Andreas Knieriem

Beiträge zum Thema Andreas Knieriem

Umwelt
Elefant Pang Pha lässt sich den stacheligen Leckerbissen schmecken. | Foto: 2021 Zoo Berlin

Oh Tannenbaum
Alle Jahre wieder werden in Zoo und Tierpark Weihnachtsbäume vernascht

Dieser Termin hat Tradition: Nach Weihnachten dürfen sich die Bewohner von Zoo und Tierpark über eine besondere Abwechslung freuen – Tannenbäume. Auch für die Zoo- und Tierpark-Gäste ist es ein ungewohnter Anblick, wie Hirsche, Papageien und Nagetiere sich mit dem festlichen Grün beschäftigen. Ob Zahnstocher, Rückenbürste oder Sparringspartner – die Tiere beweisen Einiges an Kreativität im Umgang mit dem nadeligen Gehölz. Die ungewöhnliche Form, der interessante Geruch und das prickelnde Gefühl...

  • Tiergarten
  • 29.12.21
  • 324× gelesen
Leute
Eine seiner letzten Amtshandlungen als Zoo- und Tierparkdirektor war 2014 die Eröffnung des sanierten Alfred-Brehm-Hauses in Friedrichsfelde. Am 16. Dezember 2021 verstarb Bernhard Blaszkiewitz. | Foto: BW Archiv/Wrobel

Ein streitbarer Zoologe der alten Schule
Dr. Bernhard Blaszkiewitz ist im Alter von 67 Jahren verstorben

Der ehemalige Zoo- und Tierparkdirektor Bernhard Blaszkiewitz ist am 16. Dezember im Alter von nur 67 Jahren verstorben, wie der Zoologische Garten mitteilt. Der studierte Biologe war ab 1991 Direktor des Tierparks und ab 2007 auch Direktor des Zoologischen Gartens. Bis zu seinem Ausscheiden 2014 war Bernhard Blaszkiewitz der erste gemeinsame Direktor von Zoo, Tierpark und Aquarium. „Er war ein leidenschaftlicher Tiergärtner und hat vor allem den Tierpark in den vergangenen Jahrzehnten...

  • Friedrichsfelde
  • 22.12.21
  • 1.184× gelesen
Umwelt
Das alles füllt die Zeitkapsel, die bei der Grundsteinlegung zur Nashornanlage im Zoo Berlin versenkt wurde. Dr. Andreas Knieriem, Kieran Stanley, Ramona Pop und Frank Bruckmann (von links) hoffen auf einen guten Baufortschritt. | Foto: 2021 Zoo Berlin
4 Bilder

Ein Denkmal für den Artenschutz
Grundsteinlegung für die Nashornanlage im Zoo

Im Schatten jahrhundertealter Bäume entstehen auf rund 14.000 Quadratmetern naturnahe Anlagen für Panzernashörner, Tapire und Pustelschweine. Hohe Gräser und idyllische Wasserläufe sollen den sumpfigen Lebensraum der tierischen Bewohner nachempfinden. Am 6. September war Grundsteinlegung für die Nashornanlage im Zoo. Nachdem die Abrissarbeiten mittlerweile abgeschlossen sind und das Fundament für das neue Nashorn-Habitat gegossen wird, konnte am 6. September mit Senatorin Ramona Pop (Bündnis...

  • Tiergarten
  • 06.09.21
  • 263× gelesen
Umwelt
Die Pandas bekommen zum zweiten Geburtstag eine Bambustorte. | Foto: 2021 Zoo Berlin
3 Bilder

Bärenhunger trifft auf Bambustorte
Panda-Zwillinge im Zoo Berlin werden zwei Jahre alt

Zur ihrer Geburt wogen die Pandas etwa so viel wie eine Tafel Schokolade, seitdem haben Pit und Paule mächtig zugelegt und bringen mittlerweile jeweils rund 65 Kilo auf die Waage. Kein Wunder, denn rund zwölf Stunden pro Tag verbringen Pandas mit Schlemmen. Anlässlich ihres zweiten Geburtstages wurden die Panda-Zwillinge im Zoo Berlin zum Frühstück mit einer besonders liebevoll gestalteten Bambus-Torte überrascht. Pusten zwecklos! Auf der rund 70 Zentimeter hohen Torte prangten zwar zwei große...

  • Tiergarten
  • 31.08.21
  • 357× gelesen
Umwelt
Die Gewinner und Juroren des Plakatwettbewerbs der Initiative wirBERLIN – im Vordergrund der diesjährige Sieger Cihan Dogan. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Auch Cihan will die Welt retten
Grundschüler aus Moabit gewinnt Plakatwettbewerb der Initiative wirBERLIN

Der elfjährige Cihan Dogan von der Moabiter Anne-Frank-Grundschule hat den Umwelt-Plakatwettbewerb 2021 der Engagement-Initiative wirBERLIN gewonnen. „Ich bin einfach sprachlos“, sagte der Sieger bei der Enthüllung seines Motivs in der Plakatvitrine der Firma Wall am Checkpoint Charlie. Sein Kunstwerk wird in den kommenden Wochen auf 1000 Werbeflächen in der ganzen Stadt zu sehen sein. Für sein Gewinnerplakat hat der Grundschüler zudem noch ein Notebook von Wall geschenkt bekommen. „Du hast es...

  • Mitte
  • 30.06.21
  • 408× gelesen
Kultur
Wasserschweinbabys naschen schon kurz nach der Geburt erste Grashalme und Blätter. | Foto: Zoo Berlin
2 Bilder

Drei kleine Ferkelchen
Zoo meldet Nachwuchs bei den Wasserschweinen

Nach Zebra, Schaf und Gorilla haben nun auch die Wasserschweine Nachwuchs. Die drei kleinen Ferkelchen sind noch namenlos. Flinke Ferkelchen sind im Zoo auf Erkundungstour. Der kaninchengroße Wasserschwein-Nachwuchs wuselt hinter Mama Marly und Papa Augustin her, wenn es durch den großen Garten geht. Hier ein paar Grashalme gekostet, dort neugierig den großen Badeteich beäugt – bei ihrem ersten Ausflug zeigte sich das mutige Trio von ihren deutlich größeren WG-Nachbarn kaum beeindruckt. Den...

  • Charlottenburg
  • 12.05.21
  • 275× gelesen
Wirtschaft
Noch im Sommer 2021 wird das ehemalige Raubtierhaus im Zoo die Gäste als "Reich der Jäger" empfangen. | Foto: 2021 Zoo Berlin / © 2021 Tierpark Berlin
2 Bilder

Verkehrte Welt in Zoo und Tierpark Berlin
Inventur 2020: Zoologischen Gärten Berlin ziehen Resümee

Nach einem bärenstarken Erfolgsjahr mit rund 5,5 Millionen Gästen im Jahr 2019 stand die Welt im vergangenen Jahr auch für die Zoologischen Gärten Berlin auf dem Kopf. Die beliebten Bärenbrüder Pit und Paule absolvierten ihren – von Panda-Fans lange herbeigesehnten – ersten Ausflug unter Ausschluss der Öffentlichkeit und auch Eisbär-Teenager Hertha spielte vor leeren Rängen, als Zoo und Tierpark im Frühjahr 2020 für sechs lange Wochen geschlossen hatten. Doch nicht nur die Gesamttendenz der...

  • Charlottenburg
  • 23.03.21
  • 1.541× gelesen
Umwelt
Das Aquarium hatwieder geöffnet, vorerst nur für Jahreskarteninhaber. Auch die Gepunktete Wurzelmundqualle ist jetzt wieder zu sehen. | Foto: 2021 Zoo Berlin

Lockerungen in Zoo und Tierpark Berlin
Aquarium wieder für Jahreskarteninhaber geöffnet

Rund vier Monate blieben die Türen des Aquariums Berlin geschlossen. Nachdem die neue SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung des Landes Berlin eine Wiederöffnung unter strengen Vorkehrungen ermöglicht, hat das beliebte Ausflugsziel seit dem 13. März 2021 nun wieder geöffnet – zunächst exklusiv für Jahreskarteninhaber. „Wir freuen uns, mit der Wiederöffnung unseres Aquariums ein kleines Stück Normalität zurückgeben zu können. Schließlich ist das historische Gebäude gerade zur kälteren Jahreszeit...

  • Charlottenburg
  • 16.03.21
  • 741× gelesen
Wirtschaft
Die kleine Tilla in den Armen ihrer Mutter Bibi, die sich die "Torte" schmecken lässt. | Foto: 2021 Zoo Berlin
2 Bilder

Gorilla-Nachwuchs im Zoo Berlin hat einen Namen
Hallo, ich bin Tilla!

Von Bonn bis Berlin, vom Breisgau bis nach Buxtehude – ganz Deutschland suchte in der vergangenen Woche den passenden Namen für das kleine Gorillamädchen im Zoo Berlin. Zahlreiche Medien beteiligten sich an der Namenssuche – nicht nur regional, auch bundesweit und sogar international verbreitete sich die Nachricht vom ersten Gorillanachwuchs in Berlin seit 16 Jahren. So war es nicht verwunderlich, dass den Zoo Berlin innerhalb von 7 Tagen mehr als 17.000 Vorschläge erreichten – allein 15.000...

  • Charlottenburg
  • 10.03.21
  • 394× gelesen
Wirtschaft
Der anderthalbjährige Panda Pit wurde durchgecheckt. | Foto: 2021 Zoo Berlin
2 Bilder

Pit in der Praxis
Gesundheitscheck bei jungem Panda Pit aus dem Zoo

Nachdem der junge Panda Pit am 3. März vier kurze Krampfanfälle hatte, hat ein Experten-Team des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin den 1,5-jährigen Panda gründlich durchgecheckt. Die unter Narkose vollzogenen Untersuchungen ergaben jedoch, nicht unüblich für dieses Symptom, bislang keinen Hinweis auf die Ursache für den Vorfall in der vergangenen Woche. Panda Pit und sein Bruder Paule haben sich ganz bärengerecht entwickelt und erfreuen sich ansonsten bester...

  • Charlottenburg
  • 09.03.21
  • 440× gelesen
Wirtschaft
Das Gorillajungtier im Zoo entwickelt sich prächtig. | Foto: 2021 Zoo Berlin
2 Bilder

Eine Woche Familienglück
Gorillajungtier im Zoo Berlin entwickelt sich gut

Vor gut einer Woche hat die Gorilla-Familie im Zoo Berlin Verstärkung bekommen. Anders als es die meisten Eltern aus den ersten Wochen nach der Geburt kennen, ist Babygeschrei allerdings fast nie zu hören. Warum auch? Fest an Mamas warmen Bauch geklammert fehlt es dem Nachwuchs an nichts. Etwa drei- bis viermal in der Stunde bedient sich das Jungtier an der Muttermilch und die Tierpfleger hören hin und wieder nur ein zufriedenes Schmatzen. Ansonsten verschläft Bibis Nachwuchs statt und...

  • Charlottenburg
  • 23.02.21
  • 238× gelesen
Wirtschaft
Nach einer Tragzeit von etwa 8,5 Monaten ist im Zoo Berlin in der Nacht zum 15. Februar – erstmals seit 16 Jahren – ein kleiner Gorilla geboren worden.  | Foto: 2021 Zoo Berlin
3 Bilder

Kleiner Zwerg bei den sanften Riesen
Gorillas im Zoo Berlin haben Nachwuchs

Ein kleiner zarter Körper und zwei große Kulleraugen: Noch etwas schüchtern verbirgt sich der winzige Nachwuchs in den Armen seiner Mutter Bibi (24 Jahre). Nach einer Tragzeit von etwa 8,5 Monaten ist im Zoo Berlin in der Nacht zum 15. Februar – erstmals seit 16 Jahren – ein kleiner Gorilla geboren worden. Für das Zoo Berlin-Team heißt es nun erst einmal abwarten und staunen: „Wir sind wirklich erleichtert, dass der Nachwuchs einen fitten Eindruck macht und sich die Gorilla-Mutter fürsorglich...

  • Charlottenburg
  • 17.02.21
  • 542× gelesen
Soziales
Bei den Blattschneide-Ameisen zählt Frauenpower. Männliche Ameisen haben nichts zu melden.  | Foto: Foto: Zoo Berlin

Tierisches Weihnachtsgeschenk
Zoo und Tierpark suchen Spendenpaten für Ameisen und Nacktmulle

Unter dem Motto „Staatshilfe für Ameisen“ startet der Zoo Berlin eine Spendenaktion für sein Aquarium. Denn trotz Schließzeit laufen die Kosten für die Tierpflege weiter. Sieben Tage in der Woche ist die fleißige Blattschneide-Ameise unermüdlich im Einsatz. Wie alle Pfleger im Zoo, die ihre tierischen Schützlinge auch in Corona-Zeiten weiter versorgen müssen. 140 000 Euro kostet der Betrieb des Zoologischen Gartens täglich. Einen Großteil bringt das Aquarium ein, doch das musste seine Tore...

  • Charlottenburg
  • 13.12.20
  • 768× gelesen
Kultur
Löwin Hanna aus Leipzig ist inzwischen im Berliner Zoo angekommen. Dort gehört sie mit zwei weiteren Jungtieren zum neuen Rudel im Raubtierhaus.  | Foto: Zoo Leipzig

Der "König der Tiere" ist zurück
Drei Löwen ziehen im Zoo ins neue Raubtierhaus

Große Pranken, leicht struppiges Fell, verträumter Blick: Drei junge Löwen sind ins neue Raubtierhaus im Zoo Berlin gezogen. Sie kommen aus Leipzig. Mit Gebrüll ist im Zoo am Hardenbergplatz nach langer Zeit der "König der Tiere" zurück. Ein neues Rudel ist in das umgebaute Raubtierhaus gezogen. Elsa, Hanna und Mateo heißen die drei jungen afrikanischen Löwen. Geboren wurden sie im Leipziger Zoo vor rund einem Jahr. Damit sind die Teenager alt genug, um eigene Wege zu gehen. Auf der etwa 1400...

  • Charlottenburg
  • 25.11.20
  • 750× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Tiere nur draußen zu sehen
Zoo weiterhin geöffnet

Der Berliner Zoo und der Tierpark in Friedrichsfelde bleiben im November geöffnet. Zu sehen sind die Tiere aber nur draußen. Die weitläufigen Parkanlagen von Zoo und Tierpark stehen den Besuchern auch im Lockdown zu den regulären Öffnungszeiten offen. Die meisten Tiere sind in den Außenanlagen zu beobachten – abhängig vom Wetter. Das Aquarium Berlin und die Tierhäuser von Zoo und Tierpark sind dagegen geschlossen. Gleiches gilt für die Streichelzoos und alle anderen begehbaren Tiergehege....

  • Charlottenburg
  • 03.11.20
  • 437× gelesen
Wirtschaft
Die Panda-Zwillinge im Zoo Berlin sind auf den Geschmack gekommen und fressen jetzt auch Bambus. | Foto: 2020 Zoo Berlin
2 Bilder

Endlich schmeckt der Bambus!
Panda-Zwillinge im Zoo Berlin sind auf den Geschmack gekommen

Auf seinem Lieblingsplatz hoch oben in den Baumwipfeln sitzt Paule und knabbert – noch etwas unbeholfen – die frischen Bambusblätter vom Stängel. So langsam hat er die reine Muttermilch wohl satt und versucht sich nun mit seinen spitzen Zähnen immer häufiger am grünen Blattwerk. Neue Lieblingsspeise Bambus – kalorienarm, immergrün und ganz schön hart zu knacken! Pandas verbringen täglich mindestens zwölf Stunden damit, Bambus zu verputzen. Um die dicken Stangen zu knacken und an das saftige...

  • Charlottenburg
  • 06.10.20
  • 1.099× gelesen
Wirtschaft
Die Panda-Zwillinge im Zoo feierten ihren 1. Geburtstag mit einer Eistorte. | Foto: 2020 Zoo Berlin
2 Bilder

Ein Jahr große Panda-Liebe
Panda-Zwillinge im Zoo feiern 1. Geburtstag

Rote Bete statt Schokokuchen, geschnitzte Karotte statt Geburtstagkerze und schmackhafter Bambus statt dekorativer Wimpelkette. Die Panda-Zwillinge im Zoo Berlin feiern ihren 1. Geburtstag und erfreuen sich an einer köstlichen Eistorte. Vom kleinen zartrosa Würmchen bis zum halbstarken Bären: Pit und Paule haben in den vergangenen 365 Tagen eine beachtliche Entwicklung durchlebt. Ihr Geburtsgewicht von unter 200 g haben sie um das über 150-Fache gesteigert. Aktuell bringen die beiden jeweils...

  • Charlottenburg
  • 31.08.20
  • 774× gelesen
Wirtschaft
Der Hinterindische Tiger freut sich auch schon auf abendliche Besucher im Tierpark. | Foto: Tierpark Berlin
2 Bilder

Sommerabende mit Tiger & Co.
Zoo und Tierpark öffnen auch abends

Da aufgrund der Corona-Krise tagsüber nur einer begrenzten Anzahl von Gästen ein Besuch ermöglicht werden kann – gleichzeitig aber sehr großes Interesse besteht –, öffnen der Zoo und der Tierpark Friedrichsfelde am 25. und Juni sowie 2., 3., 9., 10., 16. und 17. Juli auch abends ihre Tore. Immer donnerstags und freitags von 17 bis 21 Uhr (letzter Einlass um 19 Uhr) dürfen Besucher durch die Einrichtungen „tigern“. Die geöffneten Terrassen der Restaurants und musikalische Untermalungen an...

  • Charlottenburg
  • 23.06.20
  • 543× gelesen
Umwelt
Neugieriger Nachwuchs: Erstmals gesichtet wurden die kleinen Erdmännchen am 8. Mai.  | Foto: 2020 Zoo Berlin

Neues bei den Erdmännchen und Präriehunden
Zuckersüßer Nachwuchs in Zoo und Tierpark

Neugierige Erdmännchen und sonnenbadende Präriehunde: In Zoo und Tierpark Berlin wächst der Nachwuchs munter heran und lässt dabei die Schwierigkeiten, welche die Welt momentan mächtig auf die Probe stellen, für einen kurzen Moment in den Hintergrund treten. Das Erdmännchen Eddi im Zoo drängt sich mit vollem Körpereinsatz zwischen die drolligen Neuankömmlinge. Mit schnüffelnder Schnauze versucht er sich gegen seine kleinen Geschwister zu behaupten und den begehrten Kuschelplatz bei Mutter Nanni...

  • Charlottenburg
  • 05.06.20
  • 827× gelesen
Wirtschaft
Da staunt die Giraffe: Info-Schilder auf dem gesamten Gelände erinnern an die Verhaltensregeln, Bodenmarkierungen sorgen für das Einhalten der Sicherheitsabstände in Warteschlangen, einzelne Bereiche – wie etwa Spielplätze – wurden gänzlich abgesperrt. | Foto: Zoo Berlin

Der Zoo macht wieder auf
Es gelten strenge Hygiene- und Verhaltensregeln für Besucher

Der Berliner Zoo und der Tierpark in Friedrichsfelde öffnen am 28. April nach eineinhalb Monaten Corona-Pause unter Einschränkungen wieder. Das Aquarium auf dem Zoo-Areal bleibt weiterhin geschlossen. „Mit einer kontrollierten, verantwortungsbewussten Wiedereröffnung möchten wir den Berlinern die Möglichkeit geben, bei uns Tiere und Natur zu genießen, vor allem in dieser turbulenten Zeit“, erklärt Zoo- und Tierparkdirektor Andreas Knieriem. Das mit dem Senat und den Bezirken abgestimmte Konzept...

  • Charlottenburg
  • 25.04.20
  • 2.003× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Jede Woche, die große Zoos wie der in Berlin geschlossen haben, schlägt mit einer halben Million Euro weniger Umsatz zu Buche. | Foto: Zoo Berlin

Geschlossen, aber die Kosten bleiben
Deutsche Zoos bitten den Bund um Hilfe

Der Verband der Zoologischen Gärten hat sich mit der dringlichen Bitte um ein Soforthilfe-Programm in Höhe von 100 Millionen Euro an Bundeskanzlerin Angela Merkel gewandt. Die Einrichtungen erleiden wegen der Corona-Krise erhebliche finanzielle Einbußen. Darunter natürlich auch Zoo, Tierpark und Aquarium Berlin. Im Schreiben, das auch an Finanzminister Olaf Scholz, Wirtschaftsminister Peter Altmaier, die Ministerpräsidenten der Bundesländer sowie den Präsidenten des Deutschen Städtetages,...

  • Charlottenburg
  • 01.04.20
  • 773× gelesen
Wirtschaft
Im Tierpark Friedrichsfelde ließ der erste Ausflug des Eisbären-Nachwuchs "Hertha" die Besucherzahlen nach oben schnellen.  | Foto: Zoo Berlin
2 Bilder

Tierische Attraktionen
Zoologische Gärten Berlins feiern Besucherrekorde

2019 war für Zoo, Tierpark und Aquarium Berlin ein Rekordjahr. Knapp 30 000 Tiere in fast 1900 Arten begeisterten insgesamt rund 5,5 Millionen Besucher – so viele wie noch nie zuvor in der Geschichte der Zoologischen Gärten Berlin. Im Tierpark Berlin stieg die Anzahl verkaufter Tickets im Vergleich zum Vorjahr um rund ein Drittel. Dieser beachtliche Anstieg ist nicht zuletzt Eisbär-Nachwuchs Hertha zu verdanken. Auch der Zoo und das Aquarium konnten sich über einen Zuwachs an Besuchern freuen....

  • Charlottenburg
  • 27.02.20
  • 390× gelesen
Umwelt
Wer Glück hat, kann dieser Tage im Berliner Zoo Motive wie dieses vor die Linse bekommen: Vier Erdmännchen-Junge auf einen Streich.  | Foto: Zoo Berlin
2 Bilder

Vier auf einen Streich
Erdmännchen im Berliner Zoo haben überraschend Nachwuchs

Der Berliner Zoo feiert Nachwuchs bei den Erdmännchen. Mutter Nanni brachte zu Beginn des Jahres vier Jungtiere zur Welt. Ein Stupsnäschen schnuppert vorsichtig aus einem Erdloch heraus, prüft, ob die Luft rein ist. Ein skeptischer Blick in den Himmel, dann wagt sich das kleine Fellknäuel aus seinem schützenden Bau. Kurz darauf trippeln seine drei Geschwisterchen mutig hinterher. Mit einer großen Portion Glück konnten Besucher des Zoos in den vergangenen Tagen Szenen wie diese erleben. Die...

  • Charlottenburg
  • 04.02.20
  • 879× gelesen
Umwelt
Noch macht der Kanadische Wolf im Zoo Berlin einen entspannten Eindruck. Ob das in der Silvesternacht so bleiben wird, wird sich zeigen. | Foto: © 2019 Zoo Berlin / © 2019 Tierpark Berlin

Kein Silvester-Spaß
Für die Tiere in Zoo und Tierpark Berlin ist Silvester nicht das Highlight des Jahres

Freudestrahlend zählen Tausende Berliner sowie Touristen die letzten 10 Sekunden, bevor die wohl lauteste Nacht des Jahres offiziell beginnt: Silvester! Was viele erfreut, verärgert andere. So werde immer mehr Stimmen gegen die ohrenbetäubende Knallerei laut. Auch Giraffen, Elefanten & Co. sind keine Freunde des lauten Silvester-Brauchs. Der Großteil der Tiere in Zoo und Tierpark verbringt die Silvesternacht gut geschützt in ihren vertrauten Stallungen und Innenanlagen. Wenn rund um den Zoo...

  • Charlottenburg
  • 30.12.19
  • 737× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.