Andreas Geisel

Beiträge zum Thema Andreas Geisel

Bauen
Thomas Pohland, Projektleiter der ANES Bauausführungen Berlin GmbH, WBM-Geschäftsführerin Christina Geib, Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel, WBM-Geschäftsführer Steffen Helbig und Stadtentwicklungsstadträtin Rona Tietje beim Spatenstich auf dem Baugrundstück an der Neukirchstraße. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Bezahlbar und barrierefrei
Mietwohnungen auf dem früheren Parkplatz an der Neukirchstraße

An der Neukirchstraße 1-4 errichtet die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte bis zum November 2024 neue Wohnungen. Für dieses Bauvorhaben erfolgte kürzlich mit Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel und Stadtentwicklungsstadträtin Rona Tietje (beide SPD) der erste Spatenstich. Die 57 Mietwohnungen entstehen auf einem ehemaligen Parkplatz unweit der Prenzlauer Promenade, kurz vor der Auffahrt zur Autobahn A114. Direkt zur vielbefahrenen Straße hin entsteht ein fünfgeschossiger Neubau mit 42...

  • Heinersdorf
  • 27.01.23
  • 1.112× gelesen
  • 1
Politik

Vier-Millionen-Marke 2040 fast erreicht
Allein in diesem Jahr stieg die Zahl der Einwohner um 65.000

Nach Berlin kommen immer mehr Menschen. Die Bevölkerung wird bis 2040 auf 3,963 Millionen Menschen anwachsen. Das geht aus der Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke 2021 bis 2040 hervor, die der Senat auf Vorlage von Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) beschlossen hat. Laut Prognose ist das aktuelle Jahr 2022 das Jahr mit dem größten Bevölkerungswachstum. Wegen des Krieges in der Ukraine flüchten viele Menschen nach Berlin. Allein in diesem Jahr steigt die Einwohnerzahl um...

  • Mitte
  • 13.10.22
  • 374× gelesen
Bauen

Senat, Bezirk und Investor einigen sich auf Rahmenvertrag für Rangierbahnhof

Pankow. Für das Gelände des früheren Rangierbahnhofs Pankow sind die Weichen für künftige Entwicklungen gestellt. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, die Abteilung Stadtentwicklung des Bezirksamtes und die Krieger Grundstücksgesellschaft haben die Verhandlungen zum städtebaulichen Rahmenvertrag zur Nachnutzung des Rangierbahnhofs abgeschlossen. Mit dem Rahmenvertrag wird die Entwicklung dieser Fläche zwischen den Bahnhöfen Pankow und Pankow-Heinersdorf auf eine gesicherte Grundlage...

  • Pankow
  • 07.10.16
  • 421× gelesen
Bauen
Sie nahmen den symbolischen ersten Spatenstich an der Mendelstraße vor: Jörg Franzen, Matthias Köhne, Andreas Geisel, Niklot von Bülow vom Generalübernehmer Züblin AG und Architekt Professor Gerd Jäger. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Neues Quartier an der Mendelstraße: Ein Drittel als Sozialwohnungen geplant

Pankow. In den nächsten Tagen beginnt die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau mit den Arbeiten an ihrem bislang größten Neubauprojekt in diesem Jahrtausend. Sie wird in der Mendelstraße 6-22 ein neues Quartier mit 351 Wohnungen errichten. Die Baufläche ist bereits eingezäunt, ein kleiner Teil sogar schon planiert. Denn dort wurde schon mal der erste Spatenstich vorgenommen. Dabei unterstützten Gesobau-Vorstand Jörg Franzen unter anderem Bausenator Andreas Geisel und Bürgermeister Matthias Köhne...

  • Pankow
  • 29.09.16
  • 1.368× gelesen
Bauen
Auf dem Vereinsplatz erwarteten die Teilnehmer von Politikern klare Aussagen. Richtig zufrieden waren sie mit dem Ergebnis allerdings nicht. | Foto: Anlage Blankenburg/Ines Landgraf
2 Bilder

Erholung im Schatten des Baugebiets? Siedler wollen städtebauliche Planung kritisch begleiten

Blankenburg. Die Anlage Blankenburg ist die größte Erholungsanlage Berlins. Sie umfasst 1360 Grundstücke verteilt auf etwa 83 Hektar. Allerdings unterscheidet sie sich von Kleingartenanlagen dadurch, dass sie eine Mischanlage ist. Kleingärtner und Erholungssuchende finden sich dort ebenso wie Sommer- und Winterbewohner, Eigentümer und Erbbauberechtigte. Insgesamt sind es fast 4000 Menschen, die in der Anlage leben, sie zur Erholung oder als Kleingärtner nutzen. Immer wieder fürchten Mitglieder...

  • Blankenburg
  • 22.09.16
  • 625× gelesen
Bauen
Die alten Gebäude am Blankenburger Pflasterweg sollen neuen Wohnungen weichen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Am Blankenburger Pflasterweg soll ein neues Qartier entstehen

Blankenburg. Für das Gebiet Blankenburger Pflasterweg und Heinersdorfer Straße werden Untersuchungen im Vorfeld der Entwicklung eines neuen Stadtquartiers durchgeführt. Diesen Beschluss fasste der Senat. Im April hatte Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) zwölf Standorte für die Entwicklung neuer Stadtquartiere vorgestellt. Auf denen sollen dringend benötigte Wohnungen gebaut werden sollen. Der größte dieser Standorte ist das etwa 70 Hektar große Areal „Blankenburger Pflasterweg/...

  • Blankenburg
  • 16.09.16
  • 2.309× gelesen
Bauen
Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (4.v.l.) informiert gemeinsam mit der SPD-Fraktionsvorsitzenden Rona Tietje und Dennis Buchner (Mitte) über die Planungen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Was entsteht am Blankenburger Pflasterweg?

Blankenburg. Auf der Fläche der ehemaligen Polizeischule am Blankenburger Pflasterweg soll eines von zwölf neuen Stadtquartieren entstehen, die der Senat für ganz Berlin plant. Seit bekannt ist, dass der Senat am Rande des dörflichen Blankenburgs Wohnungsneubau im großen Stil plant, beschäftigt sich auch der Runde Tisch Blankenburg mit dem Thema. Im Juni war Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) dort zu Gast. Er regte im Vorfeld der konkreten Bauplanung ein...

  • Blankenburg
  • 14.07.16
  • 11.266× gelesen
Bauen
Der Vereinsvorsitzende Horst Krüger, die zweite Vorsitzende Dr. Gabriele Ahnis und Vorstandsmitglied Hans-Joachim Freund setzten sich für eine behutsame Bebauung an der Michelangelostraße ein. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Bürgerverein setzt sich für eine behutsame Bebauung an der Michelangelostraße ein

Prenzlauer Berg. Der „Verein für Lebensqualität an der Michelangelostraße“ sammelt im Mühlenkiez Unterschriften. Sein Ziel ist es, mindestens 1000 Unterschriften für eine behutsame Bebauung entlang der Michelangelostraße zusammenzubekommen. Mit diesen soll ein BVV-Antrag auf den Weg gebracht werden. Die Chancen dafür stehen gut. Denn der Verein sagt nicht nur, was er nicht haben möchte, er hat auch ein alternatives Konzept zu den bislang vorliegenden Bauplanungen entwickelt. Über die zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.06.16
  • 702× gelesen
Bauen
Andreas Geisel erklärte auf einem Bürgerforum, warum der Senat so auf eine Bebauung der Elisabethaue drängt. | Foto: Bernd Wähner

Großsiedlung auf der Elisabethaue? Senator hält Bebauung für alternativlos

Blankenfelde. „Wir brauchen mehr bezahlbaren Wohnraum und eine angemessene Infrastruktur.“ Mit diesen Worten begründet Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) die vorgesehene Bebauung der Elisabethaue. Der Senat plant, auf der 73 Hektar großen Fläche den Bau von bis zu 5000 Wohnungen. In diesen könnten bis zu 12.000 Menschen leben. Dass der Senat an diesen Bauplänen festhält, bestätigte Senator Geisel ausdrücklich auf einem Bürgerforum, zu dem der Verein Für Pankow eingeladen hatte. Die...

  • Blankenfelde
  • 17.04.16
  • 574× gelesen
Bauen
Seit 20 Jahren ist das frühere Bahngelände eine Brache. Ab Herbst soll hier alles in Vorbereitung auf die Bauarbeiten für das Pankower Tor planiert werden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Kurt Krieger, Senat und Bezirk einigen sich endlich auf ein Konzept fürs Pankower Tor

Pankow. Die Weichen für die Umsetzung des Bauprojektes Pankower Tor sind gestellt. Senat, Bezirk und die Grundstücksgesellschaft KGG verständigten sich auf eine neue Flächenaufteilung. Seit Mitte der 90er-Jahre liegt der Rangier- und Güterbahnhof brach. Ende 2009 kaufte Kurt Kriegers Unternehmensgruppe das Areal. Die erste Vision. Einen ersten Entwurf legte Krieger bereits vor fünf Jahren vor. Er ging von Möbelmärkten und einem Einkaufszentrum in der Nähe des Autobahnzubringers aus. Im...

  • Pankow
  • 10.03.16
  • 959× gelesen
Politik

Vier Fördergebiete: Senat ermöglicht Pankow weitere Investitionen in die Infrastruktur

Pankow. Der Senat wird in den kommenden Jahren in vier Gebiete des Bezirks Mittel aus dem Förderprogramm Stadtumbau Ost investieren. Das teilt Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) dem Bezirk mit. In die Förderung völlig neu aufgenommen wird das Gebiet Elisabethaue. Auf der riesigen Fläche zwischen Blankenfelde und Französisch Buchholz plant der Senat ein neues Wohngebiet. Tausende Wohnungen sollen in Zukunft vor allem von städtischen Wohnungsbaugesellschaften zu moderaten Mieten...

  • Pankow
  • 04.02.16
  • 318× gelesen
Bauen
Der Senat plant auf dieser Fläche an der Michelangelostraße Hunderte Wohnungen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Am Neubauviertel wird weiter geplant: Senator traf sich mit Anwohnern des Mühlenkiezes

Prenzlauer Berg. Das Land Berlin plant, auf einem 30 Hektar großen, landeseigenen Grundstück an der Michelangelostraße eine neue Siedlung mit Hunderten Wohnungen. Als die ersten Ideen dafür Anfang des Jahres vorgestellt wurden, gab es harsche Kritik aus dem Mühlenkiez. Jetzt traf sich Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) mit Anwohnern. Eingeladen wurde er von der hiesigen SPD-Abteilung. Die Genossen wollten nähere Informationen zum Bauvorhaben. Auch Bewohner des Mühlenkiezes sollten zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.11.15
  • 639× gelesen
Bauen

Es fehlen Wohnungen: Bausenator will Bundesmittel umgehend in Neubau investieren

Berlin. Die Hauptstadt wächst, aber es mangelt an erschwinglichem Wohnraum. Sozialverbände und Gewerkschaften drängen deshalb auf mehr sozialen Wohnungsbau. 85 Prozent aller Berliner wohnen zur Miete, doch der Markt für preisgünstige Mietwohnungen hat sich in den letzten fünf Jahren rapide verschlechtert. Das Angebot komme dem Bevölkerungswachstum von mehr als 190.000 Personen seit 2010 nicht hinterher, heißt es im Positionspapier des 6. Berliner Sozialgipfels. Das Bündnis aus Verbänden und...

  • Zehlendorf
  • 22.09.15
  • 920× gelesen
  • 3
Bauen
Snezana Michaelis und Markus Terboven vermauerten gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Köhne (SPD, rechts) den Grundstein für den Neubau in der Gubitzstraße 50. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Die Gewobag startet ihre Neubauoffensive in Prenzlauer Berg

Prenzlauer Berg. Die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag wird in den nächsten Monaten kräftig in den Bau neuer Wohnungen investieren. An acht Standorten will sie 215 bezahlbare Mietwohnungen errichten. Die neuen Häuser entstehen in Baulücken. Den Startschuss für seine Neubauoffensive gab das städtische Wohnungsunternehmen mit einer Grundsteinlegung in der Gubitzstraße 50. Dort werden bis Anfang 2017 insgesamt 51 Wohnungen entstehen. Die Fassadengestaltung orientiert sich an der Architektur der nahe...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.07.15
  • 1.108× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.