Andreas Knieriem

Beiträge zum Thema Andreas Knieriem

Umwelt
Ein neuer Charmeur macht es sich in der Hauptstadt bequem: Brillenbär-Männchen Bernardo (15), Bernie genannt, hat den Umzug aus England nach Berlin angetreten und nun im Tierpark seine neue Partnerin Tinka (6) kennengelernt. | Foto: Chester Zoo

Frühlingsgefühle im Tierpark
Brillenbär Bernardo lernt seine Partnerin Tinka kennen

Das 16-jährige Brillenbär-Männchen Bernardo, genannt Bernie, ist von England nach Berlin gereist und lebt nun im Tierpark. Zunächst erkundete er sein Revier und gewöhnte sich an die neue Heimat. Nach wenigen Tagen gab es erste Sichtkontakte mit seiner Partnerin Tinka, einer sechsjährigen Brillenbär-Dame. Das erste Aufeinandertreffen verlief vielversprechend. Nach kurzer Zeit tauschten die beiden Zärtlichkeiten aus und turtelten miteinander. „Die Vergesellschaftung von Bären ist eine besondere...

  • Friedrichsfelde
  • 13.02.25
  • 88× gelesen
Umwelt
Riesige Augen und lange Finger zeichnen das Aye Aye aus.  | Foto: 2025 Tierpark Berlin
2 Bilder

Augen so groß wie Golfbälle
Seltenes Fingertier lebt jetzt im Tierpark

Vassago heißt ein 26 Jahre altes weibliches Fingertier, das jetzt im Tierpark Berlin zu bestaunen ist. Fingertiere, auch Aye Aye genannt, sind eine Lemurenart aus Madagaskar. Die Optik des Tiers hat etwas Mystisches mit Augen so groß wie Golfbälle, langen Fingern wie dem Außerirdischen E. T. und Ohren wie eine Fledermaus. Dank einer Einzelspende hat das nachaktive Aye Aye seinen eigenen kleinen Palast der Dunkelheit bekommen. Die Lemurenart steht auf der Roten Liste der International Union for...

  • Friedrichsfelde
  • 07.02.25
  • 157× gelesen
Umwelt

Panda-Familie im Dreierpack

Charlottenburg. Die Panda-Familie ist ab jetzt komplett im Zoo Berlin zu sehen. Mit etwas Glück können Zoogäste die Bären-Zwillinge Lotti und Leni gemeinsam mit ihrer Mutter Meng Meng beobachten. Die kleinen Pandas gehen auf Erkundungstour, kuscheln und halten Mittagssschlaf. Die tierische Familie kann selbst wählen, ob und wann sie sich für Ruhezeiten in den rückwärtigen Stall zurückziehen will. Pandafans sollten daher etwas Geduld mitbringen. Die beste Chance, die Familie aktiv zu erleben,...

  • Charlottenburg
  • 03.02.25
  • 52× gelesen
Umwelt
Können unter anderem wieder besucht werden: die Rothschildgiraffen mit Nachwuchs. | Foto: 2024 Tierpark Berlin

Hygienekonzept erarbeitet
Tierpark hat wieder geöffnet

Wegen eines Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche blieb der Tierpark Berlin 20 Tage geschlossen. Die Wiedereröffnung war am 30. Januar – unter strengen Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen. Zuvor waren für die Seuche empfängliche Tier getestet worden, da der Tierpark innerhalb des behördlich festgelegten 10-Kilometer-Überwachungsareals um das Ausbruchsgebiet in Hönow liegt. Alle Testergebnisse waren negativ. Besucht werden können das Regenwaldhaus, das Affenhaus, die Savannenlandschaft, der...

  • Friedrichsfelde
  • 31.01.25
  • 200× gelesen
Umwelt
Die beiden kleinen Pandamädchen sind auch über die Feiertage gern besuchte Zootiere. | Foto: 2024 Zoo Berlin

Tierische Weihnachten
Winterzeit in Zoo und Tierpark Berlin

Während der weihnachtliche Trubel die Straßen Berlins fest im Griff hat, bieten Zoo und Tierpark Berlin ein entspannendes Kontrastprogramm: Ob bei einer geführten Tour durch die winterliche Tierwelt, dem Winterferienprogramm für Kinder oder einfach einem ruhigen Spaziergang – beide Einrichtungen laden dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und neue Kraft zu schöpfen. „Gerade in der hektischen Weihnachtszeit sehnen sich viele nach einem Moment der Ruhe“, so Zoo- und Tierparkdirektor Dr. Andreas...

  • Charlottenburg
  • 20.12.24
  • 175× gelesen
Politik
Direktor Helge Heidemeyer (2.v.r.) und Referent Florenz Heldermann (rechts) begrüßen Felor Badenberg, Danny Freymark (3.v.l.), Martin Pätzold (3.v.r.) und Alexander J. Herrmann in der Gedenkstätte Hohenschönhausen. | Foto: Bernd Wähner
10 Bilder

Justizsenatorin besucht Gedenkstätte und Tierpark
Auf Stippvisite in Lichtenberg

Die Gedenkstätte Hohenschönhausen wird jährlich von knapp 400 000 Menschen besucht. Diese lassen sich von Zeitzeugen durch das einstige Stasi-Gefängnis führen oder nehmen an historisch-politischen Seminaren teil. Mehr über die Arbeit in der Gedenkstätte und deren Perspektive erfuhr Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU) bei einem Besuch im Rahmen ihrer Stippvisite im Bezirk Lichtenberg. Zu diesem Besuch des Bezirks hatten sie die Abgeordnetenhausmitglieder Danny Freymark und Martin Pätzold...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.12.24
  • 369× gelesen
Kultur
Gruppenbild mit tierischen Stars: Panda-Zwillinge kuscheln im Wärmebett.   | Foto:  Ulrike Kiefert
4 Bilder

Panda-Taufe mit Kuschelfaktor
Zwillinge im Zoo Berlin heißen Leni und Lotti

104 Tage alt sind Berlins tierische Stars. Nun haben die Panda-Zwillinge endlich auch einen Namen: Sie heißen Leni und Lotti. Ihre chinesischen Namen klingen nicht weniger niedlich. Ganz Berlin hat darauf gewartet. Nun endlich ist das Geheimnis gelüftet: Die beiden niedlichen Panda-Mädchen im Zoo heißen Leni und Lotti. Zu ihrer Taufe liegen die kleinen Bären im Bettchen auf kuscheligen Decken. „Damit ihre Bäuchlein warm bleiben“, erklärt Zoo-Direktor Andreas Knieriem. Die eine ist schüchtern...

  • Charlottenburg
  • 09.12.24
  • 460× gelesen
Umwelt
Das Bärenkuskus-Jungtier wagt einen Blick aus dem Beutel von Mutter Duza.  | Foto: Wolfgang Dreier

Seltener Nachwuchs im Tierpark
Bärenkuskus-Junges wagt ersten Blick aus dem Beutel der Mutter

Im Tierpark Berlin gibt es wieder einen Neuzugang im Regenwaldhaus: ein Bärenkuskus-Jungtier, das Ende August erstmals aus dem Beutel seiner Mama herauslugte. Mit etwas Glück können Besucher einen Blick auf das Junge erhaschen, aber vorerst bleibt es noch im schützenden Unterschlupf. Dort wird das Kleine noch einige Zeit verbringen, denn wie alle Beuteltiere kommt auch der Bärenkuskus unterentwickelt zur Welt und wächst erst im Beutel der Mutter zu einem vollständig entwickelten Vertreter...

  • Friedrichsfelde
  • 29.11.24
  • 139× gelesen
Wirtschaft
Den Blütenzauber auf der Fassade des Schlosses Friedrichsfelde gab es im Jahr 2023.  | Foto: Michael Clemens
3 Bilder

Strahlendes Glitzermeer
"Weihnachten im Tierpark" mit neuem Rundweg

Weihnachten naht, und im Tierpark Berlin geht es bereits am 22. November mit der festlichen Stimmung los. Das Thema in diesem Jahr widmet sich dem Zauber der Fantasie. Märchenhafte bunte Welten bieten mit moderner Technik Überraschungen fürs Auge und Impulse zum Innehalten. Mit Licht und Farbe sollen die zahlreichen Attraktionen und liebevoll arrangierten Details Glücksgefühle und Wohlbefinden in der dunklen Jahreszeit vermitteln. „Weihnachten im Tierpark“ hält etliche Neuheiten bereit, aber...

  • Friedrichsfelde
  • 20.11.24
  • 362× gelesen
Bauen
Zoo- und Tierparkdirektor Andreas Knieriem und Zimmermann Tristan Wesseling beim symbolischen Einschlagen der Nägel zum Richtfest. Im Hintergrund ist der Richtkranz zu sehen. | Foto: 2024 Zoo Berlin / 2024 Tierpark Berlin
2 Bilder

Richtfest fürs „Dickhäuterhaus“
Bis 2026 entsteht im Tierpark eine riesige Anlage mit Savannenlandschaft

Ein Meilenstein für das Großprojekt „Dickhäuterhaus“ im Tierpark Berlin ist geschafft. Am 14. November konnte Richtfest für das neue Elefantenhaus gefeiert werden. Es soll im Jahr 2026 eröffnen. Mit dem Umbau und der Sanierung des ehemaligen "Dickhäuterhauses“, das 1989 errichtet wurde, entsteht Europas größtes und modernstes Elefantenhaus. Mit naturnah gestalteten Außenanlagen umfasst die Anlage insgesamt 16 300 Quadratmeter, was einer Fläche von zwei Fußballfeldern entspricht. Auf überdachte...

  • Friedrichsfelde
  • 18.11.24
  • 350× gelesen
Umwelt
Balletttanz trifft auf Raumfahrt: Toni, das berühmte Mini-Zwergflusspferd aus dem Zoo, hat ihren ersten Tauchgang vor Publikum in der Hippo Bay gemeistert. | Foto: 2024 Zoo Berlin
2 Bilder

Toni auf Tauchgang
Erster „Unterwasserspaziergang“ in der Hippo Bay

Ein paddelndes "Mini-U-Boot" galoppiert schwerelos wie ein Astronaut durch eine Unterwasserlandschaft. Im Zeitlupentempo hüpft, tanzt und kugelt es vergnügt über den felsigen Untergrund, um sich kurz darauf grazil vom Boden abzustoßen, an der Wasseroberfläche Luft zu schnappen und das Wasser aus den rotierenden Propeller-Ohren zu schütteln: Toni, das berühmte Mini-Zwergflusspferd aus dem Zoo Berlin, hat ihren ersten Tauchgang vor Publikum in der Innenanlage der Hippo Bay mit Bravour gemeistert....

  • Tiergarten
  • 01.11.24
  • 323× gelesen
Kultur
Einer der tierischen Zwillinge wird kurz nach der Geburt auf der Panda-Baby-Station vermessen.  | Foto:  Zoo Berlin
2 Bilder

Doppeltes Bären-Glück
Panda-Dame bringt im Zoo Zwillinge zur Welt

Der Zoo Berlin hat seltenen Nachwuchs bekommen und das gleich doppelt. Die Panda-Dame Meng Meng brachte zwei kleine Bären zur Welt. Sie wurden sehnlichst erwartet, nun sind sie da: die zwei kleinen Pandas im Zoo Berlin. Die Zwillingsgeburt kam nicht ganz überraschend. Mitte August zeigten sich bei einer Ultraschalluntersuchung von Panda-Dame Meng zwei Herzschläge. Nur elf Tage später kamen die Bärenbrüder nach einer Tragzeit von 149 Tagen gesund zur Welt. Zoodirektor Andreas Knieriem ist...

  • Charlottenburg
  • 02.09.24
  • 216× gelesen
Umwelt
Der junge Bartgeier Sulayr vor seiner Reise nach Spanien. | Foto: 2024 Tierpark Berlin/Vulture Conservation Foundation
2 Bilder

Junger Bartgeier ausgewildert
Sulayr aus Berlin reist nach Andalusien

Ein junger Bartgeier namens Sulayr aus dem Tierpark Berlin hat vor Kurzem im Rahmen eines Wiederansiedelungsprojekts im Nationalpark Sierra Nevada in Spanien seine Reise in die Wildnis angetreten. Vor wenigen Tagen hat er seine beeindruckenden Flügel ausgebreitet und seinen ersten Ausflug erfolgreich absolviert. Das konnte beobachtet werden, da der Vogel einen GPS-Sender erhielt. Bis es so weit war, hatte das Auswilderungsteam einige Hürden zu überwinden. Das Gelände im Nationalpark ist äußerst...

  • Friedrichsfelde
  • 05.08.24
  • 196× gelesen
Umwelt
Waldhunde leben jetzt auch auf der Brillenbäranlage. | Foto: Tierpark Berlin
4 Bilder

Schöner Wohnen in der Bärenschlucht
Neue WG von Brillenbär und Waldhund

Die Waldhunde zeigen sich noch etwas schüchtern in ihrem neuen Zuhause – kein Wunder, die alteingesessenen Brillenbären haben in ihrer Bärenschlucht einen eindeutigen Heimvorteil. Schon 1957, zwei Jahre nach Gründung des Tierparks, wurde die einem Gebirgscanyon nachempfundene Anlage eröffnet. Damals bewohnten die Anlage Schwarzbären. Dank umfassender Umbauarbeiten wurde die Bärenschlucht an die Anforderungen moderner Tierhaltung angepasst und erstrahlt nun in neuem Glanz. Der Umbau ermöglicht...

  • Friedrichsfelde
  • 22.07.24
  • 278× gelesen
Umwelt
Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Tierparkdirektor Andreas Knieriem übergaben die Artenschutzpreise an Vertreter der Gewinnerschulen. | Foto: 2024 Tierpark Berlin
5 Bilder

Artenschutzpreis verliehen
Schulhofbepflanzung mit KI-Unterstützung

Im Schloss Friedrichsfelde am Tierpark Berlin ist der diesjährige Artenschutzpreis an junge Naturschützer übergeben worden. Ausgelobt wurde dieser Preis von Tierpark und Zoo Berlin. Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen) als Schirmherrin sowie Zoo- und Tierparkdirektor Andreas Knieriem verliehen ihn an vier Berliner Schulen. Diese können sich über insgesamt 15 000 Euro Preisgeld freuen. Diese Auszeichnung soll aber nicht nur als Anerkennung für die umweltbewussten Kinder...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 12.07.24
  • 251× gelesen
Umwelt
Tierparkdirektor Andreas Knieriem weihte mit Katharina Günther-Wünsch und Frauke van Bevern sowie Schülern der 4. Klasse vom Grünen Campus Malchow den neuen Naturlehrpfad an der Tierparkschule ein (von rechts nach links). | Foto: 2024 Tierpark Berlin
4 Bilder

Natur auf dem Lehrpfad entdecken
Neuer Bereich in der Tierparkschule eröffnet

Einen neuen Naturlehrpfad hat Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) im Garten der Tierparkschule eröffnet. Kaum steigen die Temperaturen, da zieht es Klein und Groß in die Natur. Damit Kinder auch wissen, was es in der heimischen Natur alles zu entdecken gibt, wurde in der Tierparkschule in den zurückliegenden drei Jahren ein neuer Naturlehrpfad angelegt. So können Kinder die (Stadt-)Natur hautnah erleben und mit allen Sinnen entdecken. Diesen neuen außerschulischen Lernort eröffnete...

  • Friedrichsfelde
  • 05.07.24
  • 329× gelesen
Bildung

Vier Schulen ausgezeichnet

Berlin. Zoo und Tierpark haben zum dritten Mal den Artenschutzpreis „Zurück zur Natur“ verliehen. Im Tierpark übergaben Anfang der Woche Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) als Schirmherrin und Zoo- und Tierparkdirektor Andreas Knieriem den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Preis an vier Schulen. Mit dem Preisgeld werden die Schüler ihre Stadtnatur-Projekte weiter umsetzen können. Mehr als 1300 Schüler hatten sich am Wettbewerb beteiligt. Mit Komposthaufen, Bienenschutz,...

  • Friedrichsfelde
  • 04.07.24
  • 145× gelesen
Kultur
Andreas Knieriem (links) pflanzt mit Christoph Haase (rechts) von der Branitzer Baumuniversität die Hainbuche.  | Foto:  Zoo Berlin
2 Bilder

Alt wie ein Baum
Zoo Berlin feiert 180. Geburtstag

Musik, Kuchen und ein Baum: Der Zoo Berlin ist ins Jubiläumsjahr gestartet. Am 1. August wird mit den Berlinern die Geburtstagstorte angeschnitten. 2800 Bäume säumen die Wege im Zoo Berlin. Zum 180. Jubiläum ist ein weiterer dazugekommen. Statt eines Blumenstraußes hat die Branitzer Baumuniversität dem Zoo zum Geburtstag einen ganzen Baum überreicht. Die Hainbuche wächst jetzt auf ihrem Ehrenplatz am Eisbärenbrunnen. "Nach 180 Jahren ist der Zoo Berlin, der einst vor den Toren der Stadt...

  • Charlottenburg
  • 30.06.24
  • 369× gelesen
Umwelt
Zwergflusspferd Debbie mit Nachwuchs | Foto:  Zoo Berlin

Happy Hippos
Nachwuchs bei den Zwergflusspferden

"Gerade einmal so hoch wie ein Mischbrot und so schwer wie ein Zwergpudel, doch dafür die süßesten Kulleraugen des Sommers" – so überschwänglich begrüßt der Zoo Berlin seinen Nachwuchs bei den Zwergflusspferden. Am 3. Juni brachte Zwergflusspferd-Dame Debbie zwei kleine Hippos zur Welt. Doch Freude und Trauer liegen nah bei einander, das männliche Jungtier verstarb nur wenige Tage nach der Geburt. Dafür entwickelt sich seine Schwester prächtig. „Die Kleine trinkt vorbildlich und nimmt durch die...

  • Charlottenburg
  • 17.06.24
  • 337× gelesen
Umwelt
Eine neue Nashorn Forschungsstation wird im Tierpark Berlin entstehen. Anlässlich der Vorstellung dieses Gemeinschaftsprojekts wurde eine lebensgroße Nashorn-Skulptur aus Recyclingmaterialien enthüllt. Der afrikanische Künstler Raymond Chataira hat die Skulptur aus alten Motorenteilen und ausgemusterten Werkzeugteilen erstellt.  | Foto: 2024 Tierpark Berlin/Jan Zwilling
2 Bilder

Mission Nashorn-Rettung
Tierpark baut Forschungsstation für Artenschutzprogramm

Das Nördliche Breitmaulnashorn steht kurz vor dem Aussterben; nur noch zwei weibliche Tiere leben in einem Naturschutzreservat in Kenia. Ohne ein gemeinsames Handeln würde das einst in Zentralafrika beheimatete Nashorn für immer von der Erde verschwinden. Das Aussterben dieser Unterart des Breitmaulnashorns scheint unvermeidlich, doch unter der Leitung des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) und koordiniert vom ZOO Dvůr Králové in Tschechien, arbeiten Forscher des...

  • Friedrichsfelde
  • 14.06.24
  • 261× gelesen
  • 1
Umwelt
Vier Przewalski-Pferde aus Berlin sind auf dem Weg nach Kasachstan, um als erste Herde in der Altyn Dala Steppe in Zentralkasachstan ausgewildert zu werden.  | Foto: Tierpark Berlin
3 Bilder

Internationales Auswilderungsprojekt
Przewalski-Pferde aus dem Tierpark Berlin sind auf dem Weg nach Kasachstan

Eines der größten Wiederansiedlungsprojekte Zentralasiens hat begonnen: Gegen 12.45 Uhr startete vom Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ein Flugzeug mit einer ganz besonderen Fracht. Mit dem ersten Transport von Przewalski-Pferden nach Kasachstan begann am 5. Juni das Gemeinschaftsprojekt „Return Of The Wild Horses“. Vier Przewalski-Pferde aus Berlin sind auf dem Weg nach Kasachstan, um als erste Herde in der Altyn Dala Steppe in Zentralkasachstan ausgewildert zu werden. Ziel des...

  • Friedrichsfelde
  • 05.06.24
  • 270× gelesen
Umwelt
Die beiden jungen Tiger im Tierpark Berlin tragen nun die Namen Ede und Kuno. | Foto: 2024 Tierpark Berlin
2 Bilder

Anregung aus Erich-Schmitt-Cartoons
Tiger heißen Ede und Kuno

Der Nachwuchs der Sumatra-Tiger hat endlich Namen bekommen. Ab sofort hören sie auf die Namen Ede und Kuno. Geboren wurden die beiden Kater am 25. Februar. Für Mutter Mayang (13 Jahre alt) und Vater Jae (15) ist es der zweite Nachwuchs. Das Tiger-Team des Tierparks und die indonesische Botschaft haben sich nun gemeinsam für Namen entschieden. Ede und Kuno sind waschechten Berlinern sicher ein Begriff: Ede, der Tierparklehrling, und Kuno Wimmerzahn, der Ritter, sind die beliebten Cartoon-Figuren...

  • Friedrichsfelde
  • 03.06.24
  • 186× gelesen
Umwelt
Hallo, ich bin neu hier. Okapi Italo ist im Tierpark Berlin angekommen und wartet auf seinen Kumpel Sabu aus Frankreich. | Foto: Tierpark Berlin
2 Bilder

Rückkehr der gestreiften Legende
Okapis zurück im Tierpark Berlin

Nach 40 Jahren kehrt eine charismatische Tierart in den Tierpark Berlin zurück: die Okapis. Ein Hals wie eine Giraffe, das Fell einer Antilope und die Beine sind gestreift, wie die eines Zebras - Okapis gaben bereits, bevor sie ihren wissenschaftlichen Namen erhielten, Rätsel auf. Die seltenen Waldgiraffen bereichern nun die Artenvielfalt im Tierpark Berlin. Die Waldgiraffen leben versteckt im Urwald nahe des Kongo Flusses und blieben lange Zeit für Menschen im Verborgenen. Italo (2) und Sabu...

  • Friedrichsfelde
  • 31.05.24
  • 385× gelesen
Umwelt
Zuckersüße Energiebündel: Die beiden Sumatra-Tiger haben ihre erste Untersuchung und Impfung überstanden. | Foto: Tierpark Berlin 2024
6 Bilder

Zwei Kater im Tierpark
Tiger-Zwillinge erobern die Welt

Am 25. Februar brachte Sumatra-Tigerin Mayang (13) zwei entzückende Jungtiere zur Welt. Seitdem erkunden die Zwillinge voller Neugier ihre Umgebung – sei es beim Erklimmen von Felsen oder beim Testen ihrer Kletterkünste an Bäumen. Die erste tierärztliche Untersuchung gab jetzt nicht nur das Gewicht der kleinen Tiger preis und bescheinigte den Zwillingen einen ausgezeichneten Gesundheitszustand, sondern enthüllte auch das Geschlecht der Jungtiere: Es sind zwei männliche Tiger. Neun Wochen nach...

  • Friedrichsfelde
  • 25.04.24
  • 504× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.