Andreas Geisel

Beiträge zum Thema Andreas Geisel

Bauen

Rathausforum wird nicht bebaut: Senat stimmt für Bürgerleitlinien aus der Stadtdebatte / Wettbewerb vorbereitet

Mitte. In der Diskussion um die Zukunft der Flächen zwischen Fernsehturm und Spree hat der Senat jetzt den zehn Bürgerleitlinien zur Berliner Mitte zugestimmt. „Eine Privatisierung ist vom Tisch“, sagt Bausenator Andreas Geisel (SPD). Soll die historische Mitte zwischen Fernsehturm und Spree sowie zwischen Rotem Rathaus und Marienkirche auf altem Stadtgrundriss rekonstruiert werden? Nein, so das Ergebnis der Stadtdebatte „Alte Mitte – neue Liebe“, die der Senat im April vergangenen Jahres...

  • Mitte
  • 05.04.16
  • 302× gelesen
Kultur

BVV stimmt für den Erhalt

Tiergarten. Nun hat sich auch die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hinter die Forderung von Bürgermeister Christian Hanke (SPD) gestellt, alles für den Erhalt des Gaslaternen-Freilichtmuseums im Tiergarten zu tun. Die BVV verabschiedete einen entsprechenden Beschluss. Der Antrag war von der SPD-Fraktion eingebracht worden. Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) will das Open-Air-Museum auf das Gelände des Technikmuseums in Kreuzberg verlegen. Mittes Rathauschef hat bereits einen...

  • Hansaviertel
  • 24.03.16
  • 84× gelesen
Bauen
Kristina Jahn neben Bausenator Andreas Geisel beim Richtfest für das erste Degewo-Neubauprojekt in Wedding in der Graunstraße im Januar. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Kristina Jahn verlässt landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Degewo

Gesundbrunnen. Nur 15 Monate nach Dienstantritt verlässt Kristina Jahn den Führerstand der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Degewo. Es waren nur drei Sätze, die die Degewo nach der Aufsichtsratssitzung am 11. März verschickt hat. Der Aufsichtsrat sei „dem Wunsch von Frau Kristina Jahn gefolgt, das Unternehmen im besten gegenseitigen Einvernehmen zu verlassen“. Beste Wünsche für den weiteren beruflichen Weg und Dank „für ihre hervorragende Vorstandstätigkeit“ folgten noch. Das war's. Gründe...

  • Gesundbrunnen
  • 18.03.16
  • 1.381× gelesen
Verkehr

Mehr Platz für Radler: Per Volksentscheid zu einem Berliner Fahrradgesetz

Berlin. Busspuren sind nicht allein für Busse da. Auch Taxis und Radfahrer dürfen sie benutzen. Doch Radler sollten künftig eine eigene Spur bekommen, wenn es nach der Initiative „Volksentscheid Fahrrad“ geht. Ein Bündnis aus Berliner Radfahrern möchte die Radverkehrsstrategie des Senats durch ein Fahrradgesetz ersetzen. Per Volksentscheid kämpft es unter anderem für mehr Platz auf den Straßen. An allen Hauptverkehrsstraßen seien gut befahrbare Radwege, Radfahrstreifen oder Schutzstreifen...

  • Charlottenburg
  • 15.03.16
  • 833× gelesen
  • 9
Bauen

Westen jetzt Osten: Bezirksamt stimmt Grenzänderung im neuen Mauerpark zu

Gesundbrunnen. Die zukünftigen Mauerpark-Erweiterungsflächen auf dem einstigen Gewerbegebiet auf Weddinger Seite gehören jetzt zum Bezirk Pankow. Die BVV muss die Grenzverschiebung noch absegnen. In der neuen Grünanlage, die auf der Seite in Gesundbrunnen westlich der einstigen Zonengrenze im Mauerpark entstehen soll, darf nicht gegrillt werden. Im bestehenden Mauerpark schon. Das wäre die Konsequenz, wenn der gesamte Mauerpark zwei Bezirken gehört. Denn Pankow hat anders als Mittes Stadtrat...

  • Gesundbrunnen
  • 23.02.16
  • 281× gelesen
Sport
Termin und Strecke für das Formel-E-Spektakel stehen bereits im Rennkalender. | Foto: www.fiaformulae.com

Formel-E-Autorennen auf der Karl-Marx-Allee? Senat dafür - Bezirk dagegen

Mitte. Die 800 Meter lange Karl-Marx-Allee zwischen Alexanderplatz und Strausberger Platz soll am 21. Mai zur Rennstrecke werden. Die Veranstalter der FIA Formula-e Championship wollen Hightech-Boliden von neun Zweier-Teams durch Mitte brettern lassen. Kein Benzingestank und ohrenbetäubender Lärm – nur qualmende Reifen. Am 21. Mai soll die Karl-Marx-Allee zur Rennstrecke werden. Nach Mexico City am 12. März, Long Beach (USA) am 2. April und Paris am 23. April macht der Rennzirkus der 2014 ins...

  • Mitte
  • 15.02.16
  • 642× gelesen
Verkehr
Die Moabiter können unter verschiedenen Leuchtentypen auswählen. | Foto: KEN

Bürger sollen über neue Quartiersleuchte im Beusselkiez mit entscheiden

Moabit. Berlin rüstet von der Gas- auf die elektrische Straßenbeleuchtung um. Im Beusselkiez zwischen Turm- und Siemensstraße soll eine neue Aufsatzleuchte mit moderner, energiesparender LED-Technik gefunden werden. Derzeit leuchten im Beusselkiez noch überwiegend die typischen Berliner Gasleuchten. Nach mehreren Überfällen und Einbrüchen hat der Präventionsbeauftragte der Berliner Polizei gefordert, das Quartier besser auszuleuchten. Auch aus der Bevölkerung kamen Beschwerden. Zudem gibt es...

  • Moabit
  • 01.02.16
  • 342× gelesen
Verkehr
Solche Bierbikes werden wohl auch im nächsten Sommer auf Mittes Straßen unterwegs sein. | Foto: Bigbike Berlin

Streit um rollende Partytresen: Verboten oder nicht? Bierbikes rollen weiter, weil Senat nicht entscheidet

Mitte. Die rollenden Fahrradbars sorgen mal wieder für politischen Streit. Wie sich jetzt herausstellt, hat das Bezirksamt dem Betreiber der Bierbikes bereits am 7. Januar 2014 eine Sondernutzungserlaubnis erteilt; allerdings mit so vielen Einschränkungen, die ein de facto-Verbot bedeuten. „Der nächste Sommer kommt bestimmt - Bierbikes in Mitte auch?“ Diese kleine Anfrage hat der SPD-Verordnete Stefan Draeger jetzt an den zuständigen Verkehrsstadtrat Carsten Spallek (CDU) geschickt. Bereits vor...

  • Mitte
  • 29.01.16
  • 702× gelesen
Bauen
Bausenator Andreas Geisel betonte, dass in Berlin zukünftig dichter und höher gebaut werden müsse. | Foto: Dirk Jericho
7 Bilder

Wohnen am Mauerpark: Richtfest für erstes Degewo-Neubauprojekt in Mitte

Gesundbrunnen. Die Wohnungsbaugesellschaft Degewo hat am 11. Januar Richtfest für ihren erste Wohnungsneubau im Bezirk gefeiert. Die Mieter, die hier einziehen, haben es nur wenige Meter in den neuen Mauerpark. Wie Bausenator Andreas Geisel (SPD) beim Richtfest für das neue Degewo-Wohnhaus in der Graunstraße Ecke Gleimstraße sagte, beginnen im Mai die Bauarbeiten zur Erweiterung des Mauerparks auf Weddinger Seite. Wer in dem Degewo-Neubau direkt an der grünen Lunge wohnen möchte, kann sich beim...

  • Gesundbrunnen
  • 15.01.16
  • 1.829× gelesen
Wirtschaft

Badstraße wird Fördergebiet: Senat pumpt Geld in den Gesundbrunnen-Kiez

Gesundbrunnen. Der Senat will das Wohnviertel rund um die Badstraße vor dem weiteren Absturz bewahren und erklärt den Kiez zum neuen Quartiersmanagementgebiet (QM) Badstraße. Die Gegend rund um die Badstraße gehört zu denen mit der höchsten Kriminalitätsrate in Berlin. Überdurchschnittlich viele Arbeitslose (bis 15 Prozent), große Kinderarmut (70 Prozent) sowie ein hoher Migrantenanteil (60 Prozent) charakterisieren das Gebiet im Nordosten des Bezirks. Der Senat zieht jetzt die Reißleine und...

  • Gesundbrunnen
  • 30.12.15
  • 462× gelesen
Bauen

BVV fordert Denkmalschutz fürs Nikolaiviertel

Mitte. Die Bezirksverordneten wollen, dass das Nikolaiviertel von der Denkmalschutzbehörde als Flächendenkmal ausgewiesen wird. Auch soll der Bezirk eine städtebauliche Erhaltungssatzung erarbeiten, die Veränderungen erschweren würde. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf ihrer letzten Sitzung im Dezember beschlossen. Grund für den von der SPD eingebrachten Dringlichkeitsantrag „Das Nikolaiviertel in Berlins Mitte schützen“ sind Pläne der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM), die...

  • Mitte
  • 28.12.15
  • 261× gelesen
Wirtschaft
Mateusz J. Hartwich zeigt am Bahnhof Friedrichstraße wie die Alutafeln aussehen werden. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Senat gegen privaten Touri-Guide: Verein „Die Mitte“ darf keine Infotafeln in der Friedrichstraße aufhängen

Mitte. Bezirksamt und BVV wollen das mobile Leit- und Informationssystem, das der Verein „Die Mitte“ - ein Zusammenschluss von Händlern und Gewerbetreibenden rund um Friedrichstraße und Gendarmenmarkt - entwickelt haben. Doch der Senat sagt: Geht nicht. Über zwei Jahre hat der Verein „Die Mitte“ an seinem „Guide Friedrichstraße“, wie das Infosystem heißt, gearbeitet. Mehr als 100 000 Euro hat das Projekt bereits gekostet; bezahlt je zur Hälfte von den Anrainern und mit Fördergeldern aus dem...

  • Mitte
  • 24.12.15
  • 477× gelesen
Bauen

Sechs Spuren sind zu viel: BUND fordert Änderung der Bebauungspläne für den Molkenmarkt

Mitte. Die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs für den Molkenmarkt/Klosterviertel (1-14) ist abgeschlossen. Derzeit werden die Einwände in der Senatsbauverwaltung ausgewertet. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) protestiert gegen die Straßenpläne. Rote, schwarze, grüne oder blaue Autos und LKW fahren über den sechsspurigen Straßenzug Mühlendamm/Molkenmarkt/Grunerstraße. Auf einem Video ist die Straßenbahn auf eigener Mitteltrasse zu sehen, die irgendwann einmal...

  • Mitte
  • 23.12.15
  • 223× gelesen
Bauen
Bürgermeister Christian Hanke (links) und Mitglieder der Initiative Haus der Statistik bei der Projektvorstellung im Weekend Club im Haus des Reisens. o | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Initiative will Haus der Statistik für Flüchtlinge und Künstler umbauen

Mitte. Die DDR-Büroruine an der Otto-Braun-Straße gegenüber vom Haus des Reisens soll eine „Zentrum für Geflüchtete, Soziales, Kunst und Kreative“ werden. Bürgermeister Christian Hanke (SPD) unterstützt die Initiative. Flüchtlinge wohnen gemeinsam mit Studenten und Senioren, kochen zusammen, machen Musik oder arbeiten in neuen Ateliers. Nachbarn aus dem Kiez kommen in das Haus, besuchen Veranstaltungen und nutzen die vielfältigen sozialen, kulturellen und Bildungsangebote im neuen...

  • Mitte
  • 17.12.15
  • 908× gelesen
Bauen

Die Mitte bleibt frei: Rathausforum soll nicht bebaut werden

Mitte. Nach zehn Monaten Stadtdebatte zur zukünftigen Gestaltung des Areals zwischen Fernsehturm und Spree ist klar: Die Berliner Mitte soll ein „Ort für alle“ bleiben und nicht bebaut werden. Am Spreeufer relaxen, vor den Wasserkaskaden am Fernsehturm chillen, die Weite zwischen Fernsehturm und Humboldtforum genießen oder Konzerte und Kulturveranstaltungen besuchen: Das wünschen sich die Bürger für die historische Mitte. Dies ist eine deutliche Botschaft des „ergebnisoffenen Dialogs“, den...

  • Mitte
  • 04.12.15
  • 412× gelesen
Politik
Bürgermeister Christian Hanke, Thorsten Lüthke, Bezirksverordneter und Chef der SPD Moabit Nord, Diana Henniges von "Moabit hilft!" und die Bezirksverordnete Alev Deniz (v.l.) diskutierten über das Lageso und die Flüchtlingspolitik. | Foto: KEN

"Wie in einem Entwicklungsland": SPD diskutiert über die Situation am Lageso

Moabit. „Quo vadis Lageso?“ Ganz literarisch-polemisch betitelte die SPD Moabit-Nord eine Podiumsdiskussion im Rathaus Tiergarten. Wohin wird das führen mit dem Landesamt für Gesundheit und Soziales, und wissen Bürgermeister Christian Hanke, die SPD-Verordnete Alev Deniz und Diana Henniges von „Moabit hilft!“, wie es mit der für die Flüchtlinge zuständige Berliner Behörde noch enden wird? Diana Henniges, die mittlerweile hauptamtlich für die Caritas am Lageso arbeitet und Härtefälle betreut,...

  • Moabit
  • 02.11.15
  • 1.241× gelesen
Bauen

Kampf um Wohnraum: Senat plant Verschärfung des Ferienwohnungsverbots

Berlin. Viele Touristen setzen auf private Ferienwohnungen, wenn sie nach Berlin kommen. Der Berliner Senat will deren Vermietung jedoch weiter einschränken, um Wohnraum zu schützen. Bereits seit Mai 2014 schreibt das Zweckentfremdungsverbot eine Genehmigungspflicht für die Nutzung von Wohnraum als Ferienwohnungen vor. Wohnungen, die bereits vor Inkrafttreten des Gesetzes als Ferienunterkünfte genutzt wurden, können noch bis zum 30. April 2016 als solche vermietet werden. Danach drohen...

  • Zehlendorf
  • 20.10.15
  • 1.021× gelesen
  • 2
Bauen
Zum Richtfest kam neben den Bauwert-Geschäftsführern auch Prinzessin Christa von Preußen, die Urenkelin von Kaiser Wilhelm II, und Bausenator Andreas Geisel. | Foto: Dirk Jericho
6 Bilder

Whirlpool neben Schinkel-Kirche: Richtfest für Luxus-Wohnviertel Kronprinzengärten

Mitte. Im kommenden Frühjahr können die wohlhabenden Käufer ihre Luxuswohnungen direkt neben der Friedrichswerderschen Kirche beziehen. Über das umstrittene Luxusprojekt wurde jetzt der Richtkranz hochgezogen. Ein Sekt im Pool, je nach Lage mit direktem Blick auf den Berliner Dom, das neue Stadtschloss oder den Deutschen und Französischen Dom auf dem Gendarmenmarkt. Auf den Dächern der fünf Penthäuser können sich die neuen Besitzer auf Wunsch einen Pool bauen lassen. Viel nobler und exklusiver...

  • Mitte
  • 04.10.15
  • 3.222× gelesen
Bauen
Zwei Hektar Fläche auf dem ehemaligen Gewerbegebiet wurden den Bürgern bereits zur Nutzung überlassen. Hier gibt es den Mauergarten mit Imkerei. | Foto: Dirk Jericho

Senat beschließt Mauerparkplan: Abgeordnetenhaus muss noch zustimmen

Gesundbrunnen. Nach jahrelangen Debatten kann das umstrittene Wohngebiet nördlich der Gleimbrücke jetzt gebaut werden. Die Abgeordneten müssen dem Bebauungsplan (B-Plan) noch zustimmen. Knapp 40 000 Unterschriften hatten Bürgerinitiativen gegen den B-Plan-Entwurf gesammelt. Der Senat, der das Bauprojekt im Februar vom Bezirk an sich gezogen hatte, um ein Bürgerbegehren gegen das Wohnviertel auszubremsen, hat aber nur 1399 Argumente gewertet. Geändert haben die Bürgereinwende nichts....

  • Mitte
  • 01.10.15
  • 514× gelesen
Bauen

Es fehlen Wohnungen: Bausenator will Bundesmittel umgehend in Neubau investieren

Berlin. Die Hauptstadt wächst, aber es mangelt an erschwinglichem Wohnraum. Sozialverbände und Gewerkschaften drängen deshalb auf mehr sozialen Wohnungsbau. 85 Prozent aller Berliner wohnen zur Miete, doch der Markt für preisgünstige Mietwohnungen hat sich in den letzten fünf Jahren rapide verschlechtert. Das Angebot komme dem Bevölkerungswachstum von mehr als 190.000 Personen seit 2010 nicht hinterher, heißt es im Positionspapier des 6. Berliner Sozialgipfels. Das Bündnis aus Verbänden und...

  • Zehlendorf
  • 22.09.15
  • 920× gelesen
  • 3
Bauen

Immer mehr Wohnungen: 2015 wurden bereits über 1500 Wohnungen genehmigt

Mitte. Das Bauamt hat in den ersten sieben Monaten des Jahres 1511 neue Wohnungen genehmigt. Im letzten Jahr lag der Bezirk bei den Genehmigungen berlinweit auf Platz Eins. Bis Ende Juli wurden in Berlin insgesamt 9780 Wohnungen genehmigt. Mitte liegt auf Platz Zwei im Ranking der zwölf Bezirke. Nur Treptow-Köpenick hat in diesem Jahr mit 1779 Wohnungen mehr genehmigt. 2014 lag Treptow-Köpenick am Jahresende mit 3109 genehmigten Wohnungen auf Platz Zwei hinter Mitte. Der Citybezirk hatte 3509...

  • Mitte
  • 17.09.15
  • 336× gelesen
Bauen
Beste Aussichten. Von den gläsernen Büroetagen hat man einen tollen Blick auf das Regierungsviertel und die neue Europacity. Boris Schucht zeigt Bausenator Andreas Geisel seine neue Zentrale. | Foto: Dirk Jericho
10 Bilder

Netzbetreiber 50Hertz feiert Richtfest für Firmenzentrale

Moabit. Das imposante Gebäude des Stromnetzbetreibers 50Hertz in der neuen Europacity neben dem Hauptbahnhof am Kunstcampus Hamburger Bahnhof ist im Rohbau fertig. Nächsten Sommer ziehen über 650 Mitarbeiter aus Treptow in das 50Hertz Netzquartier ein. „Man muss heute den Mitarbeitern schon etwas bieten“, sagt 50Hertz-Chef Boris Schucht, als er Bausenator Andreas Geisel (SPD) durch den Rohbau bis in die oberen Geschosse des 52 Meter hohen Towers führt. Die Angestellten konnten sich ihre...

  • Hansaviertel
  • 10.09.15
  • 1.628× gelesen
Verkehr
Young Yun vor seinem Eisgeschäft. Jetzt rattern Straßenbahnen statt Presslufthämmer auf der Invalidenstraße. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Jetzt rollt’s endlich: Invalidenstraße nach jahrelangem Baustress fertig

Mitte. Der Megabaustellenstress hat ein Ende. Dafür ist es jetzt ganz schön laut auf der neuen Invalidenstraße, auf der fast im Minutentakt Straßenbahnen fahren. Hätte Young Yun geahnt, was auf ihn zukommt, hätte er 2009 das Geschäft an der Ecke Chausseestraße nicht gemietet. Denn 2011 begann das Chaos vor seinem Eisladen. Um die Straßenbahn vom Nordbahnhof zum Hauptbahnhof zu verlängern und die Invalidenstraße zu verbreitern, wurde sie zur jahrelangen Dauerbaustelle. Alle Gewerbetreibenden...

  • Mitte
  • 03.09.15
  • 729× gelesen
Bauen
Bedrängt von Mikrofonen und Fernsehkameras: Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) und Mietersprecherin Christa Kaes. | Foto: KEN
3 Bilder

Politiker aktivieren: Bundesjustizminister besuchte streitbare Senioren am Hansa-Ufer

Moabit. Fünf Monate nach seiner spontanen Zusage hat der Bundesjustizminister den kämpferischen Senioren am Hansa-Ufer einen Besuch abgestattet. Er wolle sich über den Stand der Dinge informieren lassen, sagte Maas einer großen Journalistenschar vor dem Haus. Die rebellischen Senioren wollen mit dem Besuch durch Heiko Maas (SPD) die eigentlich zuständigen Politiker aus Bezirk und Senat dazu zu bringen, Farbe zu bekennen. Die alten Bewohner sind sauer, dass ihr Haus 2007 an den privaten Investor...

  • Hansaviertel
  • 27.08.15
  • 585× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.