas Geisel

Bauen

Es fehlen Wohnungen: Bausenator will Bundesmittel umgehend in Neubau investieren

Berlin. Die Hauptstadt wächst, aber es mangelt an erschwinglichem Wohnraum. Sozialverbände und Gewerkschaften drängen deshalb auf mehr sozialen Wohnungsbau. 85 Prozent aller Berliner wohnen zur Miete, doch der Markt für preisgünstige Mietwohnungen hat sich in den letzten fünf Jahren rapide verschlechtert. Das Angebot komme dem Bevölkerungswachstum von mehr als 190.000 Personen seit 2010 nicht hinterher, heißt es im Positionspapier des 6. Berliner Sozialgipfels. Das Bündnis aus Verbänden und...

  • Zehlendorf
  • 22.09.15
  • 921× gelesen
  • 3
Bauen
Mit Fördermillionen vom Bund soll der ehemalige Tempelhofer Flughafentower für die Öffentlichkeit fit gemacht werden. | Foto: HDK
2 Bilder

Power für den Tower

Tempelhof. In der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt knallten die Korken: Beim Wettbewerb um die Mittel des Bundesprogramms "Nationale Projekte des Städtebaus 2015" war Berlin in Tempelhof und Tiergarten gleich zweimal erfolgreich. Erstens erhält das Projekt "Tower Tempelhof" eine Förderung des Bundes von vier Millionen Euro, die durch das Land Berlin um weitere zwei Millionen Euro ergänzt werden soll. Zweitens gibt es für das Projekt "Hansaviertel Berlin – Stadt von Morgen" 2,5...

  • Tempelhof
  • 27.07.15
  • 436× gelesen
Verkehr

Ein Brief vom Senator

Friedenau. Eigentlich antworten Mitglieder des Berliner Senats nicht auf offene Briefe von Bürgerinitiativen. Weil es zu viele sind. Im Falle der Akteure vom Friedrich-Wilhelm-Platz hat Bausenator Andreas Geisel (SPD) eine Ausnahme gemacht. Denn auch Andreas Geisel hat die Presseberichte gelesen, wonach der U-Bahnhof am Friedrich-Wilhelm-Platz ohne den Einbau eines Aufzugs saniert werden soll. Laut Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hat die Verkehrslenkung Berlin (VLB) Bedenken geäußert zum...

  • Friedenau
  • 12.06.15
  • 187× gelesen
Politik
Für die S-Bahn reicht eine Schranke. Kommen die Fernbahngleise dazu, müssen Lärmschutzwände gebaut werden. | Foto: HDK
4 Bilder

Lichtenrader drohen Bahn mit Klagewelle

Lichtenrade. Nachdem Berlins Verkehrssenator Andreas Geisel (SPD) kürzlich die seit rund 17 Jahren geforderte Untertunnelung der Bahnhofstraße für die Dresdner Bahntrasse zum wiederholten Mal in diesem Jahr öffentlich infrage gestellt hat, wächst die Unruhe am südlichen Stadtrand.Wie berichtet, hat daraufhin die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in diesem Jahr schon zweimal einstimmig beschlossen, dass der für die Dresdner Bahn geplante Schienenstrang nur innerhalb eines Tunnels durch...

  • Lichtenrade
  • 28.05.15
  • 662× gelesen
Politik
Rosige Aussichten: So soll es in der Begegnungszone Maaßenstraße aussehen. | Foto: SenStadtUm, Entwurf: Breimann & Bruun

Baustadtrat will Bauprojekt in Maaßenstraße "kritisch begleiten"

Schöneberg. CDU-Baustadtrat Daniel Krüger kritisiert die Auszeichnung des Pilotprojekts "Begegnungszone Maaßenstraße". Und stellt sich damit gegen Bausenator Andreas Geisel (SPD).Das Pilotvorhaben in Schöneberg wurde am 10. März bei einer Fachveranstaltung in Karlsruhe ausgezeichnet. Den 17. Wettbewerb unter dem Motto "Maßnahmen und Konzepte für eine nachhaltige Mobilität in Städten und Gemeinden im Spannungsfeld von Ökologie, Ökonomie und sozialer Teilhabe" hatten der ADAC, der Deutsche...

  • Schöneberg
  • 11.05.15
  • 484× gelesen
Verkehr
Peter Rimmler (2.v.l.), verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion von Tempelhof-Schöneberg, war einer der Gäste des BI-Treffens. Sprecherin Corinna Stupka (2.v.r.) und Pfarrer Michael Wenzel bot Rimmler seine Hilfe an. Es müsse jetzt ordentlich Druck gemacht werden. "Das Timing ist gut. Denn im nächsten Jahr sind Wahlen in Berlin." | Foto: KEN

Ringen um U-Bahn-Aufzug am Friedrich-Wilhelm-Platz geht weiter

Friedenau. Ob die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ihren geplanten Aufzug bauen dürfen, ist weiterhin ungeklärt. Es scheint aber Bewegung in die Sache zu kommen.Wie berichtet, hat die Verkehrslenkung Berlin Bedenken geäußert, weil mit dem Bau des Aufzugs, der nur auf der Mittelinsel der Bundesallee technisch möglich ist, die Installation eines Fußgängerüberwegs mit Ampel verbunden ist. Daraufhin hat die BVG erklärt, auf den Aufzug zu verzichten. Für die Bürgerinitiative (BI)...

  • Friedenau
  • 04.05.15
  • 1.268× gelesen
Verkehr
Auf der Höhe Nied- und Wilhelmshöher Straße könnte ein Fußgängerüberweg mit Ampel über die Bundesallee zum barrierefreien Aufzug führen. | Foto: KEN

BVG kann Aufzug zum U-Bahnhof nicht bauen

Friedenau. Enttäuschung und Unverständnis bei der Bürgerinitiative Friedrich-Wilhelm-Platz: Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) müssen beim Umbau des U-Bahnhofs auf einen behindertengerechten Aufzug verzichten.Die Verkehrslenkung Berlin hat einer Fußgängerampel zur Mittelinsel auf der Bundesallee nicht zustimmt. Den barrierefreien Zugang zum unterirdischen Bahnsteig kann die BVG aber aus technischen Gründen nur auf der grünen Mittelinsel schaffen. Die Verkehrslenkung hingegen befürchtet...

  • Friedenau
  • 13.04.15
  • 1.103× gelesen
Soziales
Bürgermeisterin Angelika Schöttler, Daniel Wall und Senator Andreas Geisel (rechts) drücken zum Start der Brunnensaison symbolisch den Knopf. | Foto: Davids

Am Viktoria-Luise-Platz wurde die Brunnensaison eröffnet

Schöneberg. Mit einem gemeinsamen symbolischen Knopfdruck haben am 26. März Bausenator Andreas Geisel, Bürgermeisterin Angelika Schöttler und Wall-Chef Daniel Wall auf dem Viktoria-Luise-Platz die Brunnensaison eröffnet.Dank des Engagements des Stadtmöblierers und Außenwerbers Wall sprudeln jedes Jahr 75 Wasserspiele in Berlin. Seit 1998 finanziert die Wall AG mit jährlich rund 400 000 Euro Brunnenanlagen in Tempelhof-Schöneberg, Charlottenburg-Wilmersdorf, Pankow und Spandau. Neben dem Brunnen...

  • Schöneberg
  • 30.03.15
  • 548× gelesen
Blaulicht
Sollte es Überlegungen gegeben haben, die weitgehend leer stehenden Flughafengebäude am Columbiadamm als Polizeistandort zu nutzen, so sind diese wohl vom Tisch. | Foto: HDK
2 Bilder

Senator dementiert Polizeiumzug ins Flughafengebäude

Tempelhof. Das war die Information: Der Polizei-Direktionsstandort im zu Kreuzberg gehörenden Karree Columbiadamm, Jüterboger/Friesen- und Golßener Straße wird aufgelöst und die Polizei zieht nach Tempelhof in die direkt gegenüberliegenden Flughafengebäude am Columbiadamm um.Mit dieser sinngemäßen Meldung, wonach entsprechende Pläne in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt diskutiert würden, sorgte eine große Berliner Tageszeitung vergangene Woche für einige Aufregung und...

  • Tempelhof
  • 09.03.15
  • 190× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.