Andreas Geisel

Beiträge zum Thema Andreas Geisel

Bauen
So wie auf diesem Bild soll das Große Stadion im Sportpark künftig aussehen. | Foto: O+M Architekten GmbH BDA mit LOR Landschaftsarchitekten Otto + Richter PartGmbH
4 Bilder

Schadstoffsanierung beginnt:
Stadionneubau ab 2025 geplant

Nachdem Ende vergangenen Jahres die Entscheidung im Wettbewerb zum Umbau des Stadions im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark gefallen ist, sollen bis zum Sommer erste Vorarbeiten stattfinden. Ab dem II. Quartal 2023 wird mit der Schadstoffsanierung des Tribünengebäudes begonnen. Außerdem werden Arbeiten für die technischen Erschließungen durchgeführt, um die anstehenden Baumaßnahmen im Sportpark reibungslos umsetzen zu können. Der Beginn des eigentlichen Stadionneubaus ist für 2025 geplant,...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.04.23
  • 689× gelesen
Bauen
Für die neu entstehende Grundschule an der Rennbahnstraße konnte der Richtkranz aufgezogen werden. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

„Stein gewordene Hoffnung“
Richtfest für eine Schule an der Rennbahnstraße

Für eine neue vierzügige Grundschule mit Sporthalle an der Rennbahnstraße 45 konnte Richtfest gefeiert werden. Die Fläche, auf der die neue Schule entsteht, war bis vor zwei Jahren noch ein Sportplatz, auf dem Fußballmannschaften des Sportvereins Blau-Gelb Berlin trainierten. Weil landeseigene Flächen, auf denen neue Schulen entstehen können, rar sind, entschied sich das Land Berlin, auf diesem Grundstück an der Rennbahnstraße die Schule zu bauen. Für den Sport entsteht dafür eine neue...

  • Weißensee
  • 06.04.23
  • 1.482× gelesen
  • 1
Bauen
Thomas Pohland, Projektleiter der ANES Bauausführungen Berlin GmbH, WBM-Geschäftsführerin Christina Geib, Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel, WBM-Geschäftsführer Steffen Helbig und Stadtentwicklungsstadträtin Rona Tietje beim Spatenstich auf dem Baugrundstück an der Neukirchstraße. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Bezahlbar und barrierefrei
Mietwohnungen auf dem früheren Parkplatz an der Neukirchstraße

An der Neukirchstraße 1-4 errichtet die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte bis zum November 2024 neue Wohnungen. Für dieses Bauvorhaben erfolgte kürzlich mit Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel und Stadtentwicklungsstadträtin Rona Tietje (beide SPD) der erste Spatenstich. Die 57 Mietwohnungen entstehen auf einem ehemaligen Parkplatz unweit der Prenzlauer Promenade, kurz vor der Auffahrt zur Autobahn A114. Direkt zur vielbefahrenen Straße hin entsteht ein fünfgeschossiger Neubau mit 42...

  • Heinersdorf
  • 27.01.23
  • 1.112× gelesen
  • 1
Bauen
Der Gebäudekomplex an der Kastanienallee 12 kann nach Abschluss einer Fördervereinbarung mit dem Senat an die Genossenschaft Selbstbau e.G. verkauft werden. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Genossenschaft kann K12 kaufen
Hoffnung für die Mieter der Kastanienallee 12

Das Haus an der Kastanienallee 12, hinter dem sich auch der bekannte Hirschhof befindet, kann an die Genossenschaft Selbstbau e.G. verkauft werden. Möglich wird das, weil die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen ein zinsloses Darlehen aus ihrem Programm für Genossenschaftsförderung zur Verfügung stellt. Die Details der Vereinbarung werden zwischen Senat, Genossenschaft und einer Stiftung, die den Gewerbeteil in dem Haus übernehmen möchte, abgestimmt, heißt es aus dem Senat....

  • Prenzlauer Berg
  • 30.12.22
  • 815× gelesen
Bauen
Franziska Giffey, Andreas Geisel (links) und Martin Pallgen (rechts), Pressesprecher der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, lassen sich von Architekt Georg Unger im Beisein von Jörg Franzen (Vierter von links) erklären, wie das Zusammenspiel von Modernisierung, Neubau und Dachaufstockung im Quartier am Stiftsweg gelingt. | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

Modernisiert, neu gebaut und aufgestockt
Gesobau erneuert am Stiftsweg 401 Wohnungen und schafft 193 neue

Derzeit leben im Bezirk rund 414 000 Menschen. Wenn die aktuelle Prognosen des Senats Wirklichkeit werden, wird die Anzahl der Menschen, die in Pankow leben, bis zum Jahr 2040 um weitere 37 000 Menschen steigen. „Das sind so viele Menschen, wie in einer Kleinstadt wie Stendal leben“, sagt Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD). Aber wo sollen die neu nach Pankow ziehenden Menschen wohnen? Geplant wird bereits an mehreren Neubaugebieten. So sollen Tausende neuer Wohnungen in großen...

  • Pankow
  • 23.12.22
  • 1.801× gelesen
Wirtschaft
"Erdgeschosse sind die Visitenkarten der Einkaufsstraßen", so Senator Andreas Geisel. Selbige zu stärken und attraktiver zu machen ist Inhalt des neuen Zentrenwettbewerbs "Mittendrin Berlin!". | Foto: Christian Hahn
Video 4 Bilder

Jetzt bewerben
Zentrenwettbewerb "Mittendrin Berlin!" fördert kreative Ideen für Erdgeschosse

Unter dem Motto „Ebene Null – Erdgeschosse im Blick“ haben Senat und die Industrie- und Handelskammer (IHK) den neuen Wettbewerb „Mittendrin Berlin!“ Projekte in Berliner Zentren 2022/23 für Geschäftsstraßen und Kieze gestartet. Die Berliner Woche ist Medienpartner. Diesmal werden kreative Konzepte und Ideen für die Nutzung von Erdgeschossen in Geschäftsstraßen gesucht. Beim Wettbewerb 2022/23 geht es darum, die Vielfalt in die Zentren zurückzuholen. Denn die Pandemie hat ihre Spuren...

  • Mitte
  • 21.04.22
  • 441× gelesen
  • 1
Blaulicht
Landesbranddirektor Karsten Homrighausen, Innensenator Andreas Geisel und Umweltstaatssekretär Stefan Tidow übernehmen in der Feuerwache in der Voltairestraße das weltweit erste Elektro-Feuerwehrauto. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Leise löschen
Berliner Feuerwehr testet weltweit ersten Einsatzwagen mit Elektromotor

Deutschlands größte Feuerwehr fährt jetzt elektrisch. In den kommenden zwölf Monaten können die Teams auf den Citywachen Mitte, Suarezstraße und Schöneberg für jeweils vier Monate das weltweit erste elektrische Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug (kurz: eLHF) im Einsatz testen. Kompakter, kleiner und sehr leise – die neue E-Feuerwehr ist nicht nur umweltfreundlich und ergonomisch, sondern auch ein absoluter Hingucker. Aus ganz Deutschland waren Brandschutzexperten angereist, um bei der...

  • Mitte
  • 01.10.20
  • 1.632× gelesen
Sport
Im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark konnten unter anderem neue Basketballspielfelder eingeweiht werden. Diese wurden sofort von Alba-Nachwuchsspielern getestet. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Mehr Platz für Basketball und Fußball
Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark wird umgebaut

Auf dem Gelände des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks konnte kürzlich die erste neue Sportanlage eingeweiht werden. Der Sportpark soll in den nächsten Jahren saniert, umgebaut und durch neue Sportangebote ergänzt werden. Der Senat will insgesamt 170 Millionen Euro investieren. So richtig los soll es zwar erst 2020 gehen. Aber Dank zur Verfügung stehender SIWANA-Mittel (Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt und Nachhaltigkeitsfonds) konnte bereits im vergangenen September mit einer...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.07.18
  • 3.680× gelesen
Sport
Sie gehörten zu den ersten Schülern, die in der sanierten Halle ins Wasser durften: Nadine, Leonie und Florentina haben Spaß im Becken. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Schwimmhalle an der Thomas-Mann-Straße komplett modernisiert wiedereröffnet

Prenzlauer Berg. Nach zwei Jahren Bauzeit eröffneten die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) endlich die Schwimmhalle an der Thomas-Mann-Straße. Sie steht ab sofort wieder für den Schwimmunterricht und den Vereinssport zur Verfügung. Viermal in der Woche wird auch ein Frühschwimmen für jedermann angeboten, und zwar montags bis donnerstags von 6.30 bis 8 Uhr. Die Sanierung der Schwimmhalle, die 1977 gebaut wurde, sollte eigentlich bereits im März 2013 beginnen und 2015 abgeschlossen sein. Aber lange...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.01.17
  • 2.659× gelesen
Bauen
Sie nahmen den symbolischen ersten Spatenstich an der Mendelstraße vor: Jörg Franzen, Matthias Köhne, Andreas Geisel, Niklot von Bülow vom Generalübernehmer Züblin AG und Architekt Professor Gerd Jäger. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Neues Quartier an der Mendelstraße: Ein Drittel als Sozialwohnungen geplant

Pankow. In den nächsten Tagen beginnt die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau mit den Arbeiten an ihrem bislang größten Neubauprojekt in diesem Jahrtausend. Sie wird in der Mendelstraße 6-22 ein neues Quartier mit 351 Wohnungen errichten. Die Baufläche ist bereits eingezäunt, ein kleiner Teil sogar schon planiert. Denn dort wurde schon mal der erste Spatenstich vorgenommen. Dabei unterstützten Gesobau-Vorstand Jörg Franzen unter anderem Bausenator Andreas Geisel und Bürgermeister Matthias Köhne...

  • Pankow
  • 29.09.16
  • 1.368× gelesen
Bauen
Die alten Gebäude am Blankenburger Pflasterweg sollen neuen Wohnungen weichen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Am Blankenburger Pflasterweg soll ein neues Qartier entstehen

Blankenburg. Für das Gebiet Blankenburger Pflasterweg und Heinersdorfer Straße werden Untersuchungen im Vorfeld der Entwicklung eines neuen Stadtquartiers durchgeführt. Diesen Beschluss fasste der Senat. Im April hatte Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) zwölf Standorte für die Entwicklung neuer Stadtquartiere vorgestellt. Auf denen sollen dringend benötigte Wohnungen gebaut werden sollen. Der größte dieser Standorte ist das etwa 70 Hektar große Areal „Blankenburger Pflasterweg/...

  • Blankenburg
  • 16.09.16
  • 2.309× gelesen
Politik
Michael Müller trug sich, so wie auch alle anderen Senatsmitglieder, im Beisein von Bürgermeister Matthias Köhne ins Goldene Buch Pankows ein. | Foto: Bernd Wähner
26 Bilder

Bürgermeister on Tour: Michael Müller im Gespräch mit Managern, Künstlern und Bürgern

Pankow. Einen ganzen Arbeitstag verbrachte der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) am 19. Juli in Pankow. Morgens leitete er zunächst die reguläre Sitzung des Senats, die diesmal im Rathaus an der Breiten Straße stattfand. Im zweiten Teil dieser Sitzung stießen Bürgermeister Mathias Köhne und die Pankower Stadträte hinzu. Mit ihnen diskutierten die Senatsmitglieder Konzepte zur weiteren Entwicklung des Bezirks und Probleme, die das Bezirksamt sieht und bei denen Unterstützung des...

  • Pankow
  • 21.07.16
  • 924× gelesen
Bauen
Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (4.v.l.) informiert gemeinsam mit der SPD-Fraktionsvorsitzenden Rona Tietje und Dennis Buchner (Mitte) über die Planungen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Was entsteht am Blankenburger Pflasterweg?

Blankenburg. Auf der Fläche der ehemaligen Polizeischule am Blankenburger Pflasterweg soll eines von zwölf neuen Stadtquartieren entstehen, die der Senat für ganz Berlin plant. Seit bekannt ist, dass der Senat am Rande des dörflichen Blankenburgs Wohnungsneubau im großen Stil plant, beschäftigt sich auch der Runde Tisch Blankenburg mit dem Thema. Im Juni war Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) dort zu Gast. Er regte im Vorfeld der konkreten Bauplanung ein...

  • Blankenburg
  • 14.07.16
  • 11.266× gelesen
Bauen
Auf der Erweiterungsfläche für den Mauerpark begannen erste Bauarbeiten. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Die Erweiterung des Mauerparks hat nun endlich begonnen

Prenzlauer Berg. Lange hat es gedauert, aber nun haben die Bauarbeiten zur Erweiterung des Mauerparks begonnen. „Wir haben den Knoten endlich durchgeschlagen. Nach jahrelangem Stillstand wächst der Mauerpark auf die Größe, die notwendig ist, um die große Anzahl der Besucher aufzunehmen“, erklärt Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) zum Baustart. „Neuer und alter Park wachsen zusammen. Sie verbinden Wedding und Prenzlauer Berg und schaffen freien Raum für Anwohner und viele Gäste.“ Die...

  • Pankow
  • 07.07.16
  • 919× gelesen
Bauen
Seit 20 Jahren ist das frühere Bahngelände eine Brache. Ab Herbst soll hier alles in Vorbereitung auf die Bauarbeiten für das Pankower Tor planiert werden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Kurt Krieger, Senat und Bezirk einigen sich endlich auf ein Konzept fürs Pankower Tor

Pankow. Die Weichen für die Umsetzung des Bauprojektes Pankower Tor sind gestellt. Senat, Bezirk und die Grundstücksgesellschaft KGG verständigten sich auf eine neue Flächenaufteilung. Seit Mitte der 90er-Jahre liegt der Rangier- und Güterbahnhof brach. Ende 2009 kaufte Kurt Kriegers Unternehmensgruppe das Areal. Die erste Vision. Einen ersten Entwurf legte Krieger bereits vor fünf Jahren vor. Er ging von Möbelmärkten und einem Einkaufszentrum in der Nähe des Autobahnzubringers aus. Im...

  • Pankow
  • 10.03.16
  • 959× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.